Umeldung

Volvo 850 LS/LW

Hallo Elchfreunde

Ich hab ein Problem in Punkt- KfZ ummelden.

Hab ein kleines Auto erworben. Der Vorbesitzer hat keine AU- Bescheini-

gung mehr, und meinte, braucht man auch nicht mehr zum Zulassen.

Steht auch auf dem TÜV Bericht, da ja AU und HU zusammengelegt wurde

Ich hab in der Su-Fu nachgeschaut und, frag 5 Leute und du bekommst

10 Antworten.

Kann man bei der Stelle, wo die AU gemacht wurde, eine Kopie erhalten?

Für eure Tips schon mal vielen Dank im voraus.

Gruß, TDI- Michel

35 Antworten

Das würde ja bedeuten, dass der Prüfer vom TÜV am letzten Donnerstag die Angelegenheit etwas anders sieht.
Bei der HU und ASU für den 850 meiner Frau, gab es lediglich den schriftlichen Prüfbericht der HU mit Bremswerten und dem fehlenden Verbandskasten.
Die ASU wurde darauf in einem eigenen Absatz mit folgenden Informationen erwähnt:
Kontrollnr. der Werkstatt
Datum der Prüfung

Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß Stephan

Komisch. Ich hab aus 2011 2 Berichte da (vom Vorbesitzer). Tüv und ASU.
Muss ja einen Nachweis geben welche Werte er tatsächlich hat. Da gibts doch den separaten Ausdruck (Soll-Ist.)

Mit den Soll/Ist Werten können die Tanten im Straßenverkehrsamt herzlich wenig anfangen.
Wenn der Prüfer heute feststellt das die Abgaswerte OK sind, wieso sollte das eine Behörde wie das SVA in Frage stellen und einen detaillierten Bericht haben wollen?
Die Zeiten ändern sich auch in einer Bürokratenhochburg wie Deutschland, manchmal sogar hin zu einer Vereinfachung.
Schauen wir mal.....Dienstag soll der 850 zugelassen werden.

Gruß Stephan

Mich musst Du nicht fragen wieso die das haben wollen. Ich habs vorlegen müssen. Und im Link ist ja beschrieben was gefordert wird. Die Richtlinien mach ich nicht 🙂

Ohne die Asu bestanden zu haben bekommst du neuerdings keinen TÜV mehr.

Tüv/ ASU und Ämter sind aber nunmal verschiedene Schuhe 🙂
Frag mal Hartz4 Bezieher was die vorlegen müssen. Da legst Du die Ohren an welcher Schwachsinn dahintersteckt.
Deutsche Bürokratie ist eben nicht einfach zu verstehen.😁

Wem sagst du das.

Die letzten Monate habe ich noch mal deutlichst gelernt wozu deutsche Ämter fähig sind. 😠😰

Da es mir jetzt keine Ruhe gelassen hat, hab ich folgendes vom örtlichen Straßenverkehrsamt kopiert:

Für die Wiederzulassung eines außer Betrieb gesetzten Fahrzeuges sind folgende Unterlagen erforderlich:
Zulassungsbescheinigung I /Fahrzeugschein mit Vermerk über die Außerbetriebssetzung;
wenn Fahrzeug bereits vor dem 1.10.2005 stillgelegt wurde: die Abmeldebescheinigung
Zulassungsbescheinigung I / Fahrzeugbrief
Elektronische Versicherungsbestätigung (7-stellige Referenz- bzw. PIN-Nummer
gültigen HU-Nachweis
Personalausweis/Reisepass
bei Firmen: Handelsregisterauszug/Gewerbeanmeldung
Einzugsermächtigung
bei Erledigung durch Dritte - Vollmacht / Einverständniserklärung und Personalausweis/Reisepass des Vollmachtgebers

Fazit: hier fragt offensichtlich niemand mehr nach dem ASU Bericht.

Gruß Stephan

Kann schon sein das es unterschiedlich geregelt ist. So handeln Führerscheinstellen bei Neuerteilung die Geschichte mit dem Führungszeugnis auch unterschiedlich. Manche holen selbst Auskunft ein, andere fordern das es sebst beantragt wird.
Bei uns gibts ohne ASU-Bescheinigung keine Zulassung 🙂

Was mich grad wundert: Zulassungg 2 wird auch nicht verlangt??? Komisch. In der 1 steht nix vom Tüv. Wie soll da eine Plakette aufs Nummernschild???

Zulassung ohne Tüv kann ich mir nicht vorstellen.

Da durfte wohl der Azubibeamte den Text abtippen. Schau mal genauer hin, da ist Schein und Brief mit einer 1 gekennzeichnet.

Nur ist der letzte HU-Nachweis bei der letzten Zulassung eingetragen worden. Was wenn diese 3 Jahre zurückliegt? Der Tüv trägt dies nicht im Schein ein. Also muss ein Nachweis her.

Ich denke genau aus diesem Grund wird das bei manchen Zulassungsstellen generell gefordert, damit der Kunde nicht dasteht und ohne Zulassung wieder gehen darf 😁
Es gibt eben Ämter die prophylaktisch gleich das volle Programm fordern, und jene die die Leute gern durch die Gegend scheuchen 😁😁😁

In Deutschland müssen wir alle 2 Jahre zum Tüv mit dem privaten PKW.

Ausnahme, Neuwagen der muss erst nach 3 Jahren zum ersten Mal. 😁

Wieviele fahren mit längst überfälligem Tüv? Die Strafen sind verhältnismässig gering. Geringer als oft der Tüv und die Reperaturen ausfallen

Tüv überziehen ist eben nur eine OWI.

Solange nichts passiert stimmt das wohl. (glaube ich dir mal)

Bei Unfall fährst du dann allerdings ohne Versicherungsschutz.

Desweiteren, einen Wagen ohne oder mit überzogenem Tüv bekommst du in D nicht angemeldet.

Deine Antwort