Überlegung Tausch 3.0 TDI gegen 2.0 TFSI (211 PS)
Aufgrund beruflicher Veränderungen im nächsten Jahr wird sich mein Nutzungsprofil mit dem Kfz stark verändern, sprich: fast nur noch Kurzstrecken oder Deutsche Bahn.
Vor diesem Hintergrund stellt sich mir die Frage, ob ein großer 3 Liter Diesel noch Sinn macht...nicht wegen der Unterhaltskosten, sondern einfach deswegen, weil der Motor zweckentfremdet genutzt werden würde.
Bis dato war das Gegenteil der Fall, 51000 km in 2 Jahren sprechen für sich.
Falls ergo einer über den Wechsel in anderer Richtung nachdenkt und einen GLEICHWERTIG ausgestatten A5 besitzt, können wir gerne einmal unverbindlich in Kontakt treten. Bilder und Info zu meinem gibts in meinem Blog.
Zustand: innen wie außen, sowie technisch 1,0. Keine Kratzer (auch nicht an den Felgen), kein Wartungsstau, keinerlei Defekte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von willi7
Technisch muss der 3.0 D doch auch Kurzstrecken abkönnen. Ab und zu mal auf die AB. Das sollte reichen.
Finanziell lohnt sich der Tausch sicher nicht bei den Gebrauchtwagenpreisen. Und der 211 PS ist für Kurzstrecken auch übermotorisiert und braucht seine 11-12 Ltr.
28 Antworten
Aber ab und zu auf der Autobahn etwas "Stoff" geben reicht doch dass der Partikelfilter freigebrannt wird.
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
Hallo. Der Durst des 3.0 TDI dürfte in der Stadt auch nicht wesentlich darunter liegen, zumal es in dieser Motoraustattung noch keine Start/Stop Automatik gibt und Start/Stop per Hand zu erledigen doch etwas umständlich ist, wenn man die (nervige) Gedenksekunde berücksichtigt, die das Auto nach Drücken des Schlüssels sich erst einmal in aller Ruhe genehmigt.Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Es sind so um die 12 Ltr. beim TFSI im Stadtverkehr. Die Start/Stop funktioniert dabei ganz gut...
Ähem...räusper. Hast du den TDI mal gefahren?
Meiner verbraucht in der Stadt 7.6 Liter wenn er warm ist. Auf der Bahn bei humaner Fahrweise 5 Liter (120km/h). Gut wenn du ihm dann die Sporen gibst können auch mal 18-19 drin sein, aber das ist kein Vergleich zu nem Benziner mit der PS Leistung und dem Gewicht.
Wegen dem Filter würde ich mir auch keine Sorgen machen. Seitdem der kleine da ist (siehe meine Autos unten) fahre ich hauptsächlich den A3 meiner Frau, da das Dickschiff in der Stadt nicht grade von Vorteil ist und der braucht mit seinen 170 PS fast genauso viel wie der Große.
@ Themenstarter
Also ich würde Deine persönliche Situation eher nutzen Deinen 3.0 er gegen einen S5 zu tauschen ;-)
Aber doch nicht andersrum!! Schrecklicher Gedanke..aber sachen gibts die muss man nicht verstehen ;-)
der letzte satz ist ein wahres wort. abgesehen davon, was hat dich dann zum 3.2er getrieben? macht alles schlechter als der S5 und säuft unwesentlich weniger.....
würde ich ein fahrzeug in der unterhaltsklasse eines S5 in erwägung ziehen, dann würde ich eher in richtung porsche schielen.
Ähnliche Themen
Hätte ich einen 2,0TFSI würd ich gegen deinen 3,0TDI tauschen. Der TDI ist von der gefühlten Leistung schon noch ordentlich vorn, auch der Sound beim TDI ist nicht schlecht.
der wagen hat überhaupt keine nachteile. ich sorge mich nur um die haltbarkeit des DPF, wenn es zu 90% kurzstrecke kommen sollte.
Behalt doch den 3.0er nimm dir nen kleinen billigen Zweitwagen für die täglichen Kurzstreckenfahrten und nimm den A5
für Ausflüge und Wochenendsausfahrten!!! Jeder A5 wär mir zu schade um täglich bloß Kurzstrecken zu fahren ehrlich gesagt 🙂
Würd mir nen 106er Peugeot oder so ne Semmel suchen reicht doch für sowas 🙂 !
lG
Zitat:
Original geschrieben von willi7
der wagen hat überhaupt keine nachteile. ich sorge mich nur um die haltbarkeit des DPF, wenn es zu 90% kurzstrecke kommen sollte.
Keine Panik, ich fahre sein ca. 18000km zu 90% nur noch Kurzstrecke.
Meist um die 14-20km und bisher hat die "Freibrennleuchte" nicht aufgeleuchtet.
Da man sicherlich alle 2-3 Mon. mal in den Genuß einer längeren Tour kommt, ist dann das Thema freibrennen auch kein Problem mehr. Zumindest ist es in meinem Fall bisher nicht aufgetreten.
Gruß
Andreas
14-20 km bezeichne ich schon noch als in ordnung. fahre ja selbst nur 23 eine richtung.
nein, ich gehe von reinem stadtverkehr aus, sprich deutlich < 10 km.
auch für nen kleinen benziner nicht optimal, keine frage. aber der DPF leidet garantiert noch mehr.
aber noch ist nichts sicher und von daher keine dringlichkeit.
Hi Willi7, wie gehts. Also du könntest mit mir mit dem 1.8er tauschen 😉 aber dann hätte ich das Problem. Fahre mit dem leider auch nur kurzstrecke, da ich zur Arbeit die Öffis bevorzuge wegen Parkplatz usw. usw. Deshalb habe ich es geschafft in 19 Monaten gerade mal auf 19.500 km zu kommen. Aber zurück zu dir. Bei Kurzstrecken hat der DPF keine Freude, habs bei unseren Firmenautos erlebt, auch wenn mit denen 50.000 km im Jahr abgespult werden und es dann mal vorkommt dass man ca. 1 Monat nur Kurzstrecke fährt dann ist es an der Zeit den Filter durchzubrennen.
*Gewissenmodus ein* Bei einer Entfernung von unter 5 km sollte das Auto gar nicht in Frage kommen 😉 *Gewissensmodus aus*
@willi7
was mich zum 3.2er getrieben hat? keine ahnung...würde nur noch den S5 nehmen 😁..aber da meiner ein leasingauto ist fällt umtauschen wegen der kosten aus!
willi7 fährst du jetzt mit deinem 3.0tdi Kurzstrecken? Wenn ja, hattest du mit dem dpf Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von willi7
Aufgrund beruflicher Veränderungen im nächsten Jahr wird sich mein Nutzungsprofil mit dem Kfz stark verändern, sprich: fast nur noch Kurzstrecken oder Deutsche Bahn.Vor diesem Hintergrund stellt sich mir die Frage, ob ein großer 3 Liter Diesel noch Sinn macht...nicht wegen der Unterhaltskosten, sondern einfach deswegen, weil der Motor zweckentfremdet genutzt werden würde.
Bis dato war das Gegenteil der Fall, 51000 km in 2 Jahren sprechen für sich.
Falls ergo einer über den Wechsel in anderer Richtung nachdenkt und einen GLEICHWERTIG ausgestatten A5 besitzt, können wir gerne einmal unverbindlich in Kontakt treten. Bilder und Info zu meinem gibts in meinem Blog.
Zustand: innen wie außen, sowie technisch 1,0. Keine Kratzer (auch nicht an den Felgen), kein Wartungsstau, keinerlei Defekte.