UK Import
Hallo liebes Forum,
Ich hoffe das ist der richtige Forum Bereich für meine Fragen, an euch.
Ich plane bald ein Auto aus Großbritannien zu importieren.
Allerdings konnte mir keiner so richtig helfen im Bezug auf die Zulassung.
Müsste bei einem z.b BMW 730D bj. 2010 ( F01 ) wirklich die Scheinwerfer gewechselt werden ?
Ich frage deshalb weil mein privater F11, die Möglichkeit hat die Scheinwerfer, an den Rechtsverkehr o. Linksverkehr anzupassen per Menü. ( Mittelkonsole )
Und wie sieht es da mit Mercedes aus ? Baujahr 2014 z.b
Gleiches beim Navigationssystem, normalerweise müsste das ja die ganze EU abdecken und auch die Einheiten. ( km/h, km, usw.. )
Das müsste doch dann bei einem UK-Mercedes oder BMW vorhanden sein, bzw. die Möglichkeit geben das umzustellen ohne etwas umzurüsten.
Oder sehe ich das falsch?
Ist es sinnvoller für den Transport, eine Spedition zu beauftragen oder es auf eigene Achse zu machen ?
Welche Kosten würden noch kommen?
Hat jemand mit so etwas bereits Erfahrung?
Für jede Hilfe wäre ich dankbar.
Liebe Grüße!
Beste Antwort im Thema
und schön VOR dem Brexit... - sonst wird es nichts mit dem Schnapper....
(und aufpassen - da gibt es eine Tolle Betrugsmasche!)
34 Antworten
Hallo,
Um ehrlich zu sein, denke ich nicht das ich rückwärts in ein Parkhaus fahren würde, zur Not würde ich eben aussteigen.
Ehrlich gesagt denke ich das sowas von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist, wie er sowas empfindet bzw. einschätzt.
Aber im Grunde kommen die anderen Fahrzeuge ja nicht wirklich von der anderen seite, sitze ja nur auf dem eigentlichen Beifahrer Platz. ( wenn ich an einer Kreuzung stehe. )
Werde mir da in Ruhe nochmal Gedanken machen und auch Aufjedenfall vorher ne Probefahrt machen, um zu sehen ob es mich stören würde oder nicht.
Allerdings bei meinen Autobahn Fahrten interessiert es mich vermutlich überhaupt nicht wo ich sitze, Hauptsache ich habe Spaß am Fahrzeug.
Grüße.
Zitat:
@cartuner84 schrieb am 3. Dezember 2018 um 15:25:50 Uhr:
Schon klar, ich kaufe auch genau dort.
Bei Copart sind nicht alle Fahrzeuge von Versicherungen etc sondern auch welche im Auftrag von Händlern.
Und genau diese Fahrzeuge von Händlern sind n paar Wochen vorher von ner Versicherung gekauft worden, einmal mitm Schlepper und ner Kette dran gezogen, nochmal auf die Haube draufstehen dass die nicht so abgeknickt ist etc. und wieder bei Copart etc rein.
Ich mach das nicht seit gestern und weiß sehr gut worauf man achten muss.
Und nen 16er SL für 14k...das gibts nicht mit nem normalen Schaden.Da ist mir genau so einer in Erinnerung.
Ist allerdings schon ca 2-3 Monate her.
Schwarzer Sl 550 mit 16er Baujahr. Mls Stand weiß ich nicht mehr. Und auch für glaub irgendwas zwischen 14-16 zum Sofortkaufen. Auf den Bildern n recht "kleiner" Frontschaden, sah nicht wild aus. Vin gecheckt; Da waren dann die Bilder vom eigentlichen Schaden; den hätte ich netmal geschenkt genommen!
Da kann man ganz böse reintappen, denn bei den 14 bleibt es ja nicht bis das Auto hier ist.
Da "drüben" wird nichts verschenkt! Das ist nur der Gedankengang von manchen.
Ah okay, gut zu wissen!
Das wusste ich nähmlich nicht.
Grüße.
Es gibt aus meiner Sicht nur zwei Nachteile in Fahrsituationen.
Parkhaus (wie oft fährt man da rein?)
Linksabbiegen bei entgegenkommenden Linksabbiegern durch die man nicht durchsehen kann.
Alles andere das hier genannt wurde als Nachteil beim Fahren.... fällt mir nicht auf.
Ich fahre meinen RHD täglich, ich verrückter Hund.
Meinen RHD davor habe ich mit Gewinn verkauft. (OK, das ist sicher nicht der Standard)
Viele Grüße
Zitat:
@pokalgolf schrieb am 4. Dezember 2018 um 13:09:53 Uhr:
Meinen RHD davor habe ich mit Gewinn verkauft. (OK, das ist sicher nicht der Standard)
Viele Grüße
Der Gewinn liegt im Einkauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 4. Dezember 2018 um 08:39:10 Uhr:
Zitat:
@Matsches schrieb am 4. Dezember 2018 um 07:34:05 Uhr:
Ich habe -beruflich bedingt - jede Menge eigene Erfahrungen gemacht und viiieeeele Kilometer mit "falsch" gelenkten Fahrzeugen zurückgelegt.
Man kann schon mal damit leben, wenn es um 14 Tage geht.
Als Dauerfahrzeug fehlt mir der Sinn, warum ich mir -wenn ich die Wahl habe- in so gut wie JEDER Fahrsituation einen Nachteil "kaufen" sollte.Natürlich kann man auch in Parkhäuser rückwärts rein. Zumindest wenn einen der Aufwand nicht stört und wenn man kein Problem damit hat sich zum Horst zu machen.
Was die Übersicht angeht: Wenn Du die z.B. beim Rechtsabbiegen als gleich ansiehst, egal ob Du rechts oder links sitzt deutet eher darauf hin, dass deine "eigener Erfahrung" in der hauptsache aus dem Ansehen von YT Videos zu beruhen scheint.
Es ist schon auffallend , mit welcher Vehemenz du hier gegen RHD schreibst .
Ja, das ist wirklich auffallend und scheint auf eine ausgeprägte Talent-Insuffizienz hinzudeuten. Ich fahre seit 10 Jahren ein rechtsgelenktes Fahrzeug in D, wenn auch überwiegend in der Freizeit. Alle Kombinationen aus Position des Lenkrades und zu befahrender Straßenseite sind mir auch gut bekannt. Es gibt damit kein Problem, auch nicht beim Rechts-Abbiegen oder sonstwo. In der Regel sind die Sitze im PKW auch nicht 2m auseinander. Insofern --> unqualifiziertes Genörgel. Lass den TE das doch machen.