Umbau auf Schaltgetriebe
Hallölö
Da mein Automatikgetriebe den Anschein macht, als würde es demnächst übern Jordan gehen, spiele ich mich mit dem Gedanken, auf Schalter umzubauen (weil Automatik Schweineteuer ). Meine Frage : kann ich das Schaltgetriebe einfach anflanschen oder benötige ich hierfür noch irgend ein Zwischending, wie es bei BMW mal war ? Hängt das Automatiggetriebe mit dem Motorsteuergerät zusammen oder hat die Automatik ein eigenes Steuergerät ? Mein Vorhaben: Unfall oder Motorschaden kaufen (wegen Pedalgruppe, Mittelkonsole und den anderen benötigten Teile) und umbauen.
Motor ist ein X20XEV, 2,0 16 V
Nur vorsorglich für die ganz Schlauen: Ich habe die Suchfunktion benutzt, habe aber leider keinen passenden Eintrag gefunden !
Danke und Gruß Piglitt
23 Antworten
Hi.
Ich hab hierzu auch mal ne Frage bezüglich der Aussage von Opas Ommi.
Bei meinem 2,5er V6 rummst es, wenn ich schnell bremsen mußte und dann wieder beschleunigen will. Er knallt dann auch wieder in den Gang und wenn ich nicht daran gedacht habe lege ich dann auch schon mal ein Burn Out hin. Also die Drehzahl geht natürlich dann auch erstmal hoch.
Heißt das , das ich mir keine Gedanken mehr um Bremsbänder oder Öl machen muß, da es mir sowieso bald um die Karosse fliegt?
Es schaltet ansonsten recht normal und selbst wie ich das einem Autoschrauber zeigen wollte funzte es ganz normal. Vorführeffekt.
Gruß
Nobby
Wenn man mit dem Automatikgetriebe hart bremst, wird kurzzeitig quasi "ausgekuppelt", deine Drehzahl geht dann entsprechend hoch sobald du wieder Gas gibst direkt nach dem Bremsvorgang, hatten wir vor kurzem noch in einem anderen Fred.
Zitat:
Original geschrieben von piglitt
Ich denke mal, dass Opel nicht so bescheuert ist, einen kompletten neuen Motor zu entwickeln, damit es Omega mit Automatik giebt. Ich vermute mal eher, dass der Motor bis zur Schwungscheibe baugleich ist, also müsste man das Getriebe auch umbauen können. Am Schaltgetriebe giebt es aussee das Kabel für den Rückwärtsgang keinen Kabelbaum. Jedoch ist die Frage nach dem Motorsteuergerät redht interessant: hängt die Steuerung der Automatik mit dem Motorsteuergerät zusammen und wenn ja, kann ich das AT Steuergerät einfach abklemmen ohne dass das MT Steuergerät anfängt zu spinnen ? der Rest ist rein mechanisch: hab bei mir nachgesehen, das Loch für das Kupplungspedal ist vorhanden.
@Saje: was glaubst du, wass ich denn alles brauche? Pedal, Kupplung, Getriebe, Schaltgestänge, Mittelkonsole und die in einem Beitrag erwähnte Schwungscheibe, denke dazu kommen noch, wenn alles halbwegs gutgeht, 1-2 Tage Arbeit, vorausgesetzt, das mit dem Motorsteuergerät funktioniert. Allerdings kann man ja auch hier ein anderes einbauen. Deshalb dachte ich ja an einen Unfall oder Motorschaden zum Ausschlachten. Giebts im Web bereits zwischen 300 und 500 EUROS wobei ich von dem dann mit Sicherheit auch noch das eine oder andere Teil brauchen kann. Und was die Kupplung betrifft, ich dachte immer, die wird bei einem Schalter mit dem Pedal ganz links unten bei den Füssen angesteuert "grins"
Nach den Antworten die Du hier erhalten hast kann es wohl keinen "wirtschaftlichen" Grund für den Umbau auf Schalter geben. Jetzt frage ich mich ob Du dein Gewissen beruhigen willst oder das Gewissen Deiner .....
Ich werde den Gedanken nicht los, da Du nach all den Antworten immer noch aus "wirtschaftlichen" Gründen auf Schalter Umbauen willst dein Hauptinteresse darin liegt die Chance zu nutzen und endlich auf Schalter umbauen zu können.
MFG
Saje
Moin!
Also ich bleibe auch dabei meinen Wagen auf Schalter umzubauen ... Automatik gefällt mir einfach nicht ... Warum? Keine Ahnung .. ich bin mal einen Automatikwagen gefahren, sicherlich war es ungewohnt, aber es hat mir einfach nicht gefallen. Genau so wenig mag ich ASR und TC und so weiter ... ich möchte AUTO FAHREN ... und mir nicht die "Arbeit" und die Entscheidungen abnehmen lassen, denn dann könnte ich gleich mit dem Zug fahren, da brauch ich mich auch nur hinsetzen, die Zeitung aufschlagen und waten bis ich da bin.
Ähnliche Themen
Hi Timmee
Also ich fahre einen Automat. Super. Kommt natürlich auch darauf an was für eine Maschine da drin ist.
Gruß
Nobby
@saje:
ne, ich denke da wirklich rein wirtschaftlich. Hätte ich einen Schalter gewollt, hätte ich mir einen gekauft. Ein Automatik mag zwar etwas langsamer in der Beschleunigung und dem Abzug sein, aber ich finde Automatik genial. Wie bereits erwähnt, hatte ich schon einige Automatik und bin davon überzeugt. Der Omi ist nunmal auch kein Rennwagen, und das wird sich mit einem Umbau auch nicht ändern. Zudem bin ich aus dem alter heraus, wo ich am liebsten 500 PS hatte, damit ich auf der Autobahn ja der schnellste bin. Mittlerweile finde ich gemütliches Fahren besser ( vor allem bei den Spritpreisen).
Ich werde auf alle Fälle die Vorschläge der anderen (Spannbänder, AT-Öl wechsel) berüchsichtigen, bevor ich mir die Arbeit eines Umbaus antue.
Gruß
Piglitt
Hi.
Also das ein Automatik langsamer in der Beschleunigung sein soll, kann ich nicht unbedingt bestätigen. Leztzes Jahr war ich auf dem Weg zu einem Opeltreffen, da sind wir ( ein Bekannter mit einem 2,5er als Schalter und ich ) an einer Kreuzung vorbeigefahren. Also angehalten und gedreht. Er wollte mich dann gleich überholen ( Es war auf einer Landstasse ), hat direkt neben mir beschleunigt, hat mich aber nicht überholen können. Im Gegenteil, ich bin im sogar noch ein bis eineinhalb Meter davongefahren bis wir wieder an der Kreuzung waren.
Also er hat jedenfalls nicht schlecht gestaunt.
Gruß
Nobby
@OmegaB2.5V6
Das sehe ich genau so ! Im Stadtverkehr macht es keine großen Unterschiede. Auch wenn manche schreiben der 2,0/16V mit Automatik zieht keinen Hering mehr vom Teller, das mag stimmen, aber erst jenseits der 130 km/h Marke.
wollte damit nicht sagen, dass der Abzug schlecht ist. Ich war damals bei der Probefahrt schon überrscht, wie gut der Abzug ist. Es hat auch ein wenig gedauert, bis ich die Automatik vom Omega raus hatte, da der ja den "S"pass Knopf aufn Hebel hat.
Die wirklichen Vorzüge eines Automatik wird aber wohl nur derjenige erkennen, der mal in ner größeren Stadt während der Hauptverkehrszeiten von Ampel zu Ampel gestottert ist und danach überrascht feststellt, dass er sein linkes (oder wars das rechte?!?) Bein noch spührt. Das selbe gilt fürn Stau auf der BAB oder vor ner Mautstelle. Meine ursprüngliche Überlegung bez. des Umbaus war wirklich nur, weil mir von den Preisen für AT´s richtig schwinflig wurde. Und da ich meinen Omi gern habe, habe ich nach alternativen gesucht