übersetzung ändern

Hallo, ich fahre ein BMW 318i Automatik. E46
Was mich jedesmal an dem wagen stört ist, dass wenn dieser über 70Kmh fährt dann übersteigt er die 2000 Umdrehungsgrenze.
Jeden Morgen und Abend Fahre ich eine kurze Strecke Autobahn und da höre ich immer wie der Motor mit ca. 3000u. heult wenn ich grad mal mit 100+kmh fahre
Zudem ist der verbrauch hoch, ich bin mir sehr sicher dass wenn das auto einen Gang mehr gehabt hätte es sehr viel sparsammer auf der Autobahn gewesen wäre.
Da es aber nicht möglich ist frage ich mich jetzt

Kann ich den fünften Gang so ändern das die Übersetzung bei 100kmh unter 2000u. bleibt???
Wird das sehr teuer wenn es klappt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


das eine literchen an steuer....😛

rettet den reihensechser! eine vom aussterben bedrohte motorart!
erst bei opel und mercedes ausgestorben und bald bei bmw😠

R6 hat nur Nachteile dem V6 gegenüber. Nur beim Abgasturbolader hätte er einen Vorteil, alle 6 in Einem 😁

😁 bäääääh!😁

93 weitere Antworten
93 Antworten

im prinzip ist das richtig.
eine längere hinterachsübersetzung hat die gleiche auswirkung wie wenn du dir größere räder draufmachen würdest.

fragt sich nur, ob es nicht sinnvoller wäre, dir gleich einen anderen wage zuzulegen???

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


im prinzip ist das richtig.
eine längere hinterachsübersetzung hat die gleiche auswirkung wie wenn du dir größere räder draufmachen würdest.

fragt sich nur, ob es nicht sinnvoller wäre, dir gleich einen anderen wage zuzulegen???

ich habe jetzt 1500(4300€gekauft)euro für die Reparaturen ausgegeben und bin der Meineumg jetzt endlich ein recht gut gepflegtes Auto zu haben, ich habe keine Lust grad jetzt wieder ein Auto zu kaufen von dem ich nicht weiss was "ES" wieder für Macken hat.

Ein Auto sehe ich irgentwie wie eine Beziehung zu einer Frau.. jede ist auf ihre eigene Art anstrengend und manchmal hat man nach Feierabend keine lust mehr sich das Gemeckere anzuhören. also biegt man sich die Frau zurecht, wenn dann sogut wie alles passt will man nicht weg von ihr zu einer neuen die dann auf einmal sagt.. Überraschung.. "ich habe AIDS..."
Wenn ich versteht wie ich meine..

um es Bildlicher darzustellen.. die Neue hätte größere Brüste also wäre es bezogehn auf euren Disel
aber die Geschlächtskrankheit wäre dann der Kolbenfresser.

😁😁😁 also ich bin froh, dass ich eine frau gefunden habe, bei der ich nichts biegen musste😁😁😁

habe das bei der ersten lange genug versucht -ohne erfolg! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


😁😁😁 also ich bin froh, dass ich eine frau gefunden habe, bei der ich nichts biegen musste😁😁😁

habe das bei der ersten lange genug versucht -ohne erfolg! 😠

es lag sicherlich am Differential.....

Ähnliche Themen

Zitat:

aber die Geschlächtskrankheit wäre dann der Kolbenfresser.

Diesel an sich sind eine geschlechtskrankheit. Gegen frauen die hin und wieder mal "kolben fressen" ist aber nichts zu sagen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

aber die Geschlächtskrankheit wäre dann der Kolbenfresser.

Diesel an sich sind eine geschlechtskrankheit. Gegen frauen die hin und wieder mal "kolben fressen" ist aber nichts zu sagen, oder?

autsch, das stelle ich mit aber sehr schmerzhaft vor....😰

...aber wer auf maso steht....

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

aber die Geschlächtskrankheit wäre dann der Kolbenfresser.

Diesel an sich sind eine geschlechtskrankheit. Gegen frauen die hin und wieder mal "kolben fressen" ist aber nichts zu sagen, oder?

Also ich will nicht dass irgenteine Frau an meinem Kolben kauft.. AUA.

Zurück zum Thme meine Herren.

Ich bitte um eine Abstimmung.
Ja, zum umbau des Differentials von einem stärkeren e46 welches ich günstig auffinden könnte.
oder
Nein, macht kein Sinn und zudem könnte es andere Teiele unnötig beschädigen/frühzeitig zum Verschlei? führen oder das Projetzt hat an sich kein Sinn da andere Faktoren nicht beachtet wurden?

Was ich mich grad auch frage, würde dadruch nicht die Kupplungsscheibe schneller verschleißen, da ja jetzt der erste Gang mehr zu arbeiten hat? Grad bei Stop and Go sollte das doch die Qual für die Scheibe sein oder?

Zitat:

Ich bitte um eine Abstimmung.

Wieso? Musst doch du wissen!

Ich geb' dir jetzt mal Hausaufgaben, hab nämlich grade keine lust mehr das alles zusammenzugooglen: Finde raus, welches differential und welches getriebe du drin hast. Dann such die die übersetzungen von den beiden raus, und dann schaue welche anderen differentiale noch zur auswahl stehen.*

Damit kannst du dann ganz genau ausrechnen, welche geschwindigkeit bei welcher drehzahl rauskommt. Sollte man schon wissen, bevor man sich entscheidet, ob sich das lohnt - meinste nicht?

*Tipp: Die meisten fahrzeuge haben im kofferraum einen aufpapper vom hersteller, auf dem diverse ausstattungscodes stehen.. Im serviceheft findet man die angaben meist auch, und auf den gehäusen selbst steht auch ein kennbuchstabe / code.

Zitat:

Was ich mich grad auch frage, würde dadruch nicht die Kupplungsscheibe schneller verschleißen, da ja jetzt der erste Gang mehr zu arbeiten hat?

Der wagen hat ein Automatikgetriebe - da is nix mit Kupplung. 🙂

Gruß

ich rate davon ab was zu ändern.
3000upm bei 100 km/h ist für 1.8l Benziner völlig ok.
Wenn du jetzt ne längere Achse holst und kommst auf 2700upm bei 100km/h kann es schnell passieren das bei einer leichten Steigung der 5. Gang zu lang ist und du gezwungen bist die automatik zum runterschalten zu bringen um überhaupt vorran zu kommen.

du musst auch beachten das du den 5.Gang erst später einlegen kannst, also bei 70km/h dann z.B. mit 3000+upm im 4. Gang rumjuckelst weil der 5. dort nicht mehr genug bumms hat.

Das Risiko wäre mir zu groß, da hol lieber noch was Dämmmaterial wenn er dir zuviel dröhnt 😉

kupplung bei einer wandlerautomatik???

wenn dir eine werkstatt sowas schon mal in rechnung gestellt haben sollte, würde ich mir nen anwalt nehmen.

spaß bei seite:
höhren verschleiß wirst du nicht haben.
aber selbst wenn du den 318i mit 143PS drin hast (das drehmoment beträgt hier 200nm / 3750u/min)
wird dein auto um einiges träger.
das hätte zur folge, daß du häufiger den kickdown nutzt und somit keinen sprit sparst.

das ganze hätte also überhaut nur sinn, wenn du überwiegend gemächlich autobahn fährst.

du fährst doch ein Automatik, der hat keine Kupplungsscheibe! Wenn es ein Wandlerautmat ist hast du einen Drehmomentwaadler, Lammelenkupplungen, Bremebänder und ein Planetengetriebe. Durch ne längere Achsübersetzung geht gar nichts kaputt, du verlierst Radzugkraft. Das nennt man Downspedding wird normalerweise zusammen mit Downsizing gemacht.
ich erhöhe den Mitteldruck im Motor und damit die Leistungs, dafür kann ich den Brennraum verkleiner um auf die gleiche Anfangsleistung zu kommen. Durch die Aufladung wird der Motor aber agiler, d.h. kann ich die Übersetzung verlängern. Damit bleibt für den Kunden alles gleich, nur verbessert sich der Verbrauch weil der Motor mehr in niedrigen Drehzahlen bei hoher Last läuft, und dort ist der Wirkungsgrad besser.

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

aber die Geschlächtskrankheit wäre dann der Kolbenfresser.

Diesel an sich sind eine geschlechtskrankheit.

Richtig.

Zum Thema: Du solltest Dir vielleicht raussuchen, welche genauen Übersetzungen Deine Gänge und Dein Differential aktuell hat und welche die alternativen Differentiale haben. Man kann anhand der Übersetzungen voraussagen, welche Drehzahl jetzt in welchem Gang bei welchem Tempo anliegt (stimmt wegen Schlupf nicht genau, aber näherungsweise) und wie sich die Werte bei einem anderen Differential ändern würden.

Beispiel von mir: Es gibt für mein Auto drei verschiedene Getriebe, die passen würden, da verschiedene Nenndrehzahlen und verschedene Leistung anliegen. Die beiden schwächeren Versionen (1,6 mit 88 PS und 1,9 mit 103 PS) haben eine Nenndrehzahl von 5300/min, meiner mit 128 PS eine Nenndrehzahl von 6500. Alle sollten so sein, daß man im 5. und letzten Gang knapp ber Nenndrehzahl bei Höchstgeschwindigkeit liegt. Deswegen hat der mit 128 PS original das kürzeste und der mit 103 PS das längste. Vorher drehte der Motor im letzten Gang ein ganzes Stück in den roten Bereich des Drehzahlmessers, er ist verdammt gut eingefahren und die Kraftstoffqualität ist heute auch etwas besser als 1989 als der Motor auf den Markt geschmissen wurde. Daher drehte er original in den roten Bereich des Drehzahlmessers hinein.
Die kompletten Getriebeabstufungen (bei Frontis kann man das Differential idR nicht einzeln tauschen) habe ich tabellarisch erfaßt und dabei festgestellt, daß der 4. Gang des 103-PS-Modells geringsfügig länger ist als der 5. des 128-PS-Modells. Mit dem Getriebe 88-PS-Modell paßte mir weder der 4. noch der 5. Gang wirklich. Damit stand die Entscheidung fest.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


du fährst doch ein Automatik, der hat keine Kupplungsscheibe! Wenn es ein Wandlerautmat ist hast du einen Drehmomentwaadler, Lammelenkupplungen, Bremebänder und ein Planetengetriebe. Durch ne längere Achsübersetzung geht gar nichts kaputt, du verlierst Radzugkraft. Das nennt man Downspedding wird normalerweise zusammen mit Downsizing gemacht.
ich erhöhe den Mitteldruck im Motor und damit die Leistungs, dafür kann ich den Brennraum verkleiner um auf die gleiche Anfangsleistung zu kommen. Durch die Aufladung wird der Motor aber agiler, d.h. kann ich die Übersetzung verlängern. Damit bleibt für den Kunden alles gleich, nur verbessert sich der Verbrauch weil der Motor mehr in niedrigen Drehzahlen bei hoher Last läuft, und dort ist der Wirkungsgrad besser.

also am besten gleich noch nen kompressor oder turbo draufschrauben...😁

Die genannte Drehzahl klingt nach dem 1.9 Liter - Motor (118 PS, M43). Dieser hat nur 4 Schaltstufen und ein 4.44 er Differential. In der höchsten dreht er damit 2753 U/min. bei 100 km/h. Das ist sogar noch etwas weniger als die 318i - Version mit 5 - Gang - Handschaltgetriebe im 5. Gang dreht.

Man könnte jetzt noch das 3.73 er Differential vom 316iA FL (N42, 115 PS) drunterbauen. Ich kann allerdings nicht garantieren, ob es passt oder nicht.

Die Serienversion vom 316iA FL mit N42 B18 (115 PS) dreht im 5. Schongang übrigens mit gerade mal 2410 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Provaider


du fährst doch ein Automatik, der hat keine Kupplungsscheibe! Wenn es ein Wandlerautmat ist hast du einen Drehmomentwaadler, Lammelenkupplungen, Bremebänder und ein Planetengetriebe. Durch ne längere Achsübersetzung geht gar nichts kaputt, du verlierst Radzugkraft. Das nennt man Downspedding wird normalerweise zusammen mit Downsizing gemacht.
ich erhöhe den Mitteldruck im Motor und damit die Leistungs, dafür kann ich den Brennraum verkleiner um auf die gleiche Anfangsleistung zu kommen. Durch die Aufladung wird der Motor aber agiler, d.h. kann ich die Übersetzung verlängern. Damit bleibt für den Kunden alles gleich, nur verbessert sich der Verbrauch weil der Motor mehr in niedrigen Drehzahlen bei hoher Last läuft, und dort ist der Wirkungsgrad besser.
also am besten gleich noch nen kompressor oder turbo draufschrauben...😁

Das wäre Thermodynamisch der richtig weg weil der Wirkungsgrad weiter steigt, aber nur solange ich nicht mehr Leistung wie vorher abrufe. Denn wenn ich die Mehrleistung nutze, dann trinkt der auch mehr. D.h. wird der Hubraum verkleinert beim Aufladen um an Ende auch wieder was zu sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen