Umbau von Concert I auf II in FL2 JG.99
Hallo zusammen,
Es gibt ja immer wieder Leute, die in ihrem A4 vom Concert I auf das Concert II umbauen wollen. Da es bis jetzt noch keine komplette Anleitung mit Bilder usw. gibt, will ich das nun mal machen.
Gebraucht wird:
- Concert II (logisch 😉 )
- Can-Bus Simulator (gibts z.B. von Kufatec oder Kunset)
- Werkzeug
Beim Werkzeug ist dazu zu sagen, dass es nach meinem jetztigen Wissensstand reicht, wenn man die Entriegelungsbügel hat, sofern man das passende Radio hat. Da ich keines gefunden habe, werde ich mir ein Concert II aus dem neueren A4 mit der der Chromleiste umbauen.
Hierzu habe ich schon Hinweise hier im Board gefunden. Zum Bearbeiten habe ich eine kleine Proxxon-Kreissäge und Schleifpapier/Schleifblock geholt/gehabt.
Heute ist das Radio bei mir angekommen (Can-Bus-Simulator und Entriegelungsbügel sollten hoffentlich auch schon bald hier sein).
Als erstes habe ich mal das Radio für die Bearbeitung vorbereitet. Vier kleine Torx-Schrauben gelöst und dann lies sich das Frontpanel abnehmen (macht es einfacher zum bearbeiten, als wenn man immer das ganze Radio nehmen muss). Bei der oberen Zierleiste einfach die schwarzen Kunststoffpunkte mit einem Messer abtrennen und dann lässt sich diese schon wegnehmen.
Das Radio sieht jetzt wie auf den Bildern aus.
Morgen oder Übermorgen sollten hoffentlich der Rest auch da sein und dann werde ich die nächsten Schritte wieder dokumentieren.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Es gibt ja immer wieder Leute, die in ihrem A4 vom Concert I auf das Concert II umbauen wollen. Da es bis jetzt noch keine komplette Anleitung mit Bilder usw. gibt, will ich das nun mal machen.
Gebraucht wird:
- Concert II (logisch 😉 )
- Can-Bus Simulator (gibts z.B. von Kufatec oder Kunset)
- Werkzeug
Beim Werkzeug ist dazu zu sagen, dass es nach meinem jetztigen Wissensstand reicht, wenn man die Entriegelungsbügel hat, sofern man das passende Radio hat. Da ich keines gefunden habe, werde ich mir ein Concert II aus dem neueren A4 mit der der Chromleiste umbauen.
Hierzu habe ich schon Hinweise hier im Board gefunden. Zum Bearbeiten habe ich eine kleine Proxxon-Kreissäge und Schleifpapier/Schleifblock geholt/gehabt.
Heute ist das Radio bei mir angekommen (Can-Bus-Simulator und Entriegelungsbügel sollten hoffentlich auch schon bald hier sein).
Als erstes habe ich mal das Radio für die Bearbeitung vorbereitet. Vier kleine Torx-Schrauben gelöst und dann lies sich das Frontpanel abnehmen (macht es einfacher zum bearbeiten, als wenn man immer das ganze Radio nehmen muss). Bei der oberen Zierleiste einfach die schwarzen Kunststoffpunkte mit einem Messer abtrennen und dann lässt sich diese schon wegnehmen.
Das Radio sieht jetzt wie auf den Bildern aus.
Morgen oder Übermorgen sollten hoffentlich der Rest auch da sein und dann werde ich die nächsten Schritte wieder dokumentieren.
32 Antworten
Habe den von Kunset bestellt, weil dort auch das Gala-Signal (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke) moduliert wird.
Hoffe, der Simulator kommt diese Woche, dann kann ich den Umbau endlich abschliessen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der_Audilist
der ist von Kufatec hat 15euro gekostet.hast du den selben oder nen anderen?
Ich hab bei Kufatec nix für 15 euro gefunden ,nur den für 79 ,kannst du mal nen link reinsetzten ?
Hab heute den Can-Bus Simulator von Kunset erhalten (http://www.kunset.de/.../...lator-Audi-Concert2-Chorus2-Symphony2.html).
Den Einbau zu beschreiben bringt eigentlich nicht wirklich viel (Anleitung gibt es hier: http://www.kunset.de/.../Einbauanleitung.pdf)
Einfach dazwischen Stecken und die schwarz-weisse Leitung auf Can-High und die blau-gelbe auf Can-Low und fertig.
Beleuchtung und Zündungsschaltung funktionieren einwandfrei. Gala konnte ich leider noch nicht testen, werde ich aber morgen sehen 😉.
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker 😉
danke das bringt mich schonma einstück weiter 🙂 nur muss ich jetzt meine blende wohl dochmal mit nem bandschleifer bearbeiten, und hoffen das sich das ganze nochma richten lässt, bin abgerutscht und nun sieht es total bescheuert aus oder ich muss mal gucken obs irgendwo ne ersatzblende gibt -.-
danke aufjedenfall 🙂
Ähnliche Themen
Um den ganzen Fred noch abzuschliessen, hier noch die Codierung:
Code:
0?xxx: Radiokonfiguration 4
0 - A8/A2
1 - A4 (B6)
2 - A6
3 - A4 (B6) Cabrio
4 - TT
5 - A3
0x?xx: Radiokonfiguration 3
+1 - Fader aus
+2 - Bose-Anzeige ein
+4 - Aktivverstärker abschalten bei Telefonanruf
0xx?x: Radiokonfiguration 2
+1 - Navigation
+2 - Telefon
+4 - SBS (Sprachbedienung)
0xxx?: Radiokonfiguration 1
+1 - Diversitybox
+2 - CD-Wechsler
+4 - Multifunktionslenkrad
Und noch die Anpassungswerte:
Code:
-> Kanal 66 (GALA-Funktion)
Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung (GALA) kann über diesen Kanal angepasst werden.
00000 - GALA aktiv
00001 - GALA inaktiv
-> Kanal 77 (Aktivierung Geschwindigkeitsanzeige)
Für Fahrschulfahrzeuge kann über diesen Kanal die Geschwindigkeitsanzeige im Radiodisplay aktiviert werden.
00000 - Geschwindigkeitsanzeige deaktiviert
00001 - Geschwindigkeitsanzeige aktiviert
-> Kanal 88 (Aktivierung Langwelle)
Für bestimmte Länder oder auf Kundenwunsch kann über diesen Kanal der Langwellenbereich aktiviert werden.
00000 - Langwelle aktiviert
00001 - Langwelle deaktiviert
-> Kanal 99 (Aktivierung Transport-Modus)
Ist der Transport-Mode eingeschaltet, so läßt sich das Radio nicht mehr von Hand einschalten.
00000 - Transport-Modus inaktiv
00001 - Transport-Modus aktiv
(Quelle: http://de.openobd.org)
Ich denke, jetzt sind alle nötigen Informationen hier vorhanden. Falls noch was fehlt, einfach dazu schreiben, damit wir hier einen kompletten Referenthread haben, für alle, die den Umbau noch vor sich haben. 😉
Da ich den Sound zusammen mit dem Bose-Soundsystem sehr basslastig fand, habe ich mal in den Nachbarforen ein wenig gelesen und noch einen Hinweis gesehen:
Beim ConcertII lässt sich Bose nicht mehr programmieren, sondern nur noch Hardwaremässig einstellen. Da die Pin-Belegung daher im Bezug auf das Ganze anders ist, muss man noch eine Brücke zwischen dem Bose-Pin und der Masse machen. Ich habe das ganz einfach mit einem Stück Kabel erledigt und diese beim Bose-Pin eingsteckt und mit dem Gehäuse des Radios verbunden. Funktionier jetzt einwandfrei.
Hallo
Habe auch mal eine Frage an euch.
Sind dabei bei einem A4 B5 facelift Bj 11.2000 von Original Kasettenradio Concert1 auf Concert 2 umzubauen.
FIS/ Boardcomputer ist vorhanden und auch das alte Radio sendet die Sendernamen via 3 LeiterBUS zum FIS
Wie mache ich das, dass das Concert 2 Radiosender im FIS anzeigt?
So... kann ich hier nun den CanBus von Radio an den Can von Kombi ( Pin 5 und 6 ) anklemmen damit die Anzeige wieder funktioniert?
Brauche ich hir dann zusätzlich noch einen CAN Bus Simulator?
lg
Dieser B5 hat bereits ein CanBus Kombi
Dann kann ich doch das Can Signal am Kombi von Radio an Pin 5 und 6 (Can Display) anhängen zur Anzeige der Radiodaten im FIS?
Hallo ...
Ich hab jetz den Umbau angefangen und eben das Radio eingebaut um zu testen ob alles funktioniert ...
So weit so gut ... alles funktioniert bis auf die Anzeige im KombiInstrument (Tacho)...
Wie bringe ich die denn wieder zum laufen ???
Und am Concert1 ist hinten so ein braunes masse kabel dran gewesen , wo kommt das denn nun am Concert2 dran???
Oder hab ich den anschluss übersehen ???
Mfg Marcel ...
Wenn ihr scharf auf die FIS-Anzeige seid müsst ihhr in puncto emulator etwas tiefer in die Tasche greife, da dort einiges mehr gemacht werden muss (Löten / Schaltplan lesen), aber das ergebniss entschädigt für alles ... 130 € kostet das dingen, bestellbar bei C5 quattro hier ausm forum ^^
Das, das Concert 2 so basslastig ist, finde ich persönlich sehr schön ^^ der kick in den Rücken muss kommen ...
Okay also ich kann auch ohne FIS leben ...
Was mich aber noch brennend interessiert :
Wofür ist das einzelne Braune kabel welches beim Concert1 hinten am gehäuse angesteckt war ???
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Celli-6N
Wofür ist das einzelne Braune kabel welches beim Concert1 hinten am gehäuse angesteckt war ???
Braun ist bei Audi eigentlich immer Masse, denke mal ne Erdung oder sowas ...
Zitat:
Original geschrieben von Celli-6N
So weit so gut ... alles funktioniert bis auf die Anzeige im KombiInstrument (Tacho)...
Wie bringe ich die denn wieder zum laufen ???Mfg Marcel ...
schau dir das mal an ,
http://www.ccmtec.de/.../d0ehedsmj74sip7k9m1qdgf5h6Zitat:
Original geschrieben von darkalp
schau dir das mal an , http://www.ccmtec.de/.../d0ehedsmj74sip7k9m1qdgf5h6Zitat:
Original geschrieben von Celli-6N
So weit so gut ... alles funktioniert bis auf die Anzeige im KombiInstrument (Tacho)...
Wie bringe ich die denn wieder zum laufen ???Mfg Marcel ...
Genau das dingen habe ich auuch verbaut, es ist und bleibt das beste was der markt zu bieten hat !!!
Okay danke für den link aber im mom ist der Emulator von kunset ausreichend ...
Was mich aber immernoch nicht zur antwort gebracht hat wofür dieses Massekabel (braun) mit Kabelschuh (orginal) zuständig ist bzw. wofür das dort angebracht war ... muss doch nen sinn gehabt haben ... !!?!!
Gruß
Marcel ...