Überholen mit 140ps TDI :-) Drehzahl oder Drehmoment?
Hallo alle miteinander
Hoffe es ist keine blöde frage aber wie überhole ich mit einem Tiguan mit DSG am schnellsten?
Kick Down, par mal runterschalten lassen und mit hoher Drehzahl überholen oder vielleicht selber nur einen Gang oder zwei runterschauten und den Drehmoment des TDI ausnutzen und ab ca 1500 u/min beschleunigen?
Hatte noch nie nen TDI drumm hoffe ich auf gute Antworten von euch :-)
Und gleich mal danke im vorraus!
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von damal
Aber so wie es aussieht fühlt sich da der TDI im mittleren Drehzahlband beim Beschleunigen am wohlsten und hat am meißten Kraft 😛
ja subjektiv, aber am meisten Kraft hat er da nicht!!!! Leistung zählt, für das maximale Beschleunigen immer bei der maximalen Leistung aufhalten, heißt eigentlich ende 3000 bis locker 4400rpm, genauer beim Handschalter nur wenn jmd. ein Radzugkraftdiagramm hat, ansonsten, ein DSG sollte das genau wissen.
Denn die Frage war:
Zitat:
Hoffe es ist keine blöde frage aber wie überhole ich mit einem Tiguan mit DSG am schnellsten?
wo wie maximales Drehmoment anliegt, ist in dem Fall komplett unrelevant
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von damal
Aber so wie es aussieht fühlt sich da der TDI im mittleren Drehzahlband beim Beschleunigen am wohlsten und hat am meißten Kraft 😛
ja subjektiv, aber am meisten Kraft hat er da nicht!!!! Leistung zählt, für das maximale Beschleunigen immer bei der maximalen Leistung aufhalten, heißt eigentlich ende 3000 bis locker 4400rpm, genauer beim Handschalter nur wenn jmd. ein Radzugkraftdiagramm hat, ansonsten, ein DSG sollte das genau wissen.
Denn die Frage war:
Zitat:
Hoffe es ist keine blöde frage aber wie überhole ich mit einem Tiguan mit DSG am schnellsten?
wo wie maximales Drehmoment anliegt, ist in dem Fall komplett unrelevant
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
@ever4Genau richtig erklärt! Kickdown schaltet maximal zurück, meist kommt man dann in den 2ten Gang bei 4t U/min hin. Dann dreht er noch ein bisschen und schaltet in den 3ten. Dann erst kann man überholen.
Was ist daran verkehrt?
Hier wird dem Drehmoment zuviel Aufmerksamkeit geschenkt. Wenn dem Motor die maximale Leistung abverlangt wird muss auch die dazu gehörige Drehzahl erreicht werden. Beim 140PS TDI steht die max. Leistung bei ca.“4200“U/min an. Das Drehmoment fällt aber schon ab 2500U/min ab und ist für Überholvorgänge nicht so wichtig. Das Getriebe sollte also, zumindest im Sportmodus, diese Drehzahl erreichen. Wie das subjektiv wahrgenommen wird ist eine andere Geschichte. Die 140PS stehen auch einem relativ hohen Fahrzeuggewicht entgegen.
Gruß,
FSItiger
PS: wußte nicht, das Diabolomk schon vor mir geschrieben hat. Ist ja in etwa das Gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Leistung zählt, für das maximale Beschleunigen immer bei der maximalen Leistung aufhalten, heißt eigentlich ende 3000 bis locker 4400rpm
Das stimmt leider nicht ganz bzw. trifft es nicht für den 103kW TDI zu, bei diesem fällt ab 4000U/Min. die Leistung schon wieder steil ab, die höchste Leistung hat er zwischen ~3700-4000 U/Min.
Das DSG schaltet aber bei Kickdown meist so zurück, daß es in einen Bereich von > 4000U/Min kommt und damit in einen Bereich in welchem ganz sicher nicht die meiste Leistung anliegt.
Nimm dir ein Leistungsdiagramm von einem namhaften Tuner her und schau dir das mal an.
Das mit dem Drehmoment solltest du auch nochmal überdenken, denn genau dieses ist relevant für die Elastizität.
Zitat:
Original geschrieben von ever4
...
Da die Diesel Tiguans aber sowieso ein Temprament wie eine Schlaftablette haben sind bei mir seit ich umgestiegen bin alle sportlichen Ambitionen wie weggeblasen, bin jetzt eher am Cruisen und entspannten musikhören 😉...
Hallo ever4!
Keine Ahnung, was du deinem Tiguan verabreichst, aber Schlaftablette ist meiner keine. Aber vielleicht liegt es am nicht vorhandenen DSG und an den 170PS.
Temperamentvolle Grüße :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ever4
Das stimmt leider nicht ganz bzw. trifft es nicht für den 103kW TDI zu, bei diesem fällt ab 4000U/Min. die Leistung schon wieder steil ab, die höchste Leistung hat er zwischen ~3700-4000 U/Min.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Leistung zählt, für das maximale Beschleunigen immer bei der maximalen Leistung aufhalten, heißt eigentlich ende 3000 bis locker 4400rpm
Das DSG schaltet aber bei Kickdown meist so zurück, daß es in einen Bereich von > 4000U/Min kommt und damit in einen Bereich in welchem ganz sicher nicht die meiste Leistung anliegt.Nimm dir ein Leistungsdiagramm von einem namhaften Tuner her und schau dir das mal an.
Das mit dem Drehmoment solltest du auch nochmal überdenken, denn genau dieses ist relevant für die Elastizität.
Also laut meinen Infos liegen die 140Ps bei 4200 an.
Da wir hier nicht von Elastizität reden, Brauch ich nichts überdenken, aber danke, die Zusammenhänge sind mir durchaus bewusst.
Zitat:
Das stimmt leider nicht ganz bzw. trifft es nicht für den 103kW TDI zu, bei diesem fällt ab 4000U/Min. die Leistung schon wieder steil ab, die höchste Leistung hat er zwischen ~3700-4000 U/Min.
Das DSG schaltet aber bei Kickdown meist so zurück, daß es in einen Bereich von > 4000U/Min kommt und damit in einen Bereich in welchem ganz sicher nicht die meiste Leistung anliegt.Nimm dir ein Leistungsdiagramm von einem namhaften Tuner her und schau dir das mal an.
Das mit dem Drehmoment solltest du auch nochmal überdenken, denn genau dieses ist relevant für die Elastizität.
Hallo ever4,
Wie Diabolomk schon geschrieben hat, gibt VW ca. 4200U/min an. Das wird im Durchschnitt auch stimmen. Wenn dein Getriebe über 4000U/min schaltet ist es optimal abgestimmt. Es kommt ja nicht auf 100 oder 200U/min an. Die Elastizität hat keinen Einfluss auf die Maximalleistung. Das Drehmoment kommt z.B. Im Zugbetrieb zum Vorschein (oder auch schaltfaules fahren).
Gruß,
FSItiger
Zitat:
Original geschrieben von FSItiger
Was ist daran verkehrt?
Dass das DSG in dem Fall 1x zu viel schaltet und dadurch Beschleunigungsvermögen verschenkt.
Ohne Kickdown geht es einen Gang höher bei rund 2500rpm vorwärts. Spielt zumindest beim TDI eine große Rolle.
Beim Benziner siehts wieder anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von nikosian
Keine Ahnung, was du deinem Tiguan verabreichst, aber Schlaftablette ist meiner keine. Aber vielleicht liegt es am nicht vorhandenen DSG und an den 170PS.Temperamentvolle Grüße :-)
Natürlich der 170PSige geht um Welten besser, da kann ich leider nicht mitreden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Dass das DSG in dem Fall 1x zu viel schaltet und dadurch Beschleunigungsvermögen verschenkt.Zitat:
Original geschrieben von FSItiger
Was ist daran verkehrt?
Ohne Kickdown geht es einen Gang höher bei rund 2500rpm vorwärts. Spielt zumindest beim TDI eine große Rolle.
Beim Benziner siehts wieder anders aus.
Das ist halt nen Automatikproblem, es ist immernoch dümmer als der Fahrer... aber wie man sieht nicht zwingend...
Ich hab nen Radzugkraftdiagramm von meinem Golf, dort muss der 1. Gang bis 4800rpm gezogen werden, weil die Spreizung zum 2. noch so groß ist. Deswegen war meine Angabe von bis zu 4400 eigentlich sogar untertrieben!
Hier besteht die Möglichkeit endlos zu Diskutieren, ohne auf auf einen Nenner zu kommen.
Ist schon beachtlich.
Gruß,
FSItiger
Hallo Jungs :-)
Mann ich hatte nicht gedacht dass sich das so komplex verhält! Hilfe Hilfe! Aber sehr interessant das alles was ihr schreibt!
Danke danke für eure Super Antworten schon mal :-)
Weiter so . . . . . .
Gruß Thomas
Nö, eigentlich ist da gar nichts komplex:
Das Ganze "erfährt" man relativ schnell.
Das einzige, was man als Diesel-unerfahrener Fahrer wissen muss, ist, daß der Diesel mit der Drehzahl schneller am am Ende ist wie der Benziner.
Man kann natürlich aus dem Überholen eine Wissenschaft machen, und sich eine Excel-Tabelle auf den Beifahrersitz legen, was man wann, wie zu machen hat, oder man lernt einfach das Fahrverhalten kennen.
Habe momentan keine Automatik, bin aber schon verschiedene gefahren, und kann da nur raten die Bedienungsanleitung zu lesen, denn die Teile können manchmal mehr, als vermutet.
Hatte z.B. mal den Spass, mit einem recht starken A8, den mein Vater gewohnheitsgemäß nur sehr gemütlich gefahren ist, den Versuch zu starten, einen Golf auf der Landstraße überholen zu wollen...
Ich dachte: Kickdown, und die Hölle bricht los! Doch nix war's mit Hölle, außer: Warum zur Hölle komme ich kaum an dem Golf mit dem Opa am Lenkrad vorbei.
Bei dem Audi war's dann z.B. so, daß ein einfacher Kickdown das zuvor gelernte Fahrverhalten repräsentiert hat, und auch da nur etwas gemächlich beschleunigt hat. Hat man aber den Kickdown zweimal kurz hintereinander betätigt, ging tatsächlich die Hölle auf... 🙂 Nehme mal an, daß das das Äquivalent zur Sport-Einstellung ist....
so long...
Zitat:
Das Ganze "erfährt" man relativ schnell.
Das ist ja eben das Problem, die Sinne des Menschen erfassen eher die Beschleunigungsänderung als die absolute Beschleunigung. Da de heutigen Motoren alle sehr "comfortabel" gleichmässig ausgelegt sind, fühlt sich das alles immer sehr langweilig an, gerade bei Turbomotoren die untenrum schon gut kommen.
Hier mal das Radzugkraftdiagramm vom User MyInfo für den Golf, der Tiguan sollte ja ähnlich liegen.
Interessant, jetzt haben wir mal was zu studieren.Habe dies in solcher Form noch nicht zu Gesicht bekommen.
Im Tiguan müsste nur die geänderte Getriebeübersetztung im Vergleich zum Golf berücksichtigt werden.
Gruß,
FSItiger