Übersetzung DSG zu kurz

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Mitglieder,

Ich hoffe es gibt den Beitrag noch nicht, aber findet ihr nicht auch, dass das DSG 6Gang zu kurz übersetzt ist?

Bei 140 km/h auf der Autobahn knapp 3000rpm.

Finde es schon hoch.

Gibt es irgendeine Möglichkeit da was zu machen??

Danke für die Info.

58 Antworten

Dann gabs da auch eine Änderung.
Unser Touran 140PS noch ein PD, SG, aus 2008 und da fährt man selbst aus Tacho 50 im 6. Gang ohne Probleme. Klar, man braucht bißerl Geduld beim Beschleunigen 😉
Aber trotzdem deutlich agiler und schaltfauler zu fahren als mein Sharan mit dem 184PS Motor und SG.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 28. Juni 2016 um 10:24:39 Uhr:


Nicht zwangsläufig. Bei meinem GTI ist dsa Getriebe viel zu lang übersetzt, so dass man beim Beschleunigen ab 210 im 5. Gang Minutenlang Dauervollgas geben muss, um auf eine Wunschgeschwindigkeit von z.B. 230 zu kommen. Mit einem kürzeren Getriebe würde er das deutlich schneller schaffen, so dass man dann das Gas wieder zurücknehmen kann. Wird beim Sharan sinngemäß mit niedrigeren Geschwindigkeiten auch nicht anders sein.

Ist beim Sharan eben doch anders, weil dieser eben kein zu lang übersetztes Getriebe hat sondern eine sehr kurze. Zumindest darauf hatten wir uns ja mittlerweile geeinigt.

Zitat:

@Mankra schrieb am 28. Juni 2016 um 20:45:28 Uhr:


Dann gabs da auch eine Änderung.
Unser Touran 140PS noch ein PD, SG, aus 2008 und da fährt man selbst aus Tacho 50 im 6. Gang ohne Probleme. Klar, man braucht bißerl Geduld beim Beschleunigen 😉
Aber trotzdem deutlich agiler und schaltfauler zu fahren als mein Sharan mit dem 184PS Motor und SG.

War schon der 1T3 mit dem CR-TDI.

Zitat:

@Ransom schrieb am 28. Juni 2016 um 20:45:31 Uhr:

Ist beim Sharan eben doch anders, weil dieser eben kein zu lang übersetztes Getriebe hat sondern eine sehr kurze. Zumindest darauf hatten wir uns ja mittlerweile geeinigt.

Sei froh das es so kurz ist. Erspart das lästige ständige Runterschalten weil dem Motor durch die lange Übersetzung die Kraft fehlt.
Verbrauchstechnisch werden die Unterschiede vernachlässigbar sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 28. Juni 2016 um 22:00:29 Uhr:


War schon der 1T3 mit dem CR-TDI.

Ah, OK, dann habens diesen auch, für Prospekt-Werte, verschlimmbessert.

Zitat:

@Ransom schrieb am 28. Juni 2016 um 20:45:31 Uhr:


Ist beim Sharan eben doch anders, weil dieser eben kein zu lang übersetztes Getriebe hat sondern eine sehr kurze. Zumindest darauf hatten wir uns ja mittlerweile geeinigt.

So

allgemein

ist das Falsch:

Mag beim DSG stimmen, aber das SG, zumindest beim aktuellen Model, ist deutlich zu lang.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 28. Juni 2016 um 22:2:42 Uhr:


Sei froh das es so kurz ist. Erspart das lästige ständige Runterschalten weil dem Motor durch die lange Übersetzung die Kraft fehlt.

Beim DSG ist es mir ziemlich egal, wie oft die Automatik runterschalten muss. Naja, vielleicht doch nicht ganz egal, weil der Komfort beim Gangwechsel in einigen Situationen noch Spielraum für Verbesserungen hat.

Zitat:

@Mankra schrieb am 28. Juni 2016 um 23:2:30 Uhr:


Mag beim DSG stimmen, aber das SG, zumindest beim aktuellen Model, ist deutlich zu lang.

Die Eingangsfrage für unsere Diskussion bezog sich aber auf das DSG.

Inzwischen sind wir auf der 3. Seite und das Posting nennt den Sharan allgemein und deshalb die Ergänzung.
Seit FL ist auch das DSG länger, in Kürze das 7G DSG, deshalb sollte man schon etwas spezifizieren.

Kann es sein das der 2 Liter tdi mit 170 ps anfahrschwierigkeiten hat auf Grund der schaltvorgänge vom dsg Getriebe?Ich habe das Gefühl dass der Wagen erst ab 100 km/h richtig ins Rollen kommt.Wem geht es ähnlich?

Zitat:

@Caferbulur schrieb am 3. Juli 2016 um 23:39:00 Uhr:


Kann es sein das der 2 Liter tdi mit 170 ps anfahrschwierigkeiten hat auf Grund der schaltvorgänge vom dsg Getriebe?Ich habe das Gefühl dass der Wagen erst ab 100 km/h richtig ins Rollen kommt.Wem geht es ähnlich?

Seit 2011 fahre ich einen 170-PS-Siebensitzer mit DSG, inzwischen 120.000 km. Diese Probleme kenne ich nicht. Kann es sein, dass was mit dem Motor deines Fahrzeugs nicht stimmt?

Zitat:

@Ulli_ALH schrieb am 4. Juli 2016 um 11:47:38 Uhr:



Zitat:

@Caferbulur schrieb am 3. Juli 2016 um 23:39:00 Uhr:


Kann es sein das der 2 Liter tdi mit 170 ps anfahrschwierigkeiten hat auf Grund der schaltvorgänge vom dsg Getriebe?Ich habe das Gefühl dass der Wagen erst ab 100 km/h richtig ins Rollen kommt.Wem geht es ähnlich?

Seit 2011 fahre ich einen 170-PS-Siebensitzer mit DSG, inzwischen 120.000 km. Diese Probleme kenne ich nicht. Kann es sein, dass was mit dem Motor deines Fahrzeugs nicht stimmt?

Glaube ich nicht.Ab 100 km-h zieht der Wagen ja.Vor allem beim anfahren ist der Wagen etwas zu träge.

Ich finde insgesamt passt das 6-Gang-DSG sehr gut zum Sharan.

AB: Verstehe nicht warum einigen das Drehzahl-Niveau auf der AB nicht passt. Er fährt sich doch agil ohne laut zu werden und der Verbrauch ist auch ok. Gut ab 160 liegen schon recht hohe Drehzahlen an. Ab dieser Geschwindigkeiten wäre ein 7. Gang schon von Vorteil darunter nicht. Das 7-Gang-DSG würde die Drehzahlen bei hohen Geschwindigkeiten zwar senken, aber dafür müsste es auch öfter in den 6. zurückschalten, wenn man mal vorwärts kommen kommen, weil die Beschleunigung dann sicher nicht mehr spürbaren Bereich ist.

Was mich mehr stört ist das unsaubere Schalten des 6-Gang-DSG vor allem von Gang 1 bis 4 im Vergleich zum 7-Gang-DSG im Audi. Was aber Software-Bedingt ist. Wie in einem anderen Thread schon beschrieben führt ein Abklemmen der Batterie dazu, dass für die nächsten 1000 km ein absolut sauberes weiches Schalten möglich ist.
Hier würde mich sehr interessieren, ob es bezüglich sauberem Schalten in den Modell-Jahren oder im Facelift Verbesserungen gegeben hat.

Muss sagen das unsaubere schalten kenn ich nicht. Meiner schaltet jeden Gang egal welchen butterweich.

Baujahr?

Unsauber schalten ist auch relativ. Insgesamt bin sehr zufrieden damit, aber im Vergleich zu meinem 7-Gang-DSG dort wird praktisch jeder Schaltvorgang (99,9% 🙂) unhörbar und butterweich geschalten. Im Sharan macht es ein leises Klack hin und wieder je nach Art der Beschleunigung. Das wird aber durch einen "Batterie-Reset" kurzfristig behoben...Ich habe Baujahr 2011

Baujahr 12-2010 .Sollte ich Batterie Reset durchführen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen