Uhr und Tageszähler auf null

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

kürzlich musste ich beim Starten meines V 40 (1,8; Bj.99) feststellen, dass sich sowohl die Uhr als auch der Tageskilometerzähler auf null gestellt haben. Muss ich mir Sorgen machen, dass die Elektronik spinnt, ist vielleicht ein Stecker lose oder kommt dies einfach mal vor?

Freue mich über kurze Hinweise und Erfahrungsberichte und sende viele Grüße in die Runde, Torsten

18 Antworten

Re: Beitrag von Mulie

Zitat:

Original geschrieben von Der Technik-Fan


Hallo,

auch ich habe dieses Problem. Nur dass mich jetzt Volvo etwas im Regen stehen läßt: ich soll den Tausch des Kombiinstruments teilw. selbst bezahlen. Ein Frage an <Mulie>: wie hast Du es geschafft, dass man auf Garantie mehrmals das Teil getauscht hat? In welcher Zeitspanne war das? Bei mir liegt zwischen dem 1. u dem möglichen 2. Tausch ca. 1 Jahr. Dieses Problem mit dem Teil scheint bei Volvo noch immer da zu sein.

MfG
Werner

hallo Werner,

bei mir war alles noch in der Garantiezeit,
in einer Zeitspanne von 4-8 Wochen .Der 1.8i war eh ein Montagsauto über 20mal im ersten Jahr beim Händler gewesen (hab ihn Gott sei dank nicht mehr)

Grüße
Mulie

Re: Altes Problem

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Hallo Zusammen

das ist ein altes "standart" Problem der PhaseI 40er. Es ist (angeblich) ein Fehler in der Hauptplatine die ersetzt werden müsste. Da bei den allermeisten das Problem aber nur sehr selten auftritt und eigentlich auch nicht weiter tragisch ist, wird meist nix gemacht.
Bei meinem hatte ich den Effekt ca 4-5mal seit ich den Elch habe (3.99). Damit kann ich aber leben.
So zwischendurch soll man ja mal alles löschen... 😉

Gruss
Hobbes

... war leider länger unterwegs, darum jetzt erst die Antort. Danke für die vielen Antworten zu dem kleinen Problem mit der Uhr und dem Tageskilometerzähler.

Da alles weitere in Ordnung ist, keine Probleme mit dem Radio, Licht etc. aufgetreten sind, werde ich einfach nichts machen und abwarten ...

Noch eines, weil mein Hinweis zum Anlass genommen wurde, den Ärger über den V40 Phase I kund zu tun (was verständlich ist, wenn man x-mal in die Werkstatt muss): Ich fahre das Auto seit 1,5 Jahren und hatte außer dieser Uhrrückstellung und einem Wasserproblem im Kofferaum, das der Händel schnell gelöst hat, während 25Tkm keinen einzigen Defekt - hoffe es bleibt so.

Mit besten Grüßen, Torsten

Hallo,
auch wenn der Threat schon recht alt ist, möchte ich sagen, dass ich selbigen Fall (Uhrzeit/Tageskilometerzähler bei jedem Neustart wieder auf Null) vor ein paar Tagen auch bei mir hatte. Bei mir ließ sich das Problem jedoch ganz einfach dadurch beheben, dass ich sämliche Sicherungen im Innen- und Motorraum kontrollierte und dabei feststellte, dass ich beim Auswechseln der Kofferraum-Innenlampe wohl einen Kurzschluss verursacht hatte und dadurch die 10A-Sicherung für "Interior Lamps" im Motorraum-Sicherungskasten durchbrannte.
Sollte dies im ein oder anderen Fall das Problem mit "launischer" Motorplatine entwerten, so würde ich mich sehr darüber freuden.
Ich bin nämlich super glücklich mit meinem V40 1.9 Di (Ph. II) -16,5 Jahre alt, fährt 200 km/h und benötigt trotz schnittiger Fahrweise im Sommer nur 6 l/100km.
N.L.

Hatte ich auch ein einziges Mal, tageskilometer und Uhr auf 0, das ist schon einige Jahre her und seitdem nicht mehr passiert.

Deine Antwort