Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndreS19787



Zitat:

Original geschrieben von roland_t


Das ist mal ne gute Idee!
Vielleicht noch nen Fahrsicherheitstraining noch dabei (insbes. als Teil der Fahrausbildung) ?

Lieber Roland, "leider" habe ich deinen Post nicht ganz "verstanden".
Ich werte ihn daher mal als Sarkastisch.(falls nich bitte berichtigen)

Huh?

Da wäre ich nun überhaupt nicht drauf gekommen?

Was für eine selektive Wahrnehmung hast Du denn, dass Du die Aussage:

"Ein Fahrsicherheitstraining gehört in die Führerscheinausbildung"

als sarkastisch einstufst?

Ich glaube die allermeisten halten das für eine ausgesprochen gute Idee, am besten mit Auffrischung alle paar Jahre!

Zu Deinem Post:
Du stellst folgende Behauptungen auf:

1.: Die Mehrheit müsse sich bei einem Tempolimit ein paar wenigen "Gelegenheitsfahrern" unterordnen.

2.: Du redest von "Krieg auf der Straße um 15 min".

3.: LKWs überschreiten die Geschwindigkeitsbegrenzung um gefährlichen Situationen "vorzubeugen".

4.: "ATLs"=Weltverbesserer?

5.: Du erwartest dass die Bild Zeitung wegen eines Tempolimits nicht rechtzeitig im Laden liegt und sich insbesondere "Tempolimit-Pros" darüber mehr ärgern?

6.: kueks ist "abgestempelt worden als ein Spinner und Selbstdarsteller"?

Zu:
1.: Wo ist der Zusammenhang zwischen Fahrleistung und Einstellung pro/contra Tempolimit?

2.: Das ist nicht Dein Ernst, hoffe ich. Jemand der den Konflikt auf der Straße sucht um 15 min wett zu machen, gehört an kein Steuer irgendeines Fahrzeuges! Lies Dir mal durch was hier vor allem die Tempolimit-Gegner anmahnen: StVo§1! Nicht umsonst an erster Stelle und dahingehend stimmt jeder vernünftige Mensch hier, gleich welche Meinung er vertritt, zu. Die hier manchmal geäußerte Unterstellung: TL-Befürworter haben das Bestreben andere zu verlangsamen trifft nicht zu!

3.: ?

4.: Seit wann ist das negativ? Viele Gegner eines ATL vertreten ihre Meinung (nicht nur) aus egoistischen Gründen, sondern auch aus altruistischen Gründen. Sind das "Weltverbesserer" oder "Gutmenschen" und ist das negativ zu werten?

5.: Der Springer Verlag wird es schaffen, die Zeitung 15min früher auszuliefern. Ich bind da ganz optimistisch, auch was die DVDs im Laden angeht.

6.: "Abstempeln" unterstellt ungerechtfertigt und ohne Anhaltspunkte. Ich denke beides trifft nicht zu.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Eben weil wir jeweils dort, wo wir uns konkret aufhalten permanent Entscheidungen treffen, ist doch die Frage zu stellen, ob es günstiger ist, daß einer eine Regel für alle/alles erstellt oder ob situativ aufgrund der aktuellen Umstände entschieden wird.

Ich gebe Dir grundsätzlich Recht - situative Entscheidungen sind immer besser als globale Regeln - vorausgesetzt wir haben es mit idealtypischen Menschen zu tun. Meine Autobahnerfahrung geht dahin, dass viele viel zu dicht auffahren, viele viel zu schnell fahren und viel zu wenig in den Rückspiegel geschaut wird (In der Reihenfolge).

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Wenn ich feststelle, daß wir hier offensichtlich über ein gut funktionierendes kombiniertes System mit teilweise vorgegebenen, weil Gefahrenstellen, Regeln (spez. Limits) und den Fahrern vorbehaltenden Entscheidungsprozessen (weniger limitiert, aber nicht unlimitiert, denn die StVO gilt dennoch, auch wenn Speed frei), bestehen. Dabei sind von den 50 % unlimitierten ABen ca. 20 % situativ oder zeitlich dennoch limitiert!
Weitere Limitierungen auf den noch vorhandenen ABen, führen bei uns zu Überregulierungen, mit allen entsprechenden Nachteilen.

Ja, insgesamt sind unsere Autobahnen wie ja schon mehrfach gesagt ziemlich sicher. Die Frage die sich mir dennoch immer noch stellt ist: Wird es besser, wenn man ein allgemeines Top-Speed einführt?

Du sagst nein, auf keinen Fall, im Gegenteil.

Ich sage: Könnte ich mir schon vorstellen, muss man ausprobieren (und dann wie bei pharmakologischen Feldversuchen am lebenden Objekt eng überwachen und ggf. Abbrechen wenn die Unfallzahlen tatsächlich steigen).

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Schon bereits heute ist unschwer zu beobachten, daß in limitierten ABen, z.B. auf der A 61 Hockenheim - Richtung Köln, vorwiegend mit 130 limitiert und einem LKW-Überholverbot von 7-19 Uhr ausgestattet, ab einer bestimmten Verkehrsdichte keine Sicherheitsabstände mehr eingehalten werden, sich sehr viele darauf zu verlassen scheinen, daß es ja ganz langsam geht und man deshalb in die ohnehin geringen Abstände reinfahren kann.

Du hast 100%-ig recht: Die Sicherheitsabstände sind ein echtes Problem!

Aber dass ist kein 130 km/h-Problem:

Mir hängt auch oft genug wenn ich schon 240 km/h fahre jemand (unter 10m) an der Stoßstange, weil er nur gaaaaanz ganz langsam vorbei käme, ich deswegen einige Zeit der linken Spur bleibe um eine ausreichende Lücke auf der rechten Spur abzupassen weil ich sonst hinter nem LKW klebe.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ich habe wirklich den Eindruck, daß man sich um so weniger auf die fahrerische Kompentenz verlassen kann, je mehr geregelt ist! Bin ich da der Einzige? Ich denke nicht!

Denke ich nicht!

Hängt von anderen Faktoren ab:

Erfahrung, Gelassenheit, Entscheidungsfreudigkeit...

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ich denke, die Tatsache, daß wir als Menschen einerseits Stümper in allen Klassen sind, jeder Puma rennt schneller ... , andererseits aber gerade aufgrund unserer Anpassungsfähigkeit dezentral hervorragend situativ agieren können, macht uns stark und überlebensfähig.

Nicht global, sondern LOKAL, agieren hilft uns in der Gegenwart das Richtige zum Überleben und Leben zu tun!

Passt insofern auch zum Post von Tec-doc, etwas weiter oben!

Jup, generell richtig. Das Problem ist, dass falsches situatives agieren vor allem eines Menschen der sich selbst für ganz

besonders

stark und überlebensfähig hält, anderen den Tag ganz schön versauen kann...

Zitat:

Original geschrieben von bauklo


Ja, insgesamt sind unsere Autobahnen wie ja schon mehrfach gesagt ziemlich sicher. Die Frage die sich mir dennoch immer noch stellt ist: Wird es besser, wenn man ein allgemeines Top-Speed einführt?
Du sagst nein, auf keinen Fall, im Gegenteil.
Ich sage: Könnte ich mir schon vorstellen, muss man ausprobieren (und dann wie bei pharmakologischen Feldversuchen am lebenden Objekt eng überwachen und ggf. Abbrechen wenn die Unfallzahlen tatsächlich steigen).

Mein lieber bauklo,

ich bin ja bekennender TL-Gegner. Trotzdem vermute ich eher positive Resultate bei einem TL was die Anzahl der Verkehrsopfer anbelangt. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten steigt nun einmal die Möglichkeit auf unvorhergesehene Situationen noch angemessen reagieren zu können, und wenn es dann doch mal krachen sollte, dann werden die Folgen zumindest reduziert. Oft geäußerte Überlegungen, durch Ausweichen auf Landstraßen und durch sog. Unterforderung könnten sich die Unfallzahlen erhöhen, halte ich für Unsinn.

Allerdings ist davon auszugehen, daß sich nicht wirklich deutliche Verbesserungen erziehlen lassen, denn wie bereits zu Recht angemerkt, ist auch die unlimitierte BAB schon heute relativ sicher. Ein, wie von Dir lieber bauklo, geforderter Feldversuch, der wissenschaftlichen Anforderungen tatsächlich gerecht wird, ist wohl kaum durchführbar.

Warum ich trotzdem gegen ein TL auf der BAB bin, möchte ich anhand einer Analogie aufzeigen:

In Deutschland sterben jährlich eine nicht unerheblich Anzahl von Menschen an den Folgen von Alkoholmißbrauch. Selbst konservative Quellen gehen hier von mehr als doppelt so vielen Opfern wie im Straßenverkehr aus. Dazu kommen noch jene, die mittelbar durch alkoholisierte Personen zu Schaden kommen - etwa als Resutat einer Trunkenheitsfahrt. Alle diese Menschen könnten gerettet werden, wenn man in Deutschland ein absolutes Alkoholverbot erlassen würde.

Nun gehöre ich zu jenen Zeitgenossen, die nur sehr wenig Alkohol zu sich nehmen und die ein solches Verbot nur in ganz geringem Maße treffen würde. Und obwohl mir ein solches Alkoholverbot daher eigentlich gleich sein könnte, würde ich dieses ebenso vehement wie ein TL auf der BAB ablehnen. Warum das?

Nun, ich mutmaße jetzt einfach mal, daß Du lieber bauklo, ab und an vor dem Kamin sitzt, ein gutes Buch ließt und dabei ein Gläschen Wein trinkst. Dabei schädigst Du niemanden, Du gefährdest niemanden und Du behinderst auch niemanden. Natürlich gibt es nicht wirklich einen sinnvollen Grund, das Glas Wein zu trinken, außer daß es Dir einen sinnlichen Genuß bereitet. Und natürlich könnte man nun argumentieren, der Verzicht auf diesen Genuß sollte Dir doch einige tausend Menschenleben wert sein.

Diese Argumentation teile ich nicht. Nach meiner Überzeugung gibt es keinen Zusammenhang, zwischen dem Glas Wein das Du des Abends vor dem Kamin zu Dir nimmst, und denjenigen, denen ein veratwortungsvoller Umgang mit Alkohol nicht möglich ist und die damit sich oder andere schädigen. Desshalb fände ich es nicht nur ungerecht sondern auch absolut unsinnig, wenn man Dir Dein Glas Wein verbieten würde und Dich bei Mißachtung dieses Verbots kriminalisieren täte. Wenn also von staatlicher Seite Maßnahmen ergriffen werden sollten, die Opfer des Alkoholmißbrauchs zu reduzieren, dann müßten diese so gestaltet sein, daß Du dadurch nicht in Mitleidenschft gezogen wirst. Wenn sich dies als nicht möglich erweist, dann - so leid es mir tut - müssen eben die Opfer in Kauf genommen werden.

Genauso ist es auch mit dem schnellen Fahren auf der BAB. Wenn jemand mit mehr als 130 km/h unterwegs ist, ohne dabei andere zu schädigen, zu gefährden oder zu behindern, dann sollte auch er von staatlicher Repression frei sein.

PS: Solltest Du lieber bauklo, nicht abends vor dem Kamin dem Wein zusprechen - vielleicht sogar Antialkoholiker sein - dann hoffe ich doch, daß Du das Beispiel trotzdem nachvollziehen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von roland_t



Zitat:

😁 Das hätte meiner Regierung auch nicht so gepasst. Ich habe mir ohnehin schon ein paarmal überlegt, ob ich meinen Nick ändern kann. Mich erinnert die 24 immer wieder an dieses Mobil24 oder Autoscout 24 oder so.

🙂
und pass schön auf, daß Dir keine Abmahnung von einem bekannten Rasenmäherhersteller ins Haus flattert 😁 Zu ...24 hat`s schon so manchen Zwist gegeben.....

Du bringst mich auf ne Idee. Möglicherweise hatte ich die "24" schon früher und ich kann die mir von dem abkaufen lassen! 😁

wolf24

Ähnliche Themen

Zitat:

Zu:
1.: Wo ist der Zusammenhang zwischen Fahrleistung und Einstellung pro/contra Tempolimit?

a) Ein Vielfahrer wird wohl kaum nachvollziehen können, weshalb er auf einer gut ausgebauten, übersichttlichen AB, mit einem inzwischen entwickelten und erlernten Wohlfühltempo von ca. 180 V und geringerer Verkehrsdichte nur noch mit nem Limit von 100, 120 oder 130 V fahren soll! Die Wahrscheinlichkeit, daß ein AB-Vielfahrer wenig vom Limit hält ist sehr groß! Falls Dir das nicht plausibel erscheint, mache halt ne Umfrage, die nicht einfach nur pro oder contra Limit abfragt, sondern auch die Fahrpraxis! Ich wette eine Flasche 50 € Schampus oder besten Strümpfelbacher Trollinger (Württemberger, lecker), daß Vielfahrer signifikant häufiger gegen ein Limit sind! Persönliche Gespräche in meinem Umfeld bestätigen dies im übrigen! (Natürlich nicht respräsentativ!)

b) Siehe Antwort 2 a

c) Korrelieren lässt sich auch der Fusspilz mit den Stinkesocken eines mit 70 auf der Landstraße dahinschaukelnden 85 jährigen Fahrers und dessen Stiernacken oder dessen Hut.

Da Du Bauklo über gewisse, wissenschaftlichen Resourcen zu verfügen scheinst, füge hinzu, was jeder Sozialwissenschaftler im ersten Semester bis zum Anöden lernt:

"Eine Korrelation beweist nichts, egal wie hoch oder niedrig sie ist!"

Nebenbei anscheinend ein großes Problem in Bezug auf die Interpretation der Ergebnisse der Unfallforschung. Insbesondere die Gut-Woller erweisen sich hier als schlechte Kenner wissenschaftlichen Denkens und wissenschaftlicher Methodik!

Da V letztlich und erstlich immer bei Unfällen zu finden ist, denn mindestens ein Objekt bewegte musste sich ja bewegen, damit es zu nem Unfall kommt, liegt eine 100%ige Korrelation Unfall mit Geschwindigkeit (V) vor.

Ein Alleserklärer erklärt jedoch nichts!

Ich kann Dir übrigens noch eine 100%ige Ursache für Unfälle nennen:
Die Geburt eines Menschen: Ohne Mensch kein Unfall mit diesem Menschen! 😉

Zitat:

Zitat:
2.: Das ist nicht Dein Ernst, hoffe ich. Jemand der den Konflikt auf der Straße sucht um 15 min wett zu machen, gehört an kein Steuer irgendeines Fahrzeuges! Lies Dir mal durch was hier vor allem die Tempolimit-Gegner anmahnen: StVo§1! Nicht umsonst an erster Stelle und dahingehend stimmt jeder vernünftige Mensch hier, gleich welche Meinung er vertritt, zu. Die hier manchmal geäußerte Unterstellung: TL-Befürworter haben das Bestreben andere zu verlangsamen trifft nicht zu!

a) Frag mal die Arbeitgeber irgendwelcher Speditionen, egal ob die Fahrer auf Trucks oder Sprinters unterwegs sind, wenn sie mit vorschriftsmäßig fahrenden Fahrer, unschwer auf den Tachoscheiben ersichtlich, machen! Ne frag besser die Trucker! Die fahren nicht lange und dann haben sie die Kündigung!

Übrigens auch andeutet im A2-Film des ARD. LInk hierzu erfreulicher weise von Patti, DANKE!, eingestellt! ( U-Tub).

Was würdest Du als beruflicher Vielfahrer tun? Arbeitslosigkeit und Pleitegeier risikieren und dir von deiner Frau die Hölle heißmachen, daß Du ein bescheuerter Regelfuchser bist oder doch versuchen Sekunden zu schinden? Für diesen Konflikt sind aber primär die Arbeitsverhältnisse und nicht innerpsychischer Konflikte zuständig!

b) Wie kommst Du auf die Erklärung, daß jemand der schneller fährt, als die Polizei erlaubt, dies aufgrund irrationaler Autoritätskonflikte oder der Konflikte willen überhaupt, macht?

Nocheinmal, "warum" jemand schnell fährt ist ziemlich uninteressant, denn die einfachste und wahrscheinlich richtigste Antwort, kann sich jeder schon im Moment der Frage selbst geben:

Schneller ankommen wollen!

Und darum geht es den meisten! Und deshalb entstehen auch die von vielen beschworen Ärgernisse auf der Bahn!
Gestärkt von einer Moral, die dazu neigt, die eigenen Interessen zu absolutieren, werden die gleichfalls berechtigten Interessen anderer als persönliche Bedrohung mißinterpretiert und dann Spurwechselslalom praktiziert oder Lichtduschen verabreicht!

Übrigens im Musterlimitland USA: Werden gelegentlich auch statt Lichtduschen SMITH & WESSON-Duschen verabreicht. Die machen ziemlich sicher tot!

Auch hier ne Faustregel: Das Wahrscheinliche wird wahrscheinlicher auftreten, als das Unwahrscheinliche!
Und schneller ankommen zu wollen, ist zunächst nicht zwingend irrational und unwahrscheinlicher! Deine psychologische Aussage erscheint mithin nicht korrekt zu sein!

Zitat:

4.: Seit wann ist das negativ? Viele Gegner eines ATL vertreten ihre Meinung (nicht nur) aus egoistischen Gründen, sondern auch aus altruistischen Gründen. Sind das "Weltverbesserer" oder "Gutmenschen" und ist das negativ zu werten?

Erstens ist mir, siehe auch oben ziemlich wurscht "warum" irgendwer für oder gegen irgendwas ist!

Jedes menschliche Verhalten findet seine Begründung darin, daß sie ohne eine Entscheidung, dieses oder jenes zu tun, nicht möglich wäre!
Wollen wollen wir mithin immer irgendetwas und wie mein oller Prof. in Sachen Motiviation am Beginn seiner Seminare zum Thema "Motivation" sagte, gibt es immer zwei Möglichkeiten, "warum" Menschen etwas tun:
1. Eine geniale Idee! Die ist der seltenere Grund. Ich warte immer noch darauf! 🙂😉
2. Die persönliche Not! Sie zwingt uns zu ackern, damit wir unseren Magen und/oder das knurrende Gefühlsleben stopfen könn.
3. Gut Woller haben meiner Kenntnis nach schon viel mehr Elend, wie Gut Könner angerichtet! Und aus islamischer Sicht, ist ein 18-jähriger der sich ne Bombe um den Bauch bindet und nen Schulbus "Ungläubiger" in die Luft jagt, ein "Guter!" Also verschon mich bitte mit diesen Schwachsinns Gutprediger! 

Zitat:

5.: Der Springer Verlag wird es schaffen, die Zeitung 15min früher auszuliefern. Ich bind da ganz optimistisch, auch was die DVDs im Laden angeht.

Und wenn er dafür ein paar Ostblocktrucker einsetzt, weil die sich prima als transportable Reserverarmee einsetzen lassen!

Deine Argumente in diesem Post von Dir ziehen nicht wirklich!

Zitat:

6.: "Abstempeln" unterstellt ungerechtfertigt und ohne Anhaltspunkte. Ich denke beides trifft nicht zu.

Ettikettieren ist ettikettieren! Seit wann passt ein Mensch in eine Schublade?

Solange Du, wie teilweise recht ordentlich, überprüfbare Sachargumente bringst, macht es Spaß sich damit auseinander zu setzen!

Fällt Euch im übrigen auf, daß die Gelegenheit, die unser Tempomat bot, ein MT-Experiment ohne dessen fiese Rheotorik durchzuführen, zu einem erheblich sachlicheren Ton hier beiträgt?
Oder pflege ich hier ne unzulässige Verallgemeinerung?

Also so ganz vermisse ich ihn nicht wirklich. Obwohl er ja geradezu immer wieder Einladungen verschickt, ihn als Aggressionsmülleimer zu gebrauchen.

Die Sachbeiträge von ihm in diesem Fred, liegen vielleicht bei 10%! Wenn überhaupt. Die latent aggressiven, Fiesrhetorik pflegenden Posts von ihm überwiegen enorm! Dieses O.T. nur mal zum etwas deutlich machen! Es geht auch besser!

Wolf24

Ich verstehe das so: Wolf 24-7, rund um die Uhr im Einsatz (gegen ein TL). 😉

Zitat:

Original geschrieben von proeppsche


Ich verstehe das so: Wolf 24-7, rund um die Uhr im Einsatz (gegen ein TL). 😉

Hatte heute nacht etwas Schlafstörungen und mit irgendwas musste ich mir halt die Zeit vertreiben. 😉

Mir gefällt dieser Fred. Fast wie im Straßenverkehr! Nur gut, daß schlimmstenfalls nur ein paar Bits und Bytes geschädigt werden! 😁

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Hatte heute nacht etwas Schlafstörungen und mit irgendwas musste ich mir halt die Zeit vertreiben.

Schweissgebadet aufgewacht, weil Du überall nur noch Schilder mit rotem Rand und schwarzer 130 gesehen hast ?

Oder Angst vor der Invasion der Tempolimitbefürworter in diesem Thread?

😉

😁

vielleicht könntest Du noch kurz erläutern, wer "Fred" ist ?

Zitat:

Original geschrieben von roland_t



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Hatte heute nacht etwas Schlafstörungen und mit irgendwas musste ich mir halt die Zeit vertreiben.
Schweissgebadet aufgewacht, weil Du überall nur noch Schilder mit rotem Rand und schwarzer 130 gesehen hast ?

Oder Angst vor der Invasion der Tempolimitbefürworter in diesem Thread?

😉

😁

vielleicht könntest Du noch kurz erläutern, wer "Fred" ist ?

Och ersten wären die Schilder ja bei nem gen. Limit, abgesehen von noch niedrigeren, spezifischen überflüssig. 

Zweitens würde mir ein Limit keine Angst machen. Höchstens, daß ich bei Mißachtung derselben meinen Schnellzuschlag entrichten muss! 😁

Auch die Menge der Fliegen, die um nen Scheisshaufen rum schwirren, ändert für mich nichts daran, daß Scheisse stinkt! 😁 Galilei, Einstein, Martin-Luther-King, Donald, Asterix oder der böse Wolf sind nie Massenphänome. Höchstens die Leser davon! 😁

Ich bin nicht gegen ein Limit, weil da viele oder wenige dafür oder dagegen sind. Es irritiert mich höchstens, wenn viele ähnlich wie ich denken. Führt dazu, daß ich meinen Standpunkt besonders kritisch betrachte! 😉

Dachte immer, daß "Fred" für Thread statt, da doch manche mit dem stimmlosen "TI-ÄTSCH" Schwierigkeiten haben! Ist das falsch?

Wolf24

Hi wolf24, war von Freitag Mittag bis eben im realen Wochenende (nicht Second Life am PC) und muss sagen, ich bin sehr beeindruckt von Deinen verkehrsforscherischen Fakten die Du so engagiert über ganze Wochenende, Tag und Nacht, hier abfeuerst.
Du hast ja nach eigener Aussage 4 Jahre Verkehrsforschung gelernt oder studiert und ich hoffe, mit einem Abschluss.
Dass Du Dein Wissen hier zum Besten gibst, ist schon eine Bereicherung fürs PC-Volk und hoffe, dass Du in Fachkreisen die hohe Anerkennung genießt, die Du hier in diesem Fred vom gemeinem Leser und Poster einforderst.
Noch eine bescheidene Bemerkung au den Niederungen der Praxis.
Vielleicht solltest Du Dich doch einmal ins Auto setzen und mal eine paar Trainingsrunden mit (irgen)deinem Auto fahren, nur damit Du Deine Ausführungen auch mal in der Praxis bestätigt siehst.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Dachte immer, daß "Fred" für Thread statt, da doch manche mit dem stimmlosen "TI-ÄTSCH" Schwierigkeiten haben! Ist das falsch?

Da hast Du richtig gedacht.

@ Tempomat: Ich sehe seine Ausführungen in der Praxis bestätigt - und nicht nur ich.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Dachte immer, daß "Fred" für Thread statt, da doch manche mit dem stimmlosen "TI-ÄTSCH" Schwierigkeiten haben! Ist das falsch?
Da hast Du richtig gedacht.

@ Tempomat: Ich sehe seine Ausführungen in der Praxis bestätigt - und nicht nur ich.

Ja meehster genau so ist es...!

Das ist auch ein "Problem" in diesem thread. Viele TL-Pros scheinen eher "Theoretiker" ohne echten Praxisbezug zu sein, Wolf hingegen, so denke ich, verbindet theoretisches Wissen mit der nötigen "Prise" an Praxis und das ist mir wesentlich sympatischer als endlose Theorien über Bremswege oder kinetische Energien, am besten noch garniert mit dem klassischen intellektuellem "Überlegenheitsimpetus" präsentiert von professionellen Bedenkenträgern mit "Gutmenschenintention"...!

mehr denn je gegen ein Limit, gerade nach diesem WE; 3 Tankfüllungen so richtig schön "sinnlos" verblasen...😁

Mit benzinvernebelten Grüßen (besonders an unsere Umweltapostel)😁

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Noch eine bescheidene Bemerkung au den Niederungen der Praxis.
Vielleicht solltest Du Dich doch einmal ins Auto setzen und mal eine paar Trainingsrunden mit (irgen)deinem Auto fahren, nur damit Du Deine Ausführungen auch mal in der Praxis bestätigt siehst.

Na bitte, kaum bist Du wieder da, gehen die Irrationalismen wieder los! Wenn ich von Dir Beifall bekäme, würde ich mit Zweifel anfangen.

Abschluß mit Diplom, nach experimentieller Arbeit gesponsert by Deutsche Forschungsgesellschaft. Die Note lass ich weg, sonst meckerst Du über Eigenlob. Weiteres wirst Du nicht erfahren, denn es geht dich nichts an! 

Dich interssiert also meine Fahrpraxis? Nun denn, zwischen 2,75 - 3 Millionen KM. Davon 6 Jahre Taxidriver in Berlin und acht Jahre in MA. Als letzterer in MA auch häufig Notarztfahrer, der es dem Notarzt ermöglichte einigen Leutchen das Leben zu erhalten.  Kannst dich ja bei der dortigen Taxi-Innung nach der damaligen ( zw. 75-83), 307 erkundigen.

So und was außer einer FIESRHETORIK hast Du denn vorzuweisen? Hast Du es an der Galle? Könnte passen!

Um mir irgendwelche Ermahnungen zu ersparen, erspare ich mir zukünftig weitere Reaktionen auf Dein Stöckchenwerfen.

WAS VERDAMMMT NOCH MAL, HINDERT DICH EIGENTLICH DARAN HIER ENDLICH MAL WAS ZUM THEMA BEIZUSTEUERN ODER DIE KLAPPE ZU HALTEN?

Und jetzt genug des O.T.s.

Wolf, der den Frieden ohne Tempomat genoss!

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Das ist auch ein "Problem" in diesem thread. Viele TL-Pros scheinen eher "Theoretiker" ohne echten Praxisbezug zu sein, Wolf hingegen, so denke ich, verbindet theoretisches Wissen mit der nötigen "Prise" an Praxis und das ist mir wesentlich sympatischer als endlose Theorien über Bremswege oder kinetische Energien, am besten noch garniert mit dem klassischen intellektuellem "Überlegenheitsimpetus" präsentiert von professionellen Bedenkenträgern mit "Gutmenschenintention"...!

Genau so wirkt es auf mich auch.

Hinzu kommt, daß einige TL-Befürworter die Einführung eines generellen Tempolimits als Allheilmittel gegen Gesetztesverstöße sehen. Quasi ein Gesetz, in dem sinngemäß nicht viel mehr drinsteht, als daß man sich an die Gesetze zu halten hat.

Immerhin haben wir einige frühere Argumente schon aushebeln können. Ich erinnere da z.B. an "generelles Tempolimit führt zu kleineren, sparsamereren Wagen." Bestes Beispiel ist da das Land der schwachmotorisierten Kleinwagen: USA 🙂

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


mehr denn je gegen ein Limit, gerade nach diesem WE; 3 Tankfüllungen so richtig schön "sinnlos" verblasen...😁

Da könnt ich wieder neidisch werden. Diese Woche hatte ich die Zeit und die Laune, auf langsam zu machen und meinen Spritverbrauch bei meinem Alltagsauto zu senken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Mit benzinvernebelten Grüßen (besonders an unsere Umweltapostel)😁

😁 Benzin im Blut, kein Diesel 😉

Hmmmm Wolf24😉
6 Jahre Taxi und 3 Millionen Kilometer kann ich auch nachweisen, beim Rest muss ich leider passen😉

Trotzdem finde ich, dass eine gegenseitige Rücksichtnahme und die Einhaltung der StVo vollkommen ausreichend ist.

Nach wie vor gegen ein Tempolimit, obwohl ich leider inzwischen in einem TL Land lebe🙄 😉

Gruss TAlFUN

Ähnliche Themen