Umbau: M5 F10 Bremse an F10 F11

BMW 5er F10

Servus Jungs,

zunächst einmal kenne ich die Vorzüge einer M5 Bremse und möchte sagen das es schon ein erheblicher Unterschied zur Standart Serien Bremse ist ( beim E60 ist dieser Mod bereits n alter Hut aber sehr empfehlenswert ).

Gerade bei Nässe sowie aus hohen Geschwindigkeiten - bremst diese unverzüglich und vehement und alles ohne das es später eierert ... so eine M5 Bremse kann man idR ordentlich quälen ohne defekte befürchten zu müssen. Mal ganz abgesehen von der excellenten Optik.

Ich vermute mal bei Firmenwagenfahrern sind solche Mods eher unüblich 😁 aber egal denn
früher oder später kommt das Thema eh auf n Tisch beim F10 11 und den ein oder anderen
Freak findet man jetzt sicherlich auch schon der sich dafür begeistern kann.

Ich weis das es geht und ohne zu großen Aufwand (abgesehen vom Finanziellen) möglich ist .
Habe mich bereits mit möglichen umbautechnischen Aspekten befasst . Eine Einzelabnahme beim TÜV ist ebenfalls kein Problem - zumindest beim E60 war/ist es so.

Gibt es hier bereits jemanden der an seinem Serien 5er (F10/F11) auf M5 Bremse ungerüstet hat oder ist das ein bis dato
umberührtes Feld ?

Beste Antwort im Thema

Mit dem Tüv kein problem ,einfach Einzelabnahme fahre die CCB auf dem E60 seit 2014 .Bin einfach begeistert .

Zitat:

@eigfleischda schrieb am 8. November 2018 um 23:07:25 Uhr:



Zitat:

@X Sex schrieb am 6. November 2018 um 17:46:47 Uhr:


F10 M5 CCB beim F11 550d

Respekt für diesen Umbau, sehr geil.
Wie bekommt man sowas durch den TÜV?

119 weitere Antworten
119 Antworten

Also mit der M5 Bremse bremst es mind.
50% besser und und das ist noch wichtiger
5x hinteteinander von 200 auf 100 runterbremsen
und es bremst gleich und NICHTS am Lenkradflattern bzw verbogene Scheiben.
Bei Regen so gut wie kein fading etc ...

Diese Bremse hätte zumindest auch auf den
50d gehört und nicht diese ausgeburt von
Müll die dann ab Werk drauf kam.

Was für einen f hast du?

Und was kostet der ganze Spaß?

F11 530 D Bj 06/12 ohne X . er bremst bedeutend besser und hat wie schon geschrieben , deutlich weniger bis kein Fading . Und ich brauche nicht aufzupassen , ob die Scheiben krumm werden bei Hitze.

Ps. Ich hatte vorher auch schon alles probiert. 374x36 etc. alles der gleiche Quatsch. Schwimmsattel ist halt Mist ab einer bestimmten Gewichtsklasse. Beim Audi A6 hatte ich auch damals gleich alles umgebaut und ich war zufrieden.

Ähnliche Themen

Ok Dankeschön,
Nun die entscheidende Frage, wieviel Euro?
Kannst du aufgrund von deinem Beruf, es mir besorgen?
Kosten?

Rechne mit ca 1000 Euro nur die Adapter . VA +HA . Ich würde es komplett bei Ultimot machen lassen, da hast Du es dann mit der Eintragung und Abnahme leichter. Du brauchst auf alle Fälle ,für die Abnahme , ein Nachweis und eine Dokumentation über den Fachgerechten Einbau . !!!! Ultimot Preis VA Anlage ca 2700 inkl Steuer und HA Adapter + Scheiben ca 1300 . Preise ohne Gewähr. Rufe einfach an bei Ultimot . Der Kollege kann Dich gut beraten und dir auch die Abnahme erklären.

Zitat:

@kreativserge schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:11:03 Uhr:


Was für einen f hast du?

Den wie du ein 50d.

Zitat:

@markza schrieb am 17. Oktober 2018 um 00:42:50 Uhr:


Rechne mit ca 1000 Euro nur die Adapter .

Bischen arg teuer für so triviales Zeug - oder nicht ?
Außer ggf Werkstoff-Zettelchen (aus welchen Eisen gemacht /Datenblatt Werkstoff) wird da ja verm. nix weiters dabei sein - oder ?
Gibts ganz sicher auch preiswerter ... Adapter HA könnte man meiner Info ggf auch weglassen nimmt man die hinteren M5 Zangen & Träger oder nur Träger. (prüfen)

Hier mal ne vereinfachte grobe Skizze im Anhang... für jeden (sach & fachkundigen) Schlosser ist der VA Adapter (HA auch) was für n hohlen Zahn.

Sehen ungefähr so aus burkhart-engineering dann ins Suchfeld Shop : 54184 eingeben.
Fragt den Herrn einfach mal ... macht euch ggf auch welche für n F1x.

Als orig. BMW Teile und Neu und incl Adapter (zumindest VA) könnte 3500.- locker drin sein wenn
man clever einkauft und dem :-) zusätzlich so bis zu 10% aus den Rippen leihert.
Zb Leebmann.
Hinten muß man Kucken ob Zange identisch und man ggf nur die orig Bremssattelträger M5 benötigt !

Alternativ nach gebrauchte M5 Sättel kucken. Scheiben und Beläge tät ich immer neu kaufen.
Dann könnte so 2500.- rum drin sein.

Bremsschläuche in Stahlflex noch. F1x oder F1x M5 ... (Anschlüsse/Länge checken).

Montage, entlüften & fertig ist das dat Ding.

Greez 🙂

@Neurocil. Die hinteren Bremsträger passen nicht vom M5 . Die Scheibe wandert weiter nach aussen. d.h. der Achsschenkel ist komplett anders. die Adapterpreise , bezogen sich auf VA und HA , es ist ein Werkstoffgutachten vom TÜv dabei . Und ich betone nochmal. Die Abnahme ist nicht so einfach . Da gebe ich Dir Recht. Ich persönlich würde mir nur das Komplette Set besorgen und vorher alles besprechen zwecks Abnahme und Dokumentation. Der TÜV fordert 100% einen Nachweis über den fachgerechten Einbau .

Gut ... mir ist das doch Wurst denn für solche umbauspäße hab ich kein nerv mehr und am allerwenigsten
für TÜV betteleien ... die meisten Prüfer ist das eh
zu heikel bzw haben für sowas nicht genug eier inne hose ... sind nur noch ABE und Teilegutachten
gewöhnt ... LoL

ich hab auch schon mal ne komplette m5 bremse
umgebaut und eingetragen. adapter brauchte ich
übrigens keine.

hatte nen guten fähigen prüfer mit sachverstand
... ein nachweis von einer bmw werkstatt über den fachgerechten einbau , eine kopie einer eintragung von jemanderen anderen ( glücklicherweise war die von der Tüv süd hauptstelle) , so läuft das zumindest auf normalem weg. hat sich gelohnt damals .... aber heute ...

Dann wird es mindestens 6.000 kosten, in welcher Relations steht das?
Dann Brembo GT für VA und gut, da bekommt man eine ABE, so der Brembo Mann.
Was meint Ihr?
Das kann ich dann selbst einbauen und alles Filmen wenn es sein müsste.

Zitat:

@markza schrieb am 17. Oktober 2018 um 22:52:11 Uhr:


@Neurocil. Die hinteren Bremsträger passen nicht vom M5 . Die Scheibe wandert weiter nach aussen. d.h. der Achsschenkel ist komplett anders. die Adapterpreise ....

Hab den Durchmesser etc der Bremsscheiben nicht im Kopf ... zusätzlich breiter
könnte schon auch sein ... meine aber ein Russe in einem US Forum
der Adapter gemacht und angeboten hatte hätte geschrieben
mit seinen Adaptern können man die orig Sättel HA bei behalten und
die M5 Bremsträger und Zangen HA wären somit nicht nötig.

Hab das selbst nie nie überprüft außer bis auf den Sattel selbst
... insofern kann ich dazu keine exakte Aussage treffen ...

Die Abmaße der Bremsscheiben findet man bei Textar und ATE im Webkatalog.
Da könnte man ja kucken ob / wie sich Durmesser und im wesentlichen der Versatz darstellt.

Wieviel mm sollen das den sein ?
Hat das tatsächlich Relevanz ?

Zitat:

@kreativserge schrieb am 18. Oktober 2018 um 22:21:27 Uhr:


Dann wird es mindestens 6.000 kosten, in welcher Relations steht das?

Wieso 6.000 .... zahlst du Dir selbst n Stundenlohn ?
Der wär dann aber sehr hoch ...

HA: Bremsträger M5 kann man nicht benutzen. Bremszange ist die gleiche 24 mm wie im 530 D . z.b. . Also wird benötigt ..... Bremsscheibe M5 396x24 , neuer Bremsträger und Adapter .Welcher Bremssträger da zum Einsatz kommt in diesen Kit kann ich nicht sagen, da ja die Nummern von TRM immer etwas Tricky sind . Das hatte ich auch schon mal auf der VA als ich auf 374x36 umgebaut hatte. Felgen als info , mit 20 Zoll ist man auf der sicheren Seite. Wenn überhaupt , passen nur originale M5 19 Zoll Felgen .

Zitat:

@markza schrieb am 19. Oktober 2018 um 22:33:15 Uhr:


HA: .... , neuer Bremsträger und Adapter .Welcher Bremssträger da zum Einsatz kommt in diesen Kit kann ich nicht sagen ...

Wie kann das sein das man beides benötigt ?
Meine auf den Bremsteägern stehen Nummer ...

Also wie gesagt um Sicherheit was nun los ist zuverhalten sollte man die Scheiben vergleichen.
Geht ja sehr gut vorab ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen