Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Im Klartext :
Wenn ein Templolimit kommt , dann bleibt es auch - selbst wenn die Ergebnisse dagegensprechen !
Daher ist ein Feldversuch schon absolut unabwegig !
Wie ich schon öfter geschrieben habe, kann ich diese Bedenken gegen einen Feldversuch durchaus nachvollziehen, aber das sollte sich auch durch eine seriöse Untersuchung (in die beide Seiten von vornherein eingebunden sind), auch lösen lassen. Das würde dann die Gefahr des Bestehenbleibens eines bundesweiten Feldversuchs eliminieren und trotzdem hätte man Zahlen, auf deren Basis eine Entscheidung getroffen werden könnte.
Zitat:
Aber das kennst Du ja von eurer Inntal-Autobahn !
TL auf 160 km/h erhöht - Unfallzahlen gingen massiv zurück ....und dann kommt eine "grüne Lobby" , die sagt das "die Raserei" nicht zum grünen , sauberen Image von Österreich passt - und nun ist dort Tempo 100 und die Unfallzahlen sind in die Höhe geschossen !
Aussage lt. ÖAMTC (also mit Sicherheit kein TL-Befürworter): der Grossteil des Effekts lässt sich auf ein "gleichzeitig" eingeführtes LKW-Überholverbot zurückführen (was ja wieder auf das Problem mit den Geschwindigkeitsdifferenzen schliessen lassen könnte).
Zitat:
Nachsatz :
Ich bin der festen Überzeugung , dass es spätestens 2010 (also kurze Zeit nach der Bundestagswahl) auch ein TL in Deutschland geben wird ! Ob ich das nun gut finde oder nicht , soielt keine Rolle - aber die politischen Weichen sind schon in diese Richtung gestellt !
Sehe ich auch so. Die derzeitige Krise in der dt. Autoindustrie, verbunden mit der Hilfe um staatliche Unterstützung, wird auch deren Lobbyeinfluss nachhaltig schwächen.
lg Werner
@Ebitda
Zitat:
Wie ich schon öfter geschrieben habe, kann ich diese Bedenken gegen einen Feldversuch durchaus nachvollziehen, aber das sollte sich auch durch eine seriöse Untersuchung (in die beide Seiten von vornherein eingebunden sind), auch lösen lassen. Das würde dann die Gefahr des Bestehenbleibens eines bundesweiten Feldversuchs eliminieren und trotzdem hätte man Zahlen, auf deren Basis eine Entscheidung getroffen werden könnte.
Deinen Vertrauen in die Politik würde ich gerne haben und auch noch bestätigt bekommen ....
Aber aus Erfahrungen mit Stadt- und Bundespolitikern weiß ich : rationales und sinnvolles Denken nicht vorhanden !
Von daher ist Dein (im übrigen sehr guter Vorschlag) doch eher Wunschdenken als real umzusetzen !
Zitat:
Aussage lt. ÖAMTC (also mit Sicherheit kein TL-Befürworter): der Grossteil des Effekts lässt sich auf ein "gleichzeitig" eingeführtes LKW-Überholverbot zurückführen (was ja wieder auf das Problem mit den Geschwindigkeitsdifferenzen schliessen lassen könnte).
Gut , das ist ein Argument - leider nur halbseiden ....
Stand 1 (Vor dem Versuch) : PKW 130 , LKW 80 und ohne Überholverbot - viele Unfälle !
Stand 2 (Während des Versuchs) : PKW 160 , LKW 80 und mit Überholverbot - wenige Unfälle !
Stand 3 (Nach dem Versuch): PKW 100 , LKW 80 und ohne Überholverbor - sehr viele Unfälle !
Merkst Du selber was ?
Zitat:
Sehe ich auch so. Die derzeitige Krise in der dt. Autoindustrie, verbunden mit der Hilfe um staatliche Unterstützung, wird auch deren Lobbyeinfluss nachhaltig schwächen.
Das hat nichts mit Krise der Autoindustrie zu tun und auch die Autolobby wird dagegen Amok laufen ...
Aber unsere DDR-Angie wird sich schon schön darum kümmern , dass wieder alle gleich sind ....sie ist halt die gefährlichste Waffe , die Russland für uns übrig hatte ...
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Gut , das ist ein Argument - leider nur halbseiden ....Zitat:
Aussage lt. ÖAMTC (also mit Sicherheit kein TL-Befürworter): der Grossteil des Effekts lässt sich auf ein "gleichzeitig" eingeführtes LKW-Überholverbot zurückführen (was ja wieder auf das Problem mit den Geschwindigkeitsdifferenzen schliessen lassen könnte).
Stand 1 (Vor dem Versuch) : PKW 130 , LKW 80 und ohne Überholverbot - viele Unfälle !
Stand 2 (Während des Versuchs) : PKW 160 , LKW 80 und mit Überholverbot - wenige Unfälle !
Stand 3 (Nach dem Versuch): PKW 100 , LKW 80 und ohne Überholverbor - sehr viele Unfälle !Merkst Du selber was ?
Eine bestimmte Geschwindigkeit für ein TL, würde ich sowieso nicht sakrosankt festlegen. Es ist durchaus denkbar, dass zb. flexible Limits, oder höhere Limits als 130km/h Sinn machen können. Ich streite auch Monotonie-Aspekte usw. durchaus nicht ab - interessant wäre, und sowas wird halt nur im Rahmen einer Untersuchung sich bewerten lassen, wie stark sich solche Effekte auswirken, durch welche sie in der Quantität ev. überlagert werden usw.. D.h. es zählt das Endergebnis. Ob sich dabei herausstellt, dass ein flexibles Limit oder zb. 140km/h optimal ist bezüglich eines Rückgangs der Unfallzahlen, das ist doch nebensächlich. Und wie schon oft gesagt: lässt sich nachweisen, dass es sinnlos ist, dann bin ich auch dagegen. Sowas führt man doch nicht aus Jux und Tollerei ein, genausowenig wie man es aus solchen Motiven nicht im Vorfeld verhindert.
Aus dem österreichischen Versuch allzuviel herauslesen zu wollen, halte ich allgemein für bedenklich, da ich ein Untersuchungsdesign, dass mehr als eine Einflußvariable verändert, ohne die Auswirkungen jeder einzelnen Variablen hinreichend voneinander trennen zu können, für sehr fragwürdig ansehe. Zumindest scheint der Einfluss eines LKW-Fahrverbots und die daraus resultierenden Geschwindigkeitsdifferenzen selbst bei diesen Geschwindigkeiten schon ein Faktor zu sein. Ev. kann man auch einen Monotonie-Aspekt bei 100km/h herauslesen. Nur daraus kann man halt nur mit "Raten" und "persönlich gefärbten Meinungen" auf die Auswirkungen einer Einführung eines TL's in Dt. schliessen, und zwar: weil die Umweltbedingungen andere sind, weil sich die Geschwindigkeiten auf einem total anderem Niveau bewegen usw...
lg Werner
P.S. mich wundert wirklich, dass die TL-Gegner nicht gegen die drohende politische Überrumpelung Sturm laufen.... meiner Meinung nach, würde sich sowas am ehesten durch die Forderung nach Fakten (Studien von Regierungsseite) abblocken lassen (Voraussetzung die Zahlen passen dann auch zur Überzeugung: also TL bringt nichts). Gerade der aktuelle Faktenmangel öffnet einer politischen Entscheidung Tür und Tor.
@Ebitda
Zitat:
Eine bestimmte Geschwindigkeit für ein TL, würde ich sowieso nicht sakrosankt festlegen. Es ist durchaus denkbar, dass zb. flexible Limits, oder höhere Limits als 130km/h Sinn machen können. Ich streite auch Monotonie-Aspekte usw. durchaus nicht ab
Sorry , das musste ich mir nur noch einmal rot anstreichen ! ! !
Zitat:
P.S. mich wundert wirklich, dass die TL-Gegner nicht gegen die drohende politische Überrumpelung Sturm laufen.... meiner Meinung nach, würde sich sowas am ehesten durch die Forderung nach Fakten (Studien von Regierungsseite) abblocken lassen (Voraussetzung die Zahlen passen dann auch zur Überzeugung: also TL bringt nichts). Gerade der aktuelle Faktenmangel öffnet einer politischen Entscheidung Tür und Tor.
In diesem Punkt hast Du allerdings vollkommen recht ! Aber :
-Der ADAC (in Österreich der ÖAMTC) versucht nun schon mit allen Mitteln eine Entscheidung zu verhindern !
-Die Automobilindustrie kämpft auch mit allen Mitteln dagegen
Leider sitzt auch die EU nachhaltig dahinter .
Allerdingds muss man relativieren , dass z.B. die Franzosen die deutschen Autos immer noch mit Strafzöllen belegen - und die EU interessiert sich da überhaupt nicht dafür ....
Würden wir allerdings französische Auto mit einem Strafzoll belegen , wäre dar Aufschrei wieder ganz groß .....
Womit wir wieder bei der EU und ihren absurden "Richtlinien" sind ....
Wir sind alle in der EU und sollen Gemeinsamkeit demonstrieren - aber die Deutschen sind die Idioten , denen sie vors Schienenbein treten und DDR-Super-Angie bedankt sich artig und trägt dann auch noch das Geld dort hin ...
Ähnliche Themen
Bin absolut PRO Tempolimit.
Wer regelmäßig das durch Raserei verursachte Elend auf der AB erleben muß, der kann nicht anders argumentieren.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
@Ebitda
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Sorry , das musste ich mir nur noch einmal rot anstreichen ! ! !Zitat:
Eine bestimmte Geschwindigkeit für ein TL, würde ich sowieso nicht sakrosankt festlegen. Es ist durchaus denkbar, dass zb. flexible Limits, oder höhere Limits als 130km/h Sinn machen können. Ich streite auch Monotonie-Aspekte usw. durchaus nicht ab
Da gibt es eigentlich nichts rot anzustreichen: habe ich schon mehrmals gepostet. Sinn soll das Ganze machen - das beinhaltet weder ein aufgezwungenes TL mit einer bestimmten Geschwindigkeit, die nachweislich nichts bringt und auch keine "Fakten"- Aussagen, die keine sind.
Sollte sich nachweisbar herausstellen, dass die freie Fahrt kein höheres Opferrisiko darstellt, was ich mir zwar persönlich nicht vorstellen kann, aber dann spricht zumindest von der Sicherheitsseite doch nichts dagegen.
Und das sollte uns, TL-Befürworter und - Gegner doch wirklich alle an einen Tisch bringen: die Vermeidung von Unfallopfern, was ein regelmässiges Überdenken der Sachverhalte, verbunden mit aussagekräftigen Untersuchungen, mit sich bringt. Ich glaube nicht, dass der Grossteil der TL-Gegner gegen ein TL wäre, wenn man ihnen die Reduzierung der Unfallzahlen vorlegen könnte.
Und zu den Unfallzahlen: wir sollten nicht nur die Getöteten sondern auch die Verletzten-Zahlen in die Bewertung miteinfließen lassen. Diese Zahlen bleiben angeblich seit Jahren eher konstant, was auf eine Verschiebung von den Todesopfern in Richtung Verletzte schließen lassen würde (passiver Unfallschutz). Bei den Verletztenzahlen würden wir nicht mehr von 200 +/- x reden, wenn sich die Sinnhaftigkeit eines TL's nachweisen lassen würde.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Bin absolut PRO Tempolimit.Wer regelmäßig das durch Raserei verursachte Elend auf der AB erleben muß, der kann nicht anders argumentieren.
Abgedroschen und völlig haltlose Polemik ! ! !
Ich habe an über 400 Autobahn-Unfällen in den letzten Jahren mitgewirkt und sehe es realistischer als Du -
TL ? NEIN DANKE !
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Bin absolut PRO Tempolimit.Wer regelmäßig das durch Raserei verursachte Elend auf der AB erleben muß, der kann nicht anders argumentieren.
Ja, wieviel durch Raserei erlebtes Elend hast Du erlebt? Was war da elendig? Wüste Schimpfereien, Unfälle, Tod?
Was sind denn "Rasereien"? Alles oberhalb von wieviel Kilometer? Oder meinst du damit "unangepasste" Geschwindigkeiten?
Fanden diese "Rasereien" in limitierten Abschnitten oder unlimitierten Abschnitten statt?
Und inwieweit sind deine persönlichen Erfahrungen generalisierbar?
Wie hoch ist der tatsächliche Anteil von Unfällen, mit oder ohne Todesfolgen, auf unlimitierten Strecken, der ausschließlich auf "Rasen" zurückzuführen ist?
Und wer sich dieses, durch "Rasereien" verursachte Elend betrachtet, kann, wenn er sich die Realität gefiltert durch Fakten betrachtet, locker gegen ein ATL argumentieren. Denn schneller als meinetwegen 150 zu fahren, geht nicht mit Rasen, (=hirnlos und nicht im Kontext mit anderen zu fahren), sondern nur mit Hirn und Verstand zu fahren. Rasen hat nichts mit Tempolimit oder nicht Limit zu tun! Ist ne andere Baustelle!!!!
Ansonsten immer schön locker bleiben! Es reicht wenn die Anderen touren!
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Abgedroschen und völlig haltlose Polemik ! ! !Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Bin absolut PRO Tempolimit.Wer regelmäßig das durch Raserei verursachte Elend auf der AB erleben muß, der kann nicht anders argumentieren.
Ich habe an über 400 Autobahn-Unfällen in den letzten Jahren mitgewirkt und sehe es realistischer als Du -
TL ? NEIN DANKE !
Es handelt sich bei beiden Aussagen um persönliche Erfahrungswerte, wenn man sich hier auf das Polemik-Niveau einschiesst, dann muss man das wohl oder übel auch für sich selber gelten lassen, oder? Es wird auch nicht wirklich nachprüfbar sein, wer die meisten Unfälle erlebt hat.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Es handelt sich bei beiden Aussagen um persönliche Erfahrungswerte, wenn man sich hier auf das Polemik-Niveau einschiesst, dann muss man das wohl oder übel auch für sich selber gelten lassen, oder? Es wird auch nicht wirklich nachprüfbar sein, wer die meisten Unfälle erlebt hat.Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Abgedroschen und völlig haltlose Polemik ! ! !
Ich habe an über 400 Autobahn-Unfällen in den letzten Jahren mitgewirkt und sehe es realistischer als Du -
TL ? NEIN DANKE !lg Werner
Die eine aussage ist die eines von der presse veraengstigten, der eine fundierte eigene meinung wohl kaum hat.
Die andere ist mit zahlen und fatken belegbar. Denn die deutsche autobahn ist ausgesprochen sicher.
Sollte man also nicht gleich setzen.
Werner ich lese immernoch noch nicht ein einziges nachvollziehbares, gewichtiges arguement das fuer ATL spricht. Die luft wuerd immer duenner. Meinst du du findest noch was? Oder willst du uns weiter mit der forderung nach einem feldversuch langweilen? Wohl bemerkt ausgerechnet auf dem gebiet auf dem wir die kleinsten probleme haben und den kleinsten hebel. Die forderung ist nicht logisch, und deswegen nicht nachvollziehbar.
@alle warum fuettert ihr den troll?
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die eine aussage ist die eines von der presse veraengstigten, der eine fundierte eigene meinung wohl kaum hat.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Es handelt sich bei beiden Aussagen um persönliche Erfahrungswerte, wenn man sich hier auf das Polemik-Niveau einschiesst, dann muss man das wohl oder übel auch für sich selber gelten lassen, oder? Es wird auch nicht wirklich nachprüfbar sein, wer die meisten Unfälle erlebt hat.
lg Werner
Bitte; woher weisst du das? Kennst du den User persönlich?
lg Werner
P.S.
Zitat:
@alle warum fuettert ihr den troll?
wieder ein Aufruf um eine Diskussion zu unterbinden? Toll, da gratuliere ich dir recht herzlich dazu!
Am meisten fasziniert mich, dass es hier nach wie vor TL-Gegner gibt, die glauben, dass ich ihr "Gegner" bin..... und nicht eine drohende politische Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Am meisten fasziniert mich, dass es hier nach wie vor TL-Gegner gibt, die glauben, dass ich ihr "Gegner" bin..... und nicht eine drohende politische Entscheidung.
Die Menschheit hat die Pest überlebt !
Die Menschheit hat den kleinen Schnauzbart aus Österreich überlebt !
Auch Erdbeben ,Tsunamis und Sturmfluten konnten sie nicht auslöschen !
Aber nun bricht das schlimmste Übel aller Zeiten über die Menschheit herein :
Das Ebitda ! ! !
Versäumen sie nicht , wenn @Ebitda wahnwitzige TL-Diskussionen führt !
Ab 31.11. in ihrem Kino !
Edit : Nicht ernst gemeint , passte bloß gerade so schön zu Deiner Fromulierung ,@Werner !
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Bitte; woher weisst du das? Kennst du den User persönlich?Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die eine aussage ist die eines von der presse veraengstigten, der eine fundierte eigene meinung wohl kaum hat.
Ich kenne die fakten, die besagen die deutsche autobahn ist besonders sicher.
Diese zahlen decken sich mit meiner persoenlichen erfahrung.
Das reicht um die polemik des user ab zu tun.
Und es reicht um deine zu erkennen wenn du hier fuer ihn sprichst.
Zitat:
lg Werner
P.S.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
wieder ein Aufruf um eine Diskussion zu unterbinden? Toll, da gratuliere ich dir recht herzlich dazu!Zitat:
@alle warum fuettert ihr den troll?
Diskussion mit einem troll? Na toll!
Die diskussion kann doch gerne weiterlaufen. Dafuer brauchen wir doch keine trolls werner. Lustiger einwand...
Zitat:
Am meisten fasziniert mich, dass es hier nach wie vor TL-Gegner gibt, die glauben, dass ich ihr "Gegner" bin.....
gibt es die?
Zitat:
und nicht eine drohende politische Entscheidung.
Die droht seit wann genau? 1970?
Werner bist du der meinung wir sollten das thema schliessen weil die PROs keine schluessigen argumente mehr vorbringen und daher ausweichend polemisiert wird?
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich kenne die fakten, die besagen die deutsche autobahn ist besonders sicher.Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Bitte; woher weisst du das? Kennst du den User persönlich?
Diese zahlen decken sich mit meiner persoenlichen erfahrung.
Das reicht um die polemik des user ab zu tun.
Aha, also nehmen wir mal an, der betreffende User arbeitet bei der Feuerwehr, ist für AB-Unfälle zuständig, und deine "sicheren ABen" sagen dir, dass er nicht schon viel erlebt hat, das ihn zu so einer Aussage berechtigt? "Fakten"?
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Diskussion mit einem troll? Na toll!Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
wieder ein Aufruf um eine Diskussion zu unterbinden? Toll, da gratuliere ich dir recht herzlich dazu!
Die diskussion kann doch gerne weiterlaufen. Dafuer brauchen wir doch keine trolls werner. Lustiger einwand...
Eine Frage: du empfiehlst doch deinen TL-Gegner-Kollegen, nicht mehr mit mir zu diskutieren. Irgendwie doch unfair von dir, anderen so etwas vorzuschlagen, an das du dich in keinster Weise selber hältst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die droht seit wann genau? 1970?Zitat:
und nicht eine drohende politische Entscheidung.
Selbst der kueks ist der Meinung, dass da politisch was läuft. Aber die Augen verschliessen ist auch eine Lösung der Bekämpfung. Sag uns bitte in ein paar Jahren, wie deine Strategie funktioniert hat. 😉
Zitat:
Werner bist du der meinung wir sollten das thema schliessen weil die PROs keine schluessigen argumente mehr vorbringen und daher ausweichend polemisiert wird?
Seit zig Seiten sprichst du von einer Schliessung des Threads. Ich würde dir diesbezüglich empfehlen:
a. wende dich an die Mods. mit der Bitte; ich kann ihn nicht schliessen, und sehe auch, bis auf ein paar Auswüchse, keine Veranlassung dazu und
b. wenn dich das hier so nervt, oder du keinen Sinn mehr darin siehst, was man aus deiner regelmässigen Schliessungsforderung ableiten könnte, dann ist es an dir die Konsequenzen zu ziehen. Dabei kann und will dir niemand helfen.
lg Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Aha, also nehmen wir mal an, der betreffende User arbeitet bei der Feuerwehr, ist für AB-Unfälle zuständig, und deine "sicheren ABen" sagen dir, dass er nicht schon viel erlebt hat, das ihn zu so einer Aussage berechtigt? "Fakten"?Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich kenne die fakten, die besagen die deutsche autobahn ist besonders sicher.
Diese zahlen decken sich mit meiner persoenlichen erfahrung.
Das reicht um die polemik des user ab zu tun.
Ob der user metzger ist oder busfahrer aendert nichts an den _fakten_.
Seine aussage ist falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Eine Frage: du empfiehlst doch deinen TL-Gegner-Kollegen, nicht mehr mit mir zu diskutieren.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Diskussion mit einem troll? Na toll!
Die diskussion kann doch gerne weiterlaufen. Dafuer brauchen wir doch keine trolls werner. Lustiger einwand...
Wenn du dich hiermit selbst als troll einordnest sehe ich keinen grund dir zu wiedersprechen.
Zitat:
Irgendwie doch unfair von dir, anderen so etwas vorzuschlagen, an das du dich in keinster Weise selber hältst. 😉
Wie TL pros die meinen selbiges kann man ueberziehen?
Die welt ist voller ungereimtheiten...
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Selbst der kueks ist der Meinung, dass da politisch was läuft. Aber die Augen verschliessen ist auch eine Lösung der Bekämpfung. Sag uns bitte in ein paar Jahren, wie deine Strategie funktioniert hat. 😉Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Die droht seit wann genau? 1970?
Danke fuer die polemik.
Das "politisch was laeuft" ist richtig, seit jahrzehnten, schreib ich doch.
Das war jetzt kein witz, oder so. Nur eine feststellung.
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Seit zig Seiten sprichst du von einer Schliessung des Threads. Ich würde dir diesbezüglich empfehlen:Zitat:
Werner bist du der meinung wir sollten das thema schliessen weil die PROs keine schluessigen argumente mehr vorbringen und daher ausweichend polemisiert wird?
a. wende dich an die Mods. mit der Bitte; ich kann ihn nicht schliessen, und sehe auch, bis auf ein paar Auswüchse, keine Veranlassung dazu und
b. wenn dich das hier so nervt, oder du keinen Sinn mehr darin siehst, was man aus deiner regelmässigen Schliessungsforderung ableiten könnte, dann ist es an dir die Konsequenzen zu ziehen. Dabei kann und will dir niemand helfen.
lg Werner
Ich bringe das bewusst auf den plan und werde das auch wieder tun.
Wenn die TL PROs keine argumente mehr bringen, dann koennen wir das thema schliessen. Da nun wirklich seit geraumer zeit nicht ein nachvollziehbares gewichtiges arguement pro ATL kommt halte ich die zeit fuer gekommen.
Wir koennen einen schlusstrich ziehen und sagen:
Nach langer diskussion hat sich ergeben, dass wir keinen schluessigen grund fuer ATL in D. finden konnten.
MT wuenscht allen usern weiterhin eine freie fahrt...
oder so..
Das muss man auch ganz prakmatisch sehen, denn wenn keine argumente mehr kommen dann gibt es OT zank und das kann nicht gewollt sein. Sieht man ja schon an deiner nicht nachvollziehbaren forderung nach einem feldversuch.
(hatte ich ja mehrmals hinreichend begruendet.)
willy