Überraschend humane Kriterien zur Einfahrphase...
So, nachdem ich nun am Dienstag endlich meinen F11 530 d in der BMW Welt abholen durfte, war ich doch recht positiv überrascht das ich die ersten 2000 km sogar bis max 210 Km/h und 3500 u/min fahren darf.
Gilt das für alle Motoren oder ist das ein Privileg der Dieselmotoren?
Jedoch soll ich die ersten 2000 km nicht manuell schalten, das Hifi-Pro System möglichst in Ruhe lassen (keine Höhen, Tiefen und Equalizer verstellen) damit sich die Lautsprechermembranen "einspielen" und jetzt kommts, die Standheizung nicht einschalten (Batterie noch nicht voll leistungsfähig)!? 😰 Es ist Winter in Berlin!!!
Also ich kann ja für alles bis auf die Standheizung Verständnis aufbringen. Nach einer Fahrt von München nach Berlin sollte doch die Batterie mehr als voll sein, oder? Wenn ich mir bei einem älteren Wagen einen neue Batterie kaufe weils die alte nicht mehr brachte, sagt mir doch auch keiner ich soll möglichst alle Verbraucher abstellen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. Erklärungen?
Sonst bin ich im übrigen absolut zufrieden und kann viele Kritikpunkte hier im Forum nur sehr sehr schwer nachvollziehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rossikan
Viel erstaunlicher finde ich allerdings die Aussage bezüglich des Hifi-Systems - völliger Unsinn! Lautsprecher müssen sich weder einspielen, noch muss man am Anfang den Equalizer meiden (warum auch?). Es kann zwar durchaus sein, dass sich "eingespielte" Lautsprecher anders anhören. Das liegt dann aber nahezu ausschließlich an psychoakustischen Effekten und nicht an irgendwelchen physikalischen Einspielprozessen.
Nun ja da hast du nicht ganz Recht ! Die Hersteller von hochwertigen Lautsprechern schreiben oft ein Einspielen vor, gerade wegen dem physikalischen Prozessen. Und zwar sind z.B. die Sicken um die Lautsprechermembrane aus einem dehnbaren Material, z.B. Gummi. Das verhält sich ähnlich wie eine Feder. Wird eine neue Feder anfangs zu sehr und zu plötzlich belastet, so kann ihre elastische Grenze überschritten werden, was dazu führt, dass sie sich nicht mehr in ihre ursprüngliche Form zusammenzieht. Resultat : ein anderes Schwingungsverhalten, was unter Umständen nicht mehr zu den verbauten Membranen passt und später zu Klangverfälschungen führen kann. Es gibt noch andere Komponenten in einem LS, die sich erst einmal aufeinander eingewöhnen müssen (es gibt zum Beispiel hier und da noch winzige Klebstoffreste, die sich beim "weicheren" Einspielen schonend lösen können und nicht bei z.B. zu viel Bass gleich zu Anfang abgerissen werden und und und). Inwiefern das alles auf die im BMW verbauten LS zutrifft ist schwer zu sagen, mag sogar sein, dass keine Folgeerscheinungen zu erwarten sind, es aber als völligen Unsinn zu bezeichnen ist ein Zeichen von "zu wenig Ahnung wovon geredet wird.". Ich denke, man wird auch damit leben können, das System 1-2 Tage noch etwas zu schonen, soviel Geduld sollte man schon noch haben, wenn man viel Geld für so ein System ausgibt.
Im Übrigen hier ein Beispiel von einem LS Hersteller, der Einspielen empfiehlt : http://www.gp-acoustics.info/faq/faq-a.asp?ID=47
Auch das, was über die Akkus gesagt worden ist, sollte berücksichtigt werden. Jeder weiss, wie schnell z.B. ein Handyakku an Kapazität abnimmt, wenn er falsch geladen wird (sprich viele, unvollständige Ladezyklen...). Eine Batterie, die gleich zu Anfang leergesaugt wird und u.U. sogar mehrere Tage lang bei kalten Temperaturen entladen bleibt, kann später nie wieder ihre volle Kapazität erreichen.
20 Antworten
Herzlichen glückwunsch zum neuen F10 von mir!!!
Hast du ihn mit der Sonderausstatung 09WR Winterräder für BMW Welt Auslieferung in den Wintermonaten geordert? wenn Ja!
welche Felge bzw. Reifengrösse hast du bekommen???
Na dann viel Spass mit dem Auto.
Das mit der Standhzg. ist cool. Kauf dir doch ein CTEK und hänge die Batterie mal einen Tag dran. Da wird mit Diagnose und Laden die Batterie sicher bestens erstversorgt.
Das mit dem Hifi ist auch cool. Neue Anlage und die würde ich auch hören wollen. Der Genuss gehört doch zum Neuwagen dazu.
Vielen Dank.
Auto habe ich auf den 19" M-Sommerrädern abgeholt. War übrigens gestern Nacht auf dem Rückweg sehr interessant. Die A9 war ein Wintermärchen. Winterreifen hab ich mir selbst organisiert. Sind keine Originalfelgen und Conti 830 non Runflat. Das aber auch nur wegen der Winterradmisere bei BMW. Sonst wären es die 281er 18" mit Runflat geworden.
Ähnliche Themen
weiss den jemand welche reifengrösse mann bekommt wenn mann diese sonderausstatung 09WR Winterräder für BMW Welt Auslieferung in den Wintermonaten ordert????
die frage ist warum schreiben die das nicht hin was mann bekommt????
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Das mit der Standhzg. ist cool. Kauf dir doch ein CTEK und hänge die Batterie mal einen Tag dran. Da wird mit Diagnose und Laden die Batterie sicher bestens erstversorgt.
Das mit dem Hifi ist auch cool. Neue Anlage und die würde ich auch hören wollen. Der Genuss gehört doch zum Neuwagen dazu.
Das Ctek habe ich auf Arbeit, wäre ne Alternative. Wenn ich jetzt so aufs Thermometer schaue, werde ichs aber morgen früh trotz Warnung riskieren. 🙄
Zum Hifisystem muss ich fairerweise sagen, das es auch ohne gesonderte Einstellungen einen Spitzenklang vermittelt. Bin echt gespannt wie das dann noch übertroffen werden soll.
Herzlichen Glückwunsch und viele Freude mit dem neuen Fahrzeug. Ich denke nach 500 km Fahrt ist die Batterie wirklich voll. Falls die Batterie von dein Fotoapparat voll geladen ist, bitten wir um paar hübsche Bilder😉
Zitat:
Original geschrieben von BERLIN-BMW
So, nachdem ich nun am Dienstag endlich meinen F11 530 d in der BMW Welt abholen durfte, war ich doch recht positiv überrascht das ich die ersten 2000 km sogar bis max 210 Km/h und 3500 u/min fahren darf.Gilt das für alle Motoren oder ist das ein Privileg der Dieselmotoren?
Jedoch soll ich die ersten 2000 km nicht manuell schalten, das Hifi-Pro System möglichst in Ruhe lassen (keine Höhen, Tiefen und Equalizer verstellen) damit sich die Lautsprechermembranen "einspielen" und jetzt kommts, die Standheizung nicht einschalten (Batterie noch nicht voll leistungsfähig)!? 😰 Es ist Winter in Berlin!!!
Also ich kann ja für alles bis auf die Standheizung Verständnis aufbringen. Nach einer Fahrt von München nach Berlin sollte doch die Batterie mehr als voll sein, oder? Wenn ich mir bei einem älteren Wagen einen neue Batterie kaufe weils die alte nicht mehr brachte, sagt mir doch auch keiner ich soll möglichst alle Verbraucher abstellen.
Ich weiß ja nicht, aber bei diesen Aussagen kämen mir Zweifel an der Kompetenz des Mitarbeiters.
Zum Einfahren des Motors kursieren ja die verschiedensten Theorien. Im Handbuch steht für die Dieselmotoren immer noch 3500 U/min bzw. 150 km/h. Von 210 km/h habe ich von offizieller Seite noch nie etwas gehört. Inwiefern diese Hinweise wirklich noch praxisrelevant sind, sei dahingestellt. Von einem Mitarbeiter in der BMW Welt würde ich jedoch erwarten, dass er auch die offizielle Aussage von BMW wiedergibt.
Viel erstaunlicher finde ich allerdings die Aussage bezüglich des Hifi-Systems - völliger Unsinn! Lautsprecher müssen sich weder einspielen, noch muss man am Anfang den Equalizer meiden (warum auch?). Es kann zwar durchaus sein, dass sich "eingespielte" Lautsprecher anders anhören. Das liegt dann aber nahezu ausschließlich an psychoakustischen Effekten und nicht an irgendwelchen physikalischen Einspielprozessen. Einen wirklichen klanglichen Unterschied macht, gerade im Auto, die Umgebungstemperatur - meines Wissens ist diese aber relativ unabhängig von der Einspielzeit. 😉 Dass man irgendeinen Schaden anrichten könnte, wenn man diese tollen "Einspielhinweise" nicht beachtet, ist jedenfalls absoluter Unsinn.
Naja, und das mit der Standheizung... 🙄
Sei's drum - ich wünsche dir viel Freude am (F11-)Fahren. 🙂
Guten Morgen,
ich habe meinen F11 530d am Mittwoch abgeholt.
Da mir keiner gesagt hat, dass die Standheizung nicht laufen soll und ich auch im Bordbuch dazu nichts gelesen habe, habe ich die Standheizung gestern Morgen eingeschaltet (bei diesen Temparaturen!!).
Es gab keine Probleme.
Außerdem ist im Bordbuch beschrieben, dass die Standheizung bei zu niedrigem Batteriestand nicht laufen würde. Demnach mache ich mir keine Sorgen.
Ansonsten ist der Wagen eine Sahnestück. Nach Jahren mit Audi bin ich nun wieder zu BMW gekommen und von diesem Fahrzeug einfach nur begeistert.
Zu dem Thema Winterreifen kann ich nur sagen, dass ich Originalfelgen von BMW bestellt habe und vom Reifenhändler die passenden Winterreifen montiert wurden.
Gruß BigG
Es geht vielleicht bei der Batterie darum, dass ein neuer Akku erst nach mehreren Lade-/ Entladezyklen seine volle Kapazität erreicht.
Wenn nun angenommen die Batterie ganz neu ist, nur aber bei vielleicht 75-80% der max.Kapazität liegt, dann könnte es ja passieren, dass die Ladungsmenge trotz "voller" Batterie nicht für die Standheizung und darauf folgenden Motorstart ausreicht.
Besonders beim Dieselstart wird die Batterie sehr beansprucht.
Und damit der neue Wagen nicht am Tag 2 Startprobleme hat, wird in der Winterzeit vielleicht von BMW so versucht Unzufriedenheit zu vermeiden.
Das mit dem Radio halte ich für Humbug. Der normale Hörer kann da bestimmt keinerlei Unterschied erhören.
Im Labor messtechnisch ist da vielleicht was zu erfassen, aber bei laufender Fahrt?...
Hallo nach Berlin und Glückwunsch zum Auto!
Deine Schilderungen sind schon der Hammer!
Hat dein Kundenbetreuer am Vorabend zu tief ins Weißbierglas geschaut?!
Die Sache mit dem Einfahren des Motors ist noch ok. Aber der Rest???
Zum Glück scheint meint Kundenberater kompetenter gewesen zu sein.
Vom "Einfahren" der Standheizung und des HIFI - System war keine Rede.
Dank meines Sohnes "durfte" ich das Hifi-Pro direkt testen. Und es wummerte und bebte ordentlich! Seitdem keine Probleme mit dem System.
Auch die Standheizung habe ich am nächsten Morgen direkt bemüht. Dazu ist sie doch da. Auch in diesem Fall bisher keine Probleme.
Vielleicht sollte der eine oder andere Verkäufer/Kundenberater nachgeschult werden.
Gute Fahrt und Gruß, mike
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, was die Glückwünsche zum Neuen betrifft und auch die Einfahr-Richtlinien...
HiFi-Pro, sofort beim rausfahren aus der BMW-Welt mal so richtig aufgedreht und auch die Einstellungen verändert -> Hat ihm nicht geschadet. Solche Märchen hat mir aber auch niemand aufgetischt 😉
Die Einfahr-Regelungen für den Motor (Ich hab Benziner) sind bei mir doch deutlich anders gewesen - Im Handbuch steht max. 160 oder max. 4500 Touren.
Da er mit seinen 8 Gängen auch bei 220 noch unter 4500 war (und mir niemand was von Km/h-Begrenzung erzählt hatte) war ich beim Heimfahren von der BMW-Welt deutlich zu schnell unterwegs... Naja, was solls, wird wohl nichts geschadet haben.
Hallo,
Zitat:
ie Einfahr-Regelungen für den Motor (Ich hab Benziner) sind bei mir doch deutlich anders gewesen - Im Handbuch steht max. 160 oder max. 4500 Touren.
Da er mit seinen 8 Gängen auch bei 220 noch unter 4500 war (und mir niemand was von Km/h-Begrenzung erzählt hatte) war ich beim Heimfahren von der BMW-Welt deutlich zu schnell unterwegs... Naja, was solls, wird wohl nichts geschadet haben.
😕
Bei mir stand max. 160km/h oder max 4500 Umdrehungen.
Also schon ein GESCHWINDIGKEITSLIMIT, was halt als ersters erreicht wird - die Umdrehungen in niedrigeren Gängen oder die Geschwindigkeit.
Viele Grüße,
Peter
Also inkompetentes Fachpersonal ist mir ein Graus.
Ich habe hier in meiner NL auch so einen Menschen. Wow!
Da kann man nur den Kopf schütteln.
Am schlimmsten finde ich, dass diese gewissen Personen glauben,
wir seien blöd und merken dieses Geschwafel nicht.