Umfrage INJEKTOREN - Probleme Sammelthread

Mercedes E-Klasse W212

Da hier ja Einige Probleme mit den INJEKTOREN hatten und es hier schon mehrere Threads dazu gibt, möchte ich mal feststellen wer hier wirklich Probleme hatte. Also diejenigen die das Fahrzeug besitzen und von dem Ausfall / Mangel wirklich betroffen waren. Ich denke das die Art der Motorisierung da keine Rolle spielt, da es sich ja grundsätzlich nur um die Injektoren handelt.
Stimmt ab und schreibt doch mal wie sich das bemerkbar gemacht hat.

Gruß
Mcaudio

Beste Antwort im Thema

Da hier ja Einige Probleme mit den INJEKTOREN hatten und es hier schon mehrere Threads dazu gibt, möchte ich mal feststellen wer hier wirklich Probleme hatte. Also diejenigen die das Fahrzeug besitzen und von dem Ausfall / Mangel wirklich betroffen waren. Ich denke das die Art der Motorisierung da keine Rolle spielt, da es sich ja grundsätzlich nur um die Injektoren handelt.
Stimmt ab und schreibt doch mal wie sich das bemerkbar gemacht hat.

Gruß
Mcaudio

21 weitere Antworten
21 Antworten

Genau so ist das und es wird immer ein Problem bleiben. Ich hatte mir bei den Fragen schon etwas gedacht.
Punkt 1-3, Punkt 4-6, Punkt 7 und 8, Punkt 9 und 10 und zu guter Letzt die Punkte 11 und 12 müssten, bei korrekter Abstimmung, immer die gleiche Summe ergeben.

Hier ist das Ergebnis aber:

1-3 = 26
4-6 = 22
7-8 = 21
9-10 = 17
11-12 = 17

Ist schon erstaunlich. Hoffentlich haben die Jung bei den Wahlen das besser gemacht.😉

Ich habe vor 2 1/2 Monaten einen Mercedes Benz W212er E220 Cdi mit 10?700 km auf dem Tacho gekauft und die Erstzulassung war im Juli 2009.
Vor zwei Wochen fuhr ich mit meiner Familie nach Mazedonien in die Ferien.
Als wir am 30. April um 19:30 Uhr starteten um in die Schweiz zurrückzufahren lief alles super. Ich tankte bei der Gleichen Tankstelle, an der ich auch mit meinem alten Passat Bj. 1997 immer tankte.
In Kroatien dann der Schock, bei Tempo 130 leuchtete plötzlich die Motormangementleuchte und es ging nichts mehr. Es war Samstag der 1. Mai umd ca. 2:00 Uhr Morgens. Auf einer verlassenen Autobahn. Die Ölleuchte leuchtete ebenfalls auf!
Der Motor gab Traktorähnliche Töne von sich und aus dem Auspuff drang dunkler Rauch.
Ein netter Trucker schleppte uns bis zur nächsten Tanke ab.
Bei der Tanke angekommen, haben wir sofort die MB Notfallservicehotline angerufen.
Und wurde gesagt wir müssten ab jetzt nichts mehr zahlen und in 30-60 min. wird uns geholfen.
Um 5:00 Uhr Morgens kam ein Abschleppwagen mit einem Renault Megane Sedan Bj. 2008 aufgeladen.
Der Renault hatte einen 1.6 Liter Motor mit 95 PS und ein Automatikgetriebe…
Das Auto fuhr höchstens 130 km/h und bei minimaler Steigung nur 90 – 100 km/h.
Und die Spaltmasse waren völlig verzogen und das Auto zog nach rechts.
Am Mittwoch dem 5. Mai meldeten sich die MB-Leute aus Kroatien und sagten, sie hätten den Fehler behoben. Es lag an den Düsen und ich solle das Auto aus der Schweiz aus in Kroatien abholen kommen und 250 Euro zahlen. Ich beliess es dabei und rief Morgens meinen MB Vertreter in der Nähe an, der sagte mir, er wäre nicht zuständig bei solchen Fällen und ich soll den Händler bei dem ich das Auto erworben habe kontaktieren.
Dieser sagte mir, dass dies ein bekannter Fehler ist und ich soll in Stuttgard anrufen.
Dort wurde mir erklärt, dass dies nicht in Ordnung ist usw.
Aber sie sagten mir auch, es könne am Kraftstoff in Mazedonien liegen und dann übernehmen sie die Kosten nicht.
Am Schluss verlangte er meine Handynummer und sagte er würde sich bis Morgen melden.
Jetzt sitze ich vor dem PC und recherchiere nach dem Fehler und stiess auf diese Seite.
Was soll ich machen?
Soll ich anrufen und von dieser Seite und dem Fehler berichten?

Freundliche Grüsse

Mr. Beck

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Bekta


Ich habe vor 2 1/2 Monaten einen Mercedes Benz W212er E220 Cdi mit 10?700 km auf dem Tacho gekauft und die Erstzulassung war im Juli 2009.
Vor zwei Wochen fuhr ich mit meiner Familie nach Mazedonien in die Ferien.
Als wir am 30. April um 19:30 Uhr starteten um in die Schweiz zurrückzufahren lief alles super. Ich tankte bei der Gleichen Tankstelle, an der ich auch mit meinem alten Passat Bj. 1997 immer tankte.
In Kroatien dann der Schock, bei Tempo 130 leuchtete plötzlich die Motormangementleuchte und es ging nichts mehr. Es war Samstag der 1. Mai umd ca. 2:00 Uhr Morgens. Auf einer verlassenen Autobahn. Die Ölleuchte leuchtete ebenfalls auf!
Der Motor gab Traktorähnliche Töne von sich und aus dem Auspuff drang dunkler Rauch.
Ein netter Trucker schleppte uns bis zur nächsten Tanke ab.
Bei der Tanke angekommen, haben wir sofort die MB Notfallservicehotline angerufen.
Und wurde gesagt wir müssten ab jetzt nichts mehr zahlen und in 30-60 min. wird uns geholfen.
Um 5:00 Uhr Morgens kam ein Abschleppwagen mit einem Renault Megane Sedan Bj. 2008 aufgeladen.
Der Renault hatte einen 1.6 Liter Motor mit 95 PS und ein Automatikgetriebe…
Das Auto fuhr höchstens 130 km/h und bei minimaler Steigung nur 90 – 100 km/h.
Und die Spaltmasse waren völlig verzogen und das Auto zog nach rechts.
Am Mittwoch dem 5. Mai meldeten sich die MB-Leute aus Kroatien und sagten, sie hätten den Fehler behoben. Es lag an den Düsen und ich solle das Auto aus der Schweiz aus in Kroatien abholen kommen und 250 Euro zahlen. Ich beliess es dabei und rief Morgens meinen MB Vertreter in der Nähe an, der sagte mir, er wäre nicht zuständig bei solchen Fällen und ich soll den Händler bei dem ich das Auto erworben habe kontaktieren.
Dieser sagte mir, dass dies ein bekannter Fehler ist und ich soll in Stuttgard anrufen.
Dort wurde mir erklärt, dass dies nicht in Ordnung ist usw.
Aber sie sagten mir auch, es könne am Kraftstoff in Mazedonien liegen und dann übernehmen sie die Kosten nicht.
Am Schluss verlangte er meine Handynummer und sagte er würde sich bis Morgen melden.
Jetzt sitze ich vor dem PC und recherchiere nach dem Fehler und stiess auf diese Seite.
Was soll ich machen?
Soll ich anrufen und von dieser Seite und dem Fehler berichten?

Freundliche Grüsse

Mr. Beck

Da hatte jeder Probleme mit, du bist nur einer von Tausenden... aber du hast dann ja jetzt die neuesten Injektoren drin, damit sollte das Problem behoben sein, meine sind bei 28.400 erneuert worden, mittlerweile hat der Wagen 77.000 auf der Uhr, bemüh mal die Suchfunktion, bekommst Tonnenweise Ergebnisse!

Du hast Garantie auf den Wagen, und damit dürfen keine Kosten für die Reparatur entstehen.

Gruß

FilderSLK

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hawaiihemd



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Bekta


Ich habe vor 2 1/2 Monaten einen Mercedes Benz W212er E220 Cdi mit 10?700 km auf dem Tacho gekauft und die Erstzulassung war im Juli 2009.
Vor zwei Wochen fuhr ich mit meiner Familie nach Mazedonien in die Ferien.
Als wir am 30. April um 19:30 Uhr starteten um in die Schweiz zurrückzufahren lief alles super. Ich tankte bei der Gleichen Tankstelle, an der ich auch mit meinem alten Passat Bj. 1997 immer tankte.
In Kroatien dann der Schock, bei Tempo 130 leuchtete plötzlich die Motormangementleuchte und es ging nichts mehr. Es war Samstag der 1. Mai umd ca. 2:00 Uhr Morgens. Auf einer verlassenen Autobahn. Die Ölleuchte leuchtete ebenfalls auf!
Der Motor gab Traktorähnliche Töne von sich und aus dem Auspuff drang dunkler Rauch.
Ein netter Trucker schleppte uns bis zur nächsten Tanke ab.
Bei der Tanke angekommen, haben wir sofort die MB Notfallservicehotline angerufen.
Und wurde gesagt wir müssten ab jetzt nichts mehr zahlen und in 30-60 min. wird uns geholfen.
Um 5:00 Uhr Morgens kam ein Abschleppwagen mit einem Renault Megane Sedan Bj. 2008 aufgeladen.
Der Renault hatte einen 1.6 Liter Motor mit 95 PS und ein Automatikgetriebe…
Das Auto fuhr höchstens 130 km/h und bei minimaler Steigung nur 90 – 100 km/h.
Und die Spaltmasse waren völlig verzogen und das Auto zog nach rechts.
Am Mittwoch dem 5. Mai meldeten sich die MB-Leute aus Kroatien und sagten, sie hätten den Fehler behoben. Es lag an den Düsen und ich solle das Auto aus der Schweiz aus in Kroatien abholen kommen und 250 Euro zahlen. Ich beliess es dabei und rief Morgens meinen MB Vertreter in der Nähe an, der sagte mir, er wäre nicht zuständig bei solchen Fällen und ich soll den Händler bei dem ich das Auto erworben habe kontaktieren.
Dieser sagte mir, dass dies ein bekannter Fehler ist und ich soll in Stuttgard anrufen.
Dort wurde mir erklärt, dass dies nicht in Ordnung ist usw.
Aber sie sagten mir auch, es könne am Kraftstoff in Mazedonien liegen und dann übernehmen sie die Kosten nicht.
Am Schluss verlangte er meine Handynummer und sagte er würde sich bis Morgen melden.
Jetzt sitze ich vor dem PC und recherchiere nach dem Fehler und stiess auf diese Seite.
Was soll ich machen?
Soll ich anrufen und von dieser Seite und dem Fehler berichten?

Freundliche Grüsse

Mr. Beck

Da hatte jeder Probleme mit, du bist nur einer von Tausenden... aber du hast dann ja jetzt die neuesten Injektoren drin, damit sollte das Problem behoben sein, meine sind bei 28.400 erneuert worden, mittlerweile hat der Wagen 77.000 auf der Uhr, bemüh mal die Suchfunktion, bekommst Tonnenweise Ergebnisse!

Hat sich mitlerweile alles erledigt.

Die Kosten wurden für den den Stellplatz in Kroatien erhoben, aber Mercedes in Stuttgard sagte mir, sie hätten noch nie etwas von Parkplatzkosten gehört.

Und ich solle, wenn das Auto wieder da ist, eine Quittung verlangen oder garnicht zahlen.

Und das Auto wird jetzt von Kroatien mit dem Laster in die Schweiz geracht und ist mit viel Glück am Samstagaben da.

Ich habe noch Fotos von vor der Reise vom Auto verlangt und werde es auch nur ohne Schäden annehmen.

PS: Es wurde nur der defekte Injektor gewechselt. Und darum werde ich eine Zusätzliche Garantie oder einen Neuwagen von Mercedes anfordern, weil die Injektoren jetzt vielleicht keine Probleme machen, aber was ist, wenn Probleme nahc vier Jahren auftauchen und die Garantie abgelaufen ist, dann muss ich pro Inkektor ca. 150 Euro und die Arbeit bezahlen und ich sage euch, das wird teuer bei so einem Auto.

Also für 150 kriegst du keinen Injektor, eigentlich müssten auch alle 4 getauscht worden sein, und Garantie hast du 24 Monate ab Erstzulassung, wenn dir nach 4 Jahren was kaputt geht, hätte MB da sowieso nicht für gehaftet.

Zitat:

Original geschrieben von hawaiihemd


Also für 150 kriegst du keinen Injektor, eigentlich müssten auch alle 4 getauscht worden sein, und Garantie hast du 24 Monate ab Erstzulassung, wenn dir nach 4 Jahren was kaputt geht, hätte MB da sowieso nicht für gehaftet.

für schweizer Zulassungen gibt es eine andere Garantie und zwar 100'000 km oder 3 Jahre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen