Über Prag oder über Passau?
======================
Nachtrag:
Ich fahre grundsätzlich zu verkehrsarmen Zeiten - also eine halbwegs freie Autobahn mit wenig LKW ist meist anzunehmen - aber manchmal "erwischen" mich Ferienreisende, die die Autobahn doch dichter befahren als ich gehofft habe
Nachtrag ENDE
======================
Ich hadere mit mir bezüglich meiner Standard-Route nach Ungarn. Das Ziel ist nicht Mosonmagyarovar - aber dort treffen sich beide Routen.
Die Eckdaten:
Route 1 über Prag (Dresden - Prag - Bratislava - Mosonmagyarovar)
Route 2 über Passau (Passau - Wien - Mosonmagyarovar)
Vorteile Route 1:
- 150 km Kürzer
- Preislich 9 EUR (110 km/h D-Durchschnitt) bis 35 EUR (140 km/h D-Durchschnitt) günstiger bezogen auf Sprit+Maut
- Zeitlich schneller (um 40 min bei 140 km/h D-Durchschnitt, um 1:15 h bei 110 D-Durchschnitt)
- bei 250 km/h D-Durchschnitt (beide Streckenvarianten) wäre die gleiche Nettozeit möglich. 😁
Nachteile Route 1:
- erhöhte Administration (2 x Mautkauf per Kreditkarte online)
- Ich habe massive Probleme Tempolimits um Bereich von Prag zu erkennen (gleichzeitig viele Blitzer/Kontrollen)
- kann die Sprachen nicht, Einkäufe und Anderes eher schlecht realisierbar
- Die langen Tempolimit-130 km/h-Strecken schlauchen sehr an der Kondition
Vorteile Route 2:
- psychisch für mich besser "ertragbar" durch dynamisches Fahren in D (so schnell wie ich mag)
- Zwischenstopps potentiell besser nutzbar (Metro oder andere Sites in Kassel, Nürnberg, Regensburg oder in Österreich gegenüber Metro Dresden mit Umweg auf Route 1)
Nachteile Route 2:
- erhöhter Spritverbrauch bei gleichzeitig oft niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit
- 150 km länger als Route 2
- Netto 40 min bis 1:15 h längere Fahrdauer
Gesamtstrecke:
Route 1: 1125 km
Route 2: 1275 km
Anzumerken sei, dass die Stunde längere Fahrzeit über Route 2, also über Passau auf jeden Fall in meine normale Schlafenszeit hineinreicht, während die Route 1 über Prag knapp vor der Schlafenszeit enden KANN.
Unterm Strich geht es mir psychisch besser, und ich kann mehr sinnvolle Zwischenstopps einlegen, wenn ich Route 2 über Passau fahre, aber ich gewinne ca. eine Stunde und fahre günstiger über Route 1, Prag (falls ich nicht dort geblitzt werde) .
Ist es irrational und unsinnig zu entscheiden, grundsätzlich über Passau zu fahren (Einkäufe kann man nämlich auch im Vorfeld erledigen, wenn man besser plant), oder seid Ihr der Meinung, dass eine gewisse Entspannung (Vermeidung von Prag und potentieller Probleme wegen nicht vorhandener Sprachkenntnisse) unterm Strich mehr wert ist, als ca. eine Stunde und 7 - 35 EUR je Strecke zu sparen?
Oder doch lieber Zeit und Geld sparen, und dafür über den eigenen Schatten springen?
Eckdaten:
Zu Route 1
- Deutschland bis Dresden: A38 - A14 - A4 - A17 =~280 km deutsche Autobahn
- Tschechien + Slowakei + Ungarn: 478 km
- Maut Tschechien 12 EUR, Slowakei 10 EUR = 22 EUR
Zu Route 2
- Deutschland bis Passau: A70 - A70 - A73 - A3 = ~600 km deutsche Autobahn
- Österreich + Ungarn: 344 km
- Maut Österreich = 9,60 EUR
Unterm Strich gibt es folgende Differenzen:
- Route 2 ist 150 km länger als Route 1.
- Route 2 kostet ~12 EUR weniger Maut
- Durchschnittgeschwindigkeit ab allgemeinen Tempolimit (Route 1 ab Tschechien, Route 2 ab Österreich) = 119 km/h
- Durchschnittgeschwindigkeit Deutschland = variabel zwischen 80 und 140 km/h.
- Durchschnittsverbrauch in Deutschland: 6,2 - 11 l/100 km
- Durchschnittsverbrauch ab allgemeinen Tempolimit: 6,2 l/100 km
192 Antworten
Ja, du. Aber du fragst ja für einen Freund. 🙂
Zitat:
@Rockville schrieb am 9. April 2022 um 10:27:25 Uhr:
Ja, du. Aber du fragst ja für einen Freund. 🙂
Erwischt!
Zitat:
@windelexpress schrieb am 8. April 2022 um 16:22:37 Uhr:
Bei Rosi ist immer schön.Musst natürlich danach die Durchschnittsgeschwindigkeit erhöhen um die 5 Minutennummer wieder reinzufahren um die vorherige Gesamtrechnung nicht über den Haufen zu schmeißen.(wer länger kann muss dementsprechend noch schneller fahren)
Nehmt ihr mich mit? Ich möchte auch ein Szegediner Gulasch. Das Time table (dt Zeittisch) von Harig ist mir am Einleuchtendsten. Danke, Jetzt weiß ich auch was die Singener Firma in ihrer Werbung mit der „5 min Latrine“ meint.
Eine Fünf min Pause dauert übrigens genau 5 min in Summe. Außer ich fahre auf einen Parkplatz und sage:“wir halten hier 5min“. Dann muß man An und Abfahrt mit einkalkulieren. Und dies ab dem Moment wo man die Flughöhe verläßt und danach wieder erreicht. Hier verliert man viel Zeit. Mein E Golf fährt 150 in der Spitze. Somit komme ich bei Vollgas (also Vollstrom) auf einen Schnitt von 150 + 5min Pause + An und Abfahrt (12 : 2 = 6) auf 150 + 5 + 6 = 161km/h. Mehr geht nur bei einer zweiten Pause.
Mein Spezl prahlte immer mit einem 185er Schnitt von Südtirol bis Süddeutschland. Das Fzg stand mit 182km/h in der Zulassung.
Bei einer normalen Fahrt von Süddeutschland nach Berlin (600km) hatte ich einen Schnitt von 103km/h?. Auf der Rückfahrt wollte ich es wissen. Durch den dann nötigen Tankstopp stieg der Schnitt auf 110km/h (es ist nicht meine Schuld, dass der S8bei 250 abgeregelt ist). Insgesamt sind es bestimmt eine Stunde durch die Stadt, diese Schildkröten Geschwindigkeit ist auf der Bahn nie mehr wett zu machen. (Sorry, die letzten fünf Zeilen waren die einzig sinnvollen)
Gruß
Zitat:
@windelexpress schrieb am 8. April 2022 um 10:39:31 Uhr:
Auch gut, vor allem gegen Drängler.Zieht bei voller Fahrt schön in die Pollen Filter. Hat man länger was von.
Abgas der Dieselfahrzeuge hinter dir wird auch besser.
Gruß
Ähnliche Themen
S8 kaufen und die Vmax Sperre drin lassen. Tzz'
so kann man auf keinen ordentlichen Durchschnitt kommen
Zitat:
@wpp07 schrieb am 9. April 2022 um 13:48:05 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 8. April 2022 um 10:39:31 Uhr:
Auch gut, vor allem gegen Drängler.Zieht bei voller Fahrt schön in die Pollen Filter. Hat man länger was von.
Abgas der Dieselfahrzeuge hinter dir wird auch besser.
Gruß
Das wäre noch eine Idee für harig bzgl der Schlauchverlegung, zum ad Blue Tank, senkt dann sogar die Gesamtkosten der Reise.
Müsst man vorher austesten,was für die Leistung besser ist
Nach Spargel- oder Knoblauchsuppe. Vielleicht kann man noch ein paar PS rauskitzeln. Kommt man nach abbremsvorgang schneller auf Reisegeschwindigkeht.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 9. April 2022 um 09:40:57 Uhr:
Ich werde die Tage mal nen Fred mit der Frage nach der besten Route von Stuttgart nach Mailand aufmachen. Mal schauen, wieviele sinnvolle Beiträge da kommen 😁 🙄
Jenachdem, ob ein Tunnel dicht ist oder nicht. Das entscheidet man kurzfristig 😁
Bei mir scheint aber die Passau-Lösung unvernünftig zu sein, da länger und langsamer. Die Passau-Route ist nämlich über allen legal fahrbaren Annahmen langsamer, aber nicht SO viel langsamer, wie 150 km auf der anderen Route dauern würden, in weil sie schneller befahren werden kann. Und sie hat Vorteile in der "Ergonomie" (Metro an der Strecke, nur 1x Maut, Sprachkenntnisse, Einkaufsmöglichkeiten in Österreich). Eigentlich wollte ich nur Hilfe bei der Einschätzung, ob die Passau-Route anderen auch unvernünftig erscheint, oder ob die Vorteile die Nachteile so ausgleichen, dass beide Entscheidungen vertretbar sind.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll...
Ist wie der hier
Yepp 😁
Zitat:
@windelexpress schrieb am 9. April 2022 um 13:48:17 Uhr:
S8 kaufen und die Vmax Sperre drin lassen. Tzz'
so kann man auf keinen ordentlichen Durchschnitt kommen
Mein Fehler.
Habe das Auto seit 17 Jahren und ich kann dir nichtmal sagen ob der abgeregelt ist oder (illegal) aufgemacht wurde. 200+ zu fahren ist das Eine. Echte 250 (da steht dann der Tacho bei 270) noch eine ganz andere Nummer. Nein, ich habe hier keine Angst. Das Hirn fragt jedoch:“muß das?“.
Ok Passau fahre ich die nächsten Monate noch an. Ich verspreche dir (euch) zu schauen ob ich die 250 erreiche. Ist ganz sicher versprochen und kein leeres Geschwätz.
Gruß
PS.: Vielleicht muss ich noch erwähnen, dass wir über den Donauradwanderweg kommen. Aber versprochen ist versprochen.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 9. April 2022 um 13:43:18 Uhr:
Mein E Golf fährt 150 in der Spitze. Somit komme ich bei Vollgas (also Vollstrom) auf einen Schnitt von 150 + 5min Pause + An und Abfahrt (12 : 2 = 6) auf 150 + 5 + 6 = 161km/h.
Du erreichst also mit einem Auto, das eine Vmax von 150 km/h hat, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 161 km/h, und das trotz Pausen?
Na logisch.
Diese Rechenbeispiele sind doch die Grundlage für Berichte wie 1200 Kilometer nach Warschau in 6 Stunden oder Hamburg-Antaly in 18 Stunden. Isch schwör.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 9. April 2022 um 10:26:05 Uhr:
Metro komme ich hier eh vorbei an der Neuenlander Straße.
Jetzt kommst du aber etwas von der Route, äh, Thema ab, oder??
Zitat:
@Rockville schrieb am 9. April 2022 um 18:05:26 Uhr:
Zitat:
@wpp07 schrieb am 9. April 2022 um 13:43:18 Uhr:
Mein E Golf fährt 150 in der Spitze. Somit komme ich bei Vollgas (also Vollstrom) auf einen Schnitt von 150 + 5min Pause + An und Abfahrt (12 : 2 = 6) auf 150 + 5 + 6 = 161km/h.Du erreichst also mit einem Auto, das eine Vmax von 150 km/h hat, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 161 km/h, und das trotz Pausen?
Am Ende der Reise kommen wir dann zum Schluß das die Stoppuhr des Reiseborradcomputers kaputt sein muß und machen später beim FOH eine Fass auf 😁
Wenn der Serviceannahmemeister krampfhaft versucht zu erklären das man selbst ungebremst und bei "fliegender Ladung" die 1500-km-Strecke nicht in 9,3 Stunden schaffen kann verlangt man nach der Geschäftsführung.
Man(n), wenn ich auf sehr langen Strecken einen realen Schnitt von 130 erreiche ... dann habe ich es zwischendurch schon mächtig krachen lassen ... sehr deutlich über 160 ...