überhitzung,wasser kocht
hallo fahre einen ford mondeo bj 94 1,8 115ps.Das problem ist dass der zeiger der temperatur zwar nicht auf rot aber auf L steigt,dann fängt das Wasser an zu kochen.Habe geachtet dass der lüfter kurz vor rot anfängt zu lüften.ich weiß nicht was ich machen soll.Bitte um Hilfe.
22 Antworten
In Anlehnung an der gerade gehabten Thread...
hatte gerade ein ähnlich gelagertes Problem...
(92° Thermostat verbaut.)
Am 02.08.2012, 180.664 Km
Wasser- Behälter- Verschluß erneuert. Ford Bezeichnung RADIATOR CAP 95BB 8100 AA
Preis 14,20€
Nach Fehlfunktion war Kühlflüssigkeit am Verschluß ausgetreten und es roch im Fahrzeug nach selbiger, die Teperaturanzeige stand deutlich über Mittig, auch war im Stand ab und an ein "Blubbern" zu hören.
Gerade habe ich die Sache nochmals kontrolliert:
Auch mein roter wird schnell warm und die Temp. Anzeige geht auf "M" von NORMAL- erster Strich vom M und Lüfter ist noch aus. Vom M aus, wandert die Anzeige auf "A" und dazwischen findet im Behälter eine sichtbare Bewegung statt. Ist unterhalb des Einfüll- Verschlusses gut zu sehen. Aber nur in diesem Bereich. Kurz nach dieser "Bewegung" nimmt der Lüfter seine Arbeit auf und die Anzeige läuft bis etwa "M" zurück. Die "Bewegung" im Behälter hört auch auf, bis der Zyklus erneut beginnt.
Der Verschluss soll alle 5 Jahre gewechselt werden, da er ein wesentlicher Bestandteil im Ducksystem des Wasserkreislaufs ist und die einwandfreie Funktion danach nicht mehr gegeben ist.
In Deine Fall würde ich noch folgendes prüfen:
Motor kalt werden lassen, die Steckverbindung vom Temperaturfühler lösen, rein in das Auto und Motor starten. Jetzt nachsehen ob der Lüfter läuft. Wenn er läuft,- was ich mir bei Deinem Fehler schlecht vorstellen kann,- kommt die Wasserpumpe oder der Kühler in Frage. Aber teste zunächst den Lüfter. Beachte: Der Test geht nur mit laufendem Motor.
Gruß Volkmar
Habe heute die Wasserpumpe gekauft kann man sie auch alleine montieren?Der flügel ist aus Metall also nicht aus Plastik.halte euch am laufenden
Das ist zwar ein wenig störend aber;
Bei 4 Zylindermotoren von Mondis muss der Zahnriemen gewechselt werden um an die Wasserpumpe zu gelangen, da es sich hinter dem Zahnriemen befindet.
Teste lieber deine Wasserpumpe. Geht easy und ist mit keine Kosten verbunden und ist hundert% zuverlässig:
Lass deinen Motor laufen, der Motor muss bereits Betriebstemperatur haben. Nimmst du einen 1,5 Liter Flasche in die Hand der eine große Öffnung hat, dann löst du die Schelle an der oberen dünnen Schlauch an der Ausgleichsbehälter, dann den dünnen Schlauch vorsichtig abziehen, und schnell schnell in die Flasche rein halten. Dann Gas geben oder Gas geben lassen, je mehr Gas desto stärker muss der Strahl werden. Aber dieser Test muss am warmen Motor durchgeführt werden, da das Thermostat offen sein muss, dieser dünne Schlauch ist der Ausgleichsschlauch.
Wenn der Strahl mächtig kräftig wird wenn du Gas gibst, dann ist alles ok. Wenn nichts oder nur wenig was passiert, dann Wapu Ist am Ende.
klar, kannst sie ausbauen und nachschauen. aber das dauert wesentlich länger und kostet unnötig viel geld. weil wenn die nicht kaputt ist kannst dir den einbau der neu8en + zahnriemen sparen.
musst aber keine flasche nehmen, kannst den schlauch auch oben in den behälter reinhalten und mit der anderen hand am gaszug gas geben.
Wenn du zwei linke Hände hast und total ungeschickt bist, kann das sein. Sonst ist die Gefahr recht gering. Aus dem Schlauch kommt auch nicht all zuviel Wasser raus.
PS: Bevor du den Schlauch abnimmst, vorsichtig den Deckel vom Behälter öffnen um den Druck abzulassen. Der Motor sollte nur lau warm sein! Also 1x um den Block um den Motor warm zu fahren und dann den Behälter öffnen und den Motor mit offenem Behälter im Leerlauf weiter laufen lassen. Nicht den Motor über mehrere Kilometer warm fahren! Sonst kann das Kühlmittel zu heiß sein, um den Behälter zu öffnen!
MfG