Uhrzeit - wann wird sie überprüft/gestellt ?
Moin Mitstreiter,
bei der Zeitumstellung habe ich mir gedacht, gut, der Wagen hat eine Uhrzeit-Automatik, also mußt Du die nicht umstellen.
Voller Vorfreude steige ich heute früh ein, um zur Arbeit zu fahren. Ok, natürlich dürfte die beim Start noch nicht stimmen.
Ich also raus aus der Garage und die 11 km zur Arbeit gefahren. Insgesamt war ich ca. 10 Minuten unterwegs, aber es prangte immer noch eine '07' als Stundenzahl auf der Uhr.
Wann wird die Zeit per Radio oder GPS automatisch abgeglichen ?
Reichen die 10 Minuten (es waren etwas mehr) nicht aus, um die Zeit zu korrigieren ?
Gruß kerberos.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
@signum19: Es geht nicht um das grüne GPS-Symbol, sondern um die stilisierte Uhr neben der Uhrzeit.
Hier wurde davon gesprochen, dass das Zeitsignal über das GPS kommen könnte. Deshalb hab ich erwähnt, dass ich GPS-Empfang hatte, aber keinen TMC-Empfang.
Wenn's Dich beruhigt, das Uhrensymbol hatte ich heute nicht, das kommt ja erst wenn er normal nach 1-3 Minuten die Uhrzeit kalibriert hat. Mit welchem Signal auch immer, das ist wohl eher die Frage.
Ohne GPS geht es definitiv nicht. Ich bin schon lange genug ohne GPS-Antenne gefahren, um das für mein Radio sagen zu können.
Na dann gibts ja quasi 3 Quellen für die Uhrzeit:
- GPS
- TMC
- RDS
Jetzt müsste sich das Radio nur noch was davon aussuchen. Bei meinem Vectra-B mit dem CDR 500 ist's definitiv das RDS. Das hat sich auch gestern ganz fiz umgestellt. Nur im Signum das NCDC 2013 wollte heute noch nicht, wobei aber RDS und GPS in Ordnung waren. Vielleicht werden sogar mehrere Zeitquellen benötigt wie man es beim NTP-Service normal konfiguriert?
Ich habe auch das NCDC2013 im Signum MJ2003
Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig interpretiere, gibt es genau zwei Zeit-Einstellungen (gut mit manuell natürlich drei):
GPS und RDS
von TMC steht da nix, das hat ja auch zunächstmal nichts mit der Zeit zu tun.
Die Uhrzeit ist auch sicher nicht vom Radio abhängig, sie wird nur darüber gestellt, wenn ein Radio oder Navi vorhanden ist. Wenn ich einen Signum/Vectra ohne Radio und Navi nehme, werde ich wohl um die manuelle Umstellung nicht herum kommen. Gleiches dürfte gelten, wenn ich ein anderes (Nicht-Opel-)Radio einbaue.
Primär wird das Infotainmentsystem versuchen per GPS zu synchronsieren, nur wenn das nicht verfügbar ist, wird es wohl über RDS gehen.
Es soll ja auch Infotainment-Systeme ohne Navi geben, da dürfte ja dann auch GPS gar nicht vorhanden sein.
Ähnliche Themen
Hallo an Alle,
im Debug-Menü (MJ05) kann ich sehen, daß die automatische Zeitsynchronisation via GPS deaktiviert ist (GPS - Set: NO).
Kann man diese Funktionalität über Tech2 freischalten lassen?
Hatte gestern vormittag zuerst auch einen Sender ohne RDS-Zeitinformation gehört, im Debug-Menü stand bei RDS - Set: NO). Ich dachte schon, daß mein FOH diese Funktion deaktivert hätte, allerdings war die Funktion bei Wechsel auf einen anderen Sender dann doch enabled (YES) und die Zeit wurde korrekt umgestellt.
Gruß
Verso
Vor meinem Umbau (vor fast nem Jahr 😁) hatte ich ein CDR2005. Da wurde die Zeit mittels RDS eingestellt.
Beim NCDC2013 wird auf jeden Fall GPS benötigt, nach meiner Vermutung zusätzlich RDS. Zeitkorrektur über TMC hab ich noch nie gehört - heißt aber nicht, dass es das nicht gibt 😁
Und das sagt das Handbuch vom 2013 (Seite 48) dazu:
Zitat:
Die Uhrzeit wird mit der von den GPS-Navigations-Satelliten gesendeten Zeit abgeglichen. Wenn die angezeigte Uhrzeit nicht mit der Ortszeit übereinstimmt (z.B. andere Zeitzone), kann die Uhrzeit auch mit der RDS-Zeit abgeglichen werden.
...
Bei Empfang eines fehlerhaften RDS-Signals von der Sendeanstalt die Zeitkorrektur deaktivieren und die Uhrzeit manuell einstellen.
Das interpretiere ich so, dass er sowohl RDS als auch GPS heranzieht. Ist aber eines nicht da, schlecht, falsch oder anders, lässt er's dann bei der "alten" Uhrzeit?
Genau die Passage meinte ich.
Er zieht dann RDS heran, wenn das GPS-Signal nicht zur Verfügung steht.
So interpretiere ich das jedenfalls.
Allerdings:
Wie ich 'manuell' über RDS abstimme, weil die Zeitzone via GPS nicht stimmt, würde mich mal interessieren bzw. woher will das Radio wissen, ob die GPS-Zeit stimmt oder nicht ?
Guckt es aus dem Fenster, um festzustellen, in welcher Zeitzone ich mich befinde ? 😁
ich wiederhol mich jetzt nicht mehr
Also, gerade nach Hause gefahren.
Eingestiegen, ein paar Minuten gefahren, nix passiert.
Sender von SWR3 auf SWR1 gewechselt, nach 10(!!!) Sekunden stimmte die Uhrzeit.
Macht der das
a) nur bei einem Senderwechsel oder
b) wenn a) nicht zutrifft, warum hat SWR3 kein Zeitsignal ?
sagt mal, geht das beim cd30 mp3 eigentlich auch (dann logischerweise über rds)?
meine uhr hat sich nämlich nicht synchronisiert und ich kann mich auch an keinen diesbezüglichen menüpunkt erinnern - hab aber gerade kein handbuch bei der hand. rds-sender war definitiv aktiviert und hatte auch gute signalstärke.
lg mrIllo
schonmal einfach während der Fahrt den Sender gewechselt ?
Ich weiß nicht, ob es bei mir Zufall war und er es sowieso aktualisiert hätte, aber wie ich oben schrieb, hat es nach Senderwechsel keine 10 Sekunden gedauert.
Achso, an den Nachrichten lag es auch nicht, die waren schon längst vorbei.
Jetzt sage ich mal mal etwas dazu.
Ich will aber jetzt nicht jeden post zitieren, der etwas über RDS oder GPS enthält (das wären ja fast alle)
Wie bochen schon sagte, wurde das Thema bereits ausführlich Diskutiert. Ab hier wird interesannt.
Welche Signale nun vorhanden sein müssen, konnte aber bis jetzt noch keiner 100%ig genau sagen.
Meiner Erfahrung nach benötigen die TID's und beide (CAN & I²C) GID's nur ein RDS-Signal.
Beim CID wird meiner Meinung nach noch ein GPS-Signal benötigt. Warum dies der Fall ist, weiß keiner 🙁🙁🙁.
Ich habe es nur leider wiedermal als erster am eigenen Leib feststellen müssen :P
MfG
W!ldsau
Das es über das RDS Signal kommt bei gewissen Sendern ist ganz sicher, da es ja viele ältere Geräte gibt oder gab wo die Zeit so automatisch umsgestellt wurde (Bsp. CDR 600). Ich denke eher das GPS dient nur dazu um dann automatisch umzustellen, wenn man in eine andere Zeitzone fährt, wo kein RDS Signal vorhanden ist, resp. die Uhrzeit umstellt.