überhöhter Verbrauch 9-5 2.0t

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,
hab mir jetzt als Winterauto einen 98er 9-5 SE 2.0t (Schalter) angeschafft. Der Wagen ist top gepflegt, hat gerade die 120,000er Inspektion hinter sich. Der Motor läuft sehr ruhig, klingt erheblich entspannter als die 154PS-Variante meines Cabrios, aber gestern hat mich der Verbrauch auf der Autobahn fast umgehauen. Der Wagen hat bei ruhiger, konstanter Geschwindigkeit von 135 km/h gute 12l/100 km verbraucht. Ist das normal? Wenn nicht, kann man da irgendwas einstellen? Ich hatte den Wagen mit Jet-Benzin betankt und hatte schon öfters davon gehört, dass die Autos damit mehr verbrauchen. Wisst ihr da was von, speziell im Bezug auf die kleinen Eco-Turbos?
Vielen Dank für eure Antwort und noch ein frohes Restweihnachtsfest :-)

16 Antworten

Hi ingmarb,
Das ist nicht normal! Ich brauch mit dem 280PSer keine 10 Liter im Schnitt. (effektiv: 9,5 übers Jahr)
Und wegen dem Jetbenzin: vergiss es... solange Du nicht 89er Oktansaft reinfüllst.... die Benzinqualität ist in Westeuropa allemal ausreichend. Ausser bei Grossvater Max ums Eck... der destilliert selber aus Biodünger.
Was an Tankstellen angeboten wird, hält.

LAss mal das Motörchen inspizieren... da stimmt was nicht.
Gruss vom Mütz

Hallo Ingmarb,

der Saab 9-5 ist mit dem "kleinem" 2,0t Motor etwas untermotorisiert. Leider verbrauchen die 2,0t Maschienen
bei den Saab 9-5 Besitzern mehr als die stärkere 2,3t Modelle.
Hast Du den Verbrauch am SID abgelesen, oder selbst ausgerechnet?
Grüsse

T.

Hallo Ingmarb,

habe das gleiche Auto mit Automatik und brauche bei diesem Tempo (mit eingeschaltetem Tempomat) 9 - 9,6 l und tanke auch nur Billigsprit. Lass da mal nachschauen.

Gruß
Saabienche

Verbrauch

Habe mit meinem 2.0 LPT Bj.2000 jetzt ca.450000 Km abgespult.
Stadtverkehr :10L +/- 0.1L
Autobahn 120-160Km/h :9.3-9.5L
Über 10L verbrauche ich nur wenn ich 190Km/h und schneller fahre.Aber wann kann man das schon mal über einen längeren Zeiraum.....

Ähnliche Themen

Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Lappland 2


Habe mit meinem 2.0 LPT Bj.2000 jetzt ca.450000 Km abgespult.

...... ne, daß glaubt dir keiner!!! ;-)

Re: überhöhter Verbrauch 9-5 2.0t

Zitat:

Original geschrieben von ingmarb


Hallo,
hab mir jetzt als Winterauto einen 98er 9-5 SE 2.0t (Schalter) angeschafft.
Der Motor läuft sehr ruhig, klingt erheblich entspannter als die 154PS-Variante meines Cabrios, aber gestern hat mich der Verbrauch auf der Autobahn fast umgehauen. Der Wagen hat bei ruhiger, konstanter Geschwindigkeit von 135 km/h gute 12l/100 km verbraucht. Ist das normal? Wenn nicht, kann man da irgendwas einstellen?

Ich grüsse Dich!🙂

12 Liter Verbrauch errechnet...oder vom SID abgelesen???

Das SID verrechnet sich schonmal gerne.🙁

Entweder hattest Du einen Anhänger oder Dachgepäckträger am Fahrzeug, durch´s Mittelgebirge und öfter den 4. Gang drin...😁...oder da ist was faul im Motormanagement!

Wie stand denn die Kühlwassertemperaturanzeige? Schön in der Mitte?...oder eher im unteren Drittel?

Temperatur unterhalb der Mitte könnte auf ein defektes Thermostat oder auch defekten Temperaturfühler deuten!

Motor wird nicht betriebswarm und wird deshalb im Kraftstoff-Luftgemisch angefettet. Macht bei Autobahnfahrt locker 2 Liter Mehrverbrauch aus!!! (Wir haben schließlich keinen Sommer!)

Wie alt ist der Luftfilter?...wäre dann die nächste Frage!

Sollte zwar bei 110.000km erneuert worden sein, kann man aber nie wissen.

@ saabienche

....was glaubst Du denn nicht,die KM oder den Verbrauch?
Warum sollte ich denn Märchen erzählen.Also präzisiere Deine Frääägeee nochmal!!!

KM-Laufleistung

Sorry,eine O zuviel !!

Re: @ saabienche

Zitat:

Original geschrieben von Lappland 2


....was glaubst Du denn nicht,die KM !!!

Das wären 80.000 bis 90.000 km pro Jahr.

Oh Mann, das schlaucht.

Gruss, nafob

Re: Re: @ saabienche

Zitat:

Original geschrieben von nafob


Das wären 80.000 bis 90.000 km pro Jahr.

Oh Mann, das schlaucht.

Gruss, nafob

450.000km in 5 Jahren sind als Aussendienstler durchaus möglich und machbar.🙂

Wir hatten mal einen Vertreter, der 10.000km im Monat abriss. Nur im Juli nicht!!!...da hatte er immer Urlaub.😁

Schönen Dank erstmal für eure rege Anteilnahme :-)

Temperaturanzeige war auf jeden Fall mittig mit leichter Tendenz nach unten, aber auf keinen Fall dauerhaft unten. Was würde ein Austausch des Thermostats kosten?
Ggf. muss ich nochmal zum Verkäufer hin. War ein Renault-Autohaus, welches den Wagen für die letzten 70,000 km in der Wartung hatte.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich im Bezug auf den Verbrauch auf den SID gestützt habe. Jetzt bin ich heute nochmal 30 km Stadt und Landstraße gefahren, und er zeigt immer noch 120 km bis zum nächsten Tankstopp an. Ich werde es mal im Auge halten.

Der Wagen hat auch einige Monate beim Händler gestanden. Kann der kurzfristige Mehrverbrauch auch daran liegen?

@ingmarb

Ich grüsse Dich!🙂

Da kommen jetzt schon mehrere Faktoren zusammen.
SID wurde nicht zurückgestellt...daher ein Mehrverbrauch durch kurze Strecken beim Händler errechnet!
Wartung beim Renault-Spezialisten...der garantiert keine Ahnung von Saab hat!
UND einen Fahrer, der den Wagen gerade erst hat.😁

Tanke den Tank voll, stelle das SID zurück und fahre den nächsten Tank leer!🙂
Beobachte die Temp.-Anzeige auf ihr Verhalten!
Danach kannst Du selber rechnen, das SID hat gerechnet...Du kannst den Verbrauch vergleichen, danach sehen wir weiter.🙂
Hat absolut nix am Nacken, jetzt den Händler zu belästigen.

Thermostat kostet ca. 100 Euro incl. Einbau. Lohnt also nicht, einen Negeraufstand zu betreiben. Guck erstmal in Ruhe.🙂

@der41kater

vielen Dank für deine Hilfe :-) Bin ja nachtaktiv und hab mir meinen 9-5 grad mal für eine 50 km-Spritztour geschnappt. Außentemperatur ca. -2 Grad Celsius, Fahrt auf Landstraße (80-100 km/h maximal) und kurzzeitig innerorts (50-60 km/h). War diesmal vom Verbrauch positiv überrascht (laut SID ;-)), ca. 8 Liter. Allerdings stand die Temperaturanzeige auch am Ende der Tour knapp überm blauen Bereich, also klar im unteren Drittel. Was meinst du? Bin jetzt etwas irritiert.

Mit den anderen Faktoren hast du natürlich recht, bloß fiel mir das mit Thermostat nach deinem Hinweis gerade auf.

@ingmarb

Da hast Du Glück...das ich auch als Sternzeichen Goldhamster bin.😁😁
Nach spätestens 12 KILOMETERN MUSS DER Thermometer auf waagerechter Stellung stehen!!!
Wenn nicht, ist da etwas nicht in Ordnung!🙁
Pauschal Thermostat!!!
Als nächstes Thermo-Sensor...aber bitte nicht beim Renault-Fritz...lieber bei Saab-Paule.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen