u.U. Probleme mit dem Getriebe... 320i E36 Bj93
Moin,
also mir ist vor paar Tagen was aufgefallen. Und zwar.. wenn ich langsam Rolle (z.B. auf eine Ampel zu) und dann in den ersten oder zweiten Gang schalte... dann spüre ich unter mir so einen leichten dumpfen Stoß. Es ist aber wirklich sehr leicht.. deswegen ises mir wohl vorher net aufgefallen. Im Stand passiert das nicht! Nur, wenn ich Rolle. Wenn ich die Kupplung trete und abwechselnd die ersten zwei (der dritte auch noch ganz leicht) Gänge durchschalte (Kupplung bleibt getreten) dann kommt halt dieser leichte Stoß. Wenn ich hingegen einen Gang mehrmals hintereinander reinmach (mit dauernd getretener Kupplung) dann passiert das nicht! Nur wenn ich sie also zwischen den ersten 3 wechsle. Und ich spürs halt nur beim langsamen Rollen. Obs bei höheren Geschwindigkeiten auch auftritt.. weiß ich net.. kann sein, dass das durch andere Vibrationen verschluckt wird.
Aber wie gesagt. Im Stand passiert das net. Die Gänge flutschen auch net wirklich rein.. also es ist net wirklich schlimm.. aber nicht so, wie ichs von BMW gewohnt bin. Nur die Stöße irritieren mich schon. Weiß zufällig einer, was das ist? Und was für folgen das hat bzw. was für nen Aufwand das ist des zu beheben (Kosten??). Ansonsten schaltet der Wagen ohne Probs.
Grüße
Markus
30 Antworten
so.. wurd grad entlüftet und getriebeöl auch gleich gewechselt. es hat sich ein wenig gebessert.. ist aber noch net in ordnung. also aner kupplung liegt es laut dem meister (haben ne kleine probefahrt gemacht) nicht. er meint das kommt direkt aus dem getriebe. es ist aber alles fest und auch trocken.. lager und wellen in ordnung. solln wohl im getriebe die synchronringe sein.. die nen bissel stocken.
ich habs mal etwas genauer beobachtet. das prob trifft nur auf.. wenn man vergleichsweise schnell schaltet! dann ises fast so als wenn da ne kleine sperre drin ist. deswegen auch etwas hakelig. wenn man etwas langsamer schaltet.. dann geht alles butterweich.
ne reperatur soll sich aufgrund der kleinen mängel nicht lohnen. was meint ihr.. kann man die ringe einzeln wechseln? oder lohnt das net? was würd das kosten? weil er meint sowas repariert man net sondern tauscht (wenns richtig schlimm ist.. also net so wie bei mir) direkt das getriebe. was meint ihr?
hmm doll. jetzt wo es nachts richtig kalt ist.. krieg ich morgens beim losfahren die ersten 2 bis 3 male den 2. gang nur mit richtig viel kraft rein. was ist los? ist das getriebe im ar*** ? kann man das noch irgendwie beheben oder nur durch austausch des getriebes? auf was für kosten kann ich mich da einstellen?
mein auto ist schon wieder in der werkstatt, weil ich so ein beschissenes brummen in der hinterachse hab, und keiner weiß was es ist, bei bmw haben sie das differential ausgewechselt und es ist noch immer net weg!
kennt irgendwer der problem auch? ist so ein blödes summen beim kupplung treten und geschwindigkeit halten!
kann des auch des getriebe sein oder ähnliches, vom antreib her?
das deine gänge schwer rein gehen wenn es kalt ist liegt normal am öl. war bei mir ach so. im sommer gekauft da ging alles tol und im darauffolgenden winter schier die unteren gänge net rein bekommen. der zähflüssigkeit und dem geruch nach vermute ich das da vorher sae 80 drin war. hab dann auf aral atf 22 öl umgestellt. seitdem ist ruhe.
was das ruckeln anbelangt kann normasein oder auch nicht, jenachdem wie arg. das es leichte "schläge" gibt wenn man vom ersten in zweiten schaltet ist fast normal. da sie syncronisation hier enorm große drehzahlunterschiede angleichen muß und beim durchziehen der gäng kann dann sein das halt die drehzahl zwischen gangrad und schaltmuffe noch gleich ist und das aber die schaltmuffe trotzdem über die sperrsynchronisierung drübergeht. das gibt auch nen leichten schlag. drum ist auch eine schaltwegverkürzung nicht zu empfehlen.
oder dein kupplung trennt net sauber. also leerlauf kurzgas geben(gas loslassen) kupplung treten und gleich den rückwärtsgang reinmachen.(kupplung getreten halten) ertönt beim ainfahren in die schaltgasse ein starkes geräusch trennt die kupplung schlecht.
Ähnliche Themen
jo du das mit dem öl hab ich mir nu auch gedacht. weil ich habs ja jetzt wechseln lassen bei meinem bekannten. er hat mir da aus nem fass nen öl reingemacht... stand nur ne "80" drauf. auf die frage ob das nen universalöl sei meinte er "ja.. das kann man problemlos nutzen". hmm naja ich war zwar skeptisch hat mich aber auch nur 5€ gekostet.
was für öl genau soll ich nehmen? muss kein billig öl sein. castrol oder so hat da doch listen.. ne? sind die richtig und soll ich eins davon nehmen?
ich hab ne freigabe liste
hast die mail bekommen?
also wenn luft in der kupplungshydraulik wäre dann tät das pedal reinfallen. des merkt selbst ein leihe das da dann was net i.o ist
@iq man
kommste klar?
links steht die verkaufsbezeichnung und rechts der hersteller.
danke für die liste. kupplungshydraulik wurd entlüftet.. aber ich hab das nu recht gut ausgetestet und die trennt absolut sauber.. selbst wenn ich sie nicht ganz durchtrete. werd das getriebeöl nochmal wechseln lassen... ist ja nur etwas mehr als nen liter 😉
Getriebe-Öl ...
Hi, IQ-Man!
Nichts gegen Deinen Bekannten, aber wenn der Dir SAE 80 Hypoid Getriebeöl ins Schaltgetriebe eingefüllt hat, hat er von BMWs keine Ahnung!
Bei den neueren BMW-Baureihen werden die Schaltgetriebe NUR noch mit ATF (Automatik-Getriebeöl) geschmiert und das schon seit über zehn Jahren!
Hoffe für Dich, dass das Getriebe den "Anschlag" überlebt ...
hm also laut Lahn kann man das 80er auch verwenden.. nur dass es im Winter bei niedrigeren Temps am Anfang etwas schwergängig ist. Aber ich werd mir heute oder morgen ATF reinmachen lassen.
Lahn :
Ich glaub dass mit dem Rückwärtsgang funktioniert nicht mit nem älteren 6-Zylinder und allen neueren Modelle, da der Rückwärtsgang (teil)synchronisiert ist.
Es knallt noch nicht einmal, wenn du langsam vorwärtsrollst und dann in den Rückwärtsgang schaltest.
@wbf325i
sae 80 ist kein hypoidgetriebeöl.
hypoidöl etspricht der klasse sae 90.
zumal bei lkw grundsätzlich nur mit 80er im getriebe gefahren wird. da das 80er öl höher belastbar ist.
zugegeben ein lkw mit atf öl das würde net lang gehn.
beeim pkw macht man des meines wissens teils mit atf um die kälteprobleme so in den griff zu bekommen.
theoretisch kannste auch 90er öl ins getriebe rein leeren. nur soweit ich weiß ist es nicht für so hohe temperaturen gemacht.
was soll des dem getriebe ausmachen mit 80er öl? ich glaub des macht nix.im grund ist wichtig das überhaupt öl drin ist. beim motorrad wird das getriebe mit dem normalen motorenölgeschm. und das geht auch.
naja bekomm jetzt am donnerstak atf rein. hoffe mal das wird deutlich besser 😉
und ins differential kommt sae 80 rein? muss das eigentlich gewechselt werden? weil das differential ist bei mir von außen absolut trocken. hat 103000 runter..
Getriebe-Öl ...
Hi,
@lahn
Mit dem Hypoid haste natürlich recht, da waren die Finger mal wieder schneller als der Kopp!
Zu BMW-Getrieben: Die sind bewusst auf ATF ausgelegt wg. geringerem Scherwiderstand (geringere innere Reibung, wie Leichtlauföl im Motor) und wegen besserer Schaltbarkeit des Getriebes. Mit SAE 80 geht das Getriebe zwar sicher nicht kaputt, aber weil die Synchronisation, Schaltmuffenführungen etc. für das dünnere ATF ausgelegt sind, kannst Du bei den Getrieben bei Temperaturen unter 0°C die Gänge nur noch mit dem Vorschlaghammer einlegen!
@IQ-Man
Ölwechsel HA-Getriebe bei zweiter Inspektion II
(ca. alle 80tkm, wie Schaltgetriebe auch)
lt. Wartungsanweisungen Hypoid-Getriebeöl SAE 90 mit BMW-Freigabe, Alu-Dichtringe (Grösse A22x27) ersetzen, Füllmenge 1,1 ltr (316/318/320) bzw. 1,7 ltr (325) - Kontrolle: Ölstand = Unterkante Einfüllöffnung
(323/328 hab ich nix da - macht aber nix, weil 1 ltr eh nicht reicht und Kontrolle sh. oben)
Weitere Kontrollen anlässlich "zweiter Inspektion II":
- Kraftstofffilter wechseln
- Sichtkontrolle von Bremsleitungen, Achsmanschetten und Hardy-Scheiben der Gelenkwelle (Kardan-Welle) auf Risse prüfen, ggf. austauschen
PS: Das bei Dir das HA-Getriebe dicht ist freut mich, bei mir wurden schon zwei Simmerringe gewechselt (einmal hat's sogar getropft deswegen, so'n Sch.... aber auch!)