Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
lies nochmal was ich schrieb...Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Dann sollte das Argument, es wird am Sicherheitspotential gespart werden, wenn ein TL kommt ja wegfallen. Und zur Not, lässt sich sowas auch gesetzlich festschreiben (oder man verknüpft es mit Hilfezahlungen durch den Staat). Ausserdem ist der Wettbewerb unter den Autoherstellern viel zu gross, als dass solche Entwicklungen, nicht zur Erhöhung der Sicherheit, sondern eher zur Abgrenzung vom Mitbewerber, eingestellt würden.
Wie sehr die Autoindustrie an gesamtgesellschaftlichen Fortschritten interessiert ist, wenn sich das nicht in bare Münze (ihrer Meinung nach) umsetzen lässt, kann man ja an der freiwilligen Vereinbarung zur Senkung des CO2-Ausstosses wunderbar nachvollziehen. Denen ist auch das "Hemd näher als der Rock"
lg Werner
das deine argumentation falsch war siehst du ein?
Dass der konsument in zukunft vielleicht falsch entscheidet haelst du fuer moeglich?
In dem er sicherhzeitsausstattung fuer verzichtbar haelt und das billigere modell waehlt. Wie in TL laendern im grunde auch ueblich. Die zahlen dann mit toten.
Ich finde es schon schön langsam tragisch, immer auf so selbstgezimmerte Fakten (entschuldige den Ausdruck) antworten zu müssen: es ist also in TL-Ländern üblich, dass die Konsumenten auf Sicherheitsausstattung verzichten? Mein Gott, ich frage jetzt gar nicht mehr nach Fakten, nur eines:
Autos aus Schweden galten schon in frühen Jahren als Vorreiter in Sachen Sicherheit. Schweden selbst in ein TL-Land und einer der Hauptabnehmer schwedischer Autos war zb. auch immer die USA. Auch dort gibt es ein TL. Ich kann mich sogar noch an Zeiten erinnern, wo Daimler Autos, die sie in die USA exportieren wollten, zb. im Stossfängerbereich aus Sicherheitsgründen umrüsten mussten.
Wie kann es das geben, wo doch nur die Dten. wegen der freien Fahrt sowas kaufen? Also ehrlich. Fakten schenke ich dir.
Zitat:
Und was hat das jetzt mit CO2 zu tun?
Bleib mal beim thema...
die Analogie ist im betreffenden Beitrag klar und deutlich angeführt. Wenn du nur einen Satz daraus zitierst, geht der Sinn verloren 😉, daher nochmal in voller Länge:
Zitat:
Dann sollte das Argument, es wird am Sicherheitspotential gespart werden, wenn ein TL kommt ja wegfallen. Und zur Not, lässt sich sowas auch gesetzlich festschreiben (oder man verknüpft es mit Hilfezahlungen durch den Staat). Ausserdem ist der Wettbewerb unter den Autoherstellern viel zu gross, als dass solche Entwicklungen, nicht zur Erhöhung der Sicherheit, sondern eher zur Abgrenzung vom Mitbewerber, eingestellt würden.
Wie sehr die Autoindustrie an gesamtgesellschaftlichen Fortschritten interessiert ist, wenn sich das nicht in bare Münze (ihrer Meinung nach) umsetzen lässt, kann man ja an der freiwilligen Vereinbarung zur Senkung des CO2-Ausstosses wunderbar nachvollziehen. Denen ist auch das "Hemd näher als der Rock"
Zitat:
Womit wir dann weiterhin bei 0 (null) argumenten fuer ein ATL sind.
(nachvollziehbar und gewichtige argumente)willy
Die Argumente wurden 100erte Male vorgetragen. Diese Platitüden finde ich schön langsam unendlich mühsam. Für persönliche PR sollten wir die Diskussion echt nicht nutzen.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Werner, das kannst du doch garnicht beurteilen.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Daher habe ich Aussendienstler explizit ausgenommen (Berufsgruppen, für die das nicht gilt)
Und nochmal eine Klarstellung:
es wurde immer wieder von TL-Gegnern hier vorgebracht, dass es um soviel effizienter für sie ist, obwohl ihnen zb. die Firma ein Flugticket bezahlen würde, wenn sie stattdessen mit dem Auto ohne TL fahren können, als dass sie dieselbe Strecke mit TL zurücklegen müssten, da ja Zeitgewinn.
Diese Aussage halte ich für fragwürdig, da es bei vielen Geschäftsreise einfach eine Zeitverschwendung ist, einen hochbezahlten Angestellten stundenlang für das Lenken eines Fahrzeugs zu bezahlen.
Also ich schreibe niemandem vor, mit was er zu fahren hat. Es geht nur darum, die oftmals unsinnige "die freie Fahrt ist so effizient" endlich mal etwas zu entzaubern. Deshalb das Beispiel, nicht um jemandem irgendetwas vorzuschreiben.
lg Werner
Was fuer deinen fall stimmt, stimmt im naechsten fall schon wieder nicht.
Die menschen mussen selbst entscheiden welches verkehrsmittel fuer sie das beste ist.Und auch wenn die flieger immer besser waeren, warum braeuchte man dann ein ATL?
Also bleib bitte beim thema....
Warum brauchen wir ein ATL?
Das laesst sich nicht damit begruenden, dass fliegen doch schneller ist.
(was ja so allgemein nicht gesagt werden kann, es stimmt sachlich nicht und ist abhaengig von den umstaenden.)willy
Ich habe alles in dem Teil erklärt, den du oben zitierst; inkl. der Berücksichtigung der unterschiedlichen Verhältnisse für unterschiedliche Berufsgruppen. Nur durchlesen, es ist klar und deutlich geschrieben worum es geht:
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Daher habe ich Aussendienstler explizit ausgenommen (Berufsgruppen, für die das nicht gilt)
Und nochmal eine Klarstellung:
es wurde immer wieder von TL-Gegnern hier vorgebracht, dass es um soviel effizienter für sie ist, obwohl ihnen zb. die Firma ein Flugticket bezahlen würde, wenn sie stattdessen mit dem Auto ohne TL fahren können, als dass sie dieselbe Strecke mit TL zurücklegen müssten, da ja Zeitgewinn.
Diese Aussage halte ich für fragwürdig, da es bei vielen Geschäftsreise einfach eine Zeitverschwendung ist, einen hochbezahlten Angestellten stundenlang für das Lenken eines Fahrzeugs zu bezahlen.
Also ich schreibe niemandem vor, mit was er zu fahren hat. Es geht nur darum, die oftmals unsinnige "die freie Fahrt ist so effizient" endlich mal etwas zu entzaubern. Deshalb das Beispiel, nicht um jemandem irgendetwas vorzuschreiben.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Daher habe ich Aussendienstler explizit ausgenommen (Berufsgruppen, für die das nicht gilt)Und nochmal eine Klarstellung:
es wurde immer wieder von TL-Gegnern hier vorgebracht, dass es um soviel effizienter für sie ist, obwohl ihnen zb. die Firma ein Flugticket bezahlen würde, wenn sie stattdessen mit dem Auto ohne TL fahren können, als dass sie dieselbe Strecke mit TL zurücklegen müssten, da ja Zeitgewinn.
Diese Aussage halte ich für fragwürdig, da es bei vielen Geschäftsreise einfach eine Zeitverschwendung ist, einen hochbezahlten Angestellten stundenlang für das Lenken eines Fahrzeugs zu bezahlen.
Also ich schreibe niemandem vor, mit was er zu fahren hat. Es geht nur darum, die oftmals unsinnige "die freie Fahrt ist so effizient" endlich mal etwas zu entzaubern. Deshalb das Beispiel, nicht um jemandem irgendetwas vorzuschreiben.
lg Werner
So , und nun erklär mir mal , wie ein Außendienstmitarbeiter mit 50 Kg Prospekten , Laptop und vielleicht noch einem Koffer voller Anschauungsobjekte mit dem Flieger nach z.B. München fleigen soll und dort im gesamten Stadtgebiet und Umgebung in den nächsten 5 Tagen Werbung zu machen ?!?!?!!?!?
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ich finde es schon schön langsam tragisch, immer auf so selbstgezimmerte Fakten (entschuldige den Ausdruck) antworten zu müssen: es ist also in TL-Ländern üblich, dass die Konsumenten auf Sicherheitsausstattung verzichten? Mein Gott, ich frage jetzt gar nicht mehr nach Fakten, nur eines:Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
lies nochmal was ich schrieb...
das deine argumentation falsch war siehst du ein?
Dass der konsument in zukunft vielleicht falsch entscheidet haelst du fuer moeglich?
In dem er sicherhzeitsausstattung fuer verzichtbar haelt und das billigere modell waehlt. Wie in TL laendern im grunde auch ueblich. Die zahlen dann mit toten.Autos aus Schweden galten schon in frühen Jahren als Vorreiter in Sachen Sicherheit. Schweden selbst in ein TL-Land und einer der Hauptabnehmer schwedischer Autos war zb. auch immer die USA. Auch dort gibt es ein TL. Ich kann mich sogar noch an Zeiten erinnern, wo Daimler Autos, die sie in die USA exportieren wollten, zb. im Stossfängerbereich aus Sicherheitsgründen umrüsten mussten.
Wie kann es das geben, wo doch nur die Dten. wegen der freien Fahrt sowas kaufen? Also ehrlich. Fakten schenke ich dir.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
die Analogie ist im betreffenden Beitrag klar und deutlich angeführt. Wenn du nur einen Satz daraus zitierst, geht der Sinn verloren 😉, daher nochmal in voller Länge:Zitat:
Und was hat das jetzt mit CO2 zu tun?
Bleib mal beim thema...
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Zitat:
Dann sollte das Argument, es wird am Sicherheitspotential gespart werden, wenn ein TL kommt ja wegfallen. Und zur Not, lässt sich sowas auch gesetzlich festschreiben (oder man verknüpft es mit Hilfezahlungen durch den Staat). Ausserdem ist der Wettbewerb unter den Autoherstellern viel zu gross, als dass solche Entwicklungen, nicht zur Erhöhung der Sicherheit, sondern eher zur Abgrenzung vom Mitbewerber, eingestellt würden.
Wie sehr die Autoindustrie an gesamtgesellschaftlichen Fortschritten interessiert ist, wenn sich das nicht in bare Münze (ihrer Meinung nach) umsetzen lässt, kann man ja an der freiwilligen Vereinbarung zur Senkung des CO2-Ausstosses wunderbar nachvollziehen. Denen ist auch das "Hemd näher als der Rock"
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Die Argumente wurden 100erte Male vorgetragen. Diese Platitüden finde ich schön langsam unendlich mühsam. Für persönliche PR sollten wir die Diskussion echt nicht nutzen.Zitat:
Womit wir dann weiterhin bei 0 (null) argumenten fuer ein ATL sind.
(nachvollziehbar und gewichtige argumente)willy
lg Werner
Werner,
deine argumentation:
--------------------
Und selbst wenn: wenn der technologische Aufwand nur dazu dient, für eine kleine Minderheit an gefahrenen AB-Km bei hohen Geschwindigkeiten ein ähnliches Sicherheitsniveau wie bei TL-Geschwindigkeiten zu ermöglichen, dann wäre das ineffizient, da viele Verbraucher, die Entwicklung von Sicherheitssystemen bezahlen müssten, die sie, bei normalen Geschwindigkeiten nie brauchen würden.
-----------------
ist falsch, ich hatte das begruendet.*1
Bitte immer beim thema bleiben und richtig zitieren.
Womit wir dann weiterhin bei 0 (null) argumenten fuer ein ATL sind.
(nachvollziehbar und gewichtige argumente)
Mit volvo hast du uebrigens recht sie sind dafuer bekannt. Ich sprach aber von der flotte. In deuschtland ist die PKW flotte in einem besonders gutem zustand. Es sind besonders neue autos, besonders gepflegte, besonderes kontrolierte (TUEV) und besonders sichere. Auch volvos sind bestandteil dieser flotte, das tut nichts weiter zur sache.
Das mit den stosstangen und mercedes war reine polemik richtig? Oder sollte ich dir darauf auch antworten? (wie immer falscher zusammenhang, typisch fuer dich.)
willy
*1 Es gibt keine technische sicherheitesentwicklung die erst ab tempos ueber 100 nutzt und darunter nicht leben rettet, tag fuer tag.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
So , und nun erklär mir mal , wie ein Außendienstmitarbeiter mit 50 Kg Prospekten , Laptop und vielleicht noch einem Koffer voller Anschauungsobjekte mit dem Flieger nach z.B. München fleigen soll und dort im gesamten Stadtgebiet und Umgebung in den nächsten 5 Tagen Werbung zu machen ?!?!?!!?!?Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Daher habe ich Aussendienstler explizit ausgenommen (Berufsgruppen, für die das nicht gilt)Und nochmal eine Klarstellung:
es wurde immer wieder von TL-Gegnern hier vorgebracht, dass es um soviel effizienter für sie ist, obwohl ihnen zb. die Firma ein Flugticket bezahlen würde, wenn sie stattdessen mit dem Auto ohne TL fahren können, als dass sie dieselbe Strecke mit TL zurücklegen müssten, da ja Zeitgewinn.
Diese Aussage halte ich für fragwürdig, da es bei vielen Geschäftsreise einfach eine Zeitverschwendung ist, einen hochbezahlten Angestellten stundenlang für das Lenken eines Fahrzeugs zu bezahlen.
Also ich schreibe niemandem vor, mit was er zu fahren hat. Es geht nur darum, die oftmals unsinnige "die freie Fahrt ist so effizient" endlich mal etwas zu entzaubern. Deshalb das Beispiel, nicht um jemandem irgendetwas vorzuschreiben.
lg Werner
Ist doch egal was er erklaert oder nicht.
Die leute muessen selbst entscheiden was ihnen lieber ist. Nur sie koennen das. Werner kann das nicht. Aber wir beide auch nicht. So viel freiheit muss sein.
Die frage an werner muss heissen: An welcher stelle ergbit sich ein argument PRO TL. (nachvollziehbar und gewichtig)
Was werner meint wieviel gepaeck man tragen kann, oder zu welchen uhrzeiten man reisen soll, oder an welche orte, oder oder ist unwesentlich. 🙂
willy
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ich habe alles in dem Teil erklärt, den du oben zitierst; inkl. der Berücksichtigung der unterschiedlichen Verhältnisse für unterschiedliche Berufsgruppen. Nur durchlesen, es ist klar und deutlich geschrieben worum es geht:Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Werner, das kannst du doch garnicht beurteilen.
Was fuer deinen fall stimmt, stimmt im naechsten fall schon wieder nicht.
Die menschen mussen selbst entscheiden welches verkehrsmittel fuer sie das beste ist.Und auch wenn die flieger immer besser waeren, warum braeuchte man dann ein ATL?
Also bleib bitte beim thema....
Warum brauchen wir ein ATL?
Das laesst sich nicht damit begruenden, dass fliegen doch schneller ist.
(was ja so allgemein nicht gesagt werden kann, es stimmt sachlich nicht und ist abhaengig von den umstaenden.)willy
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Daher habe ich Aussendienstler explizit ausgenommen (Berufsgruppen, für die das nicht gilt)
Und nochmal eine Klarstellung:
es wurde immer wieder von TL-Gegnern hier vorgebracht, dass es um soviel effizienter für sie ist, obwohl ihnen zb. die Firma ein Flugticket bezahlen würde, wenn sie stattdessen mit dem Auto ohne TL fahren können, als dass sie dieselbe Strecke mit TL zurücklegen müssten, da ja Zeitgewinn.
Diese Aussage halte ich für fragwürdig, da es bei vielen Geschäftsreise einfach eine Zeitverschwendung ist, einen hochbezahlten Angestellten stundenlang für das Lenken eines Fahrzeugs zu bezahlen.
Also ich schreibe niemandem vor, mit was er zu fahren hat. Es geht nur darum, die oftmals unsinnige "die freie Fahrt ist so effizient" endlich mal etwas zu entzaubern. Deshalb das Beispiel, nicht um jemandem irgendetwas vorzuschreiben.
lg Werner
Du kannst das fuer fragwuerdig halten wie du willst.
Du musst die leute selbst entscheiden lassen.
Ich vermisse jegliches argument....
Um das klar zu stellen, ich denke es gibt faelle da fliegt man besser, ich will das nicht bestreiten.
Es gibt welche da faehrt man besser mit dem auto.
Nur den fall, dass du das fuer andere (besser) entscheidest, den gibt es nicht.
Wo ist da ein PRO ATL argument, ich sehe keins, da musst du mir jetzt helfen.
willy
Ps.: das einzige was sich aus deiner argument dann doch schluessig ergibt ist: es wird durch ATL umsteiger von AB auf flieger geben. (du selbst haelst fliegen ja jetzt schon fuer besser, eine weitere verschlechterung fuer PKWs wird auch andere so entscheiden lassen, das ist logisch - ja.)
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Werner,
deine argumentation:
--------------------
Und selbst wenn: wenn der technologische Aufwand nur dazu dient, für eine kleine Minderheit an gefahrenen AB-Km bei hohen Geschwindigkeiten ein ähnliches Sicherheitsniveau wie bei TL-Geschwindigkeiten zu ermöglichen, dann wäre das ineffizient, da viele Verbraucher, die Entwicklung von Sicherheitssystemen bezahlen müssten, die sie, bei normalen Geschwindigkeiten nie brauchen würden.
-----------------
ist falsch, ich hatte das begruendet.*1
Bitte immer beim thema bleiben und richtig zitieren.
*1 Es gibt keine technische sicherheitesentwicklung die erst ab tempos ueber 100 nutzt und darunter nicht leben rettet, tag fuer tag.
hmmmm:
der gesamte Text findet sich hier wieder:
Zitat:
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
Du hast geschrieben, dass der technische Aufwand nicht nur bei Geschwindigkeiten über 100km/h etwas zur Unfallvermeidung bringt und ich habe darauf geantwortet, dass ja aufgrund dieser Aussage, eigentlich das Argument "die Industrie wird sich die zusätzlichen Sicherheitsfeatures im Fall eines TL's sparen ja wegfällt, weil ja dann die Sinnhaftigkeit nachgewiesen ist, man es zur Not sogar gesetzlich regeln könnte und ausserdem der Wettbewerb, aufgrund der Sinnhaftigkeit, auch für ein Verbleiben dieser Features sorgen wird.
Falsch zitiert? 😕 Wenn man den ganzen Text liest wohl nicht.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ist doch egal was er erklaert oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von kueks29
So , und nun erklär mir mal , wie ein Außendienstmitarbeiter mit 50 Kg Prospekten , Laptop und vielleicht noch einem Koffer voller Anschauungsobjekte mit dem Flieger nach z.B. München fleigen soll und dort im gesamten Stadtgebiet und Umgebung in den nächsten 5 Tagen Werbung zu machen ?!?!?!!?!?
Die leute muessen selbst entscheiden was ihnen lieber ist. Nur sie koennen das. Werner kann das nicht. Aber wir beide auch nicht. So viel freiheit muss sein.
Die frage an werner muss heissen: An welcher stelle ergbit sich ein argument PRO TL. (nachvollziehbar und gewichtig)
Was werner meint wieviel gepaeck man tragen kann, oder zu welchen uhrzeiten man reisen soll, oder an welche orte, oder oder ist unwesentlich. 🙂
willy
Im meinem, vom kueks zitierten, Beitrag steht klar drinnen, dass ich zb. Aussendienstler explizit davon ausnehme und dann soll ich dem User erklären, "wie ein Aussendienstler mit 50kg Prospekten usw......" 😁. Noch witziger ist, dass der betreffende User darüber informiert ist, dass er auf Ignore gesetzt wurde..... trotzdem kommen offensichtlich viele Antworten. 😁 . Man kann auch ohne Partner scheinbar gut diskutieren. 😉
@Willy: lies dir den von mir kopierten Beitrag genau durch, da steht genau drinnen, wie er zu verstehen ist. Da steht sogar noch explizit drinnen, dass es nicht darum geht , irgendjemanden irgendein Verkehrsmittel vorzuschreiben, sondern die TL-Gegner Effizienz eines No-TL mal in Teilen auch ins rechte Licht zu rücken. Damit wurde es oft genug wiederholt.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
hmmmm:Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Werner,
deine argumentation:
--------------------
Und selbst wenn: wenn der technologische Aufwand nur dazu dient, für eine kleine Minderheit an gefahrenen AB-Km bei hohen Geschwindigkeiten ein ähnliches Sicherheitsniveau wie bei TL-Geschwindigkeiten zu ermöglichen, dann wäre das ineffizient, da viele Verbraucher, die Entwicklung von Sicherheitssystemen bezahlen müssten, die sie, bei normalen Geschwindigkeiten nie brauchen würden.
-----------------
ist falsch, ich hatte das begruendet.*1
Bitte immer beim thema bleiben und richtig zitieren.
*1 Es gibt keine technische sicherheitesentwicklung die erst ab tempos ueber 100 nutzt und darunter nicht leben rettet, tag fuer tag.der gesamte Text findet sich hier wieder:
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Du hast geschrieben, dass der technische Aufwand nicht nur bei Geschwindigkeiten über 100km/h etwas zur Unfallvermeidung bringt und ich habe darauf geantwortet, dass ja aufgrund dieser Aussage, eigentlich das Argument "die Industrie wird sich die zusätzlichen Sicherheitsfeatures im Fall eines TL's sparen ja wegfällt, weil ja dann die Sinnhaftigkeit nachgewiesen ist, man es zur Not sogar gesetzlich regeln könnte und ausserdem der Wettbewerb, aufgrund der Sinnhaftigkeit, auch für ein Verbleiben dieser Features sorgen wird.Zitat:
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
Falsch zitiert? 😕 Wenn man den ganzen Text liest wohl nicht.
lg Werner
ja falsch zitiert werner...
ich schrieb das obige auf deinen ersten artikel.
Findest du meinen einwand richtig, du lagst da falsch?
Spaeter haset du dann gesagt, die industrie kann es also dennoch sinnvoll anbringen ihre technik. Dem habe ich dann auch widersprochen indem ich sagte: Das wird der kaeufer dann vielleicht nicht bezahlen wollen, weil er es bei "vermeindlich" sicheren geschwindigkeiten es fuer verzichtbar haelt. Und habe in dem zusammenhang darauf verwiesen, dass wir eine besonders gute (neue/sichere/etc.) autoflotte haben derzeit. Besser als in ATL laendern ueblich. (vermutlich die beste der welt, mal von besonderheiten wie luxemburg abgesehen, 🙂 )
Aber wenn auch nicht die beste, dann sicher eine der besten...
Daher kann ich da kein grund fuer ein ATL sehen....
willy
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Daher habe ich Aussendienstler explizit ausgenommen (Berufsgruppen, für die das nicht gilt)Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
So wie es momentan aussieht, hast Du für Dich das optimale Verkehrsmittel gefunden. Herzlichen Glückwunsch.
Wenn der Minister Gabriell auch mit der Bahn fährt und sein Ministerwagen fährt paralell zum gleichen Ort und er dann zügig umsteigt, dann hat er für sich auch die richtige Verkehrbeförderung gefunden. Und ich kann überhaupt nicht verstehen, dass sich einige darüber aufregen können.
Und wenn ein Außendienstmitarbeiter bei seiner Tätigkeit mit dem Auto fährt, kann es durch aus vorkommen, dass er am Tage länger unterwegs ist, dafür aber die Wartezeiten und Kundengespräche für sein Unternehmen optimaler und erfolgreicher geführt hat. Zumindest aber nicht in Hektik vor Ort, weil irgendwo ein Bahntermin wahrgenommen werden muss oder eine unerwartete Hotelübernachtung erforderlich wird, weil es keine Zugerbindung mehr gibt.
Und nochmal eine Klarstellung:
es wurde immer wieder von TL-Gegnern hier vorgebracht, dass es um soviel effizienter für sie ist, obwohl ihnen zb. die Firma ein Flugticket bezahlen würde, wenn sie stattdessen mit dem Auto ohne TL fahren können, als dass sie dieselbe Strecke mit TL zurücklegen müssten, da ja Zeitgewinn.
Diese Aussage halte ich für fragwürdig, da es bei vielen Geschäftsreise einfach eine Zeitverschwendung ist, einen hochbezahlten Angestellten stundenlang für das Lenken eines Fahrzeugs zu bezahlen.
Also ich schreibe niemandem vor, mit was er zu fahren hat. Es geht nur darum, die oftmals unsinnige "die freie Fahrt ist so effizient" endlich mal etwas zu entzaubern. Deshalb das Beispiel, nicht um jemandem irgendetwas vorzuschreiben.
lg Werner
Du schreibst vor wie man zu fahren hat und empfiehlst womit gefahren werden kann.
Deine Beispiele führen irgendwie immer zu einer Vorschrift und das immer wieder in verschiedenen Zusammenhängen.
Das Leben ist aber ganz anders und abhängig von vielen beeinflussbaren und nicht beeinflussbaren Faktoren, wie z. B. Wohnort, Arbeitsstätte, Berufsausbildung, Freizeitgestaltung, etc.
Auf Grund der vielen unterschiedlichen Gegebenheiten, gibt es eben das Fahrrad, Moped, Motorroller, Motorrad, PKW, Bus, U- und Straßenbahn, Bahn, Flugzeug und Schiff, etc. und alle werden sehr umfangreich benutzt.
Die eigentliche Problematik beginnt aber immer dann, wenn aus politischen und persönlichen Interessen bestehende und gesicherte Verkehrsverbindungen auf Dauer kostenträchtig ergänzt werden sollen. So die Wiedereinführung einer platzraubenden Straßenbahn, obwohl der ÖPNV durch Busse jahrzehntelang optimale Leistungen erbracht hat.
Und dann folgt der ideologische Traum: „Eine Straßenbahn soll mit einem 50 km-Schienennetz kostendeckend arbeiten. Wer das wohl glaubt?“
Und Du sprichst sehr oft von finanziellen Lücken im Staatshaushalt. Ich sehe aber keine, ich sehe nur das verzocken von Steuergeldern für den persönliche Ego und das ohne Ende!
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Im meinem, vom kueks zitierten, Beitrag steht klar drinnen, dass ich zb. Aussendienstler explizit davon ausnehme und dann soll ich dem User erklären, "wie ein Aussendienstler mit 50kg Prospekten usw......" 😁. Noch witziger ist, dass der betreffende User darüber informiert ist, dass er auf Ignore gesetzt wurde..... trotzdem kommen offensichtlich viele Antworten. 😁 . Man kann auch ohne Partner scheinbar gut diskutieren. 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ist doch egal was er erklaert oder nicht.
Die leute muessen selbst entscheiden was ihnen lieber ist. Nur sie koennen das. Werner kann das nicht. Aber wir beide auch nicht. So viel freiheit muss sein.
Die frage an werner muss heissen: An welcher stelle ergbit sich ein argument PRO TL. (nachvollziehbar und gewichtig)
Was werner meint wieviel gepaeck man tragen kann, oder zu welchen uhrzeiten man reisen soll, oder an welche orte, oder oder ist unwesentlich. 🙂
willy@Willy: lies dir den von mir kopierten Beitrag genau durch, da steht genau drinnen, wie er zu verstehen ist. Da steht sogar noch explizit drinnen, dass es nicht darum geht , irgendjemanden irgendein Verkehrsmittel vorzuschreiben, sondern die TL-Gegner Effizienz eines No-TL mal in Teilen auch ins rechte Licht zu rücken. Damit wurde es oft genug wiederholt.
lg Werner
Also werner 🙂
wenn du da kein grund fuer ein ATL ableiten moechtest, dann frage ich mich warum du uns mit diesem text beglueckst?
Ich verstand dich so: ATL kann man machen, wer's eilig hat fliegt eh besser. (bis auf die paar ausnahmen mit den prosprekten.)
Ich antworte darauf, das ist kein grund fuer ATL, lass die leute selbst entscheiden.
Damit ist das durch, habe ich was ueberlesen?
(ja die zusammenfassung ist jetzt sehr knapp, aber reicht doch, oder?)
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Mit volvo hast du uebrigens recht sie sind dafuer bekannt. Ich sprach aber von der flotte. In deuschtland ist die PKW flotte in einem besonders gutem zustand. Es sind besonders neue autos, besonders gepflegte, besonderes kontrolierte (TUEV) und besonders sichere. Auch volvos sind bestandteil dieser flotte, das tut nichts weiter zur sache.
Das mit Volvo war meine Antwort auf folgende Aussage von dir:
Zitat:
lies nochmal was ich schrieb...
das deine argumentation falsch war siehst du ein?
Dass der konsument in zukunft vielleicht falsch entscheidet haelst du fuer moeglich?
In dem er sicherhzeitsausstattung fuer verzichtbar haelt und das billigere modell waehlt. Wie in TL laendern im grunde auch ueblich. Die zahlen dann mit toten.
Es ging wohl vielmehr darum, dass du der Meinung bist, dass der Konsument, wegen des fehlenden TL's eine falsche Kaufentscheidung in Richtung "sicherheitsschwächeres Auto" trifft. Darauf habe ich dir das Beispiel mit Volvo gebracht.
Übrigens: die verstärkten Stossstangen für die US-Importe dt. Autos in den 70iger Jahren sind Polemik von mir? Dann erkläre uns doch bitte, aus welchen Gründen sie eingeführt wurden? Danke.
Lange mache ich das Spiel "der Klarstellung meinerseits durch erneutes Posten alter Beiträge und gleichzeitigen Belehrungen von dir,über mein angeblich fehlerhaftes Zitierverhalten", nicht mehr mit. Entweder seriös, oder wir lassen es.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich verstand dich so: ATL kann man machen, wer's eilig hat fliegt eh besser. (bis auf die paar ausnahmen mit den prosprekten.)
Ich antworte darauf, das ist kein grund fuer ATL, lass die leute selbst entscheiden.
Da ich es mehrmals erklärt habe, dir denselben Beitrag sogar mehrmals reinkopiert habe, finde ich die obige Aussage mächtig peinlich. Eine erneute Wiederholung des Textes gibt es nicht, da alles schriftlich vorliegt; es lässt sich sehr gut nachlesen.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Im meinem, vom kueks zitierten, Beitrag steht klar drinnen, dass ich zb. Aussendienstler explizit davon ausnehme und dann soll ich dem User erklären, "wie ein Aussendienstler mit 50kg Prospekten usw......" 😁.
OK , danke Werner !
Das heißt Außendienstler bekommen nun neongrüne Autos (damit man auch gleich sieht , dass da ein Außendienstler anrauscht) und sind vom TL frei gestellt ! Tolle Regelung , die Du Dir da einfallen lassen
hast ....😁
Welche Sonderregelung hast Du Dir denn für 39-jährige , alleinerziehende Friseusen mit 6 Kindern von 7 Männern ausgedacht ? Ich frage ja nur profilaktisch , da Du ja irgendwie einige Leute vom TL ausnehmen willst...
ich möchte ja nur schon mal wissen , an wen Du da noch so denkst ...
Zitat:
Noch witziger ist, dass der betreffende User darüber informiert ist, dass er auf Ignore gesetzt wurde..... trotzdem kommen offensichtlich viele Antworten. 😁 . Man kann auch ohne Partner scheinbar gut diskutieren. 😉
Lustig ist es doch , dass Du trotz angeblicher "ignore"-Funktion meine Beiträge fleißig liest !
Daher ist die Diskussion zum einen gar nicht so einseitig , zum anderen ist das hier ein öffentliches Forum , in dem jeder seine Meinung sagen kann und auch auf Beiträge antworten kann .
Wenn Du meine Beiträge nicht lesen willst , dann ist es Deine Sache - zeigt aber schon von einer reichlichen Portion an Selbstüberschätzung , wenn Du glaubst mir meine Beiträge verbieten zu können !
Deine Meinung mir gegenüber interessiert mich in keinster Art und Weise und wenn Du nicht die nötige Intelligenz und Reife besitzt um hier auf vernünftigem Niveau mit zu diskutieren , dann solltest Du Dich nicht über die andauernde und allseitige Ablehnung gegenüber Deiner Person
wundern ...
Und nun hör auf mit Sand zu schmeißen und benehm Dich Deines Alters entsprechend !
Ich hoffe , dass Du wenigsten das jetzt verstanden hast !
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Das mit Volvo war meine Antwort auf folgende Aussage von dir:Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Mit volvo hast du uebrigens recht sie sind dafuer bekannt. Ich sprach aber von der flotte. In deuschtland ist die PKW flotte in einem besonders gutem zustand. Es sind besonders neue autos, besonders gepflegte, besonderes kontrolierte (TUEV) und besonders sichere. Auch volvos sind bestandteil dieser flotte, das tut nichts weiter zur sache.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Es ging wohl vielmehr darum, dass du der Meinung bist, dass der Konsument, wegen des fehlenden TL's eine falsche Kaufentscheidung in Richtung "sicherheitsschwächeres Auto" trifft. Darauf habe ich dir das Beispiel mit Volvo gebracht.Zitat:
lies nochmal was ich schrieb...
das deine argumentation falsch war siehst du ein?
Dass der konsument in zukunft vielleicht falsch entscheidet haelst du fuer moeglich?
In dem er sicherhzeitsausstattung fuer verzichtbar haelt und das billigere modell waehlt. Wie in TL laendern im grunde auch ueblich. Die zahlen dann mit toten.
Scheinbar verzichtbare sicherheitsaustattung schrieb ich - ja.
Was das jetzt mit volvo zu tun hat bleibt weiter unkklar.
"wegen des fehlenden TL's" schon garnicht 🙂 Jetzt bringst du es gaenzlich durcheinander.
Nochmal: ich sage, es kann dazu fuehren dass der kosument (aus kostengruenden) PKWs mit einem kleinen sicherheitspaket akzeptiert. (nach einfuehrung des ATL, nicht wegen eines fehlendem!)
Du sagst "aber volvo"... (baut doch sicherer autos)
Den zusammenhang verstehe ich nicht.
Ja, volvo hat auch gute autos gebaut, und ja die deutschen haben die (wohl deswegen) gerne gekauft. Wir haben eine besonders gute autoflotte, wie in TL laendern nicht ueblich. Ein grossteil der heute ueblichen sicherheitsausttattung kommt aus deutschland, das nur am rande.
Zitat:
Übrigens: die verstärkten Stossstangen für die US-Importe dt. Autos in den 70iger Jahren sind Polemik von mir? Dann erkläre uns doch bitte, aus welchen Gründen sie eingeführt wurden? Danke.
Ist selbstverstaendlich polemik von dir, und erklaer du mir warum sie eingefuehrt wurden.
Meines wissen ging es darum, dass fahrzeuge rempler bei gewissen geschwindigkeiten schadlos ueberstehen sollten. Dabei ging es nicht um leben und tot, sondern um verbraucherschutz. So meine erinnrung, ist auch fuer mich schon eine weile her. Aber da du dass beispiel ja im zusammenhang mit insassenschutz/sicherheit gebracht hast freue ich mich auf deine erlaeuterung.
willy