Umbau MSD vom GT auf MSD vom GTI 16V, welcher Halter und woher?

VW Vento 1H

Hallo!

Ich hab vor meinen MSD vom 1,8l 90PS GT auszutauschen gegen den MSD vom GTI 16V da ich einen Sport-ESD vom GTI drunter hab. Der neue MSD hat aber andere Halterungen. Kann mir jemand sagen wie die Halterungen aussehen oder eine Teilenummer nennen? Ich find zwar überall Bilder vom MSD und von den Gummieringen, aber die Halterung welche am Bodenblech angeschraubt wird hab ich nirgends gefunden. Wie sieht die aus und unter was muss ich suchen? Ich hab zwar die Software vom freundlichen aber blick bei den Haltern nicht durch.

26 Antworten

ich fahre ne Vr6 Anlage ohne VSD an meinem 90 Ps und bin vom Sound total überzeugt! Leistung hat er auch genauso wie vorher alleine schon durch den größeren Durchmesser der Anlage.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


ich fahre ne Vr6 Anlage ohne VSD an meinem 90 Ps und bin vom Sound total überzeugt! Leistung hat er auch genauso wie vorher alleine schon durch den größeren Durchmesser der Anlage.

Ein VSD soll schon dran. Allein wegen den Schnittlauchs 😁 schon.

hatte der gti auch net immer und der ABF erst gar nie! Der ADZ hatte auch keinen! Nur einen MSD und ESD.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


hatte der gti auch net immer und der ABF erst gar nie! Der ADZ hatte auch keinen! Nur einen MSD und ESD.

Ja, ich mein doch den MSD. Vor- oder Mittel- ist doch wurst, wenn überhaupt dann hat der Wagen den einen oder den anderen.

Ähnliche Themen

manche hatten beides!

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


manche hatten beides!

Hab ich schon gemerkt. Man könnte fast denken die haben am Fließband verbaut was zufällig alles verfügbar war. Kein VSD oder MSD, dann mal VSD, dann wieder beides.....

Eigenartige sache das. Muss man nicht verstehen, hauptsache die wussten was sie machen. ;-)

jedenfalls bin ich positiv von der Anlage überrascht. Kommt ja doch einiges hinten an. Jedenfalls für meine Ohren reicht es. Lautstärke definitiv angehmer als meine alte Hartmann Anlage....

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


jedenfalls bin ich positiv von der Anlage überrascht. Kommt ja doch einiges hinten an. Jedenfalls für meine Ohren reicht es. Lautstärke definitiv angehmer als meine alte Hartmann Anlage....

Naja, der orginale ESD war vom Teilemarkt. Der hatte so eigentlich gar nichts von sich hören lassen. Der MSD war da schon lauter, der klang wie ne Bierdose ohne Bier (Bierdose ohne Bier, pfui ;-) )

Wenn hier gegenüber der mit seinem 3er rumheizt können alle Fenster zu sein, den hört man immer. Immer wenn die grünen in sichtweite kommen hält er irgendwo an damit dies nicht hören. Der hat 2 DTM-Rohre drunter und die dröhnen wie zwei Nebelhörner. Da nutzt beim fernsehen auch kein geschlossenes Fenster. Das ist dann doch zu heftig. Ich will in ruhe fahren und meine mucke hören. Ein angenehmes brummen ja, aber nicht mehr.

Mal was anderes. Was meinst Du, ist es sinvoll ein kleines loch unten in den ESD zu bohren? Ich fahr fast nur kurzstrecke. Da kommt durch das DTM-Rohr das kondenswasser nicht raus. Oder sind die Napexx aus Edelstahl? Ich hab keine Papiere für den ESD. Bei Edelstahl ist es ja egal wegen Rost.

sind doch eigentlich immer welche drin zum Ablaufen des Kondenswassers zumindest kenne ich das nur so von den DTM Tüten.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


sind doch eigentlich immer welche drin zum Ablaufen des Kondenswassers zumindest kenne ich das nur so von den DTM Tüten.

Ich hab schon nachgesehen aber nichts gefunden. Weisst zufällig ob die Napexx aus Edelstahl sind? Wiegen tut er jedenfalls doppelt so viel wie ein normaler ESD.

das kann ich dir nicht sagen sorry.

Sag mal, der 1.8l klingt doch bereits nur mit Sport-ESD ganz schön, ist ja original nur der kleine MSD dran. Warum machst nicht einfach den kleinen MSD wieder dran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen