Über Rot gefahren, geblitzt. Was nun?
Hallo,
war vorhin mit nem Kumpel in Frankfurt bei der IAA. Es war super, hatten viel Spaß, bis ich geblitzt wurde.
Musste nur noch 9Km fahren, die Strecke kenne ich sehr gut, fahre die sehr oft und hatte schon 550Km hinter mir und dann passierte es.
Hab mit der Hand mein linkes Auge gewischt und hab die rote Ampel für Geradeaus-Fahrer nicht gesehen. Für die Rechtsabbieger war es natürlich grün. Der, der vor mir rechts abgebogen ist, fuhr ja auch weiter.
Mein Freund hat mich zwar noch gewarnt, aber bis ich das realisiert habe, wurde ich geblitzt. Habe dann sofort abgebremst und ca. 2-3M hinter der Ampel ein zweites mal geblitzt.
Im Internet steht:
Länger als eine Sekunden:
200Euro Strafe, 4 Punkte und ein Monat Fahrverbot.
Ist das eigentlich nur, wenn man ganz durchfährt, oder auch wenn man abbremst und ein 2. mal geblitzt wird?
Würde es etwas bringen, wenn ich die Strafe ablehne mit der oben genannten Grund, auch wenn dieser total dumm und dämlich klingt?
Ich weiß nicht worüber ich mich ärgern soll:
Über den Fahrverbot oder über die Strafe...
Hattet ihr schonmal so ein Fall? Wenn ja, wie ist es ausgegangen?
Gruß, Esalet
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dealer2063
und selbst wenn du nicht besser wegkommst, so kannst du das damit sehr lange rauszögern. und den behörden ein bischen mehr arbeit aufdrücken
Geniale Idee.
Dieselben Leute haben dann wahrscheinlich auch noch die Frechheit sich über die Höhe ihrer Steuern und Abgaben zu beschweren und zu mosern wenn irgendein Antrag nicht zügig bearbeitet wird.
Aber die eigenen kleingeistige Rache gehabt, an Leuten die erstens die Falschen sind, die es zweitens nicht juckt und drittens die eigenen Minderwertigkeitskomplexe gezeigt idem man sich bei anderen für die eigenen Fehler zu rächen versucht.
71 Antworten
Probezeit ? Lapen abgeben + Nachschulung ca 200- 400 Euro + Amts gebühren.
Strafe Euro ?
Punkte 1-3 weiss nicht genau.
Keine Probe zeit, Punkte + Geldstrafe.
Zitat:
Original geschrieben von ti_comp
Steh es durch wie ein Mann!und heul wie ein Baby ..... 😁😁😁
4 Wochen sind doch gleich vorbei.
Du bist über eine rote Ampel gefahren, wurdest erwischt, dann läufst du eben.
Seih einfach froh daß nichts passiert ist.
4 Wochen sind der reinste up fuck, man kann mit denen Sprechen allerdings nehemn sie dich so nicht ganz ernst,anstat fahrverbot gibs die möglichkeit eine Hörere Strafe zu zahlen,allerding solltes du nicht öfters aufgefallen sein..... Adwocard kostet im jahr ca 280 Euro mit 3-4 sachen.
Zitat:
...
@ti_comp,
du verstehst einiges nicht, nicht nur meine Aufregung. Such dir ein Thread aus, was du verstehst, wenn es dir hier nicht gefällt.
Und Tschüss!
Gruß, Esalet
...
Ich halt mich jetzt raus hier - zu dem Thema wer hier was versteht, sag ich jetzt nichts.
Man sieht sich in anderen Threads 😉
Nichts für ungut 😎
Zitat:
Original geschrieben von 16v Corrado
Das zieht nach der neuen regel nicht mehr egal wer am steuer war wird seit neustem der Fahrzeughalter zur rechen(RECHNUNG)schaft gezogen.
Das wäre mir absolut neu und eine absolute Abkehr von in Jahrzehnten gewachsenen Rechtsnormen. Kannst du uns dazu eine Quelle nennen?
Ähnliche Themen
So, ich grabe mal den alten Blitzer-Thread von mir wieder aus.
Kurze Einleitung:
Habe den Fall der Rechtsschutz weitergegeben (Danke an dieser Stelle für den User "SLDD320". Er hat mich aufmerksam darauf gemacht, dass das möglich sei).
Nach mehrmaligen Hin- und Herschreiben mit dem zugehörigen Landkreis, konnte der Anwalt nichts positives erzielen, da der Landkreis sehr hartnäckig geblieben ist und alles abgelehnt hat, was von uns vorgeschlagen wurde.
Den hat es nicht mal interessiert, dass ich noch Schüler bin und auf meinem Auto angewiesen bin. Als Grund gaben sie an, dass ich auf öffentliche Verkehtsmittel umsteigen soll. (komisch nur, dass der Fahrplan nicht ganz zu meinem Stundenplan passt und die Bahn ( die einzige Möglichkeit hier, Bus fährt seit langem nicht mehr) ist alles andere als zuverlässig im Winter, das sollte jedem klar sein.
Wir wurden gebeten unser Einspruch zurück zu ziehen, was wir natürlich nicht taten. Jetzt gehe ich vors Gericht. Termin steht noch nicht fest. Habe letzte Woche mit dem Anwalt gesprochen und er meinte, dass es so in 2Monaten warscheinlich sein wird.
Zu verlieren habe ich nichts. So könnt ich wenigstens die Zeit etwas hinausverzögern. Halte euch auf den laufenden.
Gruß, Esalet
Zitat:
Original geschrieben von esalet
....Den hat es nicht mal interessiert, dass ich noch Schüler bin und auf meinem Auto angewiesen bin.....
Gruß, Esalet
das verstehe icj jetzt aber nicht😕
Warum sollte ein Schüler erst recht auf den Fueherschein angewiesen sein?
Das ist doch meiner Meinung nach erst Recht ein K.O kriterium fuer einen Widerspruch...
Oder täusche ich mich da?
Eigentlich hast du recht Powertech, dass ein Schüler weniger auf ein Fahrzeug angewiesen ist, wie z. B. ein Mann der zur Arbeit fahren muss um seine Familie ernähren zu können.
Aber Mustafa meint, dass es in seiner Gegend keine Busse gibt, sondern nur die Bahn und wie zuverlässig die ist, wissen wir alle, denke ich, oder? Besonders im Winter, daher sollte der Richter etc. schon Verständnis dafür haben, weil wenn er sich auf die Bahn verlässt, dann kann Mustafa gleich zu Fuß in die Schule gehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Eigentlich hast du recht Powertech, dass ein Schüler weniger auf ein Fahrzeug angewiesen ist, wie z. B. ein Mann der zur Arbeit fahren muss um seine Familie ernähren zu können.Aber Mustafa meint, dass es in seiner Gegend keine Busse gibt, sondern nur die Bahn und wie zuverlässig die ist, wissen wir alle, denke ich, oder? Besonders im Winter, daher sollte der Richter etc. schon Verständnis dafür haben, weil wenn er sich auf die Bahn verlässt, dann kann Mustafa gleich zu Fuß in die Schule gehen 😉
Ich kenne aber genügend Berufskraftfahrer, bei denen auch keine Ausnahme gemacht wurde. Ich kann mir nicht denken, das dann ein Richter bei einem Schüler ausnahmen macht.
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von powertech
das verstehe icj jetzt aber nicht😕Zitat:
Original geschrieben von esalet
....Den hat es nicht mal interessiert, dass ich noch Schüler bin und auf meinem Auto angewiesen bin.....
Gruß, Esalet
Warum sollte ein Schüler erst recht auf den Fueherschein angewiesen sein?
Das ist doch meiner Meinung nach erst Recht ein K.O kriterium fuer einen Widerspruch...Oder täusche ich mich da?
Wenn du den ganzen Thread gelesen hättest, dann wüsstest du, dass meine Schule nicht in meiner Nähe ist und ich sie nur mit Auto/Zug/Bus erreichen kann. Bus fährt bei uns nicht, Zug fährt im Winter sehr unzuverlässig und mit oft Verspätung. Mache grad Abitur und habe in 2Monaten meine Prüfungen. Da zählt jede Unterrichtsstunde für mich. Da kann ich mich nicht auf die Bahn verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von esalet
Wenn du den ganzen Thread gelesen hättest, dann wüsstest du, dass meine Schule nicht in meiner Nähe ist und ich sie nur mit Auto/Zug/Bus erreichen kann. Bus fährt bei uns nicht, Zug fährt im Winter sehr unzuverlässig und mit oft Verspätung. Mache grad Abitur und habe in 2Monaten meine Prüfungen. Da zählt jede Unterrichtsstunde für mich. Da kann ich mich nicht auf die Bahn verlassen.
Was machen die kleinen Schulkinder - hoffen, daß ein Zug kommt? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Was machen die kleinen Schulkinder - hoffen, daß ein Zug kommt? 😕Zitat:
Original geschrieben von esalet
Wenn du den ganzen Thread gelesen hättest, dann wüsstest du, dass meine Schule nicht in meiner Nähe ist und ich sie nur mit Auto/Zug/Bus erreichen kann. Bus fährt bei uns nicht, Zug fährt im Winter sehr unzuverlässig und mit oft Verspätung. Mache grad Abitur und habe in 2Monaten meine Prüfungen. Da zählt jede Unterrichtsstunde für mich. Da kann ich mich nicht auf die Bahn verlassen.
So ist das leider. Gestern kamen Sie erst um 9.55Uhr an (schulbeginn 8uhr).
falls du vorher noch nicht auffällig warst sollte eine verschiebung des fahrverbots drin sein. Vielleicht hast du einen gnädigen Richter.
viel glück
Zitat:
Original geschrieben von esalet
Da kann ich mich nicht auf die Bahn verlassen.
Es ist kein 'öffentliches' problem wie du dich organisierst wenn du einen fehler im strassenverkehr begangen hast und für diesen zur rechenschaft gezogen wirst 😉
Halt uns mal auf den laufenden. ich wette, dass du vor gericht kein glück haben wirst. aber für die schule reicht dir ja auch das zeitschinden.
Naja so wie es aussieht, ist die Verhandlung eh frühestens im April und da fahren dann auch die Züge wieder ziemlich pünktlich.
Zitat:
Original geschrieben von Hovi-Folko
Naja so wie es aussieht, ist die Verhandlung eh frühestens im April und da fahren dann auch die Züge wieder ziemlich pünktlich.
Ich glaub du hast die Sache nicht ganz verstanden. Geblitzt wurde ich ende September. Seit Sep. sind es 4Monate her. Wenn ich den Fall nicht weiter an Rechtsschutz gegeben hätte, musste ich jetzt irgendwann mein Lappen abgegeben. Jetzt fahren die Züge leider nicht regelmäßig und ich kann auf die Schule zur Zeit nicht verzichten.
Uns war schon klar, dass wir sogut wie keine Chance hatten. Mit der Aktion wollte ich bzw. mein Anwalt nur etwas Zeit gewinnen. Ausserdem habe ich nichts zu verlieren. Versuchen kann ich ja trotzdem.
@Gastesa,
das ist schon ein öffentliches Problem. Schließlich hat nicht jeder Schüler ein Auto und die müssen ja auch irgendwie zur Schule. Das muss der Richter eigentlich auch berücksichtigen. Ich muss ja irgendwie zur Schule. Und da konnte er ruhig auf das Fahrverbot verzichten und meine Strafe etwas erhöhen im schlimmsten Falle. Das wär zwar acuh nicht so toll für mich, als Schüler, aber besser als die Stunden zu verpassen.
Ich stehe ja zu meinem Fehler, auch wenn ich nichts dafür konnte (falls du den ganzen Thread gelesen hast, weiß du worum es geht). Aber alle Verkehrsunfälle kommen so zu stande, deswegen gebe ich das nicht als eine Ausrede an. Das ist ein großer Unterschied mMn.
Gruß, Esalet