Übersetzung DSG zu kurz

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Mitglieder,

Ich hoffe es gibt den Beitrag noch nicht, aber findet ihr nicht auch, dass das DSG 6Gang zu kurz übersetzt ist?

Bei 140 km/h auf der Autobahn knapp 3000rpm.

Finde es schon hoch.

Gibt es irgendeine Möglichkeit da was zu machen??

Danke für die Info.

58 Antworten

Wie schon gesagt: Das ist ja keine Dauerlösung sondern hält nur ein paar 100 KMs. Aber natürlich kannst Du das mal ausprobieren...

Zitat:

@Ransom schrieb am 29. Juni 2016 um 21:00:54 Uhr:



Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 28. Juni 2016 um 22:2:42 Uhr:


Sei froh das es so kurz ist. Erspart das lästige ständige Runterschalten weil dem Motor durch die lange Übersetzung die Kraft fehlt.

Beim DSG ist es mir ziemlich egal, wie oft die Automatik runterschalten muss. Naja, vielleicht doch nicht ganz egal, weil der Komfort beim Gangwechsel in einigen Situationen noch Spielraum für Verbesserungen hat.

Wenn DSG herunterschalten muss (und das muss es oft tun und tut es auch manchmal aus nicht nachvollziehbaren Gründen), dann heult der Motor teilweise auf und wirkt sehr angestrengt. Passt also gar nicht zum gelassenen Charakter des Sharan... So ist es bei mir jedenfalls (2.0 TDI / 140 PS / EZ 06/2015 / aktuell knapp 45tkm).

Ich hab auch ein 140PS von 05/15 aber noch nicht bemerkt das er unnötig runter schaltet. Fahre oft mit 2t Ww auch da habe ich noch kein unnötiges schalten festgestellt. Habe 32000km runter.

Zitat:

@U.Ha. schrieb am 6. Juli 2016 um 12:22:57 Uhr:


Ich hab auch ein 140PS von 05/15 aber noch nicht bemerkt das er unnötig runter schaltet. Fahre oft mit 2t Ww auch da habe ich noch kein unnötiges schalten festgestellt. Habe 32000km runter.

Wenn ich eine leichte Steigerung hochfahre und man eigentlich denken könnte, die aktuell eingelegte Fahrstufe sollte ausreichen, dann schaltet das DSG schon beim kleinsten Zucker Richtung Gaspedal 2 Gänge herunter, der Motor heult auf und man kommt sich vor wie ein Fahranfänger...
Kurze Zwischenfrage: Du schreibst, Du fährst oft mit 2t Ww. Was meinst Du damit? Anhänger oder Fahrzeug mit Beladung? Ich finde, das Normalfahrwerk im Sharan ist unterdämpft. Mit starker Beladung (nicht volle!) schwingt die Karosserie ziemlich stark nach, das empfinden alle Insassen dann als sehr unangenehm...

Ähnliche Themen

um 2 Gänge schalten zu lassen, musst du aber schon etwas mehr als nur "kleinster Zucker" gasgeben, bei mir macht er das nur bei Kickdown...

Passiert definitiv nicht (nur) beim Kickdown. Dann werden auch mal 3 Gänge heruntergeschaltet. Hatte sogar mal den Fall, dass das DSG beim Versuch, einen Traktor zu überholen, in den 1. Gang geschaltet hat. War schon sehr gewöhnungsbedürftig... Solange man einfach nur fährt, schaltet das DSG auch (einigermaßen) weich und ruckfrei. Sobald es aber ein bisschen gefordert wird ist es aus mit der Gelassenheit... Vom Rangieren und mal ganz abgesehen...

Es wird auch für das DSG verschiedene Software Versionen geben. Eventuell mal in der Werkstatt wegen eines Updates nachfragen.

Beim beschleunigen heult mein sharan mit dem Drehzahlmesser bis etwa 3000 Umdrehungen und dann geht der Drehzahlmesser runter. Ist das üblich was meint ihr?Sollte das Auto nicht sanft beschleunigen?Etwa so das das mit dem Drehzahlmesser gleichmäßig hochgeht?Was könnte das sein?

Zitat:

@Sharan406 schrieb am 04. Juli 2016 um 16:58:09 Uhr:


Meiner schaltet jeden Gang egal welchen butterweich.

Kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich zivil aus dem Stand beschleunige ist der Komfort recht gut. Aber wehe ich beschleunigen mal zügig aus einer Kurve heraus, dann tut es schon schläge.

Zitat:

@Ransom schrieb am 13. Juli 2016 um 00:28:13 Uhr:



Zitat:

@Sharan406 schrieb am 04. Juli 2016 um 16:58:09 Uhr:


Meiner schaltet jeden Gang egal welchen butterweich.

Kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich zivil aus dem Stand beschleunige ist der Komfort recht gut. Aber wehe ich beschleunigen mal zügig aus einer Kurve heraus, dann tut es schon schläge.

Das kenne ich irgendwo her... Das tut mein Sharan auch! Und das nicht erst seit kurzem... Je höher der km-Stand, je unharmonischer werden die Schaltvorgänge... Und das hat schon bei weniger als 10.000 km angefangen. Den Schaltkomfort bei Doppelkupplungs-Getrieben bekommen andere Hersteller mittlerweile besser hin, auch wenn die Auto Bild das so nicht sieht. Nimmt man aber mal ausländische Fachzeitschriften (z.B. aus Österreich, die sind ja "neutral"😉, dann schreibt man dort, dass z.B. Ford´s Powershift-Getriebe das besser hinbekommt als VW´s DSG (6-Gang)... Sowas...

Habe in den letzten Tagen gehabt das dass Getriebe später als üblich schaltet. Normalerweise wird schon bei 80 in den 6.gang geschaltet so hatte ich heute das bei 120 noch der 5. Drin war.Womit kann das zusammenhängen?Mit der Neigung der Strasse?

Zitat:

@Maaschder schrieb am 6. Juli 2016 um 14:56:53 Uhr:



Zitat:

@U.Ha. schrieb am 6. Juli 2016 um 12:22:57 Uhr:


Ich hab auch ein 140PS von 05/15 aber noch nicht bemerkt das er unnötig runter schaltet. Fahre oft mit 2t Ww auch da habe ich noch kein unnötiges schalten festgestellt. Habe 32000km runter.

Wenn ich eine leichte Steigerung hochfahre und man eigentlich denken könnte, die aktuell eingelegte Fahrstufe sollte ausreichen, dann schaltet das DSG schon beim kleinsten Zucker Richtung Gaspedal 2 Gänge herunter, der Motor heult auf und man kommt sich vor wie ein Fahranfänger...
Kurze Zwischenfrage: Du schreibst, Du fährst oft mit 2t Ww. Was meinst Du damit? Anhänger oder Fahrzeug mit Beladung? Ich finde, das Normalfahrwerk im Sharan ist unterdämpft. Mit starker Beladung (nicht volle!) schwingt die Karosserie ziemlich stark nach, das empfinden alle Insassen dann als sehr unangenehm...

Ich habe einen Wohnwagen mit 2000kg Zulässigengesamtgewicht dahinter, der die auch hat. Bei meinem Sharan ist das Sportfahrwerk drin und der Ww ist ein Einachser. Das Gespann liegt sehr ruhig auf der Straße.

Danke für die Info. Ich habe den Sharan als Dienstwagen, die Kombinationsmöglichkeiten sind leider sehr beschränkt, viele Ausstattungsdetails sind schon vorgegeben. Würde (beim nächsten Mal) ja gerne Sportfahrwerk nehmen, aber dann müsste ich die elektr. Schiebetüren und Heckklappe sowie das Keyless selbst zahlen... Verstehe die "Politik" meines Arbeitgebers da nicht... :-( Vielleicht ändern die das bis zur nächsten Bestellung... (September diesen Jahres). Oder ich schaue mal, was das Sportfahrwerk kostet, müsste das dann aber als "Eigenanteil" selbst zahlen...

Dann viel erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen