Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
tja, wäre so einfach, dass du was lernst.....aber offensichtlich gehts dir hier nur ums provozieren.Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Nein, ich werde keine 500 Seiten durchlesen....
wer versucht hier zu provozieren? Deine Aussage war, ich könnte keine Stat lesen....dabei war deine Aussage mit den 70% unlimitiert NICHT aus der Stat zu lesen, die ich gepostet habe und um dies ging.
Es stellt sich also die Frage, warum du nicht in der Lage bist, konkrete Situationen durch zu sprechen und immer auf andere Stats, um die es nicht ging, ablenken musst 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Grundsätzlich gebe ich dir Recht.
Bei den 80 % kann ich dir aber nicht zustimmen. Das hat nichts mit Psyche zu tun.
Ich denke die Aussagen werden sich eher die Wage halten, mit tendenz zu Contra TL...
..................................
Danke , dass Du Dir die Mühe gemacht hast , die "Studien" heraus zu suchen .
Aber alleine die Quellen sagen doch alles .....
1. Bsp. Klimawandel global
2. Bsp. Science-Fiction-Forum
etc... pp.....
Um es mal deutlicher zu sagen :
Wenn T-Online so eine Umfrage startet und dort 1,5 Mio Menschen abstimmen , dann halte ich dass schon für repräsentativ .
T-Online nutzen alte als auch junge Menschen . Dort ist der Oberlehrer wie auch der Manager . Dort ist der Öko-Aktivist und der Umweltverschmutzer ...
Soll heißen : Ein breit gefächertes Publikum durch alle sozialen Schichten und Ansichten .
Trotzdem haben sich dort 76,4 % gegen ein generelles Tempolimit ausgesprochen ! ! !
Wenn ich nun aber direkt nach einem Formel1-Rennen durch die Tribünen rutsche und nach einem TL frage , so werde ich nahezu 100% TL-Gegner finden !
Gehe ich aber auf den Jahrespartei-Tag der Grünen , so werde nahezu 100% TL-Befürworter finden !
Insofern ist es doch die Frage , wo und wer so eine Umfrage stattfinden lässt !
Mit Hinblick auf Deine Quellen muss ich ehrlich sagen , dass mich das Ergebnis doch etwas enttäuscht - ich hätte gerade dort mit einer erheblöich höheren Zahl von TL-Befürwortern gerechnet ....
Was aber auch wiederherum zeigt , dass ein TL wirklich sinnfrei ist !
Zudem ist es immer faszinierend zu sehen , wie Menschen sich ändern .
Dazu mal folgende Geschichte :
Einer meiner ersten Lehrlinge war hochtalentiert - aber eine rote Socke sondergleichen , das wäre selbst Münti schon peinlich gewesen !
Standartaussagen waren zu jeder Tageszeit :
-"Die dicken Bonzen müssten 80% Steuern zahlen !"
-"Wir Kleinen werden nur ausgebeutet!"
-"Tempo 100 sind genug , dem Wald zuliebe !"
-"Atomkraft muss weg - wir können alle mehr für unseren Strom zaheln , wenn es der Umwelt hilft!"
Jeder SPD-Tagung war Pflichtprogramm und es wurde auf jeden , der etwas mehr verdiente geschimpft ...
Nach 3 Gesellenjahren entschied er sich , den Job an den Nagel zu hängen und zu studieren . Heute ist er ein Kunde von mir .
Er fährt Mercedes ML 63 AMG , seine Frau einen SLK 55 AMG , als Spielzeug steht ein Porsche Turbo Cabrio in der Garage und die Harley darf auch nicht fehlen . Er ist überzeugtes FDP-Mitglied , lässt seine Mädels für 1.100 € brutto 12 Stunden täglich schuften und die Freizeit vertreibt man sich mit Golf oder dem eigenen Flugzeug !
Darüberhinaus wird über ständig steigende Strompreise gemeckert , dass die Steuern viel zu hoch seien und die Schleicher auf der AB ihn in seinem Freiheitsdrang bremsen würden .....
Und die Moral von der Geschichte ?
Ich glaube schon , wenn hier einige Leute sich ein schnelleres Auto leisten könnten , dann würde das Pendel noch weiter in richtung TL-Contra ausschlagen ...
Der Mensch will das auskosten , was er kann oder hat - aber er gönnt dem anderen es nicht , wenn der mehr hat !
anteil limitiert hin, anteil unlimitiert her:
das märchen vom vergleich der unfallstatistiken auf limitierten und unlimitierten abschnitten bzw. die aussage, dass ja limitierte abschnitte genau so gefährlich seien und daher ein tempolimit sinnlos sei, kann getrost in die tonne gekippt werden.
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
wie würdest du einen durchschnittswert der temporären Limits denn errechnen?
temporär ist eben unlimitiert - weil wir nicht wissen, ob zu der fraglichen zeit ein limit herrschte oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Ach ja, wo du ja so von Wiki bist...was sagst dazu, dass im deutschen Wiki signifikant andere Zahlen stehen?
Zitat:
Diese gilt für etwa die Hälfte des deutschen Autobahnnetzes, ungefähr ein Drittel hat eine dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung, der Rest ein je nach Verkehrs- und Wettersituation wechselndes Limit.
1/3 limitiert => 2/3 unlimitiert
wo steht da jetzt was anderes?!
Ähnliche Themen
ich werf einfach hier mal (wie auchs chon vor 500 seiten) meine these ins spiel, das unlimitierte streckenabschnitte aufgrund ihrer baulichen ausgestaltung (breitere fahrspuren, relativ übersichtlich usw.) mehr zum "träumen" (für diejenigen die auch so sich nie einer schuld bewusst sind) anregen als limitierte und deshalb dort zahlenmäßig mehr unfälle entstehen aufgrund von "unangepasster geschwindigkeit" als auf tl-strecken......
und das ein unfall aufgrund "unangepasster geschwindigkeit" auch ein auf vereister afhrbahn bei schrittgeschwindigkeit in ein anderes auto zu ruscthen sein kann soltle eigentlich jedem klar sein...ein direkter zusammenhang zwischen "unangepasster geschwindigkeit vs. >130kmh" besteht defintiv NICHT!
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
wer versucht hier zu provozieren? Deine Aussage war, ich könnte keine Stat lesen....dabei war deine Aussage mit den 70% unlimitiert NICHT aus der Stat zu lesen, die ich gepostet habe und um dies ging.
die aussage war von dir kopiert 😉
das ist halt das problem, wenn du einfach mal so annimmst, dass nur "wenige %" unlimitiert sind, obwohl das absolut nicht der fall ist. das ist ja genau das, was man bei euch TL-Befürwortern ständig kritisieren muss....
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Es stellt sich also die Frage, warum du nicht in der Lage bist, konkrete Situationen durch zu sprechen und immer auf andere Stats, um die es nicht ging, ablenken musst
was hat das reine "70% sterben auf unlimitierten autobahnen" denn für einen sinn, ohne festzustellen, wieviel autobahn überhaupt unlimitiert ist (nämlich genau diese 70%)?
da kann ich auch es sagen "es sterben weniger als 200 menschen ohne TL, dafür mehr als 3000 auf landstraßen -> TL sinnlos"
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
steht da was auf der landstr passiert ist in dem zeitraum?Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Zitat:m Bundesland Hessen halbierte sich – unter
sonst gleichen Bedingungen – die Anzahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten auf Bundesautobahnen
bei der versuchsweisen Einführung von Tempo 100.HP
willy
ich hab in der Schnelle nichts dazu gefunden. Das wäre also ein Punkt, den mal logischerweise als "contra TL" auslegen muss. Die Frage ist, ob sich der Verkehr wirklich so verlagert, wenn man zb von einem TL von 130 oder 140 kmh ausgeht.
Abgesehen von diesem, natürlichen sinnvollen Aspekt, zeigt dies ganz klar auf, dass die Verringerung der Geschwindigkeit für weniger schwere Unfälle sorgt...was hier bisher aber vehement abgestritten wird
Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Unfälle auf den deutschen Autobahnen im Jahre 2005
• 20.943 schwere Unfälle,
• davon 9.108 Unfälle wegen nicht angepasster Geschwindigkeit
• 662 Getötete
• 428 Getötete auf Streckenabschnitten ohne Tempolimit
• 338 Getötete wegen nicht angepasster Geschwindigkeit
• davon 226 Getötete wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf einem
Streckenabschnitt ohne Tempolimit• 5.861 Schwerverletzte
• 26.506 Leichtverletzte
• 33.029 Getötete und Verletzte insgesamt
Quelle: Statistisches Bundesamt
Das heisst jetzt was?
da muss ich ja excel rausholen, aber sieht so aus als sei TL frei sicherer.
Was ja auch klar ist eigentlich, weil sind ja die besten strecken.
Aber was wolltest du jetzt damit sagen?
willy
Und wieder ist ein neues Kind in diesen Kindergarten eingezogen.🙁
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wir koennen aber nicht von der gleichen fahrweise ausgehen.Zitat:
Original geschrieben von JKL05
sollen wir jetzt wirklich anfangen zu diskutieren, wie goß die Wahrscheinlichkeiten sind, bei einem Unfall mit 130 kmh Fahrgeschwindigkeit und einem Unfall mit 200 kmh Fahrgeschwindigkeit verletzt zu werden? Kommt es zu einem Crash wäre ich generell lieber im Auto das 130 kmh fährt (mal von Baugleichen Autos ausgehend). Kommt es zu einer Gefahrensituation, in der das Auto mit 130 kmm in den Crash verwickelt wird, das Auto mit 200 kmh aber zb aufgrund eines extrem erhöhten Sicherheitsabstand nicht mit anderen Fahrzeugen kollidiert, wäre es besser in diesem Fahrzeug zu sein.
Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit bei 200 kmh ums Leben zu kommen größer als bei 130 kmh, wenn man von gleichen Fahrzeugen, gleicher Fahrweise und gleichem Unfallszenario ausgeht.
Was auch der grund ist warum ich mit 200 und mit 100 gleichermassen vor dem stauende zu stehen komme.
Die andere fahrweise kompensiert den geschwindigkeitsunterschied.
Oder auch nicht. 🙂 Jedenfalls wuerde ich zahlen dazu gerne mal haben.
Die einfache formel groessere fahrgeschwindigkeit == hoehere aufprallgeschwindigkeit ist auf keinen fall immer anzuwenden.willy
JKL05, du hast bei deinen konstant gesetzten Variablen (...gleichen Fahrzeugen usw.) die wichtigste Variable vergessen! (?) Diese führt nämlich dazu, daß sich die Wahrscheinlichkeit mit 200 V ums Leben zu kommen, eher in andere Richtung, als von Dir angenommen verändert!
Dies ist die Variable Fahrer und dessen Einstellung und Erfahrung mit seinem Fahrzeug und entsprechenden Geschwindigkeiten!
Überleg mal selbst:
Da fährt ein 18-jähriger Knabe, gerade 1000 km Fahrpraxis mit seinem ollen Golf mit dem A6 oder BMWuppdich des Papas, mit 200 km/h, um seinen Kumpels zu imponieren, möglicherweise noch etwas von der Disko bedröhnt, auf ner langgestreckten AB-Kurve. Und natürlich, elegant wie er ist, begradigt er die lange Kurve, kommt rechts in die LKW-Fahrspuren mit den unheimlich sicheren Breitreifen des Herrn Papas, die natürlich so richtig prima die Spur halten. Sohnemann verreisst, um weiter die "Idealline" zu fahren etwas mehr als eigentlich notwendig, ruckartig das Lenkrad und wusch Abflug.
Du, ich oder welcher erfahrenere Kraftfahrer auch immer, hätten diese langgezogene, durchaus übersichtliche und leere AB vielleicht absolut locker mit 250, auch ohne "Idealline" durchgezogen!
Ist also wirklich die Geschwindigkeit das Problem? Gut, meine Frage ist rhetorisch! Natürlich nicht! Wer also im "Speed" das Problem sieht ohne die erheblich entscheidenderen Faktoren zu berücksichtigen, betreibt einen blinden Aktionismus und verhindert so, trotz vielleicht bestem Willen konstruktivere Problemlösungen. Ist also statt vorwarts, rückwärts gerichtet!
Und zum 1000.ten Mal:"
1. Unangepasste Geschwindigkeit kann in jedem Speedbereich vorliegen und hat nichts, aber rein gar nichts mit einem TL zu tun!
2. Jeder Unfall der auf bewegten Objekten basiert, ist nur aufgrund "unangepasster" Geschwindigkeit/Bewegung möglich!
3. Eine Erklärung, die aber bei allen Unfällen logischerweise zu finden ist, erklärt ALLES und vor ALLEM ... N I C H T S!"
Insofern gibt es nicht "die" Ursache, die durch ein generelles TL zu lösen ist! An dieser Stellschraube zu drehen, dürfte bestenfalls die Probleme lösen, die wir ohne die Drehung an dieser Stellschraube nicht hätten.
Wolf24
Wolf24
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Danke , dass Du Dir die Mühe gemacht hast , die "Studien" heraus zu suchen .Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Grundsätzlich gebe ich dir Recht.
Bei den 80 % kann ich dir aber nicht zustimmen. Das hat nichts mit Psyche zu tun.
Ich denke die Aussagen werden sich eher die Wage halten, mit tendenz zu Contra TL...
..................................
Aber alleine die Quellen sagen doch alles .....
1. Bsp. Klimawandel global
2. Bsp. Science-Fiction-Forum
etc... pp.....Um es mal deutlicher zu sagen :
Wenn T-Online so eine Umfrage startet und dort 1,5 Mio Menschen abstimmen , dann halte ich dass schon für repräsentativ .
T-Online nutzen alte als auch junge Menschen . Dort ist der Oberlehrer wie auch der Manager . Dort ist der Öko-Aktivist und der Umweltverschmutzer ...
Soll heißen : Ein breit gefächertes Publikum durch alle sozialen Schichten und Ansichten .
Trotzdem haben sich dort 76,4 % gegen ein generelles Tempolimit ausgesprochen ! ! !Wenn ich nun aber direkt nach einem Formel1-Rennen durch die Tribünen rutsche und nach einem TL frage , so werde ich nahezu 100% TL-Gegner finden !
Gehe ich aber auf den Jahrespartei-Tag der Grünen , so werde nahezu 100% TL-Befürworter finden !
Insofern ist es doch die Frage , wo und wer so eine Umfrage stattfinden lässt !
Mit Hinblick auf Deine Quellen muss ich ehrlich sagen , dass mich das Ergebnis doch etwas enttäuscht - ich hätte gerade dort mit einer erheblöich höheren Zahl von TL-Befürwortern gerechnet ....
Was aber auch wiederherum zeigt , dass ein TL wirklich sinnfrei ist !Zudem ist es immer faszinierend zu sehen , wie Menschen sich ändern . Dazu mal folgende Geschichte :
Einer meiner ersten Lehrlinge war hochtalentiert - aber eine rote Socke sondergleichen , das wäre selbst Münti schon peinlich gewesen !
Standartaussagen waren zu jeder Tageszeit :
-"Die dicken Bonzen müssten 80% Steuern zahlen !"
-"Wir Kleinen werden nur ausgebeutet!"
-"Tempo 100 sind genug , dem Wald zuliebe !"
-"Atomkraft muss weg - wir können alle mehr für unseren Strom zaheln , wenn es der Umwelt hilft!"
Jeder SPD-Tagung war Pflichtprogramm und es wurde auf jeden , der etwas mehr verdiente geschimpft ...
Nach 3 Gesellenjahren entschied er sich , den Job an den Nagel zu hängen und zu studieren . Heute ist er ein Kunde von mir .
Er fährt Mercedes ML 63 AMG , seine Frau einen SLK 55 AMG , als Spielzeug steht ein Porsche Turbo Cabrio in der Garage und die Harley darf auch nicht fehlen . Er ist überzeugtes FDP-Mitglied , lässt seine Mädels für 1.100 € brutto 12 Stunden täglich schuften und die Freizeit vertreibt man sich mit Golf oder dem eigenen Flugzeug !
Darüberhinaus wird über ständig steigende Strompreise gemeckert , dass die Steuern viel zu hoch seien und die Schleicher auf der AB ihn in seinem Freiheitsdrang bremsen würden .....Und die Moral von der Geschichte ?
Ich glaube schon , wenn hier einige Leute sich ein schnelleres Auto leisten könnten , dann würde das Pendel noch weiter in richtung TL-Contra ausschlagen ...
Der Mensch will das auskosten , was er kann oder hat - aber er gönnt dem anderen es nicht , wenn der mehr hat !
Sorry, aber
1. Ist Internet und ins Besondere Umfragen online doch eher etas für jüngeres Klientel.
2. ich weiß nicht, aber Focus kann man meiner Meinung nach nicht links und nicht grün einordnen.
Repräsentativ bedeutet: Aus jeder Alters, Geschlechtsgruppe, Berufsgruppe (je nachdem was es repräsentatieren soll - die allg Bevölkerung, die Autofahrer, die Grünen etc.) der betroffenen Personen müssen gleiche viele befragt sein, ohne dass vorher Diskussionen ausgetauscht bzw Meinungen über deren Gessinnung eingeholt wurden. Ich halte eine Online Umfrage nicht für repräsentativ....
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und wieder ist ein neues Kind in diesen Kindergarten eingezogen.🙁
....sagte der Narr, der aus Frust die Hauptschule abbrach....
Zitat:
ich hab in der Schnelle nichts dazu gefunden. Das wäre also ein Punkt, den mal logischerweise als "contra TL" auslegen muss. Die Frage ist, ob sich der Verkehr wirklich so verlagert, wenn man zb von einem TL von 130 oder 140 kmh ausgeht.
Abgesehen von diesem, natürlichen sinnvollen Aspekt, zeigt dies ganz klar auf, dass die Verringerung der Geschwindigkeit für weniger schwere Unfälle sorgt...was hier bisher aber vehement abgestritten wird
Was ist besser?
Ein weniger schwerer Unfall oder gar kein Unfall?
In meiner persönlichen Statistik tauchen übrigens keine Unfälle über 130 auf. Ein Beinahe-Unfall bei exakt 130 (Pole zog mir von links vor den Bug, machte eine Vollbremsung und wollte noch schnell von der Autobahn abfahren😰) und etliche Unfälle bei Tempi bis 80. Alle Unfallverursacher hatten entweder absichtlich (1) Mist gebaut oder waren nicht in der Lage eine Spur korrekt zu wechseln bzw waren zu dämlich einen Kompakten (2) einzuparken. Insgesammt tauchen da so mindestens 7 Unfälle auf.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
JKL05, du hast bei deinen konstant gesetzten Variablen (...gleichen Fahrzeugen usw.) die wichtigste Variable vergessen! (?) Diese führt nämlich dazu, daß sich die Wahrscheinlichkeit mit 200 V ums Leben zu kommen, eher in andere Richtung, als von Dir angenommen verändert!Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wir koennen aber nicht von der gleichen fahrweise ausgehen.
Was auch der grund ist warum ich mit 200 und mit 100 gleichermassen vor dem stauende zu stehen komme.
Die andere fahrweise kompensiert den geschwindigkeitsunterschied.
Oder auch nicht. 🙂 Jedenfalls wuerde ich zahlen dazu gerne mal haben.
Die einfache formel groessere fahrgeschwindigkeit == hoehere aufprallgeschwindigkeit ist auf keinen fall immer anzuwenden.willy
Dies ist die Variable Fahrer und dessen Einstellung und Erfahrung mit seinem Fahrzeug und entsprechenden Geschwindigkeiten!
Überleg mal selbst:
Da fährt ein 18-jähriger Knabe, gerade 1000 km Fahrpraxis mit seinem ollen Golf mit dem A6 oder BMWuppdich des Papas, mit 200 km/h, um seinen Kumpels zu imponieren, möglicherweise noch etwas von der Disko bedröhnt, auf ner langgestreckten AB-Kurve. Und natürlich, elegant wie er ist, begradigt er die lange Kurve, kommt rechts in die LKW-Fahrspuren mit den unheimlich sicheren Breitreifen des Herrn Papas, die natürlich so richtig prima die Spur halten. Sohnemann verreisst, um weiter die "Idealline" zu fahren etwas mehr als eigentlich notwendig, ruckartig das Lenkrad und wusch Abflug.Du, ich oder welcher erfahrenere Kraftfahrer auch immer, hätten diese langgezogene, durchaus übersichtliche und leere AB vielleicht absolut locker mit 250, auch ohne "Idealline" durchgezogen!
Ist also wirklich die Geschwindigkeit das Problem? Gut, meine Frage ist rhetorisch! Natürlich nicht! Wer also im "Speed" das Problem sieht ohne die erheblich entscheidenderen Faktoren zu berücksichtigen, betreibt einen blinden Aktionismus und verhindert so, trotz vielleicht bestem Willen konstruktivere Problemlösungen. Ist also statt vorwarts, rückwärts gerichtet!
Und zum 1000.ten Mal:"
1. Unangepasste Geschwindigkeit kann in jedem Speedbereich vorliegen und hat nichts, aber rein gar nichts mit einem TL zu tun!
2. Jeder Unfall der auf bewegten Objekten basiert, ist nur aufgrund "unangepasster" Geschwindigkeit/Bewegung möglich!
3. Eine Erklärung, die aber bei allen Unfällen logischerweise zu finden ist, erklärt ALLES und vor ALLEM ... N I C H T S!"
Insofern gibt es nicht "die" Ursache, die durch ein generelles TL zu lösen ist! An dieser Stellschraube zu drehen, dürfte bestenfalls die Probleme lösen, die wir ohne die Drehung an dieser Stellschraube nicht hätten.Wolf24
Wolf24
Da gebe ich dir Recht. Die Geschwindigkeit ist nicht der Faktor, sondern ein Faktor.
Deshalb bin ich, wie schon erwähnt, gegen ein generelles TL....
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Sowas gabs mal?Zitat:
Original geschrieben von JKL05
...Es gab schon eine LKWs, die die Leitplanke durchbrochen haben, weil es das Auto vor ihnen bei 200 Sachen verspult hat, und der LKW dann ausweichen musste.
Fahrfehler bei 200 bitte unbedingt vermeiden!willy
Au weia, geht das denn überhaupt Fahrfehler bei 200 zu vermeiden? Darf ich die mit 100 machen? 😮
Duck und wech!
Wolf24