Umbau von GTI PB auf 16V oder was tun

VW Golf 2 (19E)

hallo
mein Motor ist wohl defekt Der Motor läuft zwar fängt dann aber nach kurzer Zeit an zu Qaulmen ohne ende vorne hinten am Motorblock kann nicht sehen wie oder wo genau.
Nun hätte ich einen 16V Motor aus einem defekten Golf ( war wohl eine Gt karosse)
Geht es das ich den Motor in meinen Einbaue ohne große Probleme? Kabelbaum ist der gleich sieht für mich zumindest so aus?
Gibt es einen solchen Beitrag eventuell habe nicht gefunden. Oder soll ich einen gleichen Motor wieder verbauen ( müßte ich erst zu legen. Danke erstmal

Beste Antwort im Thema

PB = kein Kat, also absolute Freiheit bei der Wahl der Austauschmaschine. Wenn dann
- KR
- 9A (mit KR-Einlaßnocke und Custom-Chip)
- ABF
- PL (ohne KE-Jet) mit Doppelwebern. Der Motorblock und der ZK sind identisch mit dem KR, andere Einlaßnocke oder gar zwei scharfe Sportnocken sind leicht beschafft.

Welchen 16V hast Du da rumliegen?

Wenn beim PB übrigens nur die ZK-Dichtung durch sein sollte, so würde sich eine einfache Reparatur lohnen, womöglich gar mit 268er Nocke, Chip, Fächer und 55mm-Abgasanlage. (Der PB ist ein geiler Motor!)

Gruß

205 weitere Antworten
205 Antworten

ok, verstehe ich nicht ganz weil der PB doch nachträglich einen kat bekommen hat. wieso ist dann dieses teil nicht eingebaut worden?

Und den Tank nicht vergessen, wegen dem Aktivkohlefilter. Da gehen drei Leitungen vom Motorraum zum Tank (Vorlauf,Rücklauf, Tankentlüftung).

Zitat:

Original geschrieben von MatzelAA


ok, verstehe ich nicht ganz weil der PB doch nachträglich einen kat bekommen hat. wieso ist dann dieses teil nicht eingebaut worden?

Weil das beim Nachrüstkat nicht notwendig war. Hat ja auch mit dem Kat an sich nichts zu tun, sondern sorgt dafür, dass die Dämpfe aus der Tankentlüftung aufgefangen und dem Motor zugeführt werden können. Den Filter haben nur Autos mit Kat nach US-Norm ab Werk.

da ja bald der zeitpunkt für einen Fächerkrümmer kommt mal ne frage besser bilder welche teile ich brauche vom motorblock abß
kommt da alles wegß bleibt der kat oder ohne?

Ähnliche Themen

der Thread ist irgendwie völlig verpeilt...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


der Thread ist irgendwie völlig verpeilt...

Davon rede ich ja 😁

Der Themenstarter sollte sich einlesen und informiern. Er hat genug info aus diesem Thread gezogen, der rest ist 100 fach besrpochen. 16v Umbauten gab es wie sand am Meer hier im Forum.🙄

Viel Spaß

hallo

wieso muss es nen fächerkrümmer sein ? der orginale vom PL reicht locker aus selbst wenn da noch weitere änderungen am motor kommen sollten

also krümmer + hosenrohr + kat rein fertig

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai



wieso muss es nen fächerkrümmer sein ?

...weil das bei DEN Motoren in Verbindung mit Kopfbearbeitung am meisten bringt. Bei alten BMW Motoren war das was anderes aber nicht bei den 827ern.....

hallo

ist denn hier von kopfbearbeiten die rede ?

hab ich nix drüber gelesen ? oder hab ich was überlesen ?

ich bleib aber bei meiner meinung das der orginale 4 in 2 in 1 krümmer + hosenrohr nicht als kernschrott zu bezeichnen ist

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

ist denn hier von kopfbearbeiten die rede ?

hab ich nix drüber gelesen ? oder hab ich was überlesen ?

Nein, hast Du nicht. Macht man jedoch bei so einer Aktion gleich mit. Oder bin ich da irgendwie falsch informiert?

Zitat:

ich bleib aber bei meiner meinung das der orginale 4 in 2 in 1 krümmer + hosenrohr nicht als kernschrott zu bezeichnen ist

Hat auch keiner behauptet, dass das "Kernschrott" ist. 🙄 Die 827er reagieren halt relativ extrem auf Fächer und Auspuff. Nicht mehr und nicht weniger

hallo

@ dodo32

lass ihn doch erstmal den treibsatz einbauen , bisher scheint das ja dem TE durchaus auch so schon etwas kopfzerbrechen zu bereiten

es ist ja noch kein meister vom himmel gefallen also soll er erstmal das ganze funktionierende system als solches verbauen

wenn dann noch der wunsch nach leistungsnachschlag kommt kann man immernoch drüber reden , ne lahme ente ist das auch OEM absolut nicht

Mfg Kai

hi, danke, wie ich das jetzt entnommen habe ist ein Fächerkrümmer nicht nötig nehme ich also das was vom Spenderauto da ist. Danke erstmal bis zur nächsten Frage.

Bedenke aber, dass wenn du dich später doch noch für den Fächerkrümmer entscheidest, der Einbau ziemlich fummelig wird. Deshalb hat dodo dir das wohl auch empfohlen

Zitat:

Original geschrieben von Künne


Bedenke aber, dass wenn du dich später doch noch für den Fächerkrümmer entscheidest, der Einbau ziemlich fummelig wird. Deshalb hat dodo dir das wohl auch empfohlen

das heißt ich kann jetzt schon einen Fächerkrümmer vorsorglich einbauen?

was fällt da weg dieses Hosenrohr? Kat bleibt vermutlich? Finde ich da irgend ein Bild?

Der Fächerkrümmer ersetzt Krümmer und Hosenrohr. Dann kommt der Kat usw. wie gehabt

Es spart auf jeden Fall viel Arbeit wenn du ihn jetzt mit einbaust. Hab ich bei meinem 16v Umbau auch gleich mit gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen