Überbrückt, Kabel durchgeschmort! Wieso?

Opel Combo B

Hallo zusammen!
Habe folgendes Problem:
Heute war nach der Arbeit die Batterie von unserem Corsa B komplett leer. Ging gar nichts mehr.
Also wollte ich die Batterie überbrücken. Hab auch soweit alles richtig gemacht. + an +, dann - an -, dann Motor vom Stromspender an (Mitsubishi Colt BJ 2007). Das Kabel wurde schon mehrfach vorher zum Überbrücken genutzt.
Gleich darauf (Corsa Schlüssel war noch nichtmal umgedreht) kam auf beiden Seiten an den Anschlussklemmen Rauch.
Hab dann gleich die Kabel abgemacht. Waren stark geschmolzen durchgeschmort.
Jetzt die Frage an euch. Wieso war das so?
Ende vom Lied: Batterie vom Corsa leer, Kabel kaputt, Hand verbrannt.
Wäre über Antworten dankbar!
Mit freundlichen Grüßen

17 Antworten

Man soll eh nicht bei laufendem Motor die Leitungen der Batterie lösen oder anschließen, da dort Spannungsspitzen entstehen können, die für die Elektrik nicht so der Hit sind. Besonders das Steuergerät kann dann Schaden nehmen. Also einfach so machen, wie qniss beschrieben hat.

Beim Startvorgang ist das aber noch vollkommen Hupe, da ich dann durch das Starthilfekabel ja in den Stromkreislauf des Spenderautos eingebunden bin, wo die LiMa (dank laufendem Motor + Batterie) ja auf jeden Fall nen Spannungsregler hat, woher also soll die Spannungsspitze kommen? 😉

Und bei der Auswahl sich bei bei -12°C und Schneefall den Arsch abzufrieren und 3h aufn Abschlepper zu warten der dir denn für teuer Geld ne neue Batterie einbaut obwohl die "alte" nur leer ist oder mal 10s nen Starthilfekabel direkt an die Polklemme zu bappen, weiss ich wie meine Entscheidung auch in Zukunft ausfallen wird. Und sollte ich dabei tatsächlich mal das STG himmeln, greif ich nach hinten und nehm's nächste 😛

Mein KFZ-Bastler hat sich jetzt auch nochmal dran versucht. Ihm ist sein Kabel auch durchgeschmort.
Wagen hat ne "neue" LiMa und Batterie und läuft jetzt erstmal wieder.
Trotzdem danke für eure Antworten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen