Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polarbaer64
Das ein generelles-TL jetzt unbeding sein muss glaube ich auch nicht. Es hat aber halt bestimmt nicht nur Nachteile wenn es denn kommem würde. Ich kann gut ohne ein TL leben aber hätte auch kein Problem mit einem.
wir reden aber üer ein generelles TL. und bisher wurde noch nichtmal ein vorteil bewiesen, also warum sollte ich dafür sein, etwas einzuführen, was keinen vorteil bietet?
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ich will so eine Aussage nicht mit einem Kommentar würdigen, nur soviel dazu:Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Mit Verlaub :
Eure "Argumente" sind fadenscheinige Aussagen zur Kompensation von eigenem Unvermögen - mehr aber auch nicht !@turbocivic, 3L-Auto: sogar der kueks spricht von Argumenten der TL-Befürworter 😉. Ich schätze, dass er als unverdächtig in Bezug auf ein Näheverhältnis zu den Befürwortern durchgeht. 😉
lg Werner
Werner , die Aussage sagt nichts aus ....
Da haben die Zeilen meiner 3-jährigen Tochter mehr inhaltliches zu bieten . Und bei der steht allenfalls :jhfihqrfkgrfgwrgreuiqfdshafbdkjafjkafhkfhxoiqruhoiqfyoqpofpoq
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=599471Zitat:
Original geschrieben von Polarbaer64
Die gibt es schon und wurden hier schon auf den ersten Seiten genannt, aber das scheint dir irgendwie Entgangen zu sein. Ein Argument ist auch dann ein Argument wenn es nicht deine Meinung bestätigt. Die behauptung es gibt nicht ein Argument ist falsch, was richtig ist es gab noch kein Argument was du gelten lassen hast.Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
ausserdem: warum sollte man etwas untersuchen, wenn es IMMERNOCH KEIN EINZIGES argument pro gen.tl. gibt? überschüssige steuereinnahmen a la wir wissen nicht wohin damit haben wir nicht.
Das Vorhandensein von Argumenten zu leugnen statt sich mit ihnen auseinander zu setzen ist bequem, aber nicht zielführend.Ich werde hier jetzt bestimmt nicht noch mal alle Argumente wiederholen, aber es gab da so einige.
^-- ich bitte um nur ein einziges.
es scheint eher dir entgangen zu sein, dass es hier nicht darum geht alle bestehenden limits abzuschaffen, sondern die komplette autobahn zu limitieren.
oder eben nicht. 😛
Zitat:
Original geschrieben von silent_tiger
Zu a) Langfristige Maßnahmen benötigen ihre Zeit. Aber sie würden greifen. Und auf lange Sicht hin moderate, sinnvolle und Erfolg versprechenden Methoden.
Kann durchaus sein. Aber gesetzt den Fall (hoffentlich war das objetiv genug 😉) , das Problem liese sich durch ein TL lösen: dann bedeutet deine langfristige Maßnahme, dass du jedes Jahr xx-Opfer mehr als notwendig akzeptieren würdest. Von der Logik her, also von einer Minimierung der Opfer, müsste man dann theoretisch das TL sofort einführen, und begleitende Maßnahmen in deinem Sinn einführen.
Zitat:
Zu b) Ein Schnellschuss, der das Problem NICHT eliminiert, nicht einmal reduziert. Es ist eine Tatsache, das Monotonie nicht der Aufmerksamkeit dienlich ist.
Schau, du tritts hier mit der Aussage an, dass das Problem aus Unachtsamkeit, Bösartigkeit usw. bei den Langsamfahrern zu suchen ist. Ich schätze nicht, dass du das auch nur ansatzweise beweisen kannst, oder? Fakten?
Auch dem Monotonieaspekt bin ich nicht abgeneigt. Es wäre halt schön, wenn man den vielleicht auch mal quantifizieren könnte. Und: dass es eine Reihe von Einflussfaktoren gibt, das wird wohl keine bezweifeln. Zwischen diesen Faktoren bestehen Zielkonflikte, also werden bestimmt Faktoren andere überlagen usw.
Das Aufzählen eines Faktors bringt da wohl nicht wirklich viel, oder?
Zitat:
Also das Waffenargument passt wohl nicht so ganz, oder? Was soll das denn?
Es ist ganz einfach: es sollte dir zeigen, dass restriktive Regelungen meist nicht wegen der Mehrzahl der gesetztreuen, verantwortungsbewussten Bürger eingeführt werden, sondern wegen den sog. "schwarzen Schafen". Aber man hätte auch im Waffenbereich aufklären können, sich über Jahre in der Meinungsbildung engagieren...... oder aufgrund des Fehlverhaltens einiger weniger, eine sofortig gesetzliche Regelung einführen.
lg Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
[Und ich bin mit dir einer Meinung: "es muss bewiesen werden, dass es was bringt". Habe ich auch schon hundertmal geschrieben. UND: Beweisen kann man etwas wohl nur, wenn man etwas auch untersucht!
lg Werner
..und ich bleibe dabei,derFeldversuch läuft seit Jahren in Europa ohne den Effekt das wir in Deutschlan grundlegend etwas verkehrt machen den unsere Zahlen sind in Ordnung....😉
man müsste es eher andersum sehen und Deutschland als Feldversuch für andere Betrachten...denn wie kann es angehen das Deutschland trotz freier Fahrt bei den Verkehrsopfern eine ganz bemerkenswerte gute Entwicklung hat...??
mfg Andy
untersuchen wuerde man aber nur, wenn es relevanz haette.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
...
Und ich bin mit dir einer Meinung: "es muss bewiesen werden, dass es was bringt". Habe ich auch schon hundertmal geschrieben. UND: Beweisen kann man etwas wohl nur, wenn man etwas auch untersucht!lg Werner
im verhaeltnis zum aufwand, bitte lies den link.
willy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
..und ich bleibe dabei,derFeldversuch läuft seit Jahren in Europa ohne den Effekt das wir in Deutschlan grundlegend etwas verkehrt machen den unsere Zahlen sind in Ordnung....😉Zitat:
[Und ich bin mit dir einer Meinung: "es muss bewiesen werden, dass es was bringt". Habe ich auch schon hundertmal geschrieben. UND: Beweisen kann man etwas wohl nur, wenn man etwas auch untersucht!
lg Werner
a) genauso repräsentativ wie eine Internetumfrage, wissen wir alle, geben wir nur nicht alle zu 😉 und
b) Zufriedenheit mit Erreichtem bedeutet Rückschritt 😉
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Keine Frage, sicher ein gutes zusätzliches Ziel. Im Fall, dass du allerdings nachweisen kannst, dass du zb. xx-Opfer reduzieren kannst durch eine gesetzliche Regelung, stellt sich diese Frage wohl kaum, oder?
Der Punkt ist aber, dass Du die Wirkungsweise dieser gesetzlichen Regelung (GTL) eben NICHT beweisen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Dein Hinweis auf Objektivität: wie beurteilst du eigentlich Prozentzahlenangaben über Einflussfakten von TL-Gegnern, die dann selbst auf mehrmalige Nachfrage, keinen Beleg oder sonstwas zur Untermauerung ihrer Zahlen bringen können? 😉
Solche Angaben beurteile ich überhaupt nicht. Egal ob sie von einem TL-Gegner oder von einem TF-Befürworter kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Und ich bin mit dir einer Meinung: "es muss bewiesen werden, dass es was bringt". Habe ich auch schon hundertmal geschrieben. UND: Beweisen kann man etwas wohl nur, wenn man etwas auch untersucht!
Richtig. Einen Beweis, das etwas klappt (oder nicht klappt) kann man nur durch die Durchsetzung der Massnahme tatsächlich erbringen. Die Frage ist aber, ob man diesen Beweis um alles in der Welt braucht. Man führt Regelungen ja nicht ein, um Beweise zu sammeln weil es so schon ist, ein Ordnerregal voller Beweise zu haben, sondern um etwas zu verbessern. Und wenn der Nutzen einer Regelung nicht mit grosser Sicherheit feststeht, ist die Durchsetzung dieser Regelung rausgeworfenes Geld weil einfach ins Blaue geschossen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Werner , die Aussage sagt nichts aus ....Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Ich will so eine Aussage nicht mit einem Kommentar würdigen, nur soviel dazu:
@turbocivic, 3L-Auto: sogar der kueks spricht von Argumenten der TL-Befürworter 😉. Ich schätze, dass er als unverdächtig in Bezug auf ein Näheverhältnis zu den Befürwortern durchgeht. 😉
lg Werner
Da haben die Zeilen meiner 3-jährigen Tochter mehr inhaltliches zu bieten . Und bei der steht allenfalls :jhfihqrfkgrfgwrgreuiqfdshafbdkjafjkafhkfhxoiqruhoiqfyoqpofpoq
Es sei dir unbenommen in aller Öffentlichkeit beleidigend aufzutreten; so können sich wenigsten die User ihre Meinung unbeeinflusst bilden. 😉
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
b) Zufriedenheit mit Erreichtem bedeutet Rückschritt 😉
lg Werner
....eben und deshalb sollten unsere Nachbarn sich auch nicht,mit ihren zum Teil völlig überzogenen, TL's abfinden😉
denn so mancher würde sich in Norwegen oder England das Limit zum Teufel wünschen😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
In Polen, wenn ich das jetzt richtig recherchiert habe, existiert auf ABen ein TL von 130km/h (http://de.wikipedia.org/w/index.php?...)Zitat:
Original geschrieben von PPicasso73
DAGEGEN!Wenn es aber genauso lasch kontrolliert wird wie z.B. in Polen, so soll es mir egal sein. Da sind wenigstens auch noch die Autobahnen aufgrund der Maut schön leer und man kann auch mal 20 Minuten 250km/h fahren ohne daß so ne Schnarchnase meint auf die linke Spur wechseln zu müssen, weil er mit 5km/h Differenzgeschwindigkeit einen LKW überholen will.
Gruß, Marc
peziell in diesem Zusammenhang finde ich deine Aussage äusserst interessant, bedenklich und durchaus geeignet, sich so seine Gedanken über ein TL zu machen.
Sich mit einer beinahe doppelten Überschreitung des gesetzlichen TL's dann auch noch in aller Öffentlichkeit zu brüsten, von Schnarchnasen zu reden und dafür noch "Danke" zu erhalten......😕
lg Werner
Hallo Werner
Es sollte veranschaulichen, daß es auch noch AB's gibt, die durchaus geeignet sind um mit 200km/h und mehr befahren zu werden. Und ich finde es äußerst lobenswert, daß die polnische Polizei es anscheinend auch so sieht und die Schwachsinnspolitik der polnischen Regierung(TL) in der Exekutive nicht umgesetzt wird und sollte das in Deutschland auch so gehandhabt werden, so soll der Bundestag doch beschließen was er will. Leider aber würde in Deutschland ein Tempolimit wesentlich strenger überwacht werden und ist daher abzulehnen. Btw hat selbst Gabriell eingeräumt, daß ein Tempolimit bezüglich der Umwelt nur einen kosmetischen Charakter hat. Verkehrsteilnehmer, die nicht in der Lage oder Willens sind in den Rückspiegel zu schauen oder aber meinen mit Minimaldifferenzgeschwindigkeiten überholen zu müssen, sollten vielleicht mal überlegen, ob sie bei der Deutschen Bahn oder der Lufthansa nicht besser aufgehoben wären.
Desweiteren wäre ein Ausbau des Gütertransports auf der Schiene zu forcieren anstatt irgendwelche Schnellbahntrassen aus dem Boden zu stampfen, die dann nicht ausgelastet werden, weil die dazu passenden Züge entweder in der Werkshalle stehen oder aber sich keine Passagiere dafür finden. Momentan ist der Gütertransport auf der Schiene ja leider keine Alternative zur Straße, weil die Durchlaufzeiten bei Geschwindigkeiten von um die 20km/h einfach zu lange dauern. Wären aber die ganzen LKW's erstmal auf der Schiene würden sich viele Probleme über die wir hier gerade diskutieren beseitigt.
Gruß, Marc
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
b) Zufriedenheit mit Erreichtem bedeutet Rückschritt
der neid der össis, die dieses jahr zum zweiten mal in folge mehr tote vom asphalt kratzen müssen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Polarbaer64
Ich behaupte nicht es gibt keine Argumente gegen ein generelles TL du behauptest aber es gibt keine solchen für ein generelles TL wer ist hier jetzt eher etwas engstirning? Ich bin auch bereit auf Argumente ein zu gehen, auf Argumenet nicht auf wüste unterstellungen. Ich akzeptiere duchaus einige Argumenet gegen ein TL, aber ich bewerte sie für mich und komme zu meiner Meinug, deine Meinung Akzeptiere ich auch und beschimpfe dich nicht weil du gegen ein TL bist. Es muß für dich sehr schmerzhaft sein andere Meinungen zu akzeptieren.Noch mal es gibt für mich Argumente für ein TL und gegen ein TL. Jeder kann da doch wohl ohne beschimpft zu werden, seine eigene Meinung bilden.
Du bist nicht in Besitz der alleinigen Wahrheit.
Gruß
Polarbär
OK , dann mal der Reihe nach :
1. Engstirnig
ist derjenige , der meint 75-80% der Deutschen würden mit ihrem Gefühl falsch liegen , dass ein TL sinnlos ist !
Sich dann aber dagegen zu verschließen , dass Deutschland die sichersten Autobahnen trotz des höchsten Verkehrsaufkommens in Europa besitzt , ein TL von 130 km/h nur 0,0000017% CO2-Reduktion bringt und es eine Menge Arbeitsplätze kosten würde , dass ist in der Tat engstirnig !
2.Deine persönliche Bewertung
ist mitnichten irreal ! Du nimmst allen erstes mehr Unfalltote , höhere Versicherungstarife , höhere Benzinkosten , etc... in Kauf , nur um nicht ab und zu in den Rückspiegel schauen zu müssen ?
Sehr eqoistisch und für 75-80% der Deutschen nicht nachvollziehbar !
3. Schmerzhafte Erfahrungen
werde ich sicherlich nicht hier ernten !
Ich habe ein Unternehmen mit 500 Mitarbeitern - da muss ich täglich andere Meinungen akzeptieren , ob es mir nun passt oder nicht ...
Sicherlich wird aber ein Freagle ohne plausible Faktenlage meine Meinung bzgl. eines TL nicht ändern !
4. Wahrheit
Ich bin sicherlich nicht im Besitz der alleinigen Wahrheit !
Aber soll ich Dir mal ein Geheimnis verraten ? Du auch nicht !
Die Wahrheit ist aber die , dass 75-80% der Deutschen (je nach Umfrage) gegen ein generelles TL sind !
Da Du anscheinend zur kleiner Gruppierung gehörst , solltest Du Dir über den Begriff Wahrheit/Wahrnehmung noch einmal intensivst Gedanken machen ....
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Der Punkt ist aber, dass Du die Wirkungsweise dieser gesetzlichen Regelung (GTL) eben NICHT beweisen kannst.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Keine Frage, sicher ein gutes zusätzliches Ziel. Im Fall, dass du allerdings nachweisen kannst, dass du zb. xx-Opfer reduzieren kannst durch eine gesetzliche Regelung, stellt sich diese Frage wohl kaum, oder?
Richtig; da sind wir völlig einer Meinung: daher bin ich ja schon seit hunderten Seiten eine Untersuchung, die klar darlegt, ob es was bringt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Solche Angaben beurteile ich überhaupt nicht. Egal ob sie von einem TL-Gegner oder von einem TF-Befürworter kommen.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Dein Hinweis auf Objektivität: wie beurteilst du eigentlich Prozentzahlenangaben über Einflussfakten von TL-Gegnern, die dann selbst auf mehrmalige Nachfrage, keinen Beleg oder sonstwas zur Untermauerung ihrer Zahlen bringen können? 😉
😉
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Richtig. Einen Beweis, das etwas klappt (oder nicht klappt) kann man nur durch die Durchsetzung der Massnahme tatsächlich erbringen. Die Frage ist aber, ob man diesen Beweis um alles in der Welt braucht. Man führt Regelungen ja nicht ein, um Beweise zu sammeln weil es so schon ist, ein Ordnerregal voller Beweise zu haben, sondern um etwas zu verbessern. Und wenn der Nutzen einer Regelung nicht mit grosser Sicherheit feststeht, ist die Durchsetzung dieser Regelung rausgeworfenes Geld weil einfach ins Blaue geschossen.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Und ich bin mit dir einer Meinung: "es muss bewiesen werden, dass es was bringt". Habe ich auch schon hundertmal geschrieben. UND: Beweisen kann man etwas wohl nur, wenn man etwas auch untersucht!
Nur zur "grössten Sicherheit" sollte man halt schon mehr in der Hand haben, als das was ich bisher hier gelesen habe. Ich meine hier geht es, wenn es wirklich was bringt, um eine Reihe von Toten und Verletzten! Sich in so einem Zusammenhang auf "wird schon passen" zu verlassen, ist eigentlich etwas fahrlässig.
lg Werner
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
OK , dann mal der Reihe nach :
1. Engstirnig
ist derjenige , der meint 75-80% der Deutschen würden mit ihrem Gefühl falsch liegen , dass ein TL sinnlos ist !
Zahlreiche Umfragen von renomierten Meinungsforschungsinstituten, die auch von den Medien veröffentlicht wurden, habe ziemlich konträre Ergebnisse gebracht.
Solche ominöse Prozentzahlen gegen ein TL gibt es eigentlich nur noch bei nicht repräsentativen Internetumfragen.
lg Werner