Umbau auf DSG

Audi TT 8N

Hallo Leute, hat schonmal jemand oder kennt jemand Jemanden der einen 8N auf DSG umgebaut hat?
Ist das überhaupt möglich? Wäre um eine Sinnvolle Diskussion Dankbar. Also bitte nicht warum.
Gruß Klaus
Achja: Leistung ca. 360 PS und 490 NM.

20 Antworten

Ich fahre einen S3 8L (gleiche Plattform wie der TT 8N) mit DSG Umbau.
Ich fahre ein komplettes Technikpaket mit originaler Motronic, das macht den Teil der Kommunikation zwischen Motor und Getriebe einfacher. Beim 1.8T ist es eine gute Frage ob man mit der originalen Motronic das DSG mit allen nötigen Daten versorgen kann. Vom mechanischen Part ist es kein Problem, ich nutze auch TT Pedalerie usw im S3.

Zitat:

@Schmatzek1 schrieb am 24. Dezember 2020 um 12:22:10 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 23. Dezember 2020 um 15:28:14 Uhr:


Moin Klaus!

Interessante Idee! Zumindest dürfte ein 1,8erT mit DSG schon selten sein🙂

Da diverse Viertelmeilenrenner mit Kombinationen aus DSG und irgendwelchen 2,0er Turbo bzw. VR6 Turbomotoren fahren, die mit Serie mal so gar nix zu tun haben sollte das auch hier machbar sein. Wie ja schon geschrieben wurde kommunizieren die aktuellen frei programmierbaren Steuergeräte ja mit DSG Getrieben. Ob Dein ME7 Steuergerät vom 1,8erT mit dem DSG Steuergerät kommunizieren kann würde ich aber mal eher in Frage stellen. Andersherum wird eine Zulassung des Fahrzeuges ohne Seriensteuergerät vermutlich schwierig. Aber wer nix weiß kann auch keine Plakette abkratzen😉 TÜV also auf jeden Fall in oder über den Betrieb machen, in dem der Umbau erfolgte bzw. einem darauf spezialisierten Anbieter.

Der Turbogockel dürfte eine super Anlaufstelle sein. Wenn ich mich recht entsinne kommst Du aus dem hohen Norden, was dann doch bis zum Gockel im Süden zu weit weg sein dürfte. Aber auch bei Dir da oben sollte sowas möglich sein. Was ist denn mit Siemoneit?

BTW: wenn Geld nicht zählt dann baue auch gleich auf VR6 Turbo um. Die Geschichten vom Gockel machen schon echt Spaß. Schau Dir mal das Video einer Abstimmungsfahrt mit frei prorgammierbarer EMU an. Das macht Laune auf mehr (OK, kein DSG...)

https://www.youtube.com/watch?v=cKbO8XK4zKI

Siemoneit kannst du schon lange vergessen bei sowas. Alles was über Serieoptimierung hinaus geht hat der keinen Bock mehr zu. Ist nicht mehr wie früher.
Ist auch besser er lässt das. Kommt nicht viel bei rum.

hm, ok, habe da keine aktuellen Erfahrungswerte😉 Er wirbt allerdings bei Youtube u.a. mit einem rund 500 PS starken Cupra 4WD. Zudem bietet er auf der Homepage ja auch noch andere Sachen als reines Chiptuning an und hat einen Leistungsprüfstand. Aber nun gut, wie gesagt: ich war da schon ewig nicht mehr.

War ja früher auch immer da. Ging aber irgendwann garnicht mehr. Will hier jetzt auch nicht ins Detail gehen. Aber mit komplexeren Dingen ist man anderswo besser aufgehoben.

Moin, schade eigentlich. Guten Rutsch, mal schauen ob ich was finde. Cu.

Ähnliche Themen

Billig ist der Umbau nicht. Alleine ein passendes DSG Getriebe aufzutreiben, was nicht im Austausch angeboten wird, ist schon ziemlich schwierig.

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 24. Dezember 2020 um 14:51:31 Uhr:


Ich fahre einen S3 8L (gleiche Plattform wie der TT 8N) mit DSG Umbau.
Ich fahre ein komplettes Technikpaket mit originaler Motronic, das macht den Teil der Kommunikation zwischen Motor und Getriebe einfacher. Beim 1.8T ist es eine gute Frage ob man mit der originalen Motronic das DSG mit allen nötigen Daten versorgen kann. Vom mechanischen Part ist es kein Problem, ich nutze auch TT Pedalerie usw im S3.

Grüß dich David , ich bräuchte mal deine Hilfe.
Ich habe einen s3 8l auf r32 turbo(bhe) dsg (dq250) umgebaut .
Mein Tacho zeigt nichts an nur der Drehzahlmesser. Weist du an was es liegen könnte? Wo nimmst du das geschwindigkeitssignal her ?

PS. Im abs block/canchecked und Getriebe stg kann ich die km/h auslesen.
Hoffe du kannst mir helfen!

Danke dir

Deine Antwort
Ähnliche Themen