Überholen von Radfahrern

Hallo Gemeinde, heute auf der B112, blaues Schild Kraftfahrstraße, Wechselseitig Zweispurig , eine ältere Dame mit dem Fahrrad vor mir. Doppelte Sperrlinie, mußte dann einige Kilometer hinterher fahren, hinter mir war Stau, wie soll man sich da nun verhalten?
2 Meter Abstand, Überholen in der Gegenspur?

203 Antworten

Zitat:

@AS60 schrieb am 5. Juli 2021 um 15:02:22 Uhr:


... Wichtige Sachen einfach nicht erwähnt passt besser. Lies dir deinen Post mit dem Hinweis auf die Probezeitverlängerung nochmal durch. Das stellst du als Tatsache beim Überfahren der Linie dar ohne auf die Besonderheiten hinzuweisen. Das steht nun mal fest.
Ist aber auch egal. Wie ich schon sagte. Man sollte sich ein bisschen mehr an der Realität orientieren.

Habs noch mal durchgelesen. Da steht weder

immer

noch

ausnahmslos

.

Das Überfahren der Fahrstreifenbegrenzung wird je nach Situation unterschiedlich bewertet. Für Fahranfänger hat das dann auch verschiedene Konsequenzen.

Bin kein Freund von ellenlangen Zitaten. Es wird nichts weggelassen oder vorenthalten. Varianten werden im link auch angesprochen.

Aha ... Stöckchenhüpfparade ... fehlt noch die perfekte Lösung: da der TE quasi immer mit Anhänger fährt und schonend mit dem Motor bremst, wäre es doch das beste er lädt das Fahrrad auf den Anhänger und fährt die Omi nach hause. Damit wäre allen Variationen des Mobilitätsspektakels hinreichend Rechnung getragen und auch das Karmakonto aufgefüllt. 🙂

Zitat:

@HausmeisterTommy schrieb am 4. Juli 2021 um 21:05:36 Uhr:


wie soll man sich da nun verhalten?
2 Meter Abstand, Überholen in der Gegenspur?

Offensichtlich möchtest Du das nicht. Langsame Fahrzeuge sind lt. StVO verpflichtet an geeigneter Stelle rechts ran zu fahren und die schnelleren Fahrzeuge passieren zu lassen. Das wäre Deine Option wenn Du nicht überholen magst. Glaube mir, die anderen fahren an der Radoma vorbei und Du verlierst gar nichts.

Zitat:

@towe96 schrieb am 5. Juli 2021 um 14:53:02 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 5. Juli 2021 um 14:36:55 Uhr:


Die durchgezogenen Linien kommen ja in unübersichtlichen Bereichen zum Einsatz.

😁😁😁😁😁

Achtung, ein (Teil)-Zitat aus einem link.

Oft werden Fahrstreifenbegrenzungen an unübersichtlichen Stellen eingesetzt, etwa vor scharfen Kurven.

Ich kann nicht einschätzen, ob man in dieser Quelle zu Übertreibungen oder Unterstellungen neigt.
😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 5. Juli 2021 um 15:10:32 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 5. Juli 2021 um 14:36:55 Uhr:


Steht oben. Je nach Situation. Die durchgezogenen Linien kommen ja in unübersichtlichen Bereichen zum Einsatz.

Aber nicht nur, sondern auch, wenn alles übersichtlich ist und die Fahrbahn abwechselnd ein- und zweispurig ist, denn dann gibt es im einspurigen Bereich eine durchgezogene Linie. Genau das ist hier der Fall, wie man leicht aus dem Ausgangsbeitrag hätte entnehmen können.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 5. Juli 2021 um 15:10:32 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 5. Juli 2021 um 14:56:23 Uhr:


Es wurde weder unterstellt noch übertrieben. Es wurde im Zusammenhang mit dem Stichwort GMV nur verlinkt.

…und den relevanten 30,-€ Tatbestand weggelassen.

Was soll das, nur die Tatbestände auflisten, die unklare und gefährliche Verkehrssituationen beinhalten.
...

Die stehen auf

Seite 1

.

Kann natürlich nicht einschätzen, ob dieser User auf deiner I-Liste steht.

Zitat:

@reox schrieb am 5. Juli 2021 um 16:21:31 Uhr:


Achtung, ein (Teil)-Zitat aus einem link.
Oft werden Fahrstreifenbegrenzungen an unübersichtlichen Stellen eingesetzt, etwa vor scharfen Kurven.

Ich kann nicht einschätzen, ob man in dieser Quelle zu Übertreibungen oder Unterstellungen neigt.
😉

Die ganzen scharfen Kurven auf den Kraftfahrstraßen, wer kennt sie nicht 😛

Der TE faselt im Eröffnungsposting davon, dass er Kilometerlang hinter einer Radfahrerin hängengeblieben ist. Es mag ja durchaus gefährliche Kurven geben, aber einige Kilometer? Bestimmt gab es durchaus Möglichkeiten auf dieser Strecke, wo man gefahrlos ein Fahrrad (!) überholen konnte. Ist jetzt nur eine Mutmaßung meinerseits...

Zitat:

@reox schrieb am 5. Juli 2021 um 16:06:20 Uhr:


Für Fahranfänger hat das dann auch verschiedene Konsequenzen.

...und wieder geht es damit weiter:

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 5. Juli 2021 um 15:10:32 Uhr:


Was soll das, nur die Tatbestände auflisten, die unklare und gefährliche Verkehrssituationen beinhalten. Dies wird aber immer deutlich bebußt, egal ob nun dabei eine Linie überfahren wird oder nicht. Solche Diskussionsführung, nur um zu dramatisieren, ist aber wenig zielführend. 🙁

Wenn nur zum Überholen eine Fahrbahnstreifenbegrenzung überfahren wird, ohne jemanden zu gefährden und wenn die Verkehrslage nicht unklar ist, hat das außer 30 € keine weiteren Konsequenzen für den Fahranfänger (siehe unten). Es gibt keinen Punkt und ist kein A und auch kein B Verstoß.

Gruß

Uwe

Edit:
Zitat korrigiert.
(reox, danke für den Hinweis)

Ueberholen-fahrstreifenbegrenzung

Bitte Zitat korrigieren.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 5. Juli 2021 um 16:33:08 Uhr:


Solche Diskussionsführung, nur um zu dramatisieren, ist aber wenig zielführend. 🙁

Es wird hier im thread die gesamte Bandbreite dargestellt. Von der kleinsten bis größten Sanktion. Die kleinste Sanktion wird von mir nicht in Frage gestellt. Wiederholungen oder Vollzitat aus anderen Webseiten halte ich für unnötig.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. Juli 2021 um 21:11:58 Uhr:


Warnblinkanlage an,Rechts ran fahren und auf Hilfe warten

Ihr Diskutiert hier Seitenlang, wo doch das oben verlinkte als einzig richtige Antwort zur Frage des TE, schon als 3./4. Beitrag auf der ersten Seite zu lesen ist.

Das manche Menschen beim Autofahren das Hirn zuhause lassen, war mir bekannt.
Aber das es so schlimm ist........

Zitat:

@reox schrieb am 5. Juli 2021 um 16:46:29 Uhr:


Es wird hier im thread die gesamte Bandbreite dargestellt. Von der kleinsten bis größten Sanktion. Die kleinste Sanktion wird von mir nicht in Frage gestellt.

Es müssen aber nicht Sanktionen diskutiert werden, die so oder so anfallen, ob man nun zum Überholen eine Linie überfährt oder nicht.

Außerdem müssen wir doch davon ausgehen, dass Leser hier durchaus in der Lage sind, ohne Gefährdung zu überholen.

Wenn du hier so schreibst, muss man ja fast davon ausgehen, dass du so einen einfachen Vorgang ohne Gefährdung nicht für möglich hältst.

Mal Butter bei die Fische, wie würdest du dich in der vom TE beschriebenen Situation verhalten. Würdest du nicht auch überholen, wenn dies problemlos möglich wäre, oder würdest du km lang hinter der Rad-Omi mit wahrscheinlich nur 10 bis 15 km/h hinterhertuckern?

Würdest du dich dann darüber aufregen, wenn dann die hinter dir, dich und die Omi überholen?

Gruß

Uwe

Vermutlich wäre das Sicherste tatsächlich, mir aktiver Warnblinkanlage hinterher zu fahren, damit sie niemand vom Rad holt.

Ansonsten nehme ich mir in einer solchen Situation auch heraus, zu überholen, solange das gefahrlos möglich ist.... Unter Einbezug der perfekten Autofahrer, für die auf der Gegenspur dank zweier Richtungsfahrbahnen mindestens Richtgeschwindigkeit angesagt ist...

Zitat:

@Elderian schrieb am 5. Juli 2021 um 17:42:30 Uhr:


Vermutlich wäre das Sicherste tatsächlich, mir aktiver Warnblinkanlage hinterher zu fahren, damit sie niemand vom Rad holt.

Das habe ich als Option auch in Betracht gezogen, allerdings müsste man dann sehr dicht hinter der Radfahrerin fahren. Hält man Abstand, besteht die Gefahr, dass man von einem PKW oder noch schlimmer einem LKW überholt wird, der dann knapp vor einem wieder einschert und die Radfahrerin abräumt, gerade weil die sich dann ja auch in seinem toten Winkel befindet.

Egal was man macht, alles hat sein Für und Wider. Jedenfalls, wenn abzusehen ist, dass die länger auf der Kraftfahrstraße rumeiert, sollte man die Polizei informieren.

Gruß

Uwe

Abdrängen, Omi sanft in den Straßengraben schieben, dann ist die Straße wieder frei und für alle sicher.

Ähnliche Themen