Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


@kuecks29

Ein schön langer Text leider belegt er nichts.

muss er auch nicht,man kann es auch als persönliche Meinungsäusserung betrachten...ginge es alleine nach Faktenlage hätte ich das Thema auch vor 22498 Seiten vorher schliessen können😉

denn nach belegbaren Fakten ist ein TL sicherlich kaum abzuleiten bzw. keine Beweisführung möglich😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


@kuecks29

Ein schön langer Text leider belegt er nichts.

1. Schreibe bitte etwas deutlicher ! Es gibt Satzzeichen ! Ich nehme mal an , Deine Aussage sollte heißen :

Ein schön

er

,

langer Text

.

L

eider belegt er

gar

nichts.

2. Mir war eigentlich klar , dass Du den Inhalt meines Posts

a. nicht verstehen würdest .

b. nicht einmal lesen würdest .

c. anzweifeln würdest , da Dir die medizinischen Grundkenntnisse fehlen .

Deshalb solltest Du dringend ärztliche Hilfe aufsuchen , um Dir zum einen gegen die Unfähigkeit der Aufnahme von Informationen helfen zu lassen und zum anderen die Grundkenntnisse des Kreislaufes erklären zu lassen ....

Dann siehst Du vielleicht auch ein wenig klarer und realistischer !

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@ebitda

dann schaue dir mal an wieviele Autos in Deutschland in einschlägigen Börsen (www.mobile.de) oberhalb von sagen wir mal oberhalb 150PS nach 3 Jahren mit 30.000 km angeboten werden und wieviele mit 100.000 bis 150.000km....diese Fahrzeuge habe die Kilomter sicherlich nicht beim Pizzaxpress gefahren....🙄

schaue dir desweiteren an welche Fahrzeuge auf Langstrecken unter der Woche unterwegs sind,Smarts oder Fiat 500 sind nur wenige mit bei oder eben mit regionalen Kennzeichen...mag sein das dies in Austria anders sein mag,hier in Deutschland ist es aber nunmal so😉

mfg Andy

Es geht ja nicht darum, dass es diese Vielfahrer nicht gibt: nur man sollte sie in einen gesamten Bedeutungszusammenhang bringen können. Ohne eine Verhältniszahl, und die werde ich wohl kaum durch eine Analyse von einschlägigen Internetbörsen (nicht repräsentativ) gewinnen können, ist das nichtssagend.

Relevant können solche Aussagen nur werden, wenn man darlegen kann, dass damit soundsoviele Prozent der Gesamt-Km (auch im Verhältnis zb. zum Kurzstreckenverkehr) zurückgelegt werden.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


@3L-audo-ja

Aber die Unaufmerksamkeit der schnell fahrenden enthält kein Gefährdungspotential?

Wie so meinst du wer, nach deiner meinung, langsam fährt, ist unaufmerksamer als die die schnell fahren. Es gibt bestimmt eine Statistik die das belegt. 🙂
Ein Autofahrer der sehr schnell unterwegs ist, muss viel aufmerksamer sein als einer der langsam fährt, damit ein ähnlich hohes Gefährdungspotential vorhanden ist, hast du auch das mal in betracht gezogen.

Bei manchen schnelle Autofahren frage ich mich wieso sie erst so dicht hinter einem Bremsen obwohl man schon von weitem sehen kann das die Fahrzeuge vor eine Bremsen, wahrscheinlich waren die dann doch nicht so aufmerksam 😉

Klar alle die schnell fahren sind sehr gute Autofahrer und die anderen sind nur eine Gefahr für diese Ausnahmefahrer und natürlich gehöst du zu den sehr guten Autofahrer. 😎

Gruß
Polarbär,

der zugibt auch schon mal Fehler im Straßenverkehr zu machen.

Natuerlich sage ich nicht, dass schnelle alles richtig machen.

Die gefahren die trotz der geringen geschwindigkeitsdiff auf der AB dann doch noch enstehen entstehen zum grossteil durch unbedachte und unaufmerksame aktionen der langsamfahrer. Das ist meine persoenliche statistik. Fahr einmal schnell dann weisst du das selbst.

Dein ganzes bestreben beim fahren gilt zu fast 100% nur diesem einem problem! Unaufmerksame langsame fahrer.

Das bestimmt auch die geschwindigkeit mit der ich fahre. Ich passe meine geschwindigkeit dieser tatsache an und halte die diff zu diesen fahrzeugen im rahmen. Was ich auf der AB kann, was ein glueck. Auf der landstr muesste ich schon den rueckwaertsgang einlegen um die diff zur naechsten spur auf beispielsweise 40 zu beschranken. 🙂

Also anders als werner sagt.
die diffs sind besonders gering auf der AB.
Unaufmerksame faherer sind das hauptproblem.
Das kannst du als gesichert nehmen.
Meine persoenliche meinung ist, diese unfaufmerksamkeit kommt aus der langsamkeit.
Schnelle fahrer sind konzentrierter.
(nicht die besseren menschen, nicht fehlerfrei, nicht falsch verstehen, ich berichte dir nur was mein bremsfuss meinem rueckenmark erzaehlt hat. 🙂 )

willy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Mit Verlaub :
Eure "Argumente" sind fadenscheinige Aussagen zur Kompensation von eigenem Unvermögen - mehr aber auch nicht !

Ich will so eine Aussage nicht mit einem Kommentar würdigen, nur soviel dazu:

@turbocivic, 3L-Auto: sogar der kueks spricht von Argumenten der TL-Befürworter 😉. Ich schätze, dass er als unverdächtig in Bezug auf ein Näheverhältnis zu den Befürwortern durchgeht. 😉

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Die gibt es schon und wurden hier schon auf den ersten Seiten genannt, aber das scheint dir irgendwie Entgangen zu sein. Ein Argument ist auch dann ein Argument wenn es nicht deine Meinung bestätigt. Die behauptung es gibt nicht ein Argument ist falsch, was richtig ist es gab noch kein Argument was du gelten lassen hast.
Das Vorhandensein von Argumenten zu leugnen statt sich mit ihnen auseinander zu setzen ist bequem, aber nicht zielführend.

Ich werde hier jetzt bestimmt nicht noch mal alle Argumente wiederholen, aber es gab da so einige.

Mit Verlaub :
Eure "Argumente" sind fadenscheinige Aussagen zur Kompensation von eigenem Unvermögen - mehr aber auch nicht !
Alleine aus medizinischer Sicht ist ein TL absolut kontraproduktiv und somit lebensgefährlich - und nicht nur für den einzelnen !
Also stänkere hier nicht herum , dass Deine "Argumente" verleugnet werden ....setze Dich mal mit Fakten auseinander , die Dir hier hundertfach belegt worden sind und von Dir ignoriert wurden ! ! !

Ich behaupte nicht es gibt keine Argumente gegen ein generelles TL du behauptest aber es gibt keine solchen für ein generelles TL wer ist hier jetzt eher etwas engstirning? Ich bin auch bereit auf Argumente ein zu gehen, auf Argumenet nicht auf wüste unterstellungen.  Ich akzeptiere duchaus einige Argumenet gegen ein TL, aber ich bewerte sie für mich und komme zu meiner Meinug, deine Meinung Akzeptiere ich auch und beschimpfe dich nicht weil du gegen ein TL bist. Es muß für dich sehr schmerzhaft sein andere Meinungen zu akzeptieren.

Noch mal es gibt für mich Argumente für ein TL und gegen ein TL.  Jeder kann da doch wohl ohne beschimpft zu werden, seine eigene Meinung bilden.

Du bist nicht in Besitz der alleinigen Wahrheit.

Gruß
Polarbär

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


@kuecks29

Ein schön langer Text leider belegt er nichts.

muss er auch nicht,man kann es auch als persönliche Meinungsäusserung betrachten...ginge es alleine nach Faktenlage hätte ich das Thema auch vor 22498 Seiten vorher schliessen können😉

denn nach belegbaren Fakten ist ein TL sicherlich kaum abzuleiten bzw. keine Beweisführung möglich😉

mfg Andy

Im Sinne der Objektivität: et vice versa! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


a) Verkehrserziehung, Nachschulungen, Verschärfung des Zugangs zum Führerschein, Meinungsbildung....... sowas wirkt sich, wenn überhaupt, dann erst im Laufe von vielen Jahren teilweise positiv aus

Manchmal ist es günstig, in Ausbildung und Pflichtbewusstsein zu investieren und den Verfall derselben nicht durch stupide und pauschale Gesetze noch zusätzlich anzuheizen.

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


b) TL, geringe Geschwindigkeitsdifferenzen, zum Grossteil Eliminierung des Problems - Senkung der Unfallzahlen mehr oder weniger sofort.

Erst muss bewiesen werden, dass die Reduzierung der Unfallzahlen, die durch eine hohe Geschwindigkeitsdifferenz zustande kommen, schwerer wiegen als die, die durch Monotonie und Konzentrationsverlust auf langen Strecken durch ein GTL erst auftreten. Diesen Beweis konnte hier noch niemand führen. Also sei doch so gut und stell die Sache etwas objektiver dar OK?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@ebitda

dann schaue dir mal an wieviele Autos in Deutschland in einschlägigen Börsen (www.mobile.de) oberhalb von sagen wir mal oberhalb 150PS nach 3 Jahren mit 30.000 km angeboten werden und wieviele mit 100.000 bis 150.000km....diese Fahrzeuge habe die Kilomter sicherlich nicht beim Pizzaxpress gefahren....🙄

schaue dir desweiteren an welche Fahrzeuge auf Langstrecken unter der Woche unterwegs sind,Smarts oder Fiat 500 sind nur wenige mit bei oder eben mit regionalen Kennzeichen...mag sein das dies in Austria anders sein mag,hier in Deutschland ist es aber nunmal so😉

mfg Andy

Es geht ja nicht darum, dass es diese Vielfahrer nicht gibt: nur man sollte sie in einen gesamten Bedeutungszusammenhang bringen können. Ohne eine Verhältniszahl, und die werde ich wohl kaum durch eine Analyse von einschlägigen Internetbörsen (nicht repräsentativ) gewinnen können, ist das nichtssagend.

Relevant können solche Aussagen nur werden, wenn man darlegen kann, dass damit soundsoviele Prozent der Gesamt-Km (auch im Verhältnis zb. zum Kurzstreckenverkehr) zurückgelegt werden.

lg Werner

die sich daraus ableitende Logik meiner These zur Kilometerleistung überlasse ich jedem selbst,gehe halt einfach mal davon aus das unter der Woche in Deutschland die BAB'S nicht von Kleinwagen und Cityhoppern geflutet werden sondern von den Fahrzeugen die für Langstrecke gemacht,gekauft und gefahren werden auch genutzt sind....ob ich das nun beweisen kann ist mir herzlich egal,gesunder Menschenverstand und offene Augen auf den Autobahnen reichen mir einfach mal😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Zitat:

Original geschrieben von silent_tiger


Mit anderen Wörtern ausgedrückt: Die Möchtegernfahrer, welche die von Dir gerade zitierten Eigenschaften besitzen, bekommen einen Freibrief. Die Schnellfahrer haben nichts zu melden, müssen sich fügen. Die "billigste" Art der "Bestrafung" wurde ja auch schon im Mittelalter erfolgreich durchgeführt......
Man sollte die Kernursache, eben jene "Fahrer" mit o. g. Eigenschaften, massregeln.
Mit nahzu 40.000 Km pro Jahr wage ich zu behaupten, dass die potentielle Gefahr von den Langsamfahrern ausgeht.
Fadenscheinige Argumente, wie z. B. Ökonomie, können nun wirklich nicht bestehen in einem Staat, der die Steuergelder mit vollen Händen für unnütze Dinge verschleudert.
Lg
Peter

Tja, das ist eine Einstellungsfrage, da gebe ich dir schon recht.

Aber gesetzt den Fall, durch die Eliminierung von boshaftem Verhalten (Ausscheren, wenn einer mit hoher Geschwindigkeit kommt) entstehen zusätzliche Unfälle, dann hast du zwei Möglichkeiten:

a) Verkehrserziehung, Nachschulungen, Verschärfung des Zugangs zum Führerschein, Meinungsbildung....... sowas wirkt sich, wenn überhaupt, dann erst im Laufe von vielen Jahren teilweise positiv aus, oder

b) TL, geringe Geschwindigkeitsdifferenzen, zum Grossteil Eliminierung des Problems - Senkung der Unfallzahlen mehr oder weniger sofort.

Ich kann jetzt natürlich sagen, schuld sind die anderen, aber meine Opferbilanz wird sich dadurch über Jahre nicht bzw. kaum verringern.

Und noch was: glaubt hier jemand, dass wir zb. eine restriktiven Zugang zu Waffen in Europa wegen den vielen Vernünftigen haben, die sowieso vorsichtig und bestimmungsgemäß mit einer Waffe umgehen würden?

Es ist auch alles eine Frage der Ökonomie. Vermutlich sogar eine Entscheidung zw. fixem und variablem TL.

lg Werner

Zu a) Langfristige Maßnahmen benötigen ihre Zeit. Aber sie würden greifen. Und auf lange Sicht hin moderate, sinnvolle und Erfolg versprechenden Methoden.

Zu b) Ein Schnellschuss, der das Problem NICHT eliminiert, nicht einmal reduziert. Es ist eine Tatsache, das Monotonie nicht der Aufmerksamkeit dienlich ist.
Nicht ohne Grund sind Mitarbeiter an einem Fliessband für mehr als nur eine Montagekomponente verantwortlich.
Wie viele schwere Unfälle gibt es denn tatsächlich aufgrund von erhöhter Geschwindigkeit?
Und wie viele Unfälle gibt es in AB-Bereichen, welche mit einem Limit belegt sind? Wie viele Unfälle bei stockendem Verkehr? Das Internet ist ein hilfreiches Instrument, um Argumente pro TL ad absurdum zu führen. Die dort aufgeführten Zahlen sprechen wohl für sich.
Es kracht alle paar Sekunden auf Deutschlands Straßen. Und nur ein marginaler Prozentsatz dieser Unfälle ist auf zu hohe Geschwindigkeit zurückzuführen.

Also das Waffenargument passt wohl nicht so ganz, oder? Was soll das denn?
LG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Wo bitte habe ich sinngemäß geschrieben "ohne TL haben wir gar keine staus mehr " bitte Zeige mir wo ich das behauptet habe. Aber bitte wirklich wo ich das behauptet habe nicht irgend ein anderer.

tschuldige, habe den falschen abschnitt zitiert, ich bezog mich hierrauf:

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Wie hoch meinst du ist denn heute die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn? Es ist doch oft so das der Zeitgewinn durch schnelles Fahren geringer ist als erwartet, weil schon ein kleinerer Stau den Schnitt deutlich nach unter reißt.

und das ein stau nichts mit TL ja und nein zu tun hat (und der zeitverlust in beiden teilen gleich ist), ist das kein grund für ein TL. eher dagegen, denn wenn es nach dem stau leerer ist, habe ich evtl die möglichkeit den zeitverlust auszugleichen, was ich mit TL nicht habe.

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Unangepasste Geschwindigkeit ist eine der häufigstens Unfallursachen im gesammten Straßenverkehr. Ich weis das das auch schon mal 30 km/h bei sehr dichtem Nebel oder 120 km/h auf eine kurvigen Landstrasse sind aber eben auch die 200 km/h auf einer Autobahn bei starkem Regen, was man oft genug sieht.

inzwischen nur noch die zweithäufigste, zum allerersten mal im straßenverkehr. wenn ich also argumentiere, dass ein TL unbedingt sein muss, weil es zeitgemäß ist- dann ist das wohl kaum heute. sämtliche kennzahlen - unfälle, tote, verletzte gehen konstant nach unten (bei der BAB sogar am stärksten), warum ist die TL-freie BAB also nciht merh zeitgemäß?

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ausserdem: warum sollte man etwas untersuchen, wenn es IMMERNOCH KEIN EINZIGES argument pro gen.tl. gibt? überschüssige steuereinnahmen a la wir wissen nicht wohin damit haben wir nicht.
Die gibt es schon und wurden hier schon auf den ersten Seiten genannt, aber das scheint dir irgendwie Entgangen zu sein. Ein Argument ist auch dann ein Argument wenn es nicht deine Meinung bestätigt. Die behauptung es gibt nicht ein Argument ist falsch, was richtig ist es gab noch kein Argument was du gelten lassen hast.
Das Vorhandensein von Argumenten zu leugnen statt sich mit ihnen auseinander zu setzen ist bequem, aber nicht zielführend.

Ich werde hier jetzt bestimmt nicht noch mal alle Argumente wiederholen, aber es gab da so einige.

Keines von gewicht das auch nachvollziehbar waere.

Oder wenn doch wuerde ich dich bitten es zu nennen.
Wie gesagt, vielleicht sinken die unfallzahlen, wenn sie nicht steigen ist kein nachvollziehbares gewichtiges argument.

Es gab bisher tatsaechlich noch keines, weshalb sie die pros darauf verlegt haben den staat eines suchen zu lassen durch feldversuche.

dabei aber wichtige dinge nicht beachten

willy

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda



Einmal deutlich, damit diese komische PR-Nummer auch mal ein Ende hat:

Es gibt zahlreiche Argumente für ein TL. Die wurden auch alle genannt: Sicherheit, Umwelt, Reduzierung der Abhängigkeit vom Ausland, Soft facts (Wohlfühlverhalten auf der AB) usw. usw.

-Sicherheit ?

Du selber hast zugegeben , dass es dafür keinen stichhaltigen Beweis gibt .

Zudem bezweifele ich , auch mit Blick auf das benachbarte Ausland , diese Aussage vehement !

-Umwelt ?
Rein rechnerisch würde ein TL von 130 km/h den CO2-Ausstoß um 0,0000017% senken . Mit ein bißchen Ahnung , wüsstest Du , dass dieser errechnete Wert weit ausserhalb jeder Messtoleranz ist - wäre also nicht messbar !
Also dummes Zeug !

-Reduzierung der Abhängigkeit vom Ausland ?
Deutschland ist Exportweltmeister ! Heute gehen bereits 40% aller produzierten Waren ins Ausland !
Von daher frage ich mich , was Du da reduzieren willst ? Oder geht es Dir um die Vernichtung deutscher Arbeitsplätze ?
Wenn Du allerdings die Einfuhr von Waren nach Deutschland meinst , so sind wir bestimmt weniger abhängig , als unsere südöstlichen Nachbarn .😉

-Soft facts ?
Was das Wohlfühlen auf der AB betrifft , so sollte doch die Mehrheit entscheiden und nicht einzelne existenzielle Randgruppen .
Die Mehrheit (ca. 75-80% , je nach Umfrage) wünscht kein TL ! D.h. im Klartext : Sie fühlen sich auf der AB wohl !
Insofern ist dieser von Dir aufgeführte Punkt dann doch eher ein Punkt gegen das TL !

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


a) Verkehrserziehung, Nachschulungen, Verschärfung des Zugangs zum Führerschein, Meinungsbildung....... sowas wirkt sich, wenn überhaupt, dann erst im Laufe von vielen Jahren teilweise positiv aus
Manchmal ist es günstig, in Ausbildung und Pflichtbewusstsein zu investieren und den Verfall derselben nicht durch stupide und pauschale Gesetze noch zusätzlich anzuheizen.

Keine Frage, sicher ein gutes zusätzliches Ziel. Im Fall, dass du allerdings nachweisen kannst, dass du zb. xx-Opfer reduzieren kannst durch eine gesetzliche Regelung, stellt sich diese Frage wohl kaum, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


b) TL, geringe Geschwindigkeitsdifferenzen, zum Grossteil Eliminierung des Problems - Senkung der Unfallzahlen mehr oder weniger sofort.
Erst muss bewiesen werden, dass die Reduzierung der Unfallzahlen, die durch eine hohe Geschwindigkeitsdifferenz zustande kommen, schwerer wiegen als die, die durch Monotonie und Konzentrationsverlust auf langen Strecken durch ein GTL erst auftreten. Diesen Beweis konnte hier noch niemand führen. Also sei doch so gut und stell die Sache etwas objektiver dar OK?

Gruss

Das Ganze beruhte auf Hypothesen und diente nur der Erklärung. Der betreffende User sah das Problem vor allem darin, dass durch Boshaftigkeit usw. von Langsamfahreren ein Problem entsteht. Auf dem habe ich aufgesetzt um ihm zu erklären, dass hier der Gerechtigkeitsgedanke vielleicht eher in den Hintergrund treten sollte, wenn seine Annahmen stimmen.

Dein Hinweis auf Objektivität: wie beurteilst du eigentlich Prozentzahlenangaben über Einflussfakten von TL-Gegnern, die dann selbst auf mehrmalige Nachfrage, keinen Beleg oder sonstwas zur Untermauerung ihrer Zahlen bringen können? 😉

Und ich bin mit dir einer Meinung: "es muss bewiesen werden, dass es was bringt". Habe ich auch schon hundertmal geschrieben. UND: Beweisen kann man etwas wohl nur, wenn man etwas auch untersucht!

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Wo bitte habe ich sinngemäß geschrieben "ohne TL haben wir gar keine staus mehr " bitte Zeige mir wo ich das behauptet habe. Aber bitte wirklich wo ich das behauptet habe nicht irgend ein anderer.
tschuldige, habe den falschen abschnitt zitiert, ich bezog mich hierrauf:

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Wie hoch meinst du ist denn heute die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn? Es ist doch oft so das der Zeitgewinn durch schnelles Fahren geringer ist als erwartet, weil schon ein kleinerer Stau den Schnitt deutlich nach unter reißt.
und das ein stau nichts mit TL ja und nein zu tun hat (und der zeitverlust in beiden teilen gleich ist), ist das kein grund für ein TL. eher dagegen, denn wenn es nach dem stau leerer ist, habe ich evtl die möglichkeit den zeitverlust auszugleichen, was ich mit TL nicht habe.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64


Unangepasste Geschwindigkeit ist eine der häufigstens Unfallursachen im gesammten Straßenverkehr. Ich weis das das auch schon mal 30 km/h bei sehr dichtem Nebel oder 120 km/h auf eine kurvigen Landstrasse sind aber eben auch die 200 km/h auf einer Autobahn bei starkem Regen, was man oft genug sieht.
inzwischen nur noch die zweithäufigste, zum allerersten mal im straßenverkehr. wenn ich also argumentiere, dass ein TL unbedingt sein muss, weil es zeitgemäß ist- dann ist das wohl kaum heute. sämtliche kennzahlen - unfälle, tote, verletzte gehen konstant nach unten (bei der BAB sogar am stärksten), warum ist die TL-freie BAB also nciht merh zeitgemäß?

Das ein  generelles-TL jetzt unbeding sein muss glaube ich auch nicht. Es hat aber halt bestimmt nicht nur Nachteile wenn es denn kommem würde. Ich kann gut ohne ein TL leben aber hätte auch kein Problem mit einem.

Ähnliche Themen