Überholen auf der Autobahn, 3. Spur
Liebe Expressionisten,
stimmt diese Aussage für unsere 100er-Gespanne?
(so gefunden in einem anderen Thread)
Zitat:
STVO §41 VZ340 B
sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung drei Fahrstreifen so markiert, dann darf der mittlere Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts. Den linken Fahrstreifen dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t sowie Züge, die länger als 7 m sind, nur benutzen, wenn sie sich dort zum Zwecke des Linksabbiegens einordnen;
Und unter Züge fallen leider alle Kraftfahrzeuge mit Anhänger, ich glaube auch Motorräder mit Anhänger!
Zitat Ende.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfisti
Dann mußt du aber auf einem Autobahnpolizeirevier anrufen!Auf der A81, Bodensee Richtung Stuttgart, gibt es kurz vor Böblingen eine Abfahrt auf der linken Seite, da verläuft die Gegenfahrbahn anders.
pfisti
Hier ein Link mit dem passenden Bild zu der "Links"Ausfahrt.
http://www.autobahn-online.de/images/gaertringen.jpgZitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Da evt. ein Verkehrsteilnehmer der schnell unterwegs ist übersehen wird oder erst gar nicht gesehen werden kann und nicht damit rechnet das eine 100km/h Wanderdüne sich vor die haube schiebt. Wenn du allerdings 2km nach hinten sehen konntest ist natürlich alles i.O. -> dann wird dich auch nie jmd erwischen.Aus eigener erfahrung musste ich wegen genau solchen helden schon auf den standstreifen ausweichen (LKW geht bei 3 spuren (weiß nicht ob Bergauf) nach ganz links und ich musste von 250++ runterbremsen - ich war aber dennoch nicht zu schnell unterwegs, da man einfach davon ausgehen muss das sich der werte LKW wirklich ausreichend umschaut und sowieso nichts auf der ganz linken spur zu suchen hat).
Gruß
BB
Über High-Speed und No-Tempo-Limit gibt es hier in der Spezies `Sicherheit´ einen Thread mit ich glaube, mittlerweile 25.000 Beiträgen. Das Ganze ist natürlich sehr emotional weil die einen sagen: Sicherheit und die anderen zu den einen, du kannst nicht so gut Autofahren wie ich und bist auch noch neidisch, weil ich sage, das ich bin reich und du arm. Kennt man ja hier bei MT, ich schätze mal mindestens 60% der Beiträge haben dies unterschwellig zum Thema - ggäähhnn.
Zur Info über Anhaltewege vielleicht diese URL,
da kann man ein wenig rumspielen, weil doch viele Experten zwar Gas geben können aber, ....
Nochmal zum Thema: Hab zur AB-Polizei angerufen und dachte, jetzt kommt die Auskunft so schnell wie aus der Dienstpistole geschossen, aber nix.
Zuerst war der freundliche Wachmeister der Ansicht, Gespanne dürfen überholen (`die halten wir nie an wegen dritter Spur´), bat dann aber um fünf Minuten `Study-Time´. Ergebnis: Es ist wie hier beschrieben, ... 7m-Klausel. Kostet, sagt er, 30 Euronen und einen Punkt.
Allerdings sagte gestern mein `Örtlicher´: 15 Euro wenn der VT (mit Hänger) auf der linken Spur träumt (?!) und 35 Euro, wenn er auf der linken aktiv überholt - Beides ohne Punkte.
Hmmm, ... vielleicht werden wir ja noch in diesem Punkt Rechtssicherheit schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Nochmal zum Thema: Hab zur AB-Polizei angerufen und dachte, jetzt kommt die Auskunft so schnell wie aus der Dienstpistole geschossen, aber nix.
Dann ruf doch nochmal an und nenne denen die Argumente die ich
im Tread im Sicherheitsbereichals Argumente gebracht haben und frag die mal ob die da wirklich BAB sehen oder nur Land und Bundesstrasse.
Würde mich ja auch interessieren was denn nun tatsächlich wirklich stimmt.
Zu mindestens kennt die Regelung wohl kaum jemand und ich denke halt "zu recht".
Ähnliche Themen
Selbstverständlich zählt die Autobahn auch zu außerhalb geschloßener ortschaften. Denn wie der name schon sagt, handelt es sich auch hier um Außerhalb geschloßener Ortschaft.
Auch der Bußgeldkatalog sieht keine seperate Kategorie für Autobahnen vor. Auch dies zählt zu außerhalb geschloßener Ortschaften.
Zitat:
Leider erlebe ich es viel zu häufig das Geschwindigkeiten unterschätzt werden. wenn ich mit volllast fahre erlebe ich es immer wieder das Fahrzeuge vor mir ausscheren und erstaunt sind wie schnell man da ist. BB
ok, wenn Du das immer wieder erlebst, dann frage ich mich, wieso Du dann noch so schnell fährst?
Der Mensch ist nicht für so hohe Geschwindigkeiten gebaut. Daher können andere Deine hohe Geschwindigkeit nicht einschätzen. Bei Dir gibt es aber auch ein medizinisches (äh biologisches) Problem. Bei den hohen Geschwindigkeiten kannst Du (aber nicht nur Du sondern wir alle) Dinge sehr schlecht wahrnehmen, die links und rechts von Deinem nach vorne gerichteten Blick passieren. Daher erscheint dann manchmal ein Auto "ganz plötzlich" vor Dir. Bei einer wesentlich geringeren geschwindigkeit hättest Du diesen Wagen bereits früher bemerkert und hättest vielleicht auch schon "gesehen", dass er zum Überholen ansetzt.
Was auch noch interessant ist, ist die unterschiedliche Wahrnehmung. Du ärgerst Dich, dass Du so stark abbremsen musstest, der andere ärgert sich und fühlt sich von Dir bedrängt, weil Du auf einmal so schnell da warst.
Es ist einfach so, dass es ganz wenige Menschen in der Urzeit gab, die 250 km/h schnell laufen konnten. Wer jetzt schnell fährt, muss sich einfach darüber bewusst sein. Dann kann er das Risiko reduzieren. Das Problem hast Du schon richtig erkannt. Die Geschwindigkeit an sich ist es nicht. Es sind die hohen Geschwindigkeitsdifferenzen. Dazu kommt noch, dass nicht alle so schnell fahren wollen und sie sich auch nicht vorstellen können, dass es jemand macht. Die zweite Spezies sind die LKW fahrer. Wenn die im Termindruck sind, dann lassen die eher Dich von 250 auf 95 abbremsen, wie das sie von 95 auf 88 abbremsen. Darüber kann man denken wie man will, aber sie machen es halt einfach und haben in der Regel auch ein sehr "gewichtiges Argument" von fast 40 m Länge.
Tatsache ist halt, dass man auf der BAB nicht alleine ist und dass man Rücksicht nehmen muss (natürlich auch die, die langsam fahren).
Dies alles führt dann auch dazu, dass man bei hohen Geschwindigkeit eine Teilschuld bei einem Unfall bekommt.
*Klugscheißer Modus ON*
LKW dürfen in Dutschland maximal 18,75m lang sein.
Das gewicht hingegen darf im Normalfall 40t betragen.
*Klugscheißer Modus OFF*
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
ok, wenn Du das immer wieder erlebst, dann frage ich mich, wieso Du dann noch so schnell fährst?Zitat:
Leider erlebe ich es viel zu häufig das Geschwindigkeiten unterschätzt werden. wenn ich mit volllast fahre erlebe ich es immer wieder das Fahrzeuge vor mir ausscheren und erstaunt sind wie schnell man da ist. BB
Der Mensch ist nicht für so hohe Geschwindigkeiten gebaut. Daher können andere Deine hohe Geschwindigkeit nicht einschätzen. Bei Dir gibt es aber auch ein medizinisches (äh biologisches) Problem. Bei den hohen Geschwindigkeiten kannst Du (aber nicht nur Du sondern wir alle) Dinge sehr schlecht wahrnehmen, die links und rechts von Deinem nach vorne gerichteten Blick passieren. Daher erscheint dann manchmal ein Auto "ganz plötzlich" vor Dir. Bei einer wesentlich geringeren geschwindigkeit hättest Du diesen Wagen bereits früher bemerkert und hättest vielleicht auch schon "gesehen", dass er zum Überholen ansetzt.
Was auch noch interessant ist, ist die unterschiedliche Wahrnehmung. Du ärgerst Dich, dass Du so stark abbremsen musstest, der andere ärgert sich und fühlt sich von Dir bedrängt, weil Du auf einmal so schnell da warst.
Es ist einfach so, dass es ganz wenige Menschen in der Urzeit gab, die 250 km/h schnell laufen konnten. Wer jetzt schnell fährt, muss sich einfach darüber bewusst sein. Dann kann er das Risiko reduzieren. Das Problem hast Du schon richtig erkannt. Die Geschwindigkeit an sich ist es nicht. Es sind die hohen Geschwindigkeitsdifferenzen. Dazu kommt noch, dass nicht alle so schnell fahren wollen und sie sich auch nicht vorstellen können, dass es jemand macht. Die zweite Spezies sind die LKW fahrer. Wenn die im Termindruck sind, dann lassen die eher Dich von 250 auf 95 abbremsen, wie das sie von 95 auf 88 abbremsen. Darüber kann man denken wie man will, aber sie machen es halt einfach und haben in der Regel auch ein sehr "gewichtiges Argument" von fast 40 m Länge.
Tatsache ist halt, dass man auf der BAB nicht alleine ist und dass man Rücksicht nehmen muss (natürlich auch die, die langsam fahren).
Dies alles führt dann auch dazu, dass man bei hohen Geschwindigkeit eine Teilschuld bei einem Unfall bekommt.
Ach Belcanto, .... Du hast ja soooo recht - ohne Quatsch.
Hoffentlich kommt jetzt nicht noch Gegenrede, dann würde ich wirklich nochmal auf den Thread Tempolimit bei `Sicherheit´ (25.000 Beiträge) verweisen, weil doch hier die max. 100er Fraktion ist
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
ok, wenn Du das immer wieder erlebst, dann frage ich mich, wieso Du dann noch so schnell fährst?Zitat:
Leider erlebe ich es viel zu häufig das Geschwindigkeiten unterschätzt werden. wenn ich mit volllast fahre erlebe ich es immer wieder das Fahrzeuge vor mir ausscheren und erstaunt sind wie schnell man da ist. BB
Der Mensch ist nicht für so hohe Geschwindigkeiten gebaut. Daher können andere Deine hohe Geschwindigkeit nicht einschätzen. Bei Dir gibt es aber auch ein medizinisches (äh biologisches) Problem. Bei den hohen Geschwindigkeiten kannst Du (aber nicht nur Du sondern wir alle) Dinge sehr schlecht wahrnehmen, die links und rechts von Deinem nach vorne gerichteten Blick passieren. Daher erscheint dann manchmal ein Auto "ganz plötzlich" vor Dir. Bei einer wesentlich geringeren geschwindigkeit hättest Du diesen Wagen bereits früher bemerkert und hättest vielleicht auch schon "gesehen", dass er zum Überholen ansetzt.
Was auch noch interessant ist, ist die unterschiedliche Wahrnehmung. Du ärgerst Dich, dass Du so stark abbremsen musstest, der andere ärgert sich und fühlt sich von Dir bedrängt, weil Du auf einmal so schnell da warst.
Es ist einfach so, dass es ganz wenige Menschen in der Urzeit gab, die 250 km/h schnell laufen konnten. Wer jetzt schnell fährt, muss sich einfach darüber bewusst sein. Dann kann er das Risiko reduzieren. Das Problem hast Du schon richtig erkannt. Die Geschwindigkeit an sich ist es nicht. Es sind die hohen Geschwindigkeitsdifferenzen. Dazu kommt noch, dass nicht alle so schnell fahren wollen und sie sich auch nicht vorstellen können, dass es jemand macht. Die zweite Spezies sind die LKW fahrer. Wenn die im Termindruck sind, dann lassen die eher Dich von 250 auf 95 abbremsen, wie das sie von 95 auf 88 abbremsen. Darüber kann man denken wie man will, aber sie machen es halt einfach und haben in der Regel auch ein sehr "gewichtiges Argument" von fast 40 m Länge.
Tatsache ist halt, dass man auf der BAB nicht alleine ist und dass man Rücksicht nehmen muss (natürlich auch die, die langsam fahren).
Dies alles führt dann auch dazu, dass man bei hohen Geschwindigkeit eine Teilschuld bei einem Unfall bekommt.
Geht zwar zu sehr in´s OT - dennoch:
In deiner Aussage hast du natürlich recht. Auch wäre es sehr dumm auf einer 2 spurigen bab über 200km/h zu fahren. Hier ist das Risiko einfach zu hoch und ich würde - nur durch meine schiere anwesenheit andere Autofahrer behindern. Auf 3 Spurigen geraden BAB´s sehe ich das aber etwas anders. Jeder ist in der Lage in den Rückspiegel zu schauen und dies - gerade wenn es recht frei ist - mindestens 2 mal vor dem ausscheren zu tun. Interessanter weise passiert es auch seltener das einem ein LKW vors Auto fahrt als ein C Mercedes oder ähnliches.
Ich denke, dass ich hier auch etwas falsch verstanden wurde: Ich fahre nicht immer 200+ auf der BAB und mir fährt auch nicht ständig einer vor das Auto. Aber es ist leider so, dass ich die härtesten Bremsungen meist an Sonntagen machen muss.
Nochmal zu dem thema - Gespann und linke Spur - ich finde es immer noch nicht gut. Mein alter Heer ist so ein Typischer WoWa fahrer - vorne X5 hinten 600cm wagen tempomat auf 105km/h (natürlich nach GPS) und er geht eigentlich immer rüber und nur der schnellfahrer ist der idiot. Auch auf hinweise das es ja etwas frech ist die linke spur zu blockieren obwohl er nur 2 Minuten mit 95 hinter dem LKW bleiben könnte verpufft im rechtgeschwindigkeits argument.
Dann muss ich dem typischen WoWa fahrer auch unterstellen das er keine sehr große erfahrung mit dem gespann hat - er überschätzt daher gerne die beweglichkeit des gespanns und unterschätzt gerne die eigene länge. Am einfachsten wäre es die 100km/h freigabe wieder aufzuheben, dann sind sie auch keine 10km/h schneller als die LKW.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Nochmal zu dem thema - Gespann und linke Spur - ich finde es immer noch nicht gut. Mein alter Heer ist so ein Typischer WoWa fahrer - vorne X5 hinten 600cm wagen tempomat auf 105km/h (natürlich nach GPS) und er geht eigentlich immer rüber und nur der schnellfahrer ist der idiot. Auch auf hinweise das es ja etwas frech ist die linke spur zu blockieren obwohl er nur 2 Minuten mit 95 hinter dem LKW bleiben könnte verpufft im rechtgeschwindigkeits argument.Dann muss ich dem typischen WoWa fahrer auch unterstellen das er keine sehr große erfahrung mit dem gespann hat - er überschätzt daher gerne die beweglichkeit des gespanns und unterschätzt gerne die eigene länge. Am einfachsten wäre es die 100km/h freigabe wieder aufzuheben, dann sind sie auch keine 10km/h schneller als die LKW.
Gruß
BB
Zu Gespann und linke Spur sind wir ja gerade dabei uns rechtskundig zu machen, will heißen, wenn definitiv verboten, und so scheint es nun mal langsam zu 100% zu sein, können wir den Fall 100 und links einfach ausklammern.
Unabhängig davon, erlebe ich Deine geschilderten Situationen praktisch nicht.
Es gibt IMMER Unregelmäßigkeiten im Verkehr, wenn ausnahmsweise nicht von mir, dann von anderen und darauf bin ich seit Jahrzehnten vorbereitet, durch die grundsätzlichen Voraussetzung der angepassten Geschwindigkeiten und dem entwinkelten `Instinkt´ für multiple Gefahrenmomente zur gleichen Zeit.
So kommen dann auch mal 200+ zustande aber keine 250 (weil mein Auto so vernünftig ist).
Ich denke hierüber zu diskutieren wird zu nichts führen. Bei dir scheint ja das Thema " Verhalten auf der BAB" DAS Thema zu sein, entsprechend wirst du deine Meinung haben.
Gruß und allzeit gute Fahrt ( bei der man auch mal hintersich schaut)
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Geht zwar zu sehr in´s OT - dennoch:Aber es ist leider so, dass ich die härtesten Bremsungen meist an Sonntagen machen muss.
Nochmal zu dem thema - Gespann und linke Spur - ich finde es immer noch nicht gut. Mein alter Heer ist so ein Typischer WoWa fahrer - vorne X5 hinten 600cm wagen tempomat auf 105km/h (natürlich nach GPS) und er geht eigentlich immer rüber und nur der schnellfahrer ist der idiot. Auch auf hinweise das es ja etwas frech ist die linke spur zu blockieren obwohl er nur 2 Minuten mit 95 hinter dem LKW bleiben könnte verpufft im rechtgeschwindigkeits argument.
Dann muss ich dem typischen WoWa fahrer auch unterstellen das er keine sehr große erfahrung mit dem gespann hat - er überschätzt daher gerne die beweglichkeit des gespanns und unterschätzt gerne die eigene länge. Am einfachsten wäre es die 100km/h freigabe wieder aufzuheben, dann sind sie auch keine 10km/h schneller als die LKW.
Gruß
BB
Ad 1. Dann fahr doch Sonntags langsamer! 😁
Ad 2. Hier meinst Du offensichtlich die linke Spur und nicht die dritte! Vorne E-T und dann 7,4 m Wowa, macht knapp 13 m! 🙂 Auch ich überhole die LKW mit meinem Gespann; aus drei Gründen: Ich fahre nicht gerne hinter einer Bretterwand her, ich sehe gerne etwas voraus und ich darf das! Nicht um andere zu ärgern und auch nicht, um Vollbremsungen zu provozieren. Und laß Dir gesagt sein, die Überholvorgänge wären kürzer, führen die LKW nur die erlaubten 80 km/h!!! 😁 😁
Ad 3. Der typische Wowafahrer? Ist ein genauso dämlich wie der typische Audiraser. 😁 😁 Auf der AB braucht mein Gespann auch nicht beweglich sein, ich fahre ja keine Spitzkehren! Und wenn ich 80 führe, würden mich alle LKW überholen.Die sind deutlich langsamer beim Überholen und weniger zimperlich als ich. Die lassen zur Not Deinen Audi zerschellen!
Nur so nebenbei, mein Auto ist auch nicht das langsamste und ich fahre auch mal solo! Nur passe ich offensichtlich meine Geschwindigkeit besser den Verhältnissen an. Notbremsungen kann ich auf der AB unter Sondermeldungen aufführen und da steht kaum etwas! 😁
Was dein Auto angeht - ansichstssache 😉 .Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
[Ad 1. Dann fahr doch Sonntags langsamer! 😁
Ich muss leider häufig sonntags eine langsstrecke auf der BAB fahren - und hier möchte ich auch ankommen ( bevor wieder kommt es bringt nix: wenn ich einen durchschnitt von 140km/h gegenüber 100km/h fahre spare ich bei 550km viel zeit).
Ad 2. Hier meinst Du offensichtlich die linke Spur und nicht die dritte! Vorne E-T und dann 7,4 m Wowa, macht knapp 13 m! 🙂 Auch ich überhole die LKW mit meinem Gespann; aus drei Gründen: Ich fahre nicht gerne hinter einer Bretterwand her, ich sehe gerne etwas voraus und ich darf das! Nicht um andere zu ärgern und auch nicht, um Vollbremsungen zu provozieren. Und laß Dir gesagt sein, die Überholvorgänge wären kürzer, führen die LKW nur die erlaubten 80 km/h!!! 😁 😁
Ich meine schon die dritte spur ( und freue mich drauf ihm demnächst uner die nase zu reiben, dass er das nicht darf 😁. Dennoch solltest auch du den überholvorgang zu durchführen, dass es nicht zu lange dauert - du kennst ja den unterschied zwischen einer normalen schlange und einer autoschlange
Ad 3. Der typische Wowafahrer? Ist ein genauso dämlich wie der typische Audiraser. 😁 😁 Auf der AB braucht mein Gespann auch nicht beweglich sein, ich fahre ja keine Spitzkehren! Und wenn ich 80 führe, würden mich alle LKW überholen.Die sind deutlich langsamer beim Überholen und weniger zimperlich als ich. Die lassen zur Not Deinen Audi zerschellen!
Hier habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Gerade die Berufsfahrer fahrer sekhr sicher und ziehen fast nie nach links wenn man recht schnell ist - echte Gefahr sind die 7,5T Vermietwagen. Und das mit dem typischen WoWa fahrer ist nicht so weit hergeholt. Ich denke wenn man im Jahr 10Tkm mit dem WoWa zurücklegt ist das schon viel - beim KFZ fahrer würde ich von einem wenigfahrer reden, der Berufsfahrer lacht sich schlapp
Nur so nebenbei, mein Auto ist auch nicht das langsamste und ich fahre auch mal solo! Nur passe ich offensichtlich meine Geschwindigkeit besser den Verhältnissen an. Notbremsungen kann ich auf der AB unter Sondermeldungen aufführen und da steht kaum etwas! 😁
Gruß
BB
Und nochmal das thema, wo man sehr gerne auf die 3. spur möchte. Da ich nebenher auch schonmal LKW fahre, komme ich schonmal in denGenuß von Staus. Das ist dann immer genau dort sehr schön wo LKW nciht überholen dürfen. Dort ist dann beispielsweise bei 2 Spuren auf der rechten Spur 8km LKW Stau, und auf der linken Spur 4km PKW Stau. Bei 3 Spuren sind es dann halt die mittlere und rechte spur wo der Stau doppelt so lang ist. Hier wird auf der Linken spur natürlich auch nur 80 oder so gefahren, also gar kein problem für gespanne. Wenn ich daran denke bin ich froh, dass ich dort dann am halben stau vorbeifahren darf, und mich nicht hinten anstellen muss.
Und nun zum thema 200+ auf autobahnen.
Hier gibt es nunmal hauptsächlich 2 fraktionen, die einen haben spaß daran zügig unterwegs zu sein, was ich auch nachvollziehen kann, und regen sich auch (teilweise verständlicherweise) darüber auf wenn vor ihnen einer rauszieht, ohne wirklich in den rückspiegel zu schauen. Ich wills mal so sagen, man sollte wenn amn so schnell fährt, so viel erfahrung haben, zu sehen wann einer vor hat rauszuziehen, und in 95% der fälle kann man quasi voraussagen wer vor einem rauszieht.
Natürlich kommt es auch vor, das leute auf der Autobahn fahren die scheuklappen und gehörschutz anhaben, um nicht so viel vom lärm, und den ganzen blinkenden lichtern um sich herum mitzubekommen. Diese ziehen dann einfach mal "ein paar meter" vor einem raus, ohne sich darum zu kümmern was hinter einem los ist. Dann kann ma hupen wie man will, es bringt nichts, der gehörschutz stellt sich als wunderwaffe heraus. Und auch die scheuklappen zeigen ihre volle wirkung.
Deshalb, es schadet keinem Besser auf den rückwärtigen und vorausfahrenden verkehr zu achten, schließlich fährt man im öffentlichen verkehr, und trägt somit auch eine gewiße verantwortung. Und wer den führerschein gemacht hat, sollte auch gelernt haben, dass man mit dem Fehlverhalten anderer rechnen muss. Und wenn vorne ein LKW überholt, und dahinter fährt ein Auto, sollten die Alarmglocken leuten, denn dann MUSS man damit rechnen dass er rausziehen will. Dann kann man ja von der Lichthupe gebrauch machen, denn diese darf Außerorts dazu genutzt werden eine Überholabsicht anzukündigen. Das macht meiner meinung nach sinn, leider fühlen sich die meisten dadurch Provoziert... In kombination mit zu nahem auffahren gillt dies allerdings als nötigung...
Aber ich denke das man dieses Thema jetzt abschließen kann, zumindest hier.
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
*Klugscheißer Modus ON*LKW dürfen in Dutschland maximal 18,75m lang sein.
Das gewicht hingegen darf im Normalfall 40t betragen.*Klugscheißer Modus OFF*
ok habe m mit t verwechselt. danke