Überdruck im Kühlsystem - CO²-Messung unauffällig

VW Sharan 1 (7M)

Im Kühlsystem meines Sharan, TD BJ 2005 85 kW, baut sich Überdruck auf, der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter sinkt ab. Der Druck hält sich auch über Nacht und entweicht erst beim Öffnen des Behälters. Die Heizung funktioniert entsprechend nicht. Ich hatte daher eine Werkstatt beauftragt, zu überprüfen, ob die ZKD undicht sein könnte und ggf. zu reparieren. Die Werkstatt schließt nach einer CO²-Messung die Zylinderkopfdichtung allerdings aus und vermutet irgendeinen anderen Defekt im Heizungs-/Kühlsystem ohne aber konkret werden zu können.
Im Winterhalbjahr fehlte öfter Kühlwasser, jetzt, im Sommerhalbjahr ist der Kühlmittelverlust geringer. Woher, außer vom Motor, kann denn noch Druck in das Kühlsystem gelangen?

15 Antworten

Zitat:

@motylewi schrieb am 13. August 2018 um 21:13:01 Uhr:


Du musst es nicht glauben. Ist mir persönlich aber bei 3 Motoren passiert.
Vorm Umbau zu 100% in Ordnung, danach plötzlich und ohne Grund Kopfdichtung platt.

Nicht nur das, es ist technisch völlig absurd! Das Gewicht, welches in bezug auf Zugfestigkeit und Dehnung auf jede Schraube (z.B. anteilig pro qmm) zukommt, ist völlig vernachlässigbar und in keiner Weise relevant.

Was dir tatsächlich bei drei Motoren angeblich passiert ist, hat zumindest damit NULL zu tun.

MUßT du mir zwar auch nicht glauben, KANNST du aber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen