Überholt beim Überholen / Auffahren

Hallo zusammen,

da ich immer wieder an der gleichen Stelle meiner Meinung nach "interessante" Fahrmanöver von Mitmenschen zu spüren komme, wollte ich einmal wissen ob ich das falsch einschätze oder die Leute einfach nur Rowdys sind.

Situation:
Auffahren von einem Zubringer auf eine 4 Spurige Straße mit Beschleunigungsstreifen.

Zubringer 70km/h, 4 Spurig 100Km/h zulässig.

Hinter mir (170PS golf) ein 5er BMW. Ich fahre schon recht "zügig" sodass ich am Anfang des Beschleunigungsstreifens die 100 hab.... (mal auch bissel mehr...) Vorab schon blinken, nicht über die noch vorhandene Sprerrfläche und durchgezogene Linie fahren, dann auf die erste spur, kurz gucken und dann links rüber ( alles blinker dauerhalft gesetzt und schulterblick usw.).

In der Zeit ziehen einige "Kollegen" (wie der 5er), die mir schon vorher die Nummernschildlampen geputzt haben, ganz links rüber (über die Sperr Fläche und Linie) und meinen mir zeigen zu müssen wo der Frosch die locken hat da sie auf dem Zubringer dann doch gesehen haben das mein Golf plötzlich kleiner wird....

Das können dann mache wohl nicht verkraften.

Gestern hätte es dann beinahe gepasst. Der BMW meine sich dann doch weiter Kapelle zu machen und mich zum Abbruch des wechsels zu bewegen / dazwischen quetschen zu müssen. Ich hab den schon genau beobachtet da der schon vorher "auffällig" gefahren ist. Ich war bereits auf über der Mittellinie zur linken spur und hab gesehen das er weiter beschleunigt und strafender weise erst kurz vorher bremst "Audiovisueller" Untermalung (Hupen / blinken / gestikulieren usw.)

Ich bin der Meinung da er hinter mir auf der Auffahrt war, ich den Blinker gesetzt habe und die spuren Wechsel dieser hinter mir zu bleiben hat. Mal ganz von der Sperrfläche und Linie zu schweigen...

Interessiert mich mal... ^^

Beste Antwort im Thema

Wenn ich überhaupt den Vorgang richtig nachvollziehen kann: Ich glaube kaum, dass eine Rolle spielt wie er nach links gekommen ist. Das kann nur im Fall der Fälle sicherlich Schulderschwerend sein. Aber ansonsten, wenn er schon links ist, du nicht. Darfst du natürlich nicht in seinen Sicherheitsabstand fahren. Immerhin gilt beim Spurwechsel/Überholen auch besondere Sorgfaltspflicht. Ärgerlich keine Frage. Da hilft nur entweder noch schnelleres Auto oder Idioten einfach mal machen lassen, zweiteres ist sicherlich so oder so die beste Variante. So Spiele gehören sicherlich nicht auf die Straße!

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@downforze84 schrieb am 4. November 2016 um 19:18:15 Uhr:


Wer hätte warten müssen, ist der BMW. Aber nein. Er muß natürlich rotzdumm und völlig eigennützig noch vorbei. Hauptsache ich, ich, ich.

Hauptsache ICH, das gilt meiner Meinung nach aber sowohl für den BMW-Fahrer als auch für den TE. Da haben sich zwei gefunden und beide haben halsstarrig draufgehalten, bis zuletzt doch einer nachgegeben hat.

Der BMW wollte auf Teufel komm raus überholen, obwohl der damit rechnen musste, dass der TE doch noch rauszieht. Der TE hat erst voll beschleunigt, dann auf der rechten Spur wieder seine Geschwindigkeit reduziert. Er hat aber gesehen, dass der BMW weiter beschleunigt und somit war abzusehen, dass er überholen wird. Trotzdem ist er rausgezogen, mit dem Wissen, dass der BMW-Fahrer dann (stark?) bremsen muss.

Also war das Ganze ein typischer Autofahrerschwanzvergleich. Hier haben wir nicht eine GUTEN und eine BÖSEN, nein hier sind beide BÖSE. 🙁

Richtig ist eine vernünftige Fahrweise um solche Situation zu entschärfen. Das gilt für beide Fahrer.
Den BMW-Fahrer können wir hier nicht ansprechen, den TE aber schon, daher mein kritische Beitrag an den TE: Klick mich

Gruß

Uwe

Das ist deine Meinung. Hier geht es nicht um Zeit, sondern um die Tatsache, daß die Spur irgendwann zu Ende ist. Mir würde es auch nie in den Sinn kommen beim Auffahren an einem 20m langen LKW vorbeizuziehen, der seinerseits schon deutlich mehr Pufferzeit zum Auffahren braucht. Wer solche Situation provoziert hat ein paar Fahrstunden nötig. Die Zeitdringlichkeit eines hinterherfahrenden Fahrzeugs nach wenigen Sekunden einzuschätzen, halte ich auch für sehr gewagt.

Zitat:

@downforze84 schrieb am 4. November 2016 um 20:37:17 Uhr:


Das ist deine Meinung. Hier geht es nicht um Zeit, sondern um die Tatsache, daß die Spur irgendwann zu Ende ist.

Die Spur ist aber doch nicht irgendwann zu Ende.
Der TE befindet sich doch schon auf der rechten Fahrspur.
Der BMW überholt auf der linken.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 4. November 2016 um 20:34:03 Uhr:



Zitat:

Hauptsache ICH, das gilt meiner Meinung nach aber sowohl für den BMW-Fahrer als auch für den TE. Da haben sich zwei gefunden und beide haben halsstarrig draufgehalten, bis zuletzt doch einer nachgegeben hat.

Der BMW wollte auf Teufel komm raus überholen, obwohl der damit rechnen musste, dass der TE doch noch rauszieht. Der TE hat erst voll beschleunigt, dann auf der rechten Spur wieder seine Geschwindigkeit reduziert. Er hat aber gesehen, dass der BMW weiter beschleunigt und somit war abzusehen, dass er überholen wird. Trotzdem ist er rausgezogen, mit dem Wissen, dass der BMW-Fahrer dann (stark?) bremsen muss.

Also war das Ganze ein typischer Autofahrerschwanzvergleich. Hier haben wir nicht eine GUTEN und eine BÖSEN, nein hier sind beide BÖSE. 🙁

Richtig ist eine vernünftige Fahrweise um solche Situation zu entschärfen. Das gilt für beide Fahrer.
Den BMW-Fahrer können wir hier nicht ansprechen, den TE aber schon, daher mein kritische Beitrag an den TE: Klick mich

Gruß

Uwe


"ganz links rüber (über die Sperr Fläche und Linie) und meinen mir zeigen zu müssen wo der Frosch die locken hat"
Niemand muß damit rechnen, daß sein Hintermann hirnverbrannt über die Sperrfläche rauszieht. Das geht weit über den Grundsatz "rechne mit Fehlern anderer" hinaus.
Ähnliche Themen

Zitat:

@downforze84 schrieb am 4. November 2016 um 20:37:17 Uhr:


Das ist deine Meinung.

Das ist nicht meine Meinung, das geht aus dem Text des TEs hervor, so z.B., dass er es dem BMW-Fahrer gezeigt hat usw. Bitte lies dir die Beiträge des TEs nochmal durch.

Zitat:

@downforze84 schrieb am 4. November 2016 um 20:37:17 Uhr:


Hier geht es nicht um Zeit, sondern um die Tatsache, daß die Spur irgendwann zu Ende ist.

Wo ist den die rechte Spur zu Ende?

Auf die reche Spur konnte der TE doch ungehindert auffahren. Es ging um den Wechsel von der rechten auf die linke Spur. Auch hier, bitte lies nochmal die Beiträge des TEs.

Gruß

Uwe

Zitat:

@downforze84 schrieb am 4. November 2016 um 20:37:17 Uhr:


Das ist deine Meinung. Hier geht es nicht um Zeit, sondern um die Tatsache, daß die Spur irgendwann zu Ende ist. Mir würde es auch nie in den Sinn kommen beim Auffahren an einem 20m langen LKW vorbeizuziehen, der seinerseits schon deutlich mehr Pufferzeit zum Auffahren braucht. Wer solche Situation provoziert hat ein paar Fahrstunden nötig. Die Zeitdringlichkeit eines hinterherfahrenden Fahrzeugs nach wenigen Sekunden einzuschätzen, halte ich auch für sehr gewagt.

Ich weiß nicht, wie oft man dir jetzt schon versucht hat beizubringen, dass der TE KEINE Situation des Auffahrens geschildert hat! Leseverständnis scheint in der Schule echt zu kurz zu kommen ... du bist das beste Beispiel dafür!
Es geht um einen Spurwechsel auf der Hauptfahrbahn von rechts nach links, nachdem alle ganz fröhlich und gut von der Beschleunigungsspur aufgefahren sind.

Ansonsten kann und darf man auch LKW, die bereits von der Beschleunigungsspur aufgefahren sind auf dieser überholen. Das geht hier und da total locker, z.B. auf der A81, Auffahrt Zuffenhausen Richtung Norden. Ist ist, ohne es jetzt nachzusehen, wohl bald einen Kilometer lang. Wenn der LKW innerhalb der ersten 100m, wie üblich, auffährt, dann kann man noch locker 3 LKW überholen 😉.

Aus seiner Beschreibung geht nicht eindeutig hervor, welche "Mittellinie" welcher Spur gemeint ist. Da er mehrmals von "Auffahren" schrieb, gehe ich von der Beschleunigungsspur aus.

Zitat:

Ich weiß nicht, wie oft man dir jetzt schon versucht hat beizubringen, dass der TE KEINE Situation des Auffahrens geschildert hat! Leseverständnis scheint in der Schule echt zu kurz zu kommen ... du bist das beste Beispiel dafür!

Ach ja?

Zitat:

Wie gesagt, wir waren beide am Auffahren und Blinker war gesetzt meiner seit's.

Erspare mir deine großkotzigen Hinweise, wenn man selbst nicht über seinen eigenen Tellerrand hinausdenken kann. Also vielleicht noch mal selber nachlesen bevor man den Klugscheißer raushängen läßt.

Zitat:

@alsk1 schrieb am 4. November 2016 um 13:48:36 Uhr:


[...] Ein gut motorisiertes Fahrzeug beschleunigt, zieht direkt links rüber und Vollgas. [...]

Ein weniger gut motorisiertes Fahrzeug mit fähigem Lenker nutzt die volle Länge des Einfädelungsstreifens aus, überholt dabei locker mehrere LkW, zieht erst dann links rüber und ist meist wieder

vor

dem gut motorisierten Fahrzeug 😉

Zitat:

@PeterBH schrieb am 4. November 2016 um 13:47:31 Uhr:


[...] Und von den Fahrern, die möglichst von der Beschleunigungsspur auf die äußerst linke fahren, weil 100 km entfernt ein LKW fährt, habe ich gelinde gesagt die Schnauze voll. [...]

Habe mich schon oft gefragt, was in solchen Birnen vor sich geht...

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 4. November 2016 um 21:00:20 Uhr:



Zitat:

@alsk1 schrieb am 4. November 2016 um 13:48:36 Uhr:


[...] Ein gut motorisiertes Fahrzeug beschleunigt, zieht direkt links rüber und Vollgas. [...]

Ein weniger gut motorisiertes Fahrzeug mit fähigem Lenker nutzt die volle Länge des Einfädelungsstreifens aus, überholt dabei locker mehrere LkW, zieht erst dann links rüber und ist meist wieder vor dem gut motorisierten Fahrzeug 😉

Psst! Du verrätst hier Geheimwissen!

Zitat:

@downforze84 schrieb am 4. November 2016 um 20:55:50 Uhr:


Aus seiner Beschreibung geht nicht eindeutig hervor, welche "Mittellinie" welcher Spur gemeint ist. Da er mehrmals von "Auffahren" schrieb, gehe ich von der Beschleunigungsspur aus.

Doch, z.B.:

Zitat:

ich bin nach links rüber da auf der rechten Spur ein LKW nicht weit wech war...

 

[Sprich von der Auffahrt auf die rechte spur, Sekunde verweilt mit blinker wegen vergwissern das nichts kommt (und da war auch erst nichts), dann nach link.

und:

Zitat:

Der BMW machte munter weiter und wollte sich an mir vorbei quetschen obwohl ich schon im zweiten Spurwechselvorang war.

Eindeutig, er konnte auf die rechte Spur problemlos auffahren und somit ging es um den Wechsel von der rechten auf die linke Spur.

Gruß

Uwe

Es gibt auch zweipurige Beschleunigungsstreifen.

Und nebenbei schreibt er mit seinem letzten Post:

Zitat:

Wir waren "beide" auf dem Zubringer.

@downforze84

Weißt du, mir ist es eigentlich egal, wie du den Text verstehst, ebenso, wer von den beiden nun die Schuld an der Situation hat. Mir ging es darum, dem TE einfach nur zu empfehlen, dass der Klügere nachgibt und man in solchen Situationen deeskalierend fahren sollte. Das schont auch die eigenen Nerven. Das habe ich gemacht und an der Diskussion, wer nun der BÖSE ist, möchte ich mich nicht beteiligen.

Gruß

Uwe

Zitat:

@downforze84 schrieb am 4. November 2016 um 21:22:26 Uhr:


Es gibt auch zweipurige Beschleunigungsstreifen.
Und nebenbei schreibt er mit seinem letzten Post:

Zitat:

@downforze84 schrieb am 4. November 2016 um 21:22:26 Uhr:



Zitat:

Wir waren "beide" auf dem Zubringer.

Wir "waren" ist Vergangenheit ... dein Leseverständnis ist hier dein Problem, nichts anderes!

Zitat:

@downforze84 schrieb am 4. November 2016 um 21:22:26 Uhr:


Es gibt auch zweipurige Beschleunigungsstreifen. [...]

... von denen der rechte nur von mir und vielleicht noch zwei, drei Anderen (zu anderen Zeiten) genutzt wird. Denn alle müssen ja zwanghaft sofort nach links, sogar LKW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen