Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
... aber wehe ich hinterlasse auf ihrer "Hi-Tech-Hochglanz-Kocheinheit" mal leichte Schmutzflecken oder "rasiere" beim Rasenmähen mal irgendeinen "Stinkbesen" ab, da ist das Geschrei groß...😉 ...würde ich mich manchmal nicht um die Reinigung des Compacten kümmern...🙄Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
100 Punkte + einen Keks und eine Mitropa Kaffeemaschine 🙂Der Spruch stimmt schon, nicht nur bei Autos.
Wenn meine Frau an meiner Hifianlage rumfummelt und dann noch Fettabdrücke macht, werd ich zur lachenden Kreissäge 😁 genauso beim PC, Musiksammlung oder meinem Klavier.cheerio
Ja, nur ist ein Kochfeld zum Kochen da.
Und eine Anzeige einer Anlage nicht zum Begrabbeln und Bekakeln da, wie man bei uns ja so schön sagt.
Aber genau das Gleiche bei uns.
Wie gesagt, von aussen... ich wasche einmal im Jahr beim Wechsel die Alufelgen, einmal im Jahr wachsen/polieren, Saugen und Fensterputzen nach Bedarf (grosser Hund, da kommts öfter vor), aber ich habe fast nix im Auto rumliegen, Ordnung muss sein. Meine Frau und ihr Puma dagegen... da musst erstmal nen Müllsack holen, um überhaupt ins Auto zu kommen...
Das ist bei Frauen so. Macht aber nix, Männer haben halt andere Macken, und das ist auch gut so.
Hm
TL? Nicht wirklich, ok.
Argumente waren genug da.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ja, nur ist ein Kochfeld zum Kochen da.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
... aber wehe ich hinterlasse auf ihrer "Hi-Tech-Hochglanz-Kocheinheit" mal leichte Schmutzflecken oder "rasiere" beim Rasenmähen mal irgendeinen "Stinkbesen" ab, da ist das Geschrei groß...😉 ...würde ich mich manchmal nicht um die Reinigung des Compacten kümmern...🙄
Und eine Anzeige einer Anlage nicht zum Begrabbeln und Bekakeln da, wie man bei uns ja so schön sagt.Aber genau das Gleiche bei uns.
Wie gesagt, von aussen... ich wasche einmal im Jahr beim Wechsel die Alufelgen, einmal im Jahr wachsen/polieren, Saugen und Fensterputzen nach Bedarf (grosser Hund, da kommts öfter vor), aber ich habe fast nix im Auto rumliegen, Ordnung muss sein. Meine Frau und ihr Puma dagegen... da musst erstmal nen Müllsack holen, um überhaupt ins Auto zu kommen...
Das ist bei Frauen so. Macht aber nix, Männer haben halt andere Macken, und das ist auch gut so.
Gut, dass wir das mit den Knöpfen, den fettigen Fingern und noch andere wichtige Dinge klären konnten. 😉
Aber jetzt kommt es: diese unendlich interessanten Berichte übers Leben, die Partnerin und sonstige Wichtigkeiten, halten uns nicht davon ab, als Schlusswort......
Zitat:
Hm
TL? Nicht wirklich, ok.
Argumente waren genug da.cheerio
beizusteuern. 😉 Verblüffende Logik und auch ein Zusammenhang lässt sich gut herstellen. 😁
Prosit, Prosit, Prosit, Prosit.... 😁
Und da wundert sich TL-Gegner, warum ihnen die TL-Befürworter in der "Diskussion" (mittlerweile möchte ich sie nicht mehr als solche bezeichnen, weil viel mehr, als "von X nach Y gefahren und ich lebe noch", oder Berichte übers ehelich Glück/Unglück im Umgang mit Anlagegütern, war ja auf den letzten xxx-Seiten eh nicht mehr dabei) abhanden gekommen sind. 😁😁
Hmmm, vielleicht liegt es alleine daran, dass wir keine Investitionsgüter haben, die wir so sehr lieben, dass da keine Fingerabdrücke von der holden Gattin drauf sein dürfen.... 😉 ..... ein anderer Grund fällt mir nicht ein. 😉
Achja: soll/muss ich jetzt eigentlich als Schlusswort schreiben, dass ich trotzdem für oder gegen ein TL bin? 😁😁
Prosit
Werner
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Achja: soll/muss ich jetzt eigentlich als Schlusswort schreiben, dass ich trotzdem für oder gegen ein TL bin? 😁😁
Aber mit Sicherheit!
Sonst ist´s zu sehr OT.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Ebitda
Und da wundert sich TL-Gegner, warum ihnen die TL-Befürworter in der "Diskussion" abhanden gekommen sind.
1/3 der Befürworter sind gegangen worden (Thorpac), 1/3 ist quasi 2mm davor ebenfalls gegangen zu werden (isarauen) und 1/3 hat eigentlich nie eine diskussion geführt 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von talfun
In Spanien muss man bis 50 alle 10Jahre zur verkehrspsychologischen Untersuchung (LKW-Fahrer alle 5Jahre) und ab 50 alle 5Jahre (LKW-Fahrer alle 3Jahre).
Wie waren doch gleich die Unfallstatistiken von Spanien?
Das die meisten Länder in denen die Führerscheine befristet sind und/oder eine regelmässige Untersuchung zur Verlängerung verlangt wird schlechter dastehen als Deutschland zeigt doch deutlich das das auch nicht das Mittel zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ist.
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Hallo golftdi4motion,
bin ganz Deiner Meinung, aber so ist es nunmal in Deutschland🙄
In Spanien muss man bis 50 alle 10Jahre zur verkehrspsychologischen Untersuchung (LKW-Fahrer alle 5Jahre) und ab 50 alle 5Jahre (LKW-Fahrer alle 3Jahre).
Es lebe Europa.
Gruss TAlFUN
So braucht man ja kein Tempolimit mehr, denn die Bürger zahlen unter diesen Bedingungen weitaus höhere Verwaltungskosten und das auch noch regelmäßig und auf Dauer.
Haben nicht nur Russland, sondern inzwischen auch noch alle EU-Länder von Deutschland die bequeme Art der Einnahmenpolitik gelernt?
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Das ist mein Lieblingsthema😉 Wieso darf man eignetlich im Jahre 2008 noch ohne irgendwelche Tauglichkeitsnachweise ein KFZ bewegen, wenn man seine Führerschein in den 30ern gemacht hat und sich auf unseren Strassen so verhält als steuere man immer noch seinen "Königstiger" im Endkampf um Berlin...😁Zitat:
Original geschrieben von talfun
Hallo golftdi4motion,
bin ganz Deiner Meinung, aber so ist es nunmal in Deutschland🙄
In Spanien muss man bis 50 alle 10Jahre zur verkehrspsychologischen Untersuchung (LKW-Fahrer alle 5Jahre) und ab 50 alle 5Jahre (LKW-Fahrer alle 3Jahre).
Es lebe Europa.
Gruss TAlFUNO.K. war jetzt etwas überspitzt das Ganze, aber im Ernst: Zumindest ein Seh- und Hörtest alle 3 Jahre wäre wünschenswert, zudem eine mehr auf Praxis ausgerichtete Fahrausbildung inkl. eines Sicherheitstrainings, welches man vielleicht auch alle 5 Jahre wiederholen sollte (wahlweise dann auch Perfektions- oder Sportfahrertraining), das würde wesentlich mehr zur Sicherheit beitragen als das ganze Geschrei nach hohen Strafen und noch mehr Regelungen (Bsp. TL)!
@letzterlude, wann bist du denn das erste Mal dran?
Zitat:
Original geschrieben von talfun
Hallo Hadrian,
die Flensburger Punktekartei sagt nur aus wer erwischt worden ist und mehr nicht.
Wäre ja genauso als würdest Du behaupten, das alle Menschen ohne Vorstrafe ehrlich sind🙄Gruss TAlFUN
Man kann aber auch mit Vorstrafen ehrlich sein, denn sonst hätte man oft ja keine Vorstrafe.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Es gibt da ja dieses Punktesystem, ich glaube in Flensburg. Anhand des dort vermerkten Punktestandes kann man sehr schön nachvollziehen, ob jemand die Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges besitzt oder nicht. Ein wie auch immer gearteter Tauglichkeitsnachweis ist daher nicht erforderlich.Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Das ist mein Lieblingsthema😉 Wieso darf man eignetlich im Jahre 2008 noch ohne irgendwelche Tauglichkeitsnachweise ein KFZ bewegen, wenn man seine Führerschein in den 30ern gemacht hat und sich auf unseren Strassen so verhält als steuere man immer noch seinen "Königstiger" im Endkampf um Berlin...😁
Ist denn die Doppelbestrafung (Punkte und X-Strafe) eigentlich noch vertretbar?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Das die meisten Länder in denen die Führerscheine befristet sind und/oder eine regelmässige Untersuchung zur Verlängerung verlangt wird schlechter dastehen als Deutschland zeigt doch deutlich das das auch nicht das Mittel zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ist.
das ist wie mit dem tl....andere länder mit tl haben auch eine höhere unfallanzahl als wir.......
also eine "was wäre wenn"-frage...^^
wie würde die statistik dieser länder aussehen, wenn es keine ärztlichen untersuchungen gäbe?
Zitat:
Original geschrieben von elch-michel
Ist denn die Doppelbestrafung (Punkte und X-Strafe) eigentlich noch vertretbar?Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Es gibt da ja dieses Punktesystem, ich glaube in Flensburg. Anhand des dort vermerkten Punktestandes kann man sehr schön nachvollziehen, ob jemand die Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges besitzt oder nicht. Ein wie auch immer gearteter Tauglichkeitsnachweis ist daher nicht erforderlich.
Was haben denn Punkte mit Strafe zu tun? Solange sie nicht zu ner Einladung für ne MPU herangezogen werden, tun Punkte nicht weh, kosten nichts zusätzliches und dümpeln üblicherweise als Dateneintrag in Flensburg vor sich hin. Worin liegt die Strafe bei Punkten?
§ 0 StVO: Du darfst Dich nicht erwischen lassen!
Und wer so doof ist, sich ab etwa 14 Punkte immer noch erwischen zu lassen, sollte ohnehin besser Tretauto fahren und den Fleppen freiwillig abgeben. Für den passt dann der Begriff Idiotentest wirklich. (Übrigens braucht keiner, der wenigstens einen IQ von 80 mitbringt, Schiss zu haben. Und erst unterhalb eines IQ von 60 wäre die Bezeichnung "idiotisch" korrekt).
Wolf24
Zitat:
Hm
TL? Nicht wirklich, ok.
Argumente waren genug da.cheerio
beizusteuern. 😉 Verblüffende Logik und auch ein Zusammenhang lässt sich gut herstellen. 😁
Messerscharfer Verstand... allerdings haben wir ja grad die Stammtischpause und da ist das doch ok? Ferner hat´s ja wenigstens, mal mehr, mal weniger, mal indirekt, mit Auto und Tempo zu tun.... ganz im Gegensatz zu deinen schon Regale füllenden Sammelbänden an völligen OT Posts auf 500(?) Seiten "mitten im Thema" 😁 😛
Also wenn einer nichtmal dabei auch locker sein kann... sich nur über alles lächerlich macht oder eben aufregt... würde man ihn hierzulande nicht grad als "Megader" bezeichnen... 🙄
Und auch ein klein bisserl deswegen... weil nicht wenige Limitapostel so drauf zu sein scheinen... bin ich immer noch dagegen! *fg*
Ich sag jetzt mal nicht Prosit--- wer weiß wie Du erst abgehst, wenn Du einen im Tee hast 😰
BTT
Strafen; Punkte, Einschränkungen und Co.... was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.
Es ist schon auch eine Frage des gesellschaftlichen Konsens bzgl. Verhaltensmustern und deren Wertung - den kann man aber nicht einfach mal eben "regeln". Insofern erscheinen mir persönlich viele Ansätze ähnlich dämlich selektiv aussondernd/vertuschend wie z.B. unser Schulsystem - man fördert nicht, man "bestraft" nur.
Ohne das jetzt weiter auszuführen... ich pers. würde mir mehr davon versprechen, wenn man bei bestimmten Verfehlungen nicht einfach den Schein zwickt und/oder Geld abkassieren würde - sondern die Kandidaten mit diesem Geld an einem psychologisch geführtem Gespräch (ich sag jetzt bewusst nicht Therapie..) teilnehmen "lässt"... zumindest beim ersten Mal.
Imho gilt es nämlich erstmal zu ergründen, warum dieser oder jener eben das tut (oder nicht), was er tut. Solche Eigenerkenntnis ist oft so verblüffend wie wirksam... zuweilen nicht nur im Verkehr.
Wenn wir ehrlich sind... es geht doch nicht um 50 zu schnell usw.... das ist nicht der Punkt, der Punkt ist - wo, wann, wie, sprich ist der Betreffende in der Lage, rationale Entscheidungen verantwortlich zu treffen bzw. warum ist er das nicht oder was hindert ihn wider besseren Wissens daran. Weil man auch mit allen Regeln der Welt nicht allen Situationen gerecht werden kann - weswegen ja auch "regeltreue" aber anderweitig "gehandicapte" Menschen mal ins Napferl langen.
Im Endeffekt entscheidet es sich natürlich viel früher, ob ein Mensch unbedingt Recht haben muss, ob er Regeln nur für andere akzeptiert, ob er die geistige und psychische Fähigkeit hat ausserhalb der Regeln sinnvoll zu agieren/reagieren, ob er Freude an Verantwortung und Helfen hat usw. usf....
Aber was red ich... wie man sich´s zieht, so hat man´s dann eben. Und da "ziehen" wir ja nach anderen Maximen ... denkt mal drüber nach.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wie waren doch gleich die Unfallstatistiken von Spanien?Zitat:
Original geschrieben von talfun
In Spanien muss man bis 50 alle 10Jahre zur verkehrspsychologischen Untersuchung (LKW-Fahrer alle 5Jahre) und ab 50 alle 5Jahre (LKW-Fahrer alle 3Jahre).Das die meisten Länder in denen die Führerscheine befristet sind und/oder eine regelmässige Untersuchung zur Verlängerung verlangt wird schlechter dastehen als Deutschland zeigt doch deutlich das das auch nicht das Mittel zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ist.
die aktuellen europäischen führerscheine sehen sich zwar alle sehr ähnlich, dennoch gibt es geringe abweichungen. eine der eu-richtlinien schreibt jedoch eine 100%ige übereinstimmung ab 2013 vor. alle ab 2013 ausgestellten führerscheine (nicht die fahrerlaubnis) werden auf 10 jahre befristet.
gegen gen.tl. (auch wenn dieses 500km/h beträgt - es ist einfach nicht richtig).
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
eine der eu-richtlinien schreibt jedoch eine 100%ige übereinstimmung ab 2013 vor.
Um welche EU-Richtlinie handelt es sich dabei?
weiss nicht genau, wie die korrekt heisst. diejenige, die halt mit der erteilung einer fahrerlaubniss zu tun hat. ich glaub' die dritte war's.
edit: "dritte-führerschein-richtlinie".