Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

@ kerberos : Um dem aber zu entgehen steht es dem Angsthasen frei, nur auf der rechten Spur zu bleiben. Er kann aber auch die AB meiden und auf der Landstraße fahren ( die ist zwar wesentlich gefährlicher, aber was solls ) oder er nimmt die Bahn . Ich liebe diese Art von Freiheit.

Ich find's ne weitaus größere Verkehrsraumverschwendung wenn auf 1km Strecke nur 1 Van fährt in den sich 7 Leute quetschen müssen von denen nur einer Spaß haben darf und die dann auch noch Zeitverlust in Kauf nehmen müssen weil sie erst alle an verschiedenen Orten einsammeln und absetzen müssen.

Aber ich bin in Gedanken immer noch beim Süss-Modell. Meint ihr, man hätte mit ein paar realistischeren Annahmen ne Chance damit doch noch was zu reißen? Statt 6% 100 und alle andern 160 bei immer perfektem Sicherheitsabstand, wie wär's mit 13% 90, 40% 130, 40% 160 und 7% 200, dazu per Zufallsgenerator 20% die den Sicherheitsabstand unterschreiten. Dazu dann in den Varianten mit Limit ne Befolgungsquote.
Wäre doch mal ein Gedankengang, oder? (Ich hätte dann ja gern noch Beschleunigungs- und Verzögerungsvorgänge durch Auf- und Abfahrten.)

@kerberos
Als es hieß die meisten unlimitierten Geschwindigkeitsunfälle sind Alleinunfälle wurde behauptet man müsse ja auch den allein fahrenden VT vor sich schützen und auch die drei die bei ihm mit drin sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Ich mit 140 in der Mitte vor mir in ca 300m Entfernung noch ein 140 Fahrer.
Links ein Porsche mit gut 250 Sachen und dahinter noch 6 weitere.
Das ist mal wieder eine typische Verkehrsraumverschwendung. Die haben gut einen Kilometer Autobahnraum für sich in Anspruch genommen.
Die hätten sich gemeinsam einen VAN nehmen sollen. Dann wären alle gleich schnell gewesen und wären zur gleichen Zeit angekommen.
Außerdem hätten sie sich während der Fart auch noch unterhalten können.

Es gibt VANs, die gehen auch locker 250 km/h.

Gruß
Ulicruiser

Dank Flatrate und Telefon-Konferenzschaltung ist die Kommunikation auch über mehrere Fahrzeuge gesichert und man kann sich auch wunderbar abstimmen um so einen wie krebsandi mal synchronisiert links und rechts gleichzeitig zu überholen, denn:

Krebsandi fährt 140 und 300m weiter fährt noch einer 140. Meine Bescheidene Frage: Was hat krebsandi in der Mitte verloren?

Ich meine auch eine andere Studie zu kennen, wo rauskam, dass so ca. 1/3 Regelbrecher erst dafür sorgen, dass es richtig flutscht.

Klar, wenn alle sich regelwiedrig verhalten wird das nix mehr.
Beispiel: wenn in Indien eine neue Autobahn gebaut wird, dann wird die einfach neben die bestehende Strecke gebaut. Ich war auf der linken Autobahnseite (Linksverkehr 😉 )
Die Bahn war wegen eines Staus blockiert. Also gemacht was alle taten. Auf die Gegenfahrbahn, also die rechte Seite wie bei uns 😉 und dort zunächst ganz links gehalten.
Natürlich kam auch Gegenverkehr und schnell stocke es. Also wurde sehr schnell bis ganz rechts aufgefüllt und es stand sich nur noch eine hupende Blechlawine gegenüber.
Anschließend wurde von Verkehrsteilnehmern beider Richtungen auf die nebenan im Bau befindliche Strecke ausgewichen. Schnell war auch dort alles dicht. 😁
Letztlich ging es dann nur noch über den trockenen Acker weiter.

Damit einmal geklärt ist, was bei einer Regelmissachtung von 100% passiert.
Bei einer Regelmissachtung von Null Prozent werden dagegen viele Möglichkeiten verschenkt, Verkehrsraum optimal auszulasten, da unsere Regeln doch sehr sehr stark auf Sicherheit ausgelegt sind.

Dass eine gewisse leichte Regelmissachtung sogar den Verkehr erst am Leben erhält, zeigt doch der Berufsverkehr auf der A2 Hannover-Magdeburg. Wenn ich dort immer wieder den gesetzlichen Sicherheitsabstand aufbaue, dann stehe ich ganz schnell still und damit die ganze Spur. Ein Unfallrisiko erster Güte und wenn dann noch zwei andere auf den anderen Spuren es mir gleichtun, dann ist ganz schnell ein ganz dicker Stau gebaut.

Ein wenig intelligente Regelmissachtung ist daher notwendig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von citius


Dank Flatrate und Telefon-Konferenzschaltung ist die Kommunikation auch über mehrere Fahrzeuge gesichert und man kann sich auch wunderbar abstimmen um so einen wie krebsandi mal synchronisiert links und rechts gleichzeitig zu überholen, denn:

Naja, in einem Auto saß er, in den restlichen 6 Autos saßen die Damen!

Willst du immer noch nicht tauschen?
Dumm nur, wenn sie dich fahren lassen!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von citius


Wenn ich dort immer wieder den gesetzlichen Sicherheitsabstand aufbaue,

....der im übrigen noch aus der Zeit der Seilzug-und Trommelbremsen stammt....

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Das ist mal wieder eine typische Verkehrsraumverschwendung. Die haben gut einen Kilometer Autobahnraum für sich in Anspruch genommen.
Die hätten sich gemeinsam einen VAN nehmen sollen. Dann wären alle gleich schnell gewesen und wären zur gleichen Zeit angekommen.
Außerdem hätten sie sich während der Fart auch noch unterhalten können.

Es gibt VANs, die gehen auch locker 250 km/h.

Gruß
Ulicruiser

Dank Flatrate und Telefon-Konferenzschaltung ist die Kommunikation auch über mehrere Fahrzeuge gesichert und man kann sich auch wunderbar abstimmen um so einen wie krebsandi mal synchronisiert links und rechts gleichzeitig zu überholen, denn:

Krebsandi fährt 140 und 300m weiter fährt noch einer 140. Meine Bescheidene Frage: Was hat krebsandi in der Mitte verloren?

Na die Frage musste ja wieder kommen.

Rechts waren LKW.

Hinter mir weit und breit nix

zufrieden?

so damit es ganz klar ist.
der 140 Fahrer war ca 300m vor mir auf der Mittelspur, wie auch ich und zog beim Überholen eines ca 120 Fahrers, der auch in der Mitte war, rechts war voll, ganz nach links.
Ich dachte mir noch der wird doch nicht.
doch er tat es.
Und links rauschten bei mir die Porsche vorbei.
Bremsung der Porsche wie beschrieben.
ich tippe auf eine Werkstestfahrt.
die konnten fahren da ziehe ich meinen Hut vor
Daumen hoch

Noch etwas.
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie verwaist plötzlich die Mittelspur und Linke Spur die nächste Zeit war.
Kreti und Pleti waren plötzlich ganz rechts
HIHIHI

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von citius


Dank Flatrate und Telefon-Konferenzschaltung ist die Kommunikation auch über mehrere Fahrzeuge gesichert und man kann sich auch wunderbar abstimmen um so einen wie krebsandi mal synchronisiert links und rechts gleichzeitig zu überholen, denn:

Krebsandi fährt 140 und 300m weiter fährt noch einer 140. Meine Bescheidene Frage: Was hat krebsandi in der Mitte verloren?

Na die Frage musste ja wieder kommen.
Rechts waren LKW.
Hinter mir weit und breit nix
zufrieden?

Da siehst du mal wieder, wie wichtig eine saubere Ausdrucksweise ist.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Ich meine auch eine andere Studie zu kennen, wo rauskam, dass so ca. 1/3 Regelbrecher erst dafür sorgen, dass es richtig flutscht.

Von der Welt gibt's nen Artikel zu der Studie: mobil.welt.de/article.do?id=/motor/article4252977/Rasende-Autofahrer-senken-das-Staurisiko.html

Die sprechen von 40%

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Ich find's ne weitaus größere Verkehrsraumverschwendung wenn auf 1km Strecke nur 1 Van fährt in den sich 7 Leute quetschen müssen von denen nur einer Spaß haben darf und die dann auch noch Zeitverlust in Kauf nehmen müssen weil sie erst alle an verschiedenen Orten einsammeln und absetzen müssen.

Na, vielleicht definieren die restlichen 6 "Spaß" ganz anders als Du😁

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Was ist eigentlich mit der "moralischen Verpflichtung" Leute daran zu hindern Berge zu besteigen, die Welt zu umsegeln, auf Rennstrecken zu fahren oder - schockschwere Not - sich in die Räumlichkeiten eines Rauchers zu begeben? Wer kennt das schließlich nicht, grade sitzt man noch bequem daheim und einen Moment drauf sitzt man versehentlich mit zwo Freunden im Auto eines Rasers oder der Krebswohnung eines Rauchers.

Ich sehe da eher eine moralische Verpflichtung die Menschen vor einem goldenen Käfig zu schützen.

Ich auch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von citius


Ich meine auch eine andere Studie zu kennen, wo rauskam, dass so ca. 1/3 Regelbrecher erst dafür sorgen, dass es richtig flutscht.
Von der Welt gibt's nen Artikel zu der Studie: mobil.welt.de/article.do?id=/motor/article4252977/Rasende-Autofahrer-senken-das-Staurisiko.html
Die sprechen von 40%

Sensationell. 😁

positiver Ausdruck: goldener Käfig
negativer Ausdruck: Schutzhaft

Natürlich ist das Risiko beim Autofahren mitunter etwas akuter als beim Rauchen. Aber wie will man das zurechtrechnen? Abends auf das Wasserpfeifchen verzichten und den nächsten Tag dafür 3x das TL überschreiten?

Niemandem ist gedient, wenn du vorm Baum hängst und die Leber noch wie neu ist. Es sei denn, man ist Organspender. Zwar pietätlos aber auch hier muss man fairerweise eigentlich gegenrechnen, wenn das Opfer noch nachträglich 2 Leben rettet. Die Statistik kennt und hat nunmal keine Moral.

Recht kommt nunmal nicht von richtig.

Na und was hier für Schlüsse manchmal gezogen werden.....
Ich prophezeie: Wer jetzt einen Joghurt isst, der muss binnen 24 Stunden aufs Klo.
Joghurt --> Klo 

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Von der Welt gibt's nen Artikel zu der Studie: mobil.welt.de/article.do?id=/motor/article4252977/Rasende-Autofahrer-senken-das-Staurisiko.html
Die sprechen von 40%

Sensationell. 😁

Beachte allerdings meine Erfahrung aus Indien. 😉 Wenn sich 100% nicht an die Regeln halten. Das war Streß pur und ich war hinterher so richtig fertig aber eigentlich war es einfach

mal

nur toll. Keine Regeln aber auch keine Oberlehrer oder Sturköpfe.

Dennoch ziehe ich für den Alltag den deutschen Straßenverkehr bedingungslos vor. Man kommt einfach viel schneller an und man muss nicht ständig befürchten, das letzte Stündlein hat geschlagen. Und der Mercedes hinter mir wird schon halten. Beim 500. Tata habe ich mich irgendwann irgendsoeinem Elefantengott anvertraut und gehofft, dass es schon gut gehen werde.

Zitat:

Original geschrieben von citius



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Sensationell. 😁

Beachte allerdings meine Erfahrung aus Indien. 😉 Wenn sich 100% nicht an die Regeln halten. Das war Streß pur und ich war hinterher so richtig fertig ...

Man muß ja nicht von einem Extrem in's andere fallen.

Aber das Ergebis dieser Studie zeigt zumindest, daß die Law & Order Fraktion, die mehr Kontrollen und selbstredend härtere Strafen für Regelverstöße fordert, auch auf dem Holzweg ist.

Ähnliche Themen