Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Mit Sicherheit.

Nun gut. Man kann natürlich für sich eine Partei als unwählbar definieren!

Ob man das allerdings an einer Aussage festmachen sollte, steht auf einem anderen Blatt. Dafür ist die Politik mit ihrem Aufgabenspektrum zu vielschichtig. Man ist sicher in vielen Bereichen direkt oder indirekt von den Auswirkungen betroffen.

Gruß
Ulicruiser

Völlig richtig, Ulicruiser. Nichtsdestotrotz werden sich viele Leute an solchen Sachen festhalten.

bei vielen Dingen sind die bürgerlichen oder auch Volksparteien sich ähnlich und große Veränderungen in der Landschaft nicht zu erwarten....solche Dinge wie ein TL jedoch schon,denn ich käme jeden Tag schlecht drauf wenn ich bei freier Strecke und stumpfen Limit daran denken müsste wem ich das verdanke und warum ich mein Kreuzchen dort gemacht habe....😎

mfg Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


denn ich käme jeden Tag schlecht drauf wenn ich bei freier Strecke und stumpfen Limit daran denken müsste wem ich das verdanke und warum ich mein Kreuzchen dort gemacht habe....😎

Das ist völlig richtig. Jeder setzt natürlich für sich seine Prioritäten, jeder also andere.

Um so ärgerlicher ist es, wenn man ständig daran erinnert wird.

Entscheidungen, die sicher unpopulär sind, aber nicht im Vordergund stehen, lassen sich auch leichter durchsetzen.

Derzeit ist m.E. allerdings kein Nährboden vorhanden, ein aTL durchzusetzen.
Selbst die Grünen sind in dieser Beziehung derzeit relativ zurückhaltend.
Ich hätte gedacht, dass die lecke Ölquelle vor Florida hier einen neuen Impuls gesetzt hätte. War nicht so. Vielleicht liegt es auch daran, dass es nicht die größte Ölkatatrophe ist.

Das kann sich allerdings sehr schnell ändern.

Gruß
Ulicruiser

Tja ja.. aber es wäre doch einfach mal erfrischend anders, wenn man hier die Frage mal rein objektiv und an üblichen Maßstäben gewichtet zu beantworten versucht? So fern ab... von ideologischen, politischen, beruflichen oder sonstigen Interessen etc.? Als ob es uns gar nicht wirklich selbst etwas anginge... quasi. 🙂
"Die Lösung" nicht krampfartig auf aTL zu fixieren, sondern die Knackpunkte zu analysieren - ich erinnere: DAS ZIEL ist mehr Sicherheit, nicht aTL um jeden Preis (?).

Ich persönlich hör schon zu, wenn von +-150 Menschen die Rede ist. Ich vergleiche es halt nur mit den üblichen Maßstäben im restlichen Alltag Deutschland etc. und mache es daran dann mit fest. Mal so als Beispiel nur.
Ich höre nicht nur zu, wenn es um die Sorgen, Ängste und Probleme anderer auf der AB geht... ich habe sogar mein tägliches Verhalten dort noch weiter daran angepasst, um diesen Menschen das Leben etwas erfreulicher zu machen.
Usw. usf... kein Problem. Wär eben nett, wenn das alle - also auf jeder "Seite" - machen?

Dazu gehört halt mehr Gelassenheit und ein Gefühl von Menschkeit wie auch Ehre  - das ist kein Feind im anderen Auto, der will uns nichts sagen, da gibts keinen Pokal zu holen und der will auch nur seinen Frieden, wir fahren alle nur von A nach B... und wollen das alle primär ohne Kolateralschaden schaffen. Dazu müssen wir nur aufhören, in den Verkehr und das Verhalten anderer Dinge reinzulegen... welche da einfach nicht wirklich sind und auch nichts verloren haben. Thats all... 🙂

Aber wenn wir anfangen, Dinge völlig irrational und ohne Relation zu betrachten... wenn wir jedes "könnte, wenn und selten mal" zum Maßstab machen - dann müssen wir in letzter Konsequenz die Menschen vom Planeten tilgen. Höchst vorsorglich.. versteht sich.

Das Leben ist gar nicht so schwer - unsere StVO stellt einen hervorragenden Rahmen dar, man sollte sich nur einfach an den Sinngedanken halten... und wenn dann auch noch jeder nur einen kleinen Schritt auf die anderen zugeht... ist der weite Weg schon gegangen.

Manchmal ist es nicht leicht - aber versucht einfach mal wieder, andere Menschen zu mögen. Ich sag nicht Neid... ich sag mangelndes Wohlwollen ist so ein Teufelchen. Das klingt sicher auf den ersten Blick sehr trivial... aber denkt mal drüber nach, ganz leise und nur für sich selbst. 😉

Und bei allen Argumenten pro und contra - auch mit einem aTL dreht sich die Welt ggf. weiter... nur würde damit nichts auch nur einen Deut besser. Das ist meine größte Sorge - wir reden dauernd von Symptomen, nicht von Ursachen. Die Ursachen würden bleiben... und damit die Probleme, ihre teils tragischen und teils lebensvergällenden Folgen. Und dann haben wir das Thema "reloaded".... weil der Virus im Kopf weiter wütet.

tec-doc, volle Zustimmung. Genau darin liegt der "Hund begraben". Es geht um ein vernünftiges Miteinander im Straßenverkehr. Wenn das gegeben wäre, brauchen wir alle kein aTL. In weiten Teilen haben wir das auch in der Realität, aber in einigen Teilen leider auch nicht.

Edit: Sorry, den grünen Daumen vergessen, aber nun nachgeholt.
Wobei für mich nicht hohe Geschwindigkeiten das große Risiko ist, sondern die unangepasste Geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von winni2601


tec-doc, volle Zustimmung. Genau darin liegt der "Hund begraben". Es geht um ein vernünftiges Miteinander im Straßenverkehr. Wenn das gegeben wäre, brauchen wir alle kein aTL. In weiten Teilen haben wir das auch in der Realität, aber in einigen Teilen leider auch nicht.

Edit: Sorry, den grünen Daumen vergessen, aber nun nachgeholt.
Wobei für mich nicht hohe Geschwindigkeiten das große Risiko ist, sondern die unangepasste Geschwindigkeit.

Joo, der tec-doc hat es mal wieder sehr schön auf den Punkt gebracht! Freut mich, dass du es zunächst mal auch so siehst!

a) Interessant oder problematisch ist jedoch deine Schlußfolgerung, nach dem Motto:"Wenn mehr Mit- als Gegeneinander, dann bräuchten wir kein aTL ...!"

b) Auch dein Schlußsatz liegt zunächst mal richtig:"Nicht die hohe Geschwindigkeit ist das Problem, sondern die unangepasste GEschwindigkeit!"

Zu a) (dem Miteinander) trägt ein aTL nicht bei, da es das erlernen des Miteinanders  irgendwo oberhalb von 130 verhindert! Z.B. dann, wenn es die Verkehrsdichte erlaubt, also angepasst mit höheren Geschwindigkeiten gefahren werden kann, findet nur dann ein Erlernen statt, wenn solche GEschwindigkeiten erlaubt sind!
Betrachte doch mal die Japan- oder US-Highspeed-Touristen, die wenn hier on the highway häufig ziemlich planlos einfach nur aufs Pedal drücken! Wehe, wenn sie losgelassen! 

Zu b) Angepasst: Auch hier ist ein aTL unsinnig! Denn unangepasst kann auch weit unterhalb limitierter Bereiche bedeuten! Z.B. in ner Spielstraße mit 10 km/h ein spielendes Kind anfahren, wird wohl jeder Verkehrsrichter als unangepasst bezeichnen!

Auch hier ist ein stures, an einer Zahl aufgehängtes Limit für viele "brave" Staatsbürger geradezu ne Aufforderung, diese Zahl buchstabengetreu umzusetzen, statt mal zu überlegen, ob es Sinn macht, gegen die Sonne, mit partiellen Regenschauern dazwischen, mit 130 lang zu düsen! (Wenn ich an letztes Jahr denke, wo ich nur dank entsprechender Vorsicht nicht in entsprechende Massenkarambolagen verwickelt war, wird mir jetzt noch etwas blümerant zu Mute!)

Für angepasstes, Lernen möglich machendes Fahren, entsprechend der aktuellen Rechtslage!

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Tja ja.. aber es wäre doch einfach mal erfrischend anders, wenn man hier die Frage mal rein objektiv und an üblichen Maßstäben gewichtet zu beantworten versucht?

Und bei allen Argumenten pro und contra - auch mit einem aTL dreht sich die Welt ggf. weiter... nur würde damit nichts auch nur einen Deut besser. Das ist meine größte Sorge - wir reden dauernd von Symptomen, nicht von Ursachen. Die Ursachen würden bleiben... und damit die Probleme, ihre teils tragischen und teils lebensvergällenden Folgen. Und dann haben wir das Thema "reloaded".... weil der Virus im Kopf weiter wütet.

Schön tec-doc, kann Dir mal wieder klar zustimmen!

Ein allgemeines Tempolimit kommt mir vor, als ob man versuchen würde, einen überkochenden Kochtopf, durch ein vermehrtes den Deckel festhalten wollen, am überkochen zu verhindern! Dabei leider vergisst, den Regler der Herdplatte runter zu regeln!

Wolf24

Woraus resultiert denn von den Befürwortern des aTL diese Forderung. Da geht es im Endeffekt um zu hohe Geschwindigkeitsunterschiede, meist verbunden mit bewussten/unbewussten Fehleinschätzungen langsamer fahrender Fahrzeuge und/oder unangepassten hohen Geschwindigkeiten.

Ich meinte mit dem vernünftigen Miteinander nicht nur das verhalten der Schnellfahrer, sondern im gleichen Maße das Verhalten der Langsamfahrer. Wenn dieses Miteinander durchgehend wäre, würde es diese Forderung für ein aTL vermutlich gar nicht geben. So ist es für mich die persönliche, individuelle Abwägung der Risikosituation. Der eine schätzt das Risiko hoher Geschwindigkeit für sich eben hoch oder der andere niedrig ein. Daraus resultiert doch die ganze Diskussion.

Für mich persönlich sehe ich andere, größere Probleme im aktuellen Straßenverkehr als die Geschwindigkeit auf AB.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


na gut dann war es in diesem Fall die SPD ... die sich damit für mich als unwählbar disqualifiziert hat😮

und ich bin da sicherlich nicht der einzig der so denkt😛

mfg Andy

Hallo andyrx,

habe ich das richtig verstanden? Du wählst eine Partei darum nicht, weil sie die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen ABs um (vielleicht) 2 km/h senken will??

Dann gibt es wahrscheinlich auch Wähler mit einem ähnlichen Tunnelblick, die die SPD wählen, weil sie Tempo 130 einführen will.

Schön, dass wir sonst keine Sorgen haben. Und ich Simpel mach mir Gedanken um Arbeitslosigkeit, Umweltschutz, Bildung, Intergrationspolitik, Kriminalität, Kündigungsschutz ........

Zitat:

Original geschrieben von winni2601


...
Für mich persönlich sehe ich andere, größere Probleme im aktuellen Straßenverkehr als die Geschwindigkeit auf AB.
...

... genau so ist es. Aber wie du an den 3.000 Seiten dieses Threads siehst, ist ein aTL (oder kein aTL) für einige User eine Frage von "Sein oder Nichtsein"

Zitat:

Original geschrieben von Stratos 340



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


na gut dann war es in diesem Fall die SPD ... die sich damit für mich als unwählbar disqualifiziert hat😮

und ich bin da sicherlich nicht der einzig der so denkt😛

mfg Andy

Hallo andyrx,

habe ich das richtig verstanden? Du wählst eine Partei darum nicht, weil sie die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen ABs um (viellecht) 2 km/h senken will??

Dann gibt es wahrscheinlich auch Wähler mit einem ähnlichen Tunnelblick, die die SPD wählen, weil sie Tempo 130 einführen will.

Schön, dass wir sonst keine Sorgen haben. Und ich Simpel mach mir Gedanken um Arbeitslosigkeit, Umweltschutz, Bildung, Intergrationspolitik, Kriminalität, Kündigungsschutz ........

Ich denke eher er hält besagte Partei(en) für nicht wählbar, weil sie ihm einen weiteren (wenn auch bescheidenen) Teil seiner individuellen Freiheit unnötigerweise beschneiden wollen.

Sehe ich übrigens genauso! Die meisten Parteien, die sich pro TL aussprechen, sind auch bei anderen (wichtigeren) Problemlösungen meist von der Formel "mehr Bevormundung des Bügres => weniger Eigenverantwortung" überzeugt...🙄 Somit ist das Eintreten für ein aTL nur ein weiterer Mosaikstein für die Schlusssfolgerung der Unwählbarkeit...

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Ich denke eher er hält besagte Partei(en) für nicht wählbar, weil sie ihm einen weiteren (wenn auch bescheidenen) Teil seiner individuellen Freiheit unnötigerweise beschneiden wollen.

...

exakt so ist es😉

....und die Begründungen der SPD in ihren Pamphlet von 2007 sind mit dem Klimaschutz mehr als albern,das ist Ideologie dahinter und keine Logik😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


....und die Begründungen der SPD in ihren Pamphlet von 2007 sind mit dem Klimaschutz mehr als albern,das ist Ideologie dahinter und keine Logik😉

mfg Andy

... welche Ideologie? Links, Rechts, Mitte, Grün, Rot, Schwarz??? Habe ich etwas übersehen oder sind auf der ganzen restlichen Welt mit aTL plötzlich die Sozis an der Macht?😉

Vielleicht will die SPD einfach nur Schilder sparen ... 130 - Schilder.😁

Für mich ist es kein Grunde eine Partei zu wählen oder nicht zu wählen nur weil sie gegen oder für ein TL ist. Die FDP z.B. ist auch gegen ein TL und für mich absolut nicht wählbar, aber die Politiker zur Zeit wären im Kindergarten sowieso besser aufgehoben.
Aber generell denke ich daß ein TL in Deutschland solange die Politiker in den Aufsichtsräten der Automobilhersteller sitzen sowieso eher unwahrscheinlich ist.

Ähnliche Themen