Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von citius
Ja ich! Wer nicht mehr mitfahren möchte, darf an jeder Ausfahrt aussteigen. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Nee, es ging je gerade um die individuelle Beobachtung und nicht um sensationelle neue Erkenntnisse zum Thema Autofahren. Bei mir kamen dann Sitzposition, Lenkradhaltung, vor dem Bremsem mehr in den Rückspiegel schauen zur Sprache, beim Kollegen war es soweit ich mich erinnere zu spät blinken und Außenspiegelnutzung.
Jetzt drängt sich mir natürlich die Frage auf:
Wer der meint bei hohem Tempo sicher am Straßenverkehr teilzunehmen hat seinen Fahrstil denn mal einer kritisch-neutralen Überprüfung unterziehen lassen?
Ja ich auch! Jedesmal wenn meine Ellbogenbremse ( 🙂 ) neben mir sitzt! Und seit meine 3 Kleinen, keine Kleinen mehr sind, bekomme ich immer wieder auch ein kritisches Feedback, glücklicherweise aber auch viel häufiger ein positives Feedback! Insbesondere nachdem sie bei irgendeinem Freund oder dessen Vater mitgefahren sind! 🙂
Ach übrigens, bin ich selbst mein größter Kritiker bzgl. meines Fahrstils. Denn mein Ehrgeiz besteht darin, wie ein "Wassertropfen im Wasser" zu fahren! Und zwar bevor der Tropfen auf nem Stein zerstäupt!
Wer mit diesem Bild nichts anfangen kann, muss mich nicht über seine mangelhafte Empathie aufklären! Ich lege keinen gesteigerten Wert darauf, mir von den Nixvastehn Spezialisten ihr Unverständnis um die Ohren hauen zu lassen! 😁
wolf
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Warum fliegst du nicht so lange Strecken es ist sogar günstiger
und
Zitat:
Ich bin letztens nach Mallorca geflogen und habe hin und zurück 249 € bezahlt, für das Geld kann man gerade mal die Maut nach Spanien bezahlen.
Ging es nicht auch um gewonnene Zeit? und einen Mietwagen vor Ort bekommt man fürn 50er am Tag
Ehrlich gesagt, auf die Frage "Warum fliegst Du nicht?" antworte ich normalerweise ehrlich: erstens: ich habe seit meiner Kindheit Flugangst. Ich fliege nicht - weil ich es nicht aushalten würde (und nein, da ist keine rationale Ursache dabei). Zweitens: Billiger ist Fliegen nur, weil europaweit die Besteuerung von Mobilität unterschiedlich ist (d.h. Fliegen wird weniger stark besteuert). Drittens: der Aufwand ist geradezu irrsinnig hoch - wer sich hinstellt und aus Umwelt- oder Klimaschutzgründen ein aTL oder einen Ausstieg aus Kohleverstromung etc. fordert, darf gar nicht darüber nachdenken, zu fliegen - sondern sollte seinen Urlaub in heimischen Gefilden machen.
Aber selbst wenn technische Fortschritte das Fliegen umweltfreundlich und tatsächlich billiger machen, bleibt die einfache Wahrheit: ich habe Flugangst und fliege deswegen schon nicht. Wenn also dieses Argument so kommt (e.g. "Wenn aTL ist, dann flieg doch einfach"😉, dann denkt bitte auch an Flugangst!
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
...und viele verlassen sich zu sehr auf den technischen Fortschritt...., welcher aber auch keine neuen pysikalischen Grundgesetze schafft.Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Bei all den technischen Finessen die in all den Jahren dazu gekommen sind, zu vergessen ist aber nie der Faktor Mensch hinter dem Steuer, der ist jedesmal anders.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Grober Fehler. Die Sicherheit hat sich schon deutlich gesteigert. Zum Vergleich hatte der Golf 1 kein so feinfühliges Mehrsensoren-ABS wie es heute üblich ist Hinzu kommen noch viele andere Dinge, die Bremswege heute gegenüber früher deutlich verkürzen. Bremsbeschleunigungen von z.B. 8 m/s² waren zu Zeiten des Golf 1 sicher ein sensationell guter Wert. Heutzutage sind 10 m/s² nicht einmal etwas Besonderes mehr, sondern Standard.
Stimmt schon. Aber die Genzen verlagern sich trotzdem. Es ging darum, daß es etwas anderes ist, mit einem heutigen Luxusklassefahrzeug Tempo 200 zu fahren als vor 34 Jahren mit einem damaligen Golf GTI.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ich bin letztens nach Mallorca geflogen und habe hin und zurück 249 € bezahlt, für das Geld kann man gerade mal die Maut nach Spanien bezahlen.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Sobald man nicht mehr allein unterwegs ist garantiert nicht mehr. Außerdem gibt es sicher keinen Flughafen am Start- und am Zielort.Ging es nicht auch um gewonnene Zeit? und einen Mietwagen vor Ort bekommt man fürn 50er am Tag
Was interessiert Malle? Such mir mal eine Flugverbindung mit Start um frühestens um 2:30 in der Cramerstraße in Delmenhorst und Ziel um spätestens 6:00 an der Maarbachtalklinik in Bad Kissingen raus. Zurück soll es um frühestens 8:00 gehen und Ankunft in Bremen am HansaCarree in Bremen um 12:30, Von dort Weiterflug zumm Ausgangspunkt in Delmenhorst. Wetten, daß kriegst Du nicht hin? Erst recht nicht für die knapp 200 € für zwei Personen hin und drei zurück 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wenn du heute mit einem modernen Pkw mit 150 km/h in ein Lkw Heck knallst macht es keinen Unterschied ob du das mit einem 7er BMW oder einen 20 Jahre alten Golf machst du bist in beiden Fällen tot.
Falsch. Im dem heutigen BMW überlebst Du bei 60 km/h Differenzgeschwindigkeiteher als in einem Golf I.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zitat:
Allerdings ais der Sicht des beteiligten Beobachters im LKW. Und das ist schon ne etwas andere Sichtweise, wie an Bord einer schnelleren Reiselimousine und nicht als Urlaubsfahrer unterwegs!
Gruß Wolf
Na ich fahre ja auch nur einen langsamen Kompakt"sportler"😉 und bin damit auch selbstverständlich als Pkw Fahrer oft unterwegs, dazu kann ich dann noch meine Erfahrungen aus der Sicht eines langjährigen Lkw Fahrer mitteilen.
Ich habe bisher noch nie probleme mit schnellfahrenden Geschäftswagen, Vertretern, Handelsreisenden ect pp. gehabt, denn die sind genauso wie ich ein Profi in ihrem Gebiet und wissen was sie tun. In der Haupturlaubszeit oder am Wochenende wenn die Nöchtegernschumis und Tante Lotti zur Omi nach Buxtehude fährt ist hingegegen immer mit allem zu rechnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Falsch. Im dem heutigen BMW überlebst Du bei 60 km/h Differenzgeschwindigkeiteher als in einem Golf I.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wenn du heute mit einem modernen Pkw mit 150 km/h in ein Lkw Heck knallst macht es keinen Unterschied ob du das mit einem 7er BMW oder einen 20 Jahre alten Golf machst du bist in beiden Fällen tot.
Och nun lasse es mal mit deinem Falsch, wir sind hier nicht in der Schule. Kein Lkw Unterfahrschutz ist so stabil gebaut das die Front eines Pkw abgehalten wird. man schlägt fast ohne Bremswirkung des Unterfahrschutzes mit der A- Säule auf die Ladefläche des Lkw ein. Man wird quasi von der Ladefläche geköpft. Dabei spielt die Marke des Pkw keine Rolle.
Siehe Bild und video
www.regionews.at/data/NewsPic/2187/thumb_big/2_1257284120.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Allerdings ais der Sicht des beteiligten Beobachters im LKW. Und das ist schon ne etwas andere Sichtweise, wie an Bord einer schnelleren Reiselimousine und nicht als Urlaubsfahrer unterwegs!
Gruß WolfNa ich fahre ja auch nur einen langsamen Kompakt"sportler"😉 und bin damit auch selbstverständlich als Pkw Fahrer oft unterwegs, dazu kann ich dann noch meine Erfahrungen aus der Sicht eines langjährigen Lkw Fahrer mitteilen.
Ich habe bisher noch nie probleme mit schnellfahrenden Geschäftswagen, Vertretern, Handelsreisenden ect pp. gehabt, denn die sind genauso wie ich ein Profi in ihrem Gebiet und wissen was sie tun. In der Haupturlaubszeit oder am Wochenende wenn die Nöchtegernschumis und Tante Lotti zur Omi nach Buxtehude fährt ist hingegegen immer mit allem zu rechnen.
Na prima, geht mir also wirklich ähnlich wie Dir!
Aber weder bei den Möchtegernschumis und Opa Dappelig, (Mist, bald bin ich ja der alte Mann am Fenster Lenker 🙂 ) hilft ein aTL!
Bei dem einen nicht weil er James Dean imitiert:"Denn sie wissen nicht was sie tun!"
Im Gegenteil, in diesen Kreisen durchaus damit geprotzt wird, wer, welches Limit, am höchsten überschritten hat!
Wäre kein Limit, wäre der Kitzel eben weitaus geringer, weil man ja nicht prahlen kann, um wieviel man drüber ist!
Hier hilft nur die Erfahrung oder ein paar richtige Freunde oder Freundinnen, die auch mal den Mut aufbringen, das dumme Prollen, als solches anzusprechen!
Was bin ich froh, daß die Freunde meiner 3 Großen Kleinen und die 3 selbst, zwar auf ihre Art denselben Mist bauen, wie wir früher auch, aber in Bezug aufs Auto fahren um Längen vernünftiger sind, als ich es damals war! Ich schätze, ich hatte mit meinem 30 PS Käfer, meinem 18 PS 2 CV und meinem Renault 4, alles V-max Fahrzeuge bis höchstens 110 km/h, verdammt viel und oft Glück gehabt!
Ebenso ist es Problem der alten Leute, deren körperliche und mentale Frische längst passe ist und die, bei ner einfachen Fahrprobe, ner ärztliche Untersuchung der Seh- und Hörfähigkeit oder nem Reaktions- und Konzentrationstest oder einen Test zur Erfassung komplexer Verkehrssituationen durchfallen würden, auf die Straße zu lassen! Wenn es wirklich um Sicherheit gehen sollte, müsste längst ab fortgeschrittem Alter eine 2 - oder 3 jährige Routineprüfung her!
Auch wenn es immer wieder auffällt, daß diese älteren Fahrer im Vergleich zu den Jüngeren besser abschneiden, sind es doch immer wieder die Fehlleistungen alter Leute, die für andere oft schlimmere Konsequenzen haben, wie die alten! Einfach nur deshalb, weil denen in ihren, sie selbst gut schützenden Fahrzeugen wenig passiert! (Siehe Beispiel in HH, an irgendnem Bahnhof oder oder oder!
Die einen müssen noch lernen, die anderen scheinen nichts mehr lernen zu können und viel vom gelernten verlernt zu haben!
Vor beiden Gruppen hilft nur, sich selbst in Sicherheit zu bringen! Ein aTL ist Augenwischerei und löst nichts! Gar nichts!
Gruß Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Och nun lasse es mal mit deinem Falsch, wir sind hier nicht in der Schule. Kein Lkw Unterfahrschutz ist so stabil gebaut das die Front eines Pkw abgehalten wird. man schlägt fast ohne Bremswirkung des Unterfahrschutzes mit der A- Säule auf die Ladefläche des Lkw ein. Man wird quasi von der Ladefläche geköpft. Dabei spielt die Marke des Pkw keine Rolle.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Falsch. Im dem heutigen BMW überlebst Du bei 60 km/h Differenzgeschwindigkeiteher als in einem Golf I.
Siehe Bild und video
www.regionews.at/data/NewsPic/2187/thumb_big/2_1257284120.jpg
Ich befürchte Du hast Recht! Nur ist es immer wieder ein Problem von den manchmal furchtbaren Konsequenzen beeindruckt, nicht zu unzulässigen Verallgemeinerungen, was die Häufigkeit solcher Dramen angeht, zu kommen!
(Ich bin beeindruckt, in einem Satz alles gesagt, was es dazu zu sagen gibt! 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von zero-carbon
@Uli, du hast die Denke der aTL-Gegner noch nicht richtig mitbekommen.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
...
Tote auf frei gegebenen Strecken rechtfertigen durch Tote in anderen Bereichen ist schon sehr daneben!
...Relativieren ist angesagt:
Wenn durch "freie Fahrt für freie Bürger" einige Autofahrer mehr vorzeitig ins Gras beißen, ist das nicht so schlimm, wenn man weiß, dass ja eh über 4.000 Menschen jährlich bei Verkehrsunfällen sterben.
Wenn man Müll auf die Straße kippt, ist es nicht so schlimm, wenn man weiß, dass ja in China Milliarden Tonnen Dreck in die Luft geblasen werden.
Wenn ein Kind sexuell belästigt wird, ist das nicht so schlimm, wenn man weiß, dass so etwas ca. 20.000 Mal im Jahr in Deutschland passiert.
Wenn jemand erschossen wird, ist das nicht so schlimm. wenn man weiß, dass alleine in den USA jährlich 10.000 Menschen erschossen werden.
Du musst die Dinge in den richtigen Verhältnissen sehen und schon ist alles gut. Nur eins darfst du nicht relativieren: Den Wunsch, beliebig schnell zu fahren, denn das steht über allem. Eventuell ein wenig Zeit zu opfern, um einige Tote und Verletzte weniger auf den Straßen zu haben, ist völlig unangemessen und ist eine nicht akzeptierbare persönliche Einschränkung.
Hast du das jetzt verstanden??? Immer noch nicht?? Ich auch nicht!!
mfG
zero
Ganz billige Polemik in meinen Augen. Die Argumentation unter den aTl Gegnern ist doch wohl die, dass wir
1. davon ausgehen, dass ein aTL mitnichten die Zahl der verkehrsunfallopfer senkt
2. sich möglicherweise sogar die Opferzahl erhöht (durch Ausweichverkehr und, wie von Wolf sehr gut dargestellt, nachweisbar verhältnismäßig mehr Unfälle unter TL als unlimitiert
und 3. die Zahlenspielerei mit den Unfallopfern reine Panikmache und Demagogie der aTl-Befürworter ist.
Daraus, dass wir dieser Argumentation nicht folgen und sie als nicht stimmig und unpassend bezeichnen, jetzt die o.g. Unterstellung zu basteln, wir würden die Toten gegeneinander aufrechnen, ist ne Frechheit. Die Rechnerei haben nicht wir angefangen.
Gleiches gilt übrigens für den Aspekt Umweltschutz: Es gibt ganz einfach andere, besser geignete und wirkungsvollere Maßnahmen, um diese Dinge anzugehen, als ein aTl. Gegen die Zielsetzung, die Zahl der Verkersopfer zu reduzieren und die Umwelt weniger zu verdrecken, hat wohl kaum einer was einzuwenden, aber es darf doch wohl darüber diskutiert werden, ob die zur Debatte stehende Massnahme dazu auch geeignet ist und ob der zu erwartende Erfolg im Verhältnis zu den Verlusten an anderer Stelle steht.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
[ Kein Lkw Unterfahrschutz ist so stabil gebaut das die Front eines Pkw abgehalten wird. man schlägt fast ohne Bremswirkung des Unterfahrschutzes mit der A- Säule auf die Ladefläche des Lkw ein. Man wird quasi von der Ladefläche geköpft. Dabei spielt die Marke des Pkw keine Rolle.
Wäre da nicht die billigere und adäquatere Lösung, einen stärkeren Unterfahrschutz vorzuschreiben, anstelle eines aTL???? Ich gebe dir recht, das, was da als Unterfahrschutz bezeichnet wird, ist Augenwischerei. Und das weiß man auch nicht erst seit gestern.
Und vielleicht bei der Gelegenheit auch noch die (ohnehin illegalen) Elefantenrennen schärfer zu verfolgen, die in der Mehrzahl der Fälle überhaupt erst zu diesen Situationen führen?
Genau darum geht es doch: ein aTL bedeutet, das Pferd vom falschen Ende her aufzuzäumen. *kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Ganz billige Polemik in meinen Augen. Die Argumentation unter den aTl Gegnern ist doch wohl die, dass wirZitat:
Original geschrieben von zero-carbon
@Uli, du hast die Denke der aTL-Gegner noch nicht richtig mitbekommen.
Relativieren ist angesagt:
Wenn durch "freie Fahrt für freie Bürger" einige Autofahrer mehr vorzeitig ins Gras beißen, ist das nicht so schlimm, wenn man weiß, dass ja eh über 4.000 Menschen jährlich bei Verkehrsunfällen sterben.
Du musst die Dinge in den richtigen Verhältnissen sehen und schon ist alles gut. Nur eins darfst du nicht relativieren: Den Wunsch, beliebig schnell zu fahren, denn das steht über allem. Eventuell ein wenig Zeit zu opfern, um einige Tote und Verletzte weniger auf den Straßen zu haben, ist völlig unangemessen und ist eine nicht akzeptierbare persönliche Einschränkung.
Hast du das jetzt verstanden??? Immer noch nicht?? Ich auch nicht!!
mfG
zero
1. davon ausgehen, dass ein aTL mitnichten die Zahl der verkehrsunfallopfer senkt
2. sich möglicherweise sogar die Opferzahl erhöht (durch Ausweichverkehr und, wie von Wolf sehr gut dargestellt, nachweisbar verhältnismäßig mehr Unfälle unter TL als unlimitiert
und 3. die Zahlenspielerei mit den Unfallopfern reine Panikmache und Demagogie der aTl-Befürworter ist.
Daraus, dass wir dieser Argumentation nicht folgen und sie als nicht stimmig und unpassend bezeichnen, jetzt die o.g. Unterstellung zu basteln, wir würden die Toten gegeneinander aufrechnen, ist ne Frechheit. Die Rechnerei haben nicht wir angefangen.Gleiches gilt übrigens für den Aspekt Umweltschutz: Es gibt ganz einfach andere, besser geignete und wirkungsvollere Maßnahmen, um diese Dinge anzugehen, als ein aTl. Gegen die Zielsetzung, die Zahl der Verkersopfer zu reduzieren und die Umwelt weniger zu verdrecken, hat wohl kaum einer was einzuwenden, aber es darf doch wohl darüber diskutiert werden, ob die zur Debatte stehende Massnahme dazu auch geeignet ist und ob der zu erwartende Erfolg im Verhältnis zu den Verlusten an anderer Stelle steht.
Nicht nur eine billige Polemik, sondern übelste Demagogik, die auf erhebliche demokratische, moralische, logische und sachliche Defizite hinweist! Wer so meint argumentieren zu müssen, hat die Legimation ernst genommen werden zu können, verwirkt!
Hättest Du Arthur ihn, wie ich, irgnoriert, hätten wir uns die Zeit für die Erwiderung sparen können! Pupertäres Geschwafel und mit dem Fuss aufstampfen und in die untersten Schublade greifen, das kann dieser Null-Kohle, äh zero-carbon! Mehr hat er einfach nicht zu bieten!
Ansonsten stimme ich deiner nachvollziehbaren Antwort in jeder Weise zu. Aber der Zero will die Antwort von Dir oder mir oder 3 L oder tec-doc (wo issa denn Urlaub?), ja gar nichts kapieren, weil er eh glaubt im Besitz der absoluten Wahrheit zu sein!
Ignore trolls makes peace!
wolf
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Wäre da nicht die billigere und adäquatere Lösung, einen stärkeren Unterfahrschutz vorzuschreiben, anstelle eines aTL???? Ich gebe dir recht, das, was da als Unterfahrschutz bezeichnet wird, ist Augenwischerei. Und das weiß man auch nicht erst seit gestern.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
[ Kein Lkw Unterfahrschutz ist so stabil gebaut das die Front eines Pkw abgehalten wird. man schlägt fast ohne Bremswirkung des Unterfahrschutzes mit der A- Säule auf die Ladefläche des Lkw ein. Man wird quasi von der Ladefläche geköpft. Dabei spielt die Marke des Pkw keine Rolle.
Und vielleicht bei der Gelegenheit auch noch die (ohnehin illegalen) Elefantenrennen schärfer zu verfolgen, die in der Mehrzahl der Fälle überhaupt erst zu diesen Situationen führen?
Genau darum geht es doch: ein aTL bedeutet, das Pferd vom falschen Ende her aufzuzäumen. *kopfschüttel*
Ok zum Schlußsatz! 🙂
Nur die billigere Lösung wird wahrscheinlich deshalb, weil angesichts der Häufigkeit zu selten, als unwirtschaftliche Lösung betrachtet!
Denn seitwann interessieren denn die Wirtschaftler oder Politiker sich für seltene und wenig Wähler bringende , wenig spektakuläre Maßnahmen? 🙁
aTL? Ja? Nein?
Meiner Meinung nach werden wir uns, bei der momentanen demographischen Entwicklung, in 25-35Jahren mit diesem Modell auf der AB begegnen😁
Raser und Schleicher...diese beiden Wörter müssen dann neu definiert werden😉
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Kein Lkw Unterfahrschutz ist so stabil gebaut das die Front eines Pkw abgehalten wird. man schlägt fast ohne Bremswirkung des Unterfahrschutzes mit der A- Säule auf die Ladefläche des Lkw ein.
Da nutzt auch der Airbag nichts.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von citius
Dummerweise haben Extremsituationen die unangenehme Eigenschaft unvermutet und plötzlich aufzutauchen und möglicherweise auch ohne jedes eigenes Verschulden.
So isses!
Mußte auch schon lange keine Vollbremsung mehr machen. Nur als vor einigen Wochen zwei potentielle Rehrücken meinen Weg kreuzten war da nicht viel zu überlegen,bzw erst mal prüfen ob das ABS noch funktioniert und dann schauen wo man am Besten hinlenkt ohne einen Braten zu erlegen oder schlimmer was Entgegenkommendes Übern haufen zu fahren.
Ich weiss nun nicht ob das nur mir so geht,aber ich habe den Eindruck das Extremsituationen nie auftreten wenn man voll konzentriert ist,natürlich auf den Strassenverkehr 😉😁, sondern immer dann wenn man kurz unkonzentriert ist oder abgelenkt und sei es nur ein kurzer Blick in den Rückspiegel.
Dagegen ich fahre einfach gerne mal schnell so nach nem langen harten Arbeitstag oder auch mal so ab und an braucht man das einfach mal 🙂