Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Mein Vorschlag wären zb. regelmässige ärztliche Überprüfung und regelmässige Schulungen (muss ja nich mit Prüfung sein, halt nur Theorie mit Teilnahmenachweis alle paar Jahre, immerhin ändert sich ja auch ab und an mal was in der STVO).
Das ist mal ne gute Idee!
Vielleicht noch nen Fahrsicherheitstraining noch dabei (insbes. als Teil der Fahrausbildung) ?
Ich hör jetzt schon das Geschrei, wenn es um die Kosten für diese Untersuchung geht....🙄
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Also nehmen wir doch zähneknirschend oder auch nicht, in Kauf, daß aufgrund unseres schnöden Wunsches anzukommen, andere Pech haben und irgendwie auf der Intensivstation oder dem Friedhof landen.Zitat:
Original geschrieben von bauklo
"Warum keine 80?"-Gegenargument:
Eines was mir spontan einfiele:
Ich hab das gerade mal überschlagen:
kinetische Energie bei 250 km/h: 2410m2/s2Die Energie, die vernichtet werden muss ist bei 130 km/h schon viel, viel geringer, die Differenz ist 1760m2/s2. die Differenz zu 80km/h ist "nur noch" 400m2/s2.
Irgendwie wollen wir doch auch alle mal ankommen, oder😉
Wo ist die Grenze zwischen deinem Interesse "ankommen zu wollen" und dem Risiko, das dadurch für Dich und andere entsteht?
Solche Entscheidungen treffen wir doch alle im Leben für uns selbst laufend- das geht doch schon damit los:
Steige ich morgens aus dem Bett oder bleib ich lieber liegen, weil viel zu gefährlich da draußen.😉
Auch am Arbeitsplatz muss (beispielsweise) ich solche Entscheidungen ständig treffen: Hält das noch, oder muss ich anders konstruieren? -Welchen Sicherheitsfaktor wähle ich?
Lasse ich die Anlage aus Kostengründen so weiter laufen oder ist das Risiko eines Schadens zu groß (Mit ensprechendem Kostenrisiko von teils mehreren Millionen Euro!). Da schläft man schon mal manchmal nicht ganz so tief, falls nachts das Telefon klingelt.
Im Extremfall: Schick ich da einen Mann unter maximalen Sicherheitsvorkehrungen rein, oder mache ich die Arbeit lieber selbst weil sie so gefährlich ist, dass ich es moralisch nicht vertreten kann, ein Besatzungsmitglied zu gefährden?
Irgendwo müssen wir alle immer eine Grenze für uns ziehen, privat und im Beruf. In vielen Fällen ist der Konsens vieler gefragt. Im Arbeitsleben bespreche ich mich mit meinen Untergebenen und meinen Vorgesetzten. In der Gesellschaft nennen wir so etwas: Politische Entscheidungsfindung in einem demokratischen Prozess.
Das Risiko ist nie null- aber wo wir persönlich, aber auch als Gesellschaft die Grenze ziehen ist immer schwierig.
Hier in diesem konkreten Fall:
80 km/h?
110 km/h?
130 km/h?
300 km/h?
Das muss letztlich jeder selbst abschätzen und jeder für sich zu einem Urteil kommen. Dieses eigene Urteil wird man dann gegenüber den anderen vertreten, jeder auf seine Weise. Einige vorsichtig und zurückhaltend, einige aggressiv und lautstark. Einige besonnen, einige jähzornig. Am Ende steht ein Konsens, auch wenn das oft (wie man hier gut beobachten konnte) nicht von allen akzeptiert wird und mit "rasender" (Pun intended) Wut auf anders Denkende reagiert wird (oder es wird unterstellt: "Du würdest Dich doch ohnehin an keinen demokratischen Beschluss halten).
Deswegen glaube ich auch nicht, dass diese Diskussion zum Inhalt hat:
Freiheit vs. Reglementierung, sondern vielmehr die Diskussion von Menschen, die zu unterschiedlichen Bewertungen bzgl. Risiken kommen.
Übrigens:
Leider hat das Differential der Funktion der kinetischen Energie keinen Wendepunkt -das würde uns vieles erleichtern.
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Google "Traffic is a forgiving system" Suche
Suche: Das Web Seiten auf Deutsch Seiten aus DeutschlandWeb
Keine Ergebnisse für "traffic is a forgiving system" gefunden.
Super, nach englischen Begriffen bei Web Suche auf Deutsch suchen -! 🙁
Nein, ich muss nicht alles, was ich denke, sagen! Aber schlau war das jetzt nicht von Dir!
Guckst Du nochmal in the web, ohne Begrenzungen, wirst Du finden viele, viele Seiten!
Z.B.:
Ist keine Phrase! Ist das von Verkehrspsychologen entwickelte Paradigma, mit dem das ursprüngliche Paradigma der Unfallforschung, noch dazu von den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen, zu einer immer undurchschaubareren Masse an Analysen und vermeintlichen Ursachen führte. Und obwohl die Wissenschaftler der unterschiedlichsten Lager und Länder immer mehr zu wissen glaubten, gelang es weder in den Staaten, noch in Europa oder z.B. bei uns, die Unfallzahlen entscheidend zur reduzieren! Erst als wir den Paradigmawechsel, nämlich den Ansatz, "forgiving system ..." aufgriffen und uns zu fragen begannen, wie es kommt, daß soviele gesund nachhause kommen und die Bedingungen optimiert wurden, die dies mögliich machten, gelang es die entsprechenden Verbesserungen herzustellen, so daß schließlich die Unfallzahlen tödlich Verletzter von 21000 auf ca. 4500 (1970 zu 2008) stetig herunter zu fahren. Dies erfordert ein Wissen über die Lösungen, nicht ein Erklären der Störungen! Wenn ich dieses Paradigma erfunden hätte, wäre ich vermutlich Prof. Dr. Dr. X, Träger des Bundesverdienstkreuzes und Träger diverser Ehrendoktortitel usw. Übrigens obige Zeilen stammen, bis auf die letzten beiden Zeilen von meinem damaligen Dozenten in Verkehrspsychologie Dr. rer. nat./phil. Biehl.Zitat:
Nehme mal an, diese Phrase hast Du erfunden?
Solche Phrasen halte ich für gefährlich.
Na und was machst Du, wenn Dir ein Kind vor's Auto läuft? Du bügelst den Fehler des Kindes doch wohl aus! ODER ETWA NICHT! 😠Zitat:
Mit näherer Erläuterung ok, aber für sich alleinstehend alles andere als wahr.
Insofern würde ich solch eine Phrase erst garnicht in die Welt setzen. Strassenverkehr ist kein verzeihendes System.
Zitat:
Strassenverkehr ist aus Sicht der Schwächeren vor allem eines: gnadenlos.
www.freitag.de/2007/15/07150402.php
U
nd ein Herzinfarkt ist aus Sicht des Betroffenen auch ziemlich gnadenlos! Wenn nicht rasch genug Hilfe kommt - und Tschüß! Und überhaupt ist das Leben manchmal ziemlich gemein und fragt überhaupt nicht, ob es jetzt nen Starken oder nen Schwachen trifft!Und seitwann können den Amis Autofahren? Die fahren, wenn es hochkommt von der Wohnung zum nächsten Drugstore oder Mc Dooflands. Und ansonsten haben sie trotz Limits erheblich mehr Unfälle auf ihren Highways wie wir. Und Umweltverpester sind deren 8 Zylinder und Hummers, so gerne ich mir den Klang auch anhöre, ja wohl gar nicht oder? Und die Amis, die hier in der Pfalz, aufgrund Ramstein Airbase, reichlich vertreten sind, fallen vor allem durch nicht einhalten deutscher Verkehrsregeln auf, weil sie meinen sie könnten ihr "keep your lane"-System praktizieren! Schneeflocken und Amis! Ha, wer hier wohnt, fängt jetzt an, je nach Naturell entweder zu grinsen oder zu fluchen! Ich liebe Klischees! Vor allem, wenn sie die Wirklichkeit widerspiegeln! 😉Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Wenn autofahrende USA-Touristen zurück nach Deutschland kommen, beklagen sie regelmäßig die völlig andere, hektische, agressive Fahrweise auf bundesdeutschen Straßen. Hier regiert gnadenlose Konkurrenz um Geschwindigkeit.
Wolf24
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
Solche Entscheidungen treffen wir doch alle im Leben für uns selbst laufend- das geht doch schon damit los:Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Also nehmen wir doch zähneknirschend oder auch nicht, in Kauf, daß aufgrund unseres schnöden Wunsches anzukommen, andere Pech haben und irgendwie auf der Intensivstation oder dem Friedhof landen.Wo ist die Grenze zwischen deinem Interesse "ankommen zu wollen" und dem Risiko, das dadurch für Dich und andere entsteht?
Steige ich morgens aus dem Bett oder bleib ich lieber liegen, weil viel zu gefährlich da draußen.😉Auch am Arbeitsplatz muss (beispielsweise) ich solche Entscheidungen ständig treffen: Hält das noch, oder muss ich anders konstruieren? -Welchen Sicherheitsfaktor wähle ich?
Lasse ich die Anlage aus Kostengründen so weiter laufen oder ist das Risiko eines Schadens zu groß (Mit ensprechendem Kostenrisiko von teils mehreren Millionen Euro!). Da schläft man schon mal manchmal nicht ganz so tief, falls nachts das Telefon klingelt.
Eben weil wir jeweils dort, wo wir uns konkret aufhalten permanent Entscheidungen treffen, ist doch die Frage zu stellen, ob es günstiger ist, daß einer eine Regel für alle/alles erstellt oder ob situativ aufgrund der aktuellen Umstände entschieden wird.
Wenn ich feststelle, daß wir hier offensichtlich über ein gut funktionierendes kombiniertes System mit teilweise vorgegebenen, weil Gefahrenstellen, Regeln (spez. Limits) und den Fahrern vorbehaltenden Entscheidungsprozessen (weniger limitiert, aber nicht unlimitiert, denn die StVO gilt dennoch, auch wenn Speed frei), bestehen. Dabei sind von den 50 % unlimitierten ABen ca. 20 % situativ oder zeitlich dennoch limitiert!
Weitere Limitierungen auf den noch vorhandenen ABen, führen bei uns zu Überregulierungen, mit allen entsprechenden Nachteilen.
Schon bereits heute ist unschwer zu beobachten, daß in limitierten ABen, z.B. auf der A 61 Hockenheim - Richtung Köln, vorwiegend mit 130 limitiert und einem LKW-Überholverbot von 7-19 Uhr ausgestattet, ab einer bestimmten Verkehrsdichte keine Sicherheitsabstände mehr eingehalten werden, sich sehr viele darauf zu verlassen scheinen, daß es ja ganz langsam geht und man deshalb in die ohnehin geringen Abstände reinfahren kann.
Ich habe wirklich den Eindruck, daß man sich um so weniger auf die fahrerische Kompentenz verlassen kann, je mehr geregelt ist! Bin ich da der Einzige? Ich denke nicht!
Ich denke, die Tatsache, daß wir als Menschen einerseits Stümper in allen Klassen sind, jeder Puma rennt schneller ... , andererseits aber gerade aufgrund unserer Anpassungsfähigkeit dezentral hervorragend situativ agieren können, macht uns stark und überlebensfähig.
Nicht global, sondern LOKAL, agieren hilft uns in der Gegenwart das Richtige zum Überleben und Leben zu tun!
Passt insofern auch zum Post von Tec-doc, etwas weiter oben!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Super, nach englischen Begriffen bei Web Suche auf Deutsch suchen -! 🙁Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Google "Traffic is a forgiving system" Suche
Suche: Das Web Seiten auf Deutsch Seiten aus DeutschlandWeb
Keine Ergebnisse für "traffic is a forgiving system" gefunden.
Super, hier Phrasen in`s Forum schmeissen und dann noch beleidigend werden, wenn andere sie bei Phrasensuche so nicht auf Anhieb was passendes finden nur weil Google.com die Treffer anders sortiert als Google.de. Ich hatte nach ""Traffic is a forgiving system" gesucht. In Anführungszeichen. Weiss ich, daß Du "the traffic system is forgiving" meintest ?
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Super, hier Phrasen in`s Forum schmeissen und dann noch beleidigend werden, wenn andere sie bei Phrasensuche so nicht auf Anhieb was passendes finden nur weil Google.com die Treffer anders sortiert als Google.de. Ich hatte nach ""Traffic is a forgiving system" gesucht. In Anführungszeichen. Weiss ich, daß Du "the traffic system is forgiving" meintest ?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Super, nach englischen Begriffen bei Web Suche auf Deutsch suchen -! 🙁
So langsam frage ich mich, wie wir überhaupt miteinander diskutieren können!
Selbst jetzt schwadronierst Du noch von "Phrasen ins Forum werfen".
Das empfinde ich als ne Frechheit von DIR! Ich habe Dir sehr genau erklärt, was es mit diesem Begriff auf sich hat! Eine Phrase in dem von Dir verwendeten Sinne liegt nicht vor!
Wenn Du als zunächst mal nichts besseres zu tun hast, mir zu unterstellen, daß ich hier irgendwelche Fantasien als Tatsachen ausgebe und dann noch nicht mal richtig suchen kannst, fühle ich mich von Dir ziemlich verarscht!
Ich bin zwar durchaus manchmal, wenn ein Poster mich oder andere einfach so beleidigend kommt, ziemlich ungehalten, weil ich einfach keine Lust habe, ein Dummgebabbel diplomatisch mit Blümchen zu garnieren, aber habe ich hier jemals den Eindruck einer Unglaubwürdigkeit vermittelt. Ich denke doch wohl nicht!
Ganz davon abgesehen ist die Suchstory so ziemlich ne Nebensache. Willst sie also aufblasen? Hast also sonst keine Einwendungen?
Nun gut! Ich habe die folgende, natürlich ohne Anführungszeichen Suchbegriffe eingegeben:
Traffic is a forgiving system
Der IE, life search meldet dabei 302 000 Ergebnisse.
Google.de meldet 253000 Ergebnisse.
Von "the traffic ... pla pla" war und ist nicht die Rede. Wenn ich also feststelle, daß Du einen Fehler machst, obwohl das in meinem Post nun wirklich die geringste, nebensächlichste Rolle spielte, fühlst Du Dich beleidigt! Also dann fühle Dich bitte nicht beleidigt, sonst kann ich heute abend nicht ruhig schlafen.
Nur werde ich mir die Mühe in Zukunft sparen, deinem Halb- oder viertels Wissen etwas auf die Sprünge zu helfen. Wenn Du nichts dazu lernen willst, deine Sache!
Wolf24
Wolf, mich würde interessieren, für was die 24 in Deinem Nick steht!
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Wolf, mich würde interessieren, für was die 24 in Deinem Nick steht!
Och ganz einfach: Wollte gerne den Wolf als Nick nehmen, Kam die Meldung, daß es den schon bei MT gibt. Dann habe ich es mal mit 1, 2 und 3 probiert, gab es auch. Dann habe ich einfach von meinem Geburtstag, die 24 ..., genommen. 😉
Was war deine Vermutung, falls Du eine gehabt hast?
Wolf23plus1 😁
Vermutung nicht, aber irgendwie sieht NameZAHL so nach Singlebörse aus, und da ist das üblicherweise das Alter. Passte aber irgendwie nicht, daher wollte ich nur sichergehen daß es das NICHT ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Vermutung nicht, aber irgendwie sieht NameZAHL so nach Singlebörse aus, und da ist das üblicherweise das Alter. Passte aber irgendwie nicht, daher wollte ich nur sichergehen daß es das NICHT ist 😁
😁 Das hätte meiner Regierung auch nicht so gepasst. Ich habe mir ohnehin schon ein paarmal überlegt, ob ich meinen Nick ändern kann. Mich erinnert die 24 immer wieder an dieses Mobil24 oder Autoscout 24 oder so.
Andererseits muss man so mit meinem Alter ja so langsam an Alzheimer denken! Und da kann ich mir den vielleicht besser merken... 😉
Weisst ja, kommt einer zum Arzt! Der sagt seinem Patienten: Ich habe ne gute und ne schlechte Nachricht. Welche wollen sie zuerst? Na die Schlechte: Ok, sie haben Alzheimer!
Oh und die gute Nachricht? Ach, bis sie zuhause sind, haben sie es vergessen!
Schönes WE
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von roland_t
Das ist mal ne gute Idee!Zitat:
Mein Vorschlag wären zb. regelmässige ärztliche Überprüfung und regelmässige Schulungen (muss ja nich mit Prüfung sein, halt nur Theorie mit Teilnahmenachweis alle paar Jahre, immerhin ändert sich ja auch ab und an mal was in der STVO).
Vielleicht noch nen Fahrsicherheitstraining noch dabei (insbes. als Teil der Fahrausbildung) ?
Lieber Roland, "leider" habe ich deinen Post nicht ganz "verstanden".
Ich werte ihn daher mal als Sarkastisch.(falls nich bitte berichtigen)
Hier nochmal eine explizit gestellte Frage:
Warum sollte die Mehrheit (zur Arbeit, wegen der Arbeit,aufgrund der Arbeit-Vertreter,Kuriere, Aussendienstler etc.,pp.,) sich wegen einer Minderheit die nur einmal im Monat, einmal im Halbjahr, zweimal im Jahr (was weiss ich) (Opa,Oma,Berufsarbeitsloser -"vorsicht sarkasmus"😉 also einer Minderheit unterordnen? Und jetzt bitte nich mit der allgemeinen Alterung kommen! Warum Arbeitsplätze (Kundendienst,Kuriere) riskieren? Ich glaube keiner oder kaum einer der Pro_ATLer kann sich den "Krieg" auf der Strasse um halbe Stunden und Minuten vorstellen. 10 oder 15 Min. Verspätung sind in unserem sturen "Zeitsystem" doch beinahe nicht mehr gutzumachen.
Nix is mit "komm ich heut nich komm ich morgen".
Fakt is doch daß heute jeder Kunde wichtiger als alles andere is.
"Time is money and money is everything"" ist doch mittlerweile schon milde ausgedrückt. Da hängt immerhin ein ganzer Berufszweig drann.
Wenn ich das Geblubber über Transporter und LKW immer schon höre könnte ich wütend werden! Zur Erinnerung: LKW 60/80 kmh Landstrasse/BAB. Warum wohl fahren LKW auf der Landstrasse fast immer ca. 70 km/h und auf der BAB was der Begrenzer hergibt (so 85-93 km/h)? Richtig, um gefährlichen Situationen vorzubeugen.
Weil bei 60 km/h Landstrasse / 80 km/h BAB würde fast jeder doch durchdrehen. Ist mittlerweile schon eine stille Übereinkunft zwischen Polizei/BAG und LKW-Fahrern. Dasselbe mit den Kleintransportern:möchte mal die
Weltverbesserer sehen die ihre Blödzeitung (auch wenn ich Ossi bin hasse ich dieses .....Machwerk) nich punktgenau um 5.00 oder 6.00 Uhr zu Arbeitsbeginn "an der Tankstelle ihrer Wahl" käuflich erwerben zu können. Dasselbe mit DVD´s beim Gig-Markt usw.(sorry wenn´s verallgemeinernd klingt 😁 )
Ihr TL-Pros könnt Kueks29 ja als Spinner und Selbstdarsteller abstempeln, aber er hat LEIDER NUR ZU RECHT mit seinen pessimistischen Zukunftsaussichten. Es ist nicht wie Darwin richtigerweise festgestellt hat "Fressen und gefressen werden", sondern "Sich fressen lassen und schön stillhalten" oder "Der Löwe gibt Pfötchen" also wider die Natur. Und leider hängen am Tempo viele Leben/Existenzen, sowohl pro als auch contr TL.
MfG Andre
gegen ein ATL however
ich habe mich mit meinem Post dazu ausgesprochen, daß ich es nicht schlecht fände,zur Verbresserung der Sicherheit im Strassenverkehr ärztliche Untersuchungen, Zusatztests und Fahrsicherheitstrainings einzuführen.
Was ist so schlimm daran, wenn alle 5-10 Jahr da mal irgendein Arztbesuch, ein Test oder ein Training fällig ist? Vielleicht noch ein Erste-Hilfe-Kurs dazu?
Schafft Arbeitsplätze.... 🙂
Andersherum verstehe ich gerade DEINEN Post nicht - oder hast Du was anderes zitieren wollen ?
Zitat:
😁 Das hätte meiner Regierung auch nicht so gepasst. Ich habe mir ohnehin schon ein paarmal überlegt, ob ich meinen Nick ändern kann. Mich erinnert die 24 immer wieder an dieses Mobil24 oder Autoscout 24 oder so.
🙂
und pass schön auf, daß Dir keine Abmahnung von einem bekannten Rasenmäherhersteller ins Haus flattert 😁 Zu ...24 hat`s schon so manchen Zwist gegeben.....
Das Problem scheint nur zu sein, dass alle Befürworter nach einem TL schreien, solange es sie nicht oder nur minimal betrifft. Kaum aber wird eine Forderung in den Raum gestellt, ein noch niedrigeres Limit einzuführen, geht das Geschrei los, man solle es ja nicht übertreiben. Das bisschen zusäzlicher Sicherheitsgewinn gegenüber dem von der "Mehrheit" geforderten 120/130er Limit sei vernachlässigbar. Da stören die paar nicht geretteten Toten auch plötzlich nicht mehr. Vorher aber große Reden schwingen "jeder nicht Getötete zählt"...
In meinen Augen sind die Verfechter vom starren Tempolimit dermaßen unglaubwürdig und damit einfach nur noch Schwätzer...
Ich freue mich übrigens schon auf meine morgige Fahrt über A28/A1/A27/A7/A2/A14/A9 mit gelegentlichen Sprints jenseits der reichlich vorhandenen 120er Limitzonen. Da Sonntag ist und der Ost-nach-West-Verkehrsfluß eher Freitags stattfindet, gehe ich von einer verkehrsmäßig ruhigen Fahrt aus...