Umfeldbeleuchtung
hallöle,
da ich die sufu genutzt habe und nur ein thema gefunden habe,dass dann noch geclosed war mach ich halt nen neuen Thread auf. ich möchte an meiner sportbacke mj 07 die umfeldbeleuchtung einbaun.habe folgene Teilenummern gefunden:
4F0 858 523 - 01C Untere Spiegelblende links -- 5,89
4F0 858 524 - 01C Untere Spiegelblende rechts -- 5,89
4F0 949 133 - Umfeldleuchte links -- 28,68
4F0 949 134 - Umfeldleuchte rechts -- 28,68
sind diese für den vorfacelift? hat jemand evtl ne günstige variante bei sich verbaut, die fast original aussieht aber nur ein bruchteil kostet?
mfg christian
Beste Antwort im Thema
Also,
Nachdem das absenken des Spiegels fertig ist, hab ich mich an die umfeldbelechtung getan.
Ich muss sagen etwas Arbeit ist es schon aber das Ergebnis lässt sich sehn.
Original blenden vom A6 mit LED verbaut und am Türstg 801/802 M angeschlossen. Hier muss leider bei mir im Stg gelötet werden(neuer Pin hinzu).
Die Funktion ist nun gleich mit dem CH/LH.
Also eine feine Sache (besonders für Fahrer ab Mj10)🙂😁
161 Antworten
danke,
dann werde ich mir das bei zeiten mal ansehen.
Ja, danke, ich wollt dich schon fragen ob du evenutell schon was weißt, hab aber dann immer drauf vergessen
Hi,
habe grade "versucht" die Umfeldbeleuchtung in den Spiegelen nachzurüsten. Nach langem fummeln und wahnsinnig werden mit der Kabelverlegung hatt ichs endlich geschafft. Allerdings beim testen gleich wieder die Ernüchterung, es leuchtet nichts....
Habe im Spiegel den Minuspol der leuchten an das blau/schwarze Kabel der Spiegelheizung angeklemmt. Kanns sein das da da nicht funktioniert? Müsste doch eigentlich auch normal Masse sein oder? Der Pluspol hängt unten an der Fußraumleuchte mit an dem weißen Kabel, da kann man ja nicht viel falsch machen, verstehs irgendwie nicht.
Das Plus Kabel geht auch direkt von der Fußraumleuchte hoch in den Spiegel, hab da keinen Stecker in der Tür noch zwischen gemacht. Nur die leuchte ansich ist mit dem Originalstecker angeschlossen, also im Spiegel gibts nen Stecker. Da hab ich vorher aber auch extra die richtige Polung getestet, daran kanns auch nicht liegen.
Jemand ne Idee wo der fehler liegt?
Zitat:
Original geschrieben von Zwiper
Hi,habe grade "versucht" die Umfeldbeleuchtung in den Spiegelen nachzurüsten. Nach langem fummeln und wahnsinnig werden mit der Kabelverlegung hatt ichs endlich geschafft. Allerdings beim testen gleich wieder die Ernüchterung, es leuchtet nichts....
Habe im Spiegel den Minuspol der leuchten an das blau/schwarze Kabel der Spiegelheizung angeklemmt. Kanns sein das da da nicht funktioniert? Müsste doch eigentlich auch normal Masse sein oder? Der Pluspol hängt unten an der Fußraumleuchte mit an dem weißen Kabel, da kann man ja nicht viel falsch machen, verstehs irgendwie nicht.
Das Plus Kabel geht auch direkt von der Fußraumleuchte hoch in den Spiegel, hab da keinen Stecker in der Tür noch zwischen gemacht. Nur die leuchte ansich ist mit dem Originalstecker angeschlossen, also im Spiegel gibts nen Stecker. Da hab ich vorher aber auch extra die richtige Polung getestet, daran kanns auch nicht liegen.
Jemand ne Idee wo der fehler liegt?
ich vermute mal es liegt daran, dass du die Masse an der Spiegelheizung abgreifen wolltest.
weil meines wissen ist Masse immer Braun...
zieh noch ein Kabel vom Spiegel zum Türsteuergerät, da ist eine braune leitung und greif dort die Masse ab.
dann müsste es funktionieren.
lg
schau mal hier, da hab ich den umbau beschrieben.
dein fehler ist die masse.
nimm sie vom türsteuergerät und zieh sie mit in den spiegel.
dann funzt es auch😉
lg
Ähnliche Themen
Danke, deine Anleitung kenne ich, hab ich mir schon angeguckt. ;-)
Allerdings wollt ich ich es mir eigentlich ersparen da noch nen Kabel durch zu fummeln. In ner anderen Anelitung hieß es auch einfach man sollte die Masse doch gleich im Spiegel abgreifen. Masse muss es da ja auch geben, gehen ja auch noch 3 Kabel zum Motor für die Spiegelverstellung, da ist auch Braun dabei. Werds dann denk ich erstma da dran versuchen bevor ich noch mal alles abbaue und noch nen Kabel ziehe. Hab die Leitungen eh nur mit Stromdieben verbunden, die kann ma ja recht problemlos wieder lösen.
mit der masse gab es öfter probleme im spiegel.
darum ist die sichere variante sie vom
steuergerät mitzunehmen.
so hatte ich mir einen kabelbaum von 3 kabeln gebaut, den och durch das rohr ins gehäuse legen musste(inkl abblendbare spiegelgläser).
das ging aber dann einfacher, als mit nir einem kabel.
dann konnte man mehr kraft zum
schieben der kabel aufbringen und mit ein bischen wd 40 sind sie dann durchgeflutscht!
lg
Den Umbau hab ich auch als nächstes vor!
Allerdings werde ich das etwas anderes machen bzw versuchen!
Ich hab noch komplette A6 4F VFL Spiegel li&re zu Hause liegen mit Umfeldbeleuchtung.
Dort sind schon alle Kabel komplett verlegt! Ich muss nur die Stecker zum TSG vergleichen ob die PIN´s gleich sind. Sollte das der Fall sein brauche ich eigentlich nur PLUS der Umfeldbeleuchtung vom Stecker durch die Tür in den Innenraum zu verlegen z.B Fußraumbeleuchtung!
Hab das selbe erst letzte Woche gemacht als ich beim A6 die FL Spiegel mit LED blinker angeschlossen hab. Dort hab ich nur ein PLUS Kabel zum Blinkersignal legen müssen. Masse wird immer durch das Türsteuergerät weitergeleitet. Funktioniert😁
Aber am besten wäre natürlich über CH/LH!
Da muss ich michaber noch schlau machen und hab irgendwie was mitbekommen von Scotty bezüglich CH/LH Steuergerät.
genau so ist es richtig...masse vom türsteuergerät.
das ist der sicherste weg.
hier findest du infos zu andy seinem ch/lh modul.
kann ich auch nur empfehlen!!!
aber die außenbeleuchtung würde ich trotzdem auf die fussraumbeleuchtung legen...dort funktioniert sie logischer als über ch/lh!
lg
Also genau genommen kann man CH/LH nirgendwo direkt abgreifen - ausser am Scheinwerfer.
Ich habe letztens nochmal nachgesehen wie ich meine Umfeldbeleuchtung genau angeschlossen habe.
Also ich greife das CAN-Bus Datensignal auf der grau/schwarzen Leitung und der gelben als "Masseleitung" am Scheinwerferstecker ab, und schalte damit eine kleine Transistorschaltung, welches mir Dauerplus schaltet.
Geht zwar auch direkt mit den LEDs an der CAN-Leitung, aber ich weiss nicht, wieviel Last die Leitung aushält, ohne drauf zu gehen. 😉
Also Scheinwerferstecker <-> Umfeldbeleuchtung
Gelb <-> Masse
grau/schwarz <-> Schaltplus
Abblendlicht/Fernlicht an:
Gelb: 12V
grau/schwarz: 12V
CH/LH
Gelb: 0V
grau/schwarz: 12V
Alles aus:
Gelb: 0V
grau/schwarz: 0V
Da man hier mit dem Datensignal der CAN-Leitung spielt ist das nicht ganz so 100%ig sauber - muss jeder selbst entscheiden. Ich übernehme keine Haftung für etwaige Schäden an irgendeinem Steuergerät. 😉
also mein favorite ist immernoch die fussraumbeleuchtung.
dort greifst du plus ab und ziehst es direkt zur umfeldbeleuchtung.
ist sehr einfach und hat den selben effekt.
auto mit ffb entriegeln--licht an
tür auf--licht an
alles was man braucht also😉
lg
Und kannst du es auch explizit ausschalten? 😉
nicht einzeln...aber warum auch?
es soll mir ja den einstieg ausleuchten😉
mein ch/lh schalte ich da schon öfter mal aus , aber die umfeld hab ich gern immer an!
und falls sie mich mal stören sollte(ich wüßte jetzt keinen grund warum😉), dann kann ich sie über das fis runterdimmen und ist dann auch aus🙂
lg
Habe das jetzt bei mir nochmal ausprobiert mit dem braunen Kabel im Scheinwerfer, brachte auch nichts, war auch braun mit nem weißen Streifen, ka was das dann ist.
Nunja werde dann noch nen Kabel zum Steuergerät legen und da die Masse abgreifen. Allerdings ist mir auch aufgefallen das meine Stormdiebe obwohl die für 0,5-1,5mm² Kabel sind wohl noch zu grob sind für die feinen Leitungen an der Fußraumleuchte und im Spiegel, bin mir auch nicht sicher ob ich da überhaupt anständig Kontakt bekommen hab. Naja werde dann wohl doch Löten müssen, ist nur so furchtbar fummelig im Fußraum dann...
Was mir auch noch aufgefallen ist, seitdem ich die Tür außeinander hatte für den Umbau geht mein Fensterheben irgendwie nichtmehr richtig. Ich muss jetzt immer die Schalter festhalten damit sich das Fenster bewegt, einmal antippen und dann läuft es von allein hoch oder runter geht nichtmehr. Hat wer ne Ahnung woran das liegen könnte?
Das Türsteuergerät muss wieder angelernt werden.
Ich glaub irgendwie 2mal tippen und dann halten oder so
Zitat:
Original geschrieben von Zwiper
...
Was mir auch noch aufgefallen ist, seitdem ich die Tür außeinander hatte für den Umbau geht mein Fensterheben irgendwie nichtmehr richtig. Ich muss jetzt immer die Schalter festhalten damit sich das Fenster bewegt, einmal antippen und dann läuft es von allein hoch oder runter geht nichtmehr. Hat wer ne Ahnung woran das liegen könnte?
Neu anlernen:
http://www.motor-talk.de/.../fensterheber-neu-anlernen-t2267187.html