UMFRAGE: Bekannte Klimaprobleme vs. Motorrisierung
Da es scheinbar keine Umfragefunktion gibt, versuch ich es auf diesem Wege.
Ziel ist ein Ueberblick, des wohl fuer die meisten betroffenen schlimmsten Problems, die Klima - vs. Motor
Antworten bitte wie folgt:
1. Problem (wie oft im Forum diskuttiert): ja/nein
2. Treibstoff: Bezin oder Diesel
3. Hubraum: (1.5, 1.6, 2.0 etc) oder Leistung?
Bitte nur mit Nummer und Info antworten.
Besten Dank an alle, die mitmachen und den Threat sonst sauber halten 😁
Beste Antwort im Thema
Ich bin inzwischen der Meinung, dass die Einschätzung, ob es ein Problem gibt, sehr stark von den persönlichen Befindlichkeiten und Vorstellungen abhängt, da sich kein klares Bild ergibt, weder bezogen auf das Baudatum noch auf den Motor. Interessant finde ich aber trotzdem, dass in manchen anderen Beiträgen erwähnt wird, dass ein Software-Update geholfen hat.
60 Antworten
1. ja
2. Diesel
3. 2.0, 180 PS
4. PowerShift-Automatik
5. 30.01.2015
6. Turnier
1. nein
2. Diesel
3. 2,0l 180 PS
4. Schalter
5. ende April
6. Tunier
1. nein
2. Diesel
3. 2,0l, 150 PS
4. Schalter
5. gebaut am 27.03.15
6. Turnier
1. ja
2. Diesel
3. 2.0 180 PS
4. PowerShift
5. 04/2015
6. Turnier
Ähnliche Themen
1. Nein
2. Diesel
3. 2.0 180 PS
4. PowerShift
5. 05/2015
6. Turnier
Zitat:
@Doomlord schrieb am 14. Juli 2015 um 13:53:57 Uhr:
Wenn jemand zeit hat die bisherigen daten auszuwerten, immet zu. komme die nächste zeit nicht dazu
Ich denke mal aus dem was man so sieht kann man keine verwertbaren Rückschlüsse ziehen.
Vermutlich liegt es mehr an den Einstellungen der Düsen als an Motorisierung.
Falls ihr Lust habt, schreibt zusätzlich noch wie ihr die Düsen eingestellt habt.
Also nicht alle 6 Punkte nochmals wiederholen sondern nur Düseneinstellung.
Meine sind alle offen, mittlere nach oben und in die Mitte, seitliche nach oben und soweit nach außen wie möglich.
Ich bin inzwischen der Meinung, dass die Einschätzung, ob es ein Problem gibt, sehr stark von den persönlichen Befindlichkeiten und Vorstellungen abhängt, da sich kein klares Bild ergibt, weder bezogen auf das Baudatum noch auf den Motor. Interessant finde ich aber trotzdem, dass in manchen anderen Beiträgen erwähnt wird, dass ein Software-Update geholfen hat.
Bei Aussentemperaturen, die niedriger sind als die eingestellte Temperatur müsste geheizt werden. Bei meinem (01/2015, Diesel 150 PS, Automatik) bläst immer wieder mal ein Schwall eiskalter Luft, danach wird wieder geheizt. Allerdings bleiben Oberschenkel und Füsse kalt. Hat noch jemand diese Beobachtung gemacht? Mein FFH wartet auf ein SW-Update (sagt er). Wann das kommen soll, weiss er nicht. (sagt er)
Zitat:
@KTBAUER schrieb am 14. Juli 2015 um 22:52:52 Uhr:
Bei Aussentemperaturen, die niedriger sind als die eingestellte Temperatur müsste geheizt werden. Bei meinem (01/2015, Diesel 150 PS, Automatik) bläst immer wieder mal ein Schwall eiskalter Luft, danach wird wieder geheizt. Allerdings bleiben Oberschenkel und Füsse kalt. Hat noch jemand diese Beobachtung gemacht? Mein FFH wartet auf ein SW-Update (sagt er). Wann das kommen soll, weiss er nicht. (sagt er)
Wenn der Wagen von 01'2015, dann gibt's (mindestens) ein Update.
Meiner ist vom 20.02. und hat das Update bekommen; die Lage ist seitdem besser und die Heiß/Kalt - Eskapaden sind (bisher) weg.
Zitat:
@KTBAUER schrieb am 14. Juli 2015 um 22:52:52 Uhr:
Bei Aussentemperaturen, die niedriger sind als die eingestellte Temperatur müsste geheizt werden.
Das ist so nicht ganz richtig. Die eingestellte Temperatur ist der Sollwert, die der Wagen mit der aktuellen Innenraumtemperatur abgleicht. Geheizt wird nur, wenn Innenraumtemp. kleiner Solltemp. ist. Selbst im Winter
kann sich aber der Innenraum schon mal richtig aufheizen, wenn das Auto in der Sonne steht. Warum sollte die Anlage dann
heizen, wenn z.Bsp. im Wagen 25°C, eingestellt 21°C und draussen 5°C sind ?
1. Ja
2. Diesel
3. 2Ltr, 180 PS
4. Automatik
5. 12/2014
6. Kombi
1. Nein
2. Diesel
3. 2Ltr, 180 PS
4. Automatik
5. 07/2015
6. Kombi
Ich hatte 2, einen Vorführer im Juni für mehrere Tage, der hatte Sturm im Wasserglas.
Mein Neuer jetzt verhält sich ganz anders, alles perfekt.
Zitat:
@MontagsMondi schrieb am 15. Juli 2015 um 07:14:30 Uhr:
Das ist so nicht ganz richtig. Die eingestellte Temperatur ist der Sollwert, die der Wagen mit der aktuellen Innenraumtemperatur abgleicht. Geheizt wird nur, wenn Innenraumtemp. kleiner Solltemp. ist. Selbst im WinterZitat:
@KTBAUER schrieb am 14. Juli 2015 um 22:52:52 Uhr:
Bei Aussentemperaturen, die niedriger sind als die eingestellte Temperatur müsste geheizt werden.
kann sich aber der Innenraum schon mal richtig aufheizen, wenn das Auto in der Sonne steht. Warum sollte die Anlage dann
heizen, wenn z.Bsp. im Wagen 25°C, eingestellt 21°C und draussen 5°C sind ?
Ich vermute einfach, dass es an der Schnittstelle "Abgleich Außentemp zu Innentemp" liegt. Hatte am vergangenen Freitag bereits morgens gegen 8 Uhr eine A-Temp von 27 Grad. Meine Klima war auf 23 Grad eingestellt ( damit er schon nicht bläst wie ein Irrer) und was hat das Ding gemacht? Geheizt hat es! Erst beim runterstellen um 0,5 oder 1 Grad wurde dann KALT geblasen... auch bläst das Teil trotz Automatik bekanntlich immer weiter.
Bei meinem Händler ist das Problem auch bekannt, da Chef des AH dasselbe Fahrzeug mit demselben Problem fährt. Hoffen beide, dass es endlich DAS Update gibt.
1. Nein
2. Diesel
3. 2Ltr, 180 PS
4. Handschalter
5. 03/2015
6. Kombi
Nein
Diesel 150PS Man.
01/2015
Kombi