Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von notting
(...)Beweise erstmal, dass du das auch auf hügeligen Straßen kannst, dann können wir meinetwegen weiterreden :-D
(...)
notting
kann ich, dank GRA 😁
was ich aber eigentlich gemeint habe, ist der Umstand, dass man auch heute ohne aTL ein Gefühl für seine Geschwindigkeit haben sollte. @Wraithriders Einwand hörte sich nämlich so an, dass man wegen eines aTL ständig auf den Tacho schauen müsste, damit man diese Geschwindigkeit dann auf den Kilometer genau einhalten kann. Das ist natürlich Quatsch und die meisten unter uns sind in der Lage, eine einmal gewählte Geschwindigkeit mehr oder weniger konstant zu fahren. Dass man dazu neigt, an Steigungen etwas "hängen" zu bleiben, erlebe ich täglich, wenn ich mit eingeschaltetem Tempomat wieder auf die auffahre, die mich auf ebener Strecke noch überholt habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von notting
Oft gibt's das aber nur gegen Aufpreis und teilweise gar nicht.
das ist richtig, ich würde aber jede Wette eingehen, sollte es einmal zu einem aTL in Deutschland kommen (woran ich ehrlicherweise nicht glaube), würde sich das auch in der Ausstattung der Fahrzeuge niederschlagen; ein Tempomat wäre dann etwas selbstverständliches, siehe USA 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
(...)Wenn man nicht in der Lage ist beim Auffahren auf eine Autobahn kurz auf's Temposchild zu schauen, sollte man sich überlegen, ob man wirklich in der Lage ist, ein KFZ zu führen.
Solche blöden Sprüche immer... *rolleyes*
natürlich ist man dazu in der Lage; der Punkt ist der, dass viele Schilder bei einem aTL einfach überflüssig würden; siehe beispielsweise die Autobahnen in Bremen, die seit 2008 tempolimitiert sind (Wikipedia: "Von den insgesamt rund 60 km Autobahnstrecke in Bremen ist allerdings nur ein etwa 6 km langes Teilstück der A 27 tatsächlich von der Änderung betroffen, da für die restlichen Streckenabschnitte bereits vorher Geschwindigkeitsbegrenzungen galten."😉 oder der A61 in Rheinland Pfalz 😉
(Natürlich hängt der Umgang der Abholzung des Tempolimit-Schilderwaldes auch davon ab, wie hoch ein aTL sein würde...)
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
kann ich, dank GRA 😁Zitat:
Original geschrieben von notting
(...)Beweise erstmal, dass du das auch auf hügeligen Straßen kannst, dann können wir meinetwegen weiterreden :-D
(...)
notting
was ich aber eigentlich gemeint habe, ist der Umstand, dass man auch heute ohne aTL ein Gefühl für seine Geschwindigkeit haben sollte.
Du meinst wohl um eine Geschwindigkeit längere Zeit zu halten und nicht bei einer starken Geschwindigkeitsänderung (z. B. mit >=130km/h über die Autobahn und dann runter) die neue Geschwindigkeit gleich wieder halten. Das wurde bei uns schon in der Fahrschule gesagt, dass man meist zu schnell ist, wenn man von der Autobahn kommt und ohne auf den Tacho zu schauen nach Gefühl die neue Geschwindigkeit fährt.
notting
nein, ich meinte schon das gleichmäßige Fahren mit gleichbleibender Geschwindigkeit, z.B eine längere Autobahnfahrt, denn Du hast natürlich Recht, dass man nach einer solch längeren Fahrt das Gefühl für eine geringere Geschwindigkeit verliert und man sich erst wieder an das neue Tempo gewöhnen muss; hier ist ein kontrollierender Blick auf den Tacho natürlich wichtig, völlig korrekt!
Also wenn ich mich bewusst an Limits halte, dann geht mein Blick auch immer mal wieder zum Tacho. Vor allem wenn man mal wieder in nem Autobahntunnel an nem Polizeifahrzeug vorbei muss ist das schon ne kleine Herausforderung.
Ihr stellt es als Schwierigkeit dar, gelegentlich bei einigen Abschnitten auf ein Schild schauen zu müssen und behauptet im Gegenzug, es sei überhaupt kein Problem permanent die eigene Geschwindigkeit überwachen zu müssen. Das ist abermals so eine völlige Logik-Inkonsequenz.
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
nein, ich meinte schon das gleichmäßige Fahren mit gleichbleibender Geschwindigkeit, z.B eine längere Autobahnfahrt, denn Du hast natürlich Recht, dass man nach einer solch längeren Fahrt das Gefühl für eine geringere Geschwindigkeit verliert und man sich erst wieder an das neue Tempo gewöhnen muss; hier ist ein kontrollierender Blick auf den Tacho natürlich wichtig, völlig korrekt!
Das wurde mir auch in der Fahrschule erzählt, aber ich kann's überhaupt nicht bestätigen. Auf der Autobahn passe ich meine Geschwindigkeit den Umständen an und auf der Landstraße mache ich das genau so, ebenso in der Stadt. Dass manche dann wie in Trance einfach weiter schneller fahren wenn sie von der Autobahn runter kommen, kann ich mir mal wieder nur dadurch erklären, dass wegen "zu niedriger" Geschwindigkeit auf der Autobahn die Bewertungsmechanismen im Kopf völlig ausgeschaltet wurden. (Und das will man dann auch noch verpflichtend für alle überall... na danke.)
Ähnliche Themen
sie fahren nicht wie in Trance weiter, sondern insgesamt mit einem Tempo, dass sie für geringer einschätzen, als es tatsächlich der Fall ist; das ist schon ein Unterschied und hat nichts mit einem aTL zu tun 😉
Wenn Du Deine Geschwindigkeit anhand der Dich umgebenden Umstände und des Verkehrsflusses wählst, läufst Du übrigens genauso Gefahr, zu schnell zu sein. Beispiel gefällig? Eine vierspurige Strasse mit zwei baulich voneinander getrennten Fahrstreifen innerhalb geschlossener Ortschaften, wie die Freiheitsstraße in meiner Stadt; bis vor einigen Jahren galt dort 60 km/h, entsprechend ausgeschildert; irgendwann wurden die Schilder entfernt und nicht wenige haben sich dann gewundert, dass die sonst üblichen 10-Euro Knöllchen plötzlich das dreifache kosten... 🙄
anstatt mal zu hinterfragen warum dort keine 60 mehr möglich sind...wird brav die Limitierung auf die 50 hingenommen,ob diese Sinn macht oder nicht spielt scheinbar keine Rolle,viel wichtiger erscheint das erhöhte Aufkommen an Bussgeld😰
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
anstatt mal zu hinterfragen warum dort keine 60 mehr möglich sind...wird brav die Limitierung auf die 50 hingenommen,ob diese Sinn macht oder nicht spielt scheinbar keine Rolle,viel wichtiger erscheint das erhöhte Aufkommen an Bussgeld😰mfg Andy
sorry, wußte nicht, dass ich beim Anführen eines Beispiels bezüglich der Gefahr des "mit dem Verkehr mitrollens" auch noch das Argument für die Temporeduzierung der besagten Straße schuldig bin... 🙄
Ich will mal nicht so sein: Einführung des Stadttempos 40 in Viersen auf Bussstrecken, alle ein- und ausfallenden Hauptverkehrsstraßen haben Tempo 50; Lärmreduzierung durch den Verkehr für die Anlieger der Freiheitsstraße (bei maps.google.de kann man sich den Verlauf der Straße ansehen), bessere Anpassung der grünen Welle in der Rush-Hour da dann ohnehin nicht mit 60 gefahren werden konnte. Geblitzt wird übrigens etwa ein- zweimal im Monat, also kein erhöhtes Bussgeldaufkommen; die Blitzer (Polizei mit Laser oder Ordnungsamt mit herkömmlicher Technik) stehen in Viersen in der Regel an den Schulen (Tempo 30) und das ist auch gut so 😉
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
sie fahren nicht wie in Trance weiter, sondern insgesamt mit einem Tempo, dass sie für geringer einschätzen, als es tatsächlich der Fall ist; das ist schon ein Unterschied und hat nichts mit einem aTL zu tun 😉
Womit soll die Fehleinschätzung denn sonst was zu tun haben wenn nicht mit Trance oder damit, überhaupt nicht mehr über seine Geschwindigkeit nachzudenken?
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Wenn Du Deine Geschwindigkeit anhand der Dich umgebenden Umstände und des Verkehrsflusses wählst, läufst Du übrigens genauso Gefahr, zu schnell zu sein.
Nein, allen Falls laufe ich Gefahr schneller zu sein als auf den Blechscheiben am Straßenrand steht, zu schnell jedoch nicht, außer ich verschätze mich.
Beim Anführen eines Beispiels über städteplanerischen Blödsinn bist du freilich kein Argument schuldig. Aber der jeweilige Fahrer sollte hinterfragen, warum solcher Quatsch gemacht wird. Da wird also eine Limitreduzierung mit einer Limitreduzierung gerechtfertigt, super. Welche Geschwindigkeiten alle denkbaren und undenkbaren anderen Straßen haben ist jetzt auch nicht so wirklich relevant für genau diese Straße. Wenn in der Rush Hour ohnehin nicht 60 gefahren werden konnte, wieso braucht man dann ein Limit um die Grüne Welle bei Tempo 50 umzusetzen? oO
Und da soll man sich dann noch drauf verlassen, dass die wissen was sie tun?
(Umgekehrt geht's übrigens auch. Während meiner Fahrschulzeit hatte ich ne Tempo 30 Strecke wo mein Fahrlehrer immer sagte "besser 29 als 31". Eines Tages war die 30 weg und fortan lauteten die Worte meines Fahrlehrers: "Hier sind 50 erlaubt, also tritt drauf, dürfen ruhig 51 sein." Rein gar nichts hatte sich geändert. Aber die Schilder die so rum stehen sind ja immer viel klüger als man selbst... is klar...)
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
(...)Nein, allen Falls laufe ich Gefahr schneller zu sein als auf den Blechscheiben am Straßenrand steht, zu schnell jedoch nicht, außer ich verschätze mich.
(...)
ähm, wenn ich die Geschwindigkeit, die auf den hübschen, runden Schildern steht, überschreite,
binich zu schnell; das willst Du doch jetzt nicht ernsthaft ausdiskutieren, oder? 🙄
Zitat:
wenn man nicht in der Lage ist, eine Geschwindigkeit zu halten ohne ständig auf den Tacho schauen zu müssen, sollte man sich überlegen, ob man wirklich in der Lage ist, ein KFZ zu führen; Gaspedale funktionieren in der Regel nicht digital 😉Zitat:
Dafür muss man dann permanent auf den Tacho achten. Super Erleichterung.
Das mag zutreffend sein, wenn man ein "Ex-Rentner-Auto" mit der Basis-Motorisierung fährt.
Bei ein paar PS mehr kann die Sache aber schon ganz anders aussehen - gerade weil das Gaspedal eben nicht digital funktioniert. Da kann sich eine minimale Bewegung des rechten Fusses nach ein paar Kilometern zu einem Geschwindigkeitszuwachs von 20 - 30 mehr auswirken, ohne das sich Fahrverhalten oder Geräuschkulisse nennenswert verändern.
Ohne Kontrollblick auf den Tacho würde ich in der Regel nach nur 30 km 150 bis 160 statt 130 fahren.
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
ähm, wenn ich die Geschwindigkeit, die auf den hübschen, runden Schildern steht, überschreite, bin ich zu schnell; das willst Du doch jetzt nicht ernsthaft ausdiskutieren, oder? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
(...)Nein, allen Falls laufe ich Gefahr schneller zu sein als auf den Blechscheiben am Straßenrand steht, zu schnell jedoch nicht, außer ich verschätze mich.
(...)
Nein, dann bin ich lediglich schneller als erlaubt. Ob ich
zuschnell bin, das steht auf einem völlig anderen Blatt.
permanent und nach nur 30 km sind beides Extreme, die ich so nicht gemeint habe; traurig zu sehen, dass man das bis ins kleinste erklären muss; allerdings spiegelt dies die "schwarz-weiß-Denke" der meisten Gegner eines aTL wider...
@Wraithrider: zulässige Höchstgeschwindigkeiten die mit Zeichen 274 ausgewiesen sind behandle ich in der Regel nicht philosophisch, was bedeutet schneller als erlaubt und zu schnell sind in dem Fall ein und dasselbe 😉
Durch eine generelle Tempolimitierung bringt man alle Fahrer in den Geschwindigkeitsbereich, wo aufgrund der entsprechenden Verkehrsdichte die meisten schweren und tödlichen Verkehrsunfälle passieren. Ein generelles Limit ist also völlig kontraproduktiv. Bisher konnte mich noch kein Argument für ein Limit überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Durch eine generelle Tempolimitierung bringt man alle Fahrer in den Geschwindigkeitsbereich, wo aufgrund der entsprechenden Verkehrsdichte die meisten schweren und tödlichen Verkehrsunfälle passieren.
Das wäre mir neu.
Quellenangabe?