Übles Problem bräuchte dringend Rat bitte!
Also hab mir ja für die arbeit en cara 1,8 16 v xel geholt fürne schmale mark müssen noch kleinigkeiten gemacht werden kein problem 3000 km bin ich jetzt gefahren und ausser die bekannten Mängel sehr zufrieden ausser die farbe.
so nun hab ich mich gerade auf den heimweg gemacht 16 km.
so nach 5 kamm ein surren von ca hinterm lenkrad,
als ob man einen dynamo an den fahhrad reifen macht je nach drehzahl ein höherer ton dann wars wieder weg dann kams wieder undso weiter mal lauter mal leiser.
habs während der fahrt versucht zu orten und bin auf die kupplung gestossen.
wenn ich das kupplungspedal nach hinten ziehe mit dem fuss ca 2 cm ist das geräusch weg.
dachte mir ok stellste ma irgendwie das seil nach bzw liest im schlauen buch.
Zuhause angekommen musste ich feststellen das qualm aus dem motorraum kommt.
aufgemacht und es qualmte mittelstark und stank nach verbrannten gummi oder plastik.
als sich nach 20-30 sek der qualm verzogen hatte konnte ich die quelle orten.
unterm ölmessstab also direkt am getriebegehäuse(beim xel liegt der messstab ja rechts)
so nun seit ihr dran mit ratschlägen.
Was ist es?
Was brauche ich für Teile?
Und kann ich das Getriebe lösen ohne den kompletten motor auszubauen?(denke mir ja das es aus dem getriebeinneren kommt es sei denn ihr sagt was anderes was ich hoffe.)
Brauche den wagen normalerweise morgen spätestens montag aber ich denke mal das sieht schlecht aus.
Er kuppelte ganz normal ein und die ku. rutschte auch nicht oder so.
hinzu kam ein leises quitschen des keilriemens was vll nichts damit zu tun hat aber ich erwähne es mal.
Gruss
17 Antworten
wie ich gelesen habe soll das alager aber auch aus gummi /kunststoff sein.
http://kaoscrew.de/deathmetal/ausruecklager/f10-ausruecklager.htm
das druckteil selber is nen metallring
aber durch reibung wird der heiß und verbrennt alles drum rum.
wenn der nirgens da am öl rotzen is (ich hab gehört, das macht deiner gerne 😉 ) musste wohl echt ma rein gucken, ob kupplung und ausrücklager tot sind.
Also die eine ölrotzstelle ham wa ja beseitigt und das ist auch soweit gut.
die letzte stelle hab ich nun auch geortet.
es läuft am ölfilter runter und tropft von daaus auf den querlenker und dann am ende aufen boden.
gut eins nach dem anderen am getriebe isser trocken aber da ich eh das getriebe runna machen muss schau ich mir das erstma an.
die frage: was ist das nadellager und kann sowas im arsch sein bei den symptomen ?