Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
@all
hmm ich glaube wir kommen wieder mal an den Punkt wo ich den Thread mal aussetzen sollte...ist ja nicht auszuhalten das Gekeile😠
kommen weitere Beiträge wie die letzten 10-15 häng ich hier ein Schloss davor😰
mfg Andy
Machs endlich zu, 80% sind gegen ein TL, das Thema ist seit 2000 Seiten durch.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Nein, aber dir vielleicht.Zitat:
Original geschrieben von michael60
... würde dir eine Zahl etwas nützen?
Konkrete zahlen wuerden dich eventuell von deinen aengsten befreien. Das erlaubt dann klarere gedanken.
.. vielleicht hast du Recht. Bitte nenne mir die Zahl der Verkehrstoten / Verletzten, die jährlich im Bereich von Autobahnen ohne Tempolimit aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verunfallen. Ich kenne keine solche statistische Auswertung.
Wie sieht es mit meiner Frage aus?
Wärst du bereit, für den Rest deines Lebens auf Geschwindigkeiten über 120 km/h auf Autobahnen zu verzicheten, wenn das DEIN PERSÖNLICHER BEITRAG dazu wäre, z.B. 10 Menschenleben jährlich zu retten?
Schon mal Gedanken drüber gemacht? Wenn es dir hilft, kannst du eine Zahl deiner Wahl einsetzen.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... wenn ich zwischen a)Bügeln und b)Sturz bei Tempo 200 wählen kann, nehme ich a) 😉.Zitat:
Original geschrieben von smolli123
...
Ich habe schon Leute zusammengeflickt, die sich beim Bügeln schwerer verletzt haben, als ein bei 200 km/h gestürzter Motorradfahrer
...... wieviel Motorradfahrer oder Autofahrer hast du schon versorgt, denen ein Tempolimit den Weg in den Rollstuhl erspart hätte?🙁
Entschuldigung ... das ist ja Polemik ... so Dinge finden ja nicht statt.😰
Michael
Wieviel motorrad oder autofahrer hast du versorgt denen der umweg ueber die autobahn bei tempolimit nicht mehr taugte und sie deswegen die "abkuerzung" ueber die (sehr viel gefaehrlichere) landstr. gewaehlt haben?
Kannst du belegen das ein aTL weniger tote insgesamt nach sich ziehen wuerde?
Wuerdest du jede massnahme unterstuetzen die auch nur einen einzigen toten verhindern *koennte*?
Begruende warum wir nicht mit mehr toten zu rechnenen haetten (wie in oestterreich) wenn wir (wie in oesterreich) ein aTL haetten? (ich spreche nur von den autobahnen)
Meinst du wir sollten den wintersport grundsaetzlich untersagen, wuerde das nicht menschenleben retten?
Dein argumetation ist so schwach, dass man sich kaum traut drauf zu antworten, du scheinst ein aeusserst aengstlicher mensch zu sein. Unsere suizidrate ist eh schon so verdammt hoch.
Also bitte bleib entspannt, auch wenn dir nicht alles gefaellt was du hier liest.
3L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@allhmm ich glaube wir kommen wieder mal an den Punkt wo ich den Thread mal aussetzen sollte...ist ja nicht auszuhalten das Gekeile😠
kommen weitere Beiträge wie die letzten 10-15 häng ich hier ein Schloss davor😰
mfg Andy
Andyrx, auch Du solltest Dir als Moderator, dessen Aufgabe es unter anderem ist hier bei MT eine sozial verträgliche Konversation ablaufen zu lassen, endlich die dringend schon sehr oft an Dich herangetragene Frage stellen, WARUM Du diesen Unfriedens-Thread NICHT schließt.
Ein Ehrgeiz, den längsten Thread wo gibt hier bei MT um jeden Preis aufrecht zu erhalten, wird wohl der Aufgabe eines Mod. nicht genüge tun.
Jetzt werden mglw. Zeitgenossen diese meine Aussage hernehmen und meine Beiträge als unfriedlich geißeln wollen, aber wenn, dann bin ich es nicht alleine.
Mach bitte das Ding zu, es fältt auf DICH und letztendlich auf ALLE Beteiligten zurück.
Der Stil hier ist unanständig und unwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von michael60
.. vielleicht hast du Recht. Bitte nenne mir die Zahl der Verkehrstoten / Verletzten, die jährlich im Bereich von Autobahnen ohne Tempolimit aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verunfallen. Ich kenne keine solche statistische Auswertung.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Nein, aber dir vielleicht.
Konkrete zahlen wuerden dich eventuell von deinen aengsten befreien. Das erlaubt dann klarere gedanken.Wie sieht es mit meiner Frage aus?
Wärst du bereit, für den Rest deines Lebens auf Geschwindigkeiten über 120 km/h auf Autobahnen zu verzicheten, wenn das DEIN PERSÖNLICHER BEITRAG dazu wäre, z.B. 10 Menschenleben jährlich zu retten?
Schon mal Gedanken drüber gemacht? Wenn es dir hilft, kannst du eine Zahl deiner Wahl einsetzen.
Michael
Eventuell solltest DU nachdenken und recherchieren bevor DU schreibst.
Du hast also keine belege dafuer dass freie fahrt ueberhaupt gefaehrlicher sei als fahren unter aTL?
Du kannst nichtmal belegen, dass wir durch aTL nicht mit zusaetzlichen toten zu rechenen haben?
(was will er eingentlich ueberhaupt sagen?)
Und nochmal die frage, du wuerdest alle wirtschaftlichen und persoenlichen vorteile vernichten um *vielleicht* eine sehr geringe zahl von leben zu retten?
Du weisst schon, das unser erhebliches gestiegenes durchschnittsalter von genau diesen wirtschaftlichen faktoren abhaengt?
Ich verstehe wirklich nicht was du willst.
Du sagst du willst menschenleben retten (sagst du das ueberhaupt?)
Und gleichzeitigst willst du geringe risiken durch grosse risiken ersetzen.
Deine forderung ist nicht logisch.
Daher erneut meine frage, bist du ein besonders aengstlicher mensch? Sollten wir dich besonders vorsichtig behandeln? Die schiere angst scheint sachliches und logisches schlussfolgern adrenalinartig auszuschalten, das macht mir sorge.
3L
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... noch etwas Polemik.
Ich erlaube mir einmal, das Fazit dieser "Polemik" hier zu zitieren:
Zitat:
• Ein allgemeines Tempolimit auf Bundesautobahnen baut aggressives Verhalten ab,
unterstützt einen gleichmäßigeren Verkehrsfluss und ermöglicht stressfreieres Fahren
für alle Verkehrsteilnehmer.
Wer auch nur hin und wieder auf der BAB unterwegs ist, der kommt nicht umhin zu erkennen, daß aggressives Verhalten primär von selbsternanten Verkehrserziehern und fanatischen Moralaposteln praktiziert wird. Diese Erkenntnis spiegelt sich übrigens auch in den Beiträgen dieses Themas, die eine zunehmende Aggressivität aufweisen, je stärker der Verfasser für ein aTL eintritt. Dies gipfelt in der Verunglimpfung der Andersdenkenden als "Mörder, an deren Händen Blut klebt".
Zitat:
• Ein allgemeines Tempolimit auf Bundesautobahnen ist bei einem steigenden Lkw-
Anteil ein wichtiger Beitrag zur Harmonisierung der Verkehrsabwicklung und damit
zur Reduktion der Verkehrsunfälle.
Sorry, aber derartige Klischeesätze aus den Bullshitgenerator kann man nicht wirklich kommentieren.
Zitat:
• Ein allgemeines Tempolimit auf Bundesautobahnen erhöht die Verkehrssicherheit,
reduziert den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen.
Frei erfundener Unsinn. Die Erfahrung mit vergleichbaren Staaten mit aTL läßt eher den gegenteiligen Schluß zu. Selbst eine Reduktion des Kraftstoffverbrauchs ist unsicher, wie ein Blick in die USA erkennen läßt.
Zitat:
• Ein allgemeines Tempolimit auf Bundesautobahnen unterstützt bei einem zunehmenden
Anteil älterer Autofahrer deren Teilnahme am Straßenverkehr und trägt so zur
Mobilitätssicherung älterer Menschen bei.
Da haben die Autoren wohl etwas nicht richtig verstanden. Kein aTL bedeutet nicht, daß mit hoher Geschwindigkeit gefahren werden
muß. Ältere Kraftfahrer können daher auch zukünftig gerne langsamer fahren, schließlich verfügt eine BAB über mehr als eine Fahrspur.
Zitat:
• Ein allgemeines Tempolimit auf Bundesautobahnen wird bei steigenden internationalen
Verflechtungen als Angleichung der Verkehrsregelungen immer wichtiger.
Auch hier nur ein Verweis auf den
BullshitgeneratorZitat:
• Ein allgemeines Tempolimit auf Bundesautobahnen setzt Impulse für eine verträglichere
Fahrzeugtechnik und damit zu mehr Sicherheit und Umweltschutz.
Auch hier ist das genaue Gegenteil richtig. Dank freier Fahrt auf der BAB sind deutsche Autos die sichersten der Welt. Davon profitieren nicht nur die schnellen Fahrer auf der Bahn sondern alle - insbesondere auf den gefährlicheren Landstraßen, und das weltweit. Der stetige Rückgang der Verkehrstoten in den vergangenen Jahrzehnten ist also auch ein Resultat der freien Fahrt auf der BAB. Diese positive Entwicklung möchten wir daher gerne beibehalten.
Hallo Michael,
Zitat:
Original geschrieben von michael60
.. gibt es außer uns noch ein Land, wo es keine tempolimitierten Autobahnen gibt? Der Rest der Welt ist also weltfremd?😉
ja, gibt es: Afghanistan, Bhutan, Haiti, Libanon, Myanmar, Nepal, Nordkorea, Somalia, der indische Bundesstaat Uttar Pradesh und Vanuatu. In Tibet und Australien gab es bis 2007 kein generelles Tempolimit. Ebenso hatte der US-amerikanische Bundesstaat Montana von 1995 bis 1999 keine Geschwindigkeitsbeschränkung. In Ruanda gab es bis 2004 ebenfalls kein TL. Am verrücktesten ist es jedoch auf der Isle of Man, da gibt es nichtmal auf den Nebenstrassen ein TL.
🙂
mfg
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Eventuell solltest DU nachdenken und recherchieren bevor DU schreibst.
... den meisten fällt schon auf, dass ich nachdenke und recherchiere, bevor ich schreibe. Vielleicht kommt das bei dir nicht so an. Die von dir angefragte Zahl habe ich nicht gefunden.
Ich gehe davon aus, dass du nachweisen kannst, dass Verkehrstote / Schwerverletzte aufgrund exzessiver Geschwindigkeiten in Autobahnbereichen ohne TL fast nie vorkommen. Nun lass mich doch nicht dumm sterben.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
(Richtung Köln gibt es kurz nach der Grenze ein Schild "Vibrationen"😉
finde ich sicherer als eine 120 oder 130, die mir suggeriert, dass bis zu dieser geschwindigkeit - trotz vibrationen - nichts passieren kann.
Zitat:
... schnell Fahren kann Spaß machen. Mir auch. Das man durch diesen Spaß andere mehr gefährdet, schädigt oder belästigt als nötig will man nicht wahrhaben bzw. akzeptieren. Das kommt hier sehr gut rüber.
soso, kann spass machen. woher weisst'n das?
offensichtlich verzichtest du ja nicht ein ganzes leben lang darauf, so wie du es von anderen forderst. vllt. weil DU dir < 130 einfach nur nicht leisten kannst... oder denkst, dass drehzahlen von über 4.000 rpm nichts für einen auf lpg umgerüsteten motor sind? abhilfe: opel hat in der selben gewichtsklasse ein längeres getriebe. 😛
(wenn auch nicht für die minimalmotorisierung).
oder ist es doch nur das "sandkastenargument" NEID, weil du machen kannst was du willst... der stau, da wo du unterwegs bist davon nicht besser wird (evtl. weil bereits jetzt zuviel limitiert ist und man "die lücke nach vorne" nicht ausreichend effektiv nutzen kann).
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
@allhmm ich glaube wir kommen wieder mal an den Punkt wo ich den Thread mal aussetzen sollte...ist ja nicht auszuhalten das Gekeile😠
kommen weitere Beiträge wie die letzten 10-15 häng ich hier ein Schloss davor😰
mfg Andy
Ich fuehle mich da ausnahmweise mal angesprochen. 🙂
Letztlich geht's einem schon auf den pinsel wenn man unterstellt bekommt man ginge aus geringfuegigem grund auch mal ueber leichen.
Da faellt die antwort auch gerne mal etwas schaerfer aus.
Insgesamt ist der thread aber durchaus wertvoll.
Mal sehen ob wir die zusammenfassung noch schaffen die dann hier, aber auch unabhaengig von MT verbreitet werden kann.
Es gibt viele missverstaendnisse was geschwindigkeit, aTL, "rasen" und angepasste fahrweise betreffen.
Ich bin nach wie vor strickt dagegen mir eine angepasste fahrweise untersagen zu lassen und geniesse grade die woche extraurlaub (in der tschechei und sehr langsam) mit der mich "die freie fahrt" *1 jahr fuer jahr beschenkt.
3L
*1 ein aTL wuerde mich ca 1 woche pro jahr kosten.
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Hallo Michael,
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
ja, gibt es: Afghanistan, Bhutan, Haiti, Libanon, Myanmar, Nepal, Nordkorea, Somalia, der indische Bundesstaat Uttar Pradesh und Vanuatu.Zitat:
Original geschrieben von michael60
.. gibt es außer uns noch ein Land, wo es keine tempolimitierten Autobahnen gibt? Der Rest der Welt ist also weltfremd?😉
😁😁😁
Danke für die INFO. Die alleine war die letzen 5 oder 6 Seiten wert.😉
Da befindet sich das Land der Dichter und Denker ja in bester Gesellschaft.
Ich bin raus.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Andyrx, auch Du solltest Dir als Moderator, dessen Aufgabe es unter anderem ist hier bei MT eine sozial verträgliche Konversation ablaufen zu lassen, endlich die dringend schon sehr oft an Dich herangetragene Frage stellen, WARUM Du diesen Unfriedens-Thread NICHT schließt.
Hallo Tempomat,
nochmal, würdest Du es bitte uns überlassen wann wir ein Thema schliessen oder auch nicht? 🙄
Ich heisse zwar nicht andyrx, aber das dürfte wohl egal sein 😮
Gruss TAlFUN
p.s.
Btt bitte!
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... noch etwas Polemik.Wer noch nicht ganz verbohrt in seiner Denke ist, kann ja mal nachlesen.
Michael
Lieber Michael,
dieser Text von 2004 wurde bereits zum 7328ten mal ins Feld geführt und in vielen Punkten widerlegt oder dargestellt, daß von unrealistischen Voraussetzungen ausgegangen wurde!
Deshalb nur ganz kurz, das Fazit dieser 30 Experten, von denen einer in KL, durch eine wilden 30, 40 und 50 KM Limitierungen innerorts, für ein erst gefeiertes Limitierungsfest und dann für eine sang- und glanzlos rückgängig gemachte, aber sehr teure Maßnahme sorgte!
Zitat:
Aus der Schrift der 30 Hochschullehrer
"Fazit
Die Kommission der Europäischen Union fordert eine drastische Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Dies verlangt Maßnahmen für alle Straßenkategorien und Verkehrsteilnehmer –
auch für Bundesautobahnen.
Die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf Bundesautobahnen ist ein kurzfristig umsetzbarer und wirksamer Beitrag zu einem leistungsfähigen und sichereren Verkehrssystem
in Deutschland.
Ist ein Fazit, das unter Mißachtung des meines Erachtens bestehenden erheblichen Gefährdungsrisiko, das nicht einmal überprüft wurde, getroffen wurde. Ergänzend hierzu mein Schlusssatz weiter unten!
Die Herren scheinen hier Wunsch und Wirklichkeit zu verwechseln!
Zitat:
• Ein allgemeines Tempolimit auf Bundesautobahnen baut aggressives Verhalten ab,
unterstützt einen gleichmäßigeren Verkehrsfluss und ermöglicht stressfreieres Fahren
für alle Verkehrsteilnehmer.
Ist eine unzulässige Verallgemeinerung, da erstens für Viel- und Berufsfahrer im PKW sowohl durch den Hypostress "Monotonieproblem/Sekundenschlaf", als auch in der Wirtschaft sowie dem Handel und Wandel lastenden Druck, wie bereits jetzt in längeren limititierten Abschnitten zu beobachten "gestresster", mithin aggressiver fahren, als auch im Verbund mit entsprechender Verkehrsdichte Unterschreitungen des Sicherheitsabstandes die Regel sind.
Folgen: (nur einige der hier längst herausgearbeiteten Aspekte)
-vermehrte Staus aus dem Nichts,
- erhöhtes Unfallrisiko und erhöhte Unfallwahrscheinlichkeit, sowohl durch die etwas schneller fahrenden, als auch die sich vermeintlich sicher fühlenden geriatischen oder unerfahreren Fahrer
Zitat:
• Ein allgemeines Tempolimit auf Bundesautobahnen ist bei einem steigenden Lkw-
Anteil ein wichtiger Beitrag zur Harmonisierung der Verkehrsabwicklung und damit
zur Reduktion der Verkehrsunfälle.
Wie die Entwicklung auf Deutschlands unfallträchtigster AB, der A 1 zw. Hannover und Magdeburg, zeigt, bei der das dort eingeführte TL zu keiner positiven Veränderung führte, (siehe entsprechender ARD Bericht), ist nicht die Geschwindigkeit das Problem, sondern die Verkehrsdichte!
Auch das vorgenannte Fazit der Herren entpuppt sich damit bei näherem Betrachten als Wunschdenken und unseriöse Argumentation!
Zitat:
• Ein allgemeines Tempolimit auf Bundesautobahnen erhöht die Verkehrssicherheit,
reduziert den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen.
Auch dies gilt nur für ideale Bedingungen, wie unkritischer Verkehrsdichte und einer unwahrscheinlichen nahezu 100%igen Regeleinhaltung der Kraftfahrer.
Es fehlen die Zahlen, wie sich die Unfallzahlen aufgrund einer, sehr wahrscheinlichen Verkehrsverlagerung von Kurz- bis Mittelstrecken, weg von der AB auf entsprechende alternative Non-AB-Strecken, also dort wo bereits jetzt ca. 80% aller tödlichen Unfälle passieren, dort entsprechende Verschlechterungen ergeben!
Was wäre dadurch gewonnen, daß 10 AB-Toten weniger, 100 Non-AB-Tote mehr entgegenstehen?
Die Betrachtung ausschließlich auf einen Aspekt unter Mißachtung der Auswirkung dieser Entscheidung auf die Ausgangssituation (siehe reflexives Denken/Dörner in Logik des Mißlingens) verzeihe ich nem Studenten im 2. Semester, spricht nicht für die Seriosität dieser Herren!
Zitat:
• Ein allgemeines Tempolimit auf Bundesautobahnen unterstützt bei einem zunehmenden
Anteil älterer Autofahrer deren Teilnahme am Straßenverkehr und trägt so zur
Mobilitätssicherung älterer Menschen bei.
Mit meinen 62 Jährchen darf ich mich wohl als "älterer" Autofahrer bezeichnen. Der Verkehrssicherheit kommt es aber wohl kaum entgegen, geriatische Fahrer auf die ABen zu lotsen. Ganz davon abgesehen, daß die ABen keine Sozialstationen, sondern Bewegungsbereiche sind und nicht das Alter, sondern die Zuverlässigkeit und körperlichen, persönlichen, soziale und und intellektuelle Voraussetzungen, siehe MPU-und FS-Vorschriften, zur Teilnahme am Straßenverkehr berechtigen!
Hierbei wäre es sowohl zum Schutz anderer, als auch der "Opis" wohl sinnvoller, daß ab dem 65. oder 60. Lj. alles 2 oder 3 Jahre, entsprechende Fahrproben u.ä., abgelegt werden müssten. (Es ist im übrigen faszinierend zu sehen, wie die Zahlen über durch ältere, fahrunfähige Fahrer verursachten Unfälle heruntergespielt werden. Aber dieses Klientel auf die, auch für sie limitierten ABen zu lassen, soll in Ordnung sein!? 🙂🙁
Waren die subjektiven Ängste diese, zumeist älteren Herrschaften, auf den off-limit-ABen aufgrund ihres Alters überfordert zu sein, der Hintergrund ihrer Schreibe? 😁
Zitat:
• Ein allgemeines Tempolimit auf Bundesautobahnen wird bei steigenden internationalen
Verflechtungen als Angleichung der Verkehrsregelungen immer wichtiger.
Genau und damit wir endlich eine Sprache sprechen, wird ab sofort nur noch Englisch gesprochen und in Inch und Zoll bemasst!
Zitat:
• Ein allgemeines Tempolimit auf Bundesautobahnen setzt Impulse für eine verträglichere
Fahrzeugtechnik und damit zu mehr Sicherheit und Umweltschutz.
Pure Behauptung. Wir verdanken eine Vielzahl heute selbstverständlicher, schützender Technologie der Tatsache unserer unlimitierten ABen. Die dadurch entwickelten Sicherheitsstandards schützen aber auch jeden, der im limitierten Pfälzerwald oder sonstwo ins Schleudern gerät oder verunfallt.
Hätten wir ewig, wie die anderen ihr Limit, dann würden wir wohl heute noch mit Trommelbremsen, ohne Seitenaufprallschutz usw. usw. rumgurken!
Zitat:
Daher unterstützt die Gruppe der unterzeichnenden Hochschullehrer die Einführung einer
moderaten allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen auf 140 oder
130 km/h. Diese sollte ergänzt werden durch restriktivere Begrenzung auf 120 bzw. 110
km/h für Lkw mit zulässigem Gesamtgewicht unter 2,8 t, sowie bei Nässe für alle Fahrzeuge,
sofern sie nicht durch andere Regelungen ohnehin langsamer fahren müssen. Eine gleichzeitige Absenkung der Höchstgeschwindigkeiten auf Landstraßen von 100 auf 90 km/h wäre separat zu erwägen.
Die Einführung einer solchen Maßnahme bedarf zur breiten Akzeptanz durch die Verkehrsteilnehmer einer entsprechenden Aufklärung über Zielsetzung und erwartete Wirkungen.
Also gehen die Autoren davon aus, daß derzeit keine breite Akzeptanz besteht. Damit ist aber der Satz von wegen "einer raschen und einfachen Maßnahme ..." zu Beginn des Fazits, schon mal widerliegt. Wer verdient an der entsprechenden "Aufklärung"? Gehts diesen 30 Herren etwa darum?
Zitat:
So wie auf allen anderen Straßen ist auch auf Bundesautobahnen eine angemessene
Überwachung zur Erfolgssicherung notwendig. Insbesondere ist das Prinzip der örtlich und
situativ angepassten Geschwindigkeiten (§ 3 Abs 1 StVO) durchzusetzen.Die Wirksamkeit der Geschwindigkeitsbegrenzung ist kontinuierlich zu überprüfen. Eventuell sind nach Vorliegen ausreichender Erfahrungen die Grenzwerte neu zu bewerten und zu korrigieren. Mittel- und längerfristige Entwicklungen insbesondere in der Fahrzeugtechnik und in den fahrerbezogenen Informationssystemen sind in eine Bewertung mit einzubeziehen.
Generell sind andere – eingangs erwähnte – Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit selbstverständlich mit aller Intensität weiter zu verfolgen.
Soso, die Wirksamkeit ist also kontinuierlich zu überprüfen! Ich dachte, die Herren sind der Überzeugung, daß die Wirksamkeit bewiesen ist, wozu wollen sie diese dann ex post fakto überprüfen. Sollte man nicht vor einer Maßnahme mal überlegen? 😠
Sichert aber wohl Forschungsgelder und ist das Hintertürchen, falls die Maßnahme den gegenteiligen Effekt, nämlich wie von mir vermutet, mehr Unsicherheit, Leid und Elend zur Folge hat!
Ich fände eine TV-Diskussion, ARD oder ZDF, mit einigen Contra-ATLern von MT mit einigen dieser Herren recht amüsant.
Wer sponsorts? 😁
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von michael60
... den meisten fällt schon auf, dass ich nachdenke und recherchiere, bevor ich schreibe. Vielleicht kommt das bei dir nicht so an. Die von dir angefragte Zahl habe ich nicht gefunden.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Eventuell solltest DU nachdenken und recherchieren bevor DU schreibst.
Ich gehe davon aus, dass du nachweisen kannst, dass Verkehrstote / Schwerverletzte aufgrund exzessiver Geschwindigkeiten in Autobahnbereichen ohne TL fast nie vorkommen. Nun lass mich doch nicht dumm sterben.Michael
Nein mein lieber,
DU unterstellst eine erhoete gefahr ohne aTL.
Warum machst du das?
Ich vermute es ist ungerechtfertigte aengstlichkeit die dich treibt.
Was wir wissen ist:
Wir sind schneller und freier als aTL laender und das bei erhoeter sicherheit!
Das spricht nicht grade fuer ein aTL, wir fragen uns was du nun mehr weisst als wir, oder ob deine aussagen lediglich einer unreflektierten aengstlichen haltung entspringen. Da kommt man mit fakten natuerlich nicht weiter. Aber dafuer gibts ja die bahn (DB).
3L