U/min bei der Kälte

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute, bis zu wieviel U/min fahrt ihr eueren Dicken eigentlich warm ??? Bevorzugt 2,7 TDI !!
Und wann habt ihr eine Wassertemperatur von 90°C ??
Meiner stand heute bei ca -7°C 9 h draussen, als ich gerade von der Arbeit nach Hause gefahren bin hatte er nach ca. 23 km gerade mal 80°C, Stadt , Land, ca. 8 km Autobahn bei 140 km/h .

22 Antworten

Oder einfach zurückholen... Gabs ja schonmal im 4B und Co.
Ist doch aber mit dem Laptimer codierbar. Nur blöd,das sonst sämtliche Anzeige weg in diesem Modus weg sind

Ich fahre einen 3.0TDI und wohne in Westen von Finnland.
Die letzten Wochen war es sehr kalt, -20 bis -25Grad Celsius. Ueber Nacht steht der Wagen unter einem Carport und wird per elektrischer Standheizung vorgewaermt (450Watt Heizer an der Oelwanne). Nach etwa 4km, also wenn ich aus der Stadt raus bin, hat der Wagen 50-60Grad. 90Grad dann nach 10km oder so.

Wirklich interessant wird es aber erst abends, wenn der Wagen den ganzen Tag draussen stand (und das direkt an der Ostseekueste und somit richtig schoen ausgekuehlt ist), brauche ich etwa 15-20km auf der finnischen Landstrasse (60 - 80km/h) bis er 90Grad hat.

Wenn der Wagen kalt ist geben ich immer nur recht wenig Gas, bzw. gehe ich bei circa 2000U/min etwas vom Gas sodass der Automat hochschaltet. Abends muss er aber kurzzeitig ein paar Umdrehungen mehr mitmachen, da ich auf eine starkbefahrene Landstrasse abbiegen muss. Da fahre ich den Gang dann meist bis 4000U/min, damit ich schnell vom Fleck komme.

Ansonsten muss ich sagen das ich sehr zufrieden bin. Selbst bei -25Grad springt der Wagen trotz einer defekten Gluehkerze nach etwa 2-4s Starten an 🙂

PS.: Der finnische Diesel geht bis -31Grad 😎

Ich bin gestern Abend mit meinem 2.7 TDI bei -18°C (FIS Anzeige) nach Hause gefahren.
Die Strecke war insgesamt 75km, davon 60km Autobahn bei 140km/h.
Die Anzeige ging nach 40km auf die 90°C, sobald ich von der Autobahn runter war ging die Anzeige zurück auf ca. 80°C.

Bei diesen extrem niedrigen Temperaturen lässt sich das anscheinend nicht vermeiden.

Ich fahre den Dicken immer bis maximal 2000-2200 Umdrehungen warm. Damit ist der innerhalb von 6km auf Betriebstemperatur und bleibt auch da. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fastnloud



Zitat:

Original geschrieben von CoZo969



Die Autobauer sollten meiner Meinung nach die Anzeige für Kühlwasser gegen die für Öltemperatur tauschen bzw. eventuell diese noch zusätzlich ins Cockpit verbauen.
Ist gerade für den Dieselfahrer sehr wichtig.
Naja ersetzen ist auch nicht der richtige Weg, da ja die Öltemperatur der Wassertemperatur nachhängt.
Wenn du jetzt ein Kühlerproblem hast, dann ist es zu spät wenn du es merkst...

Moin!

Wir können froh sein, überhaupt noch eine Anzeige zu haben.
Im 1er BMW meiner besseren Hälfte gibt es sowas nicht mehr. Jetzt erkläre mal einem ohne techn. Hintergrundwissen, dass warme Heizung bei einem modernen Diesel nicht gleich warmer Motor bedeutet.

Mfg
Wurtzel

2500 U/min brauch ich fast sonst komm ich auf der Hauptverkehrsstraße nicht vom Fleck. Ansonsten so schonend wie möglich.
Beeinflusst eigentlich die Motorsteuerung und/oder Getriebesteuerung die Drehzahl nicht?

Ich kenns von MAN LKWs, dass der grüne Bereich im Drehzahlmesser mit LED dargestellt wird und sich mit Motortemperatur verändert. BMW hatte das beim M5 glaub ich auch mal.
Mir würde sowas gefallen 🙂

Guten Abend

Leute es spielt noch eine seehr große Rolle wie hoch die Heizung aufgedreht ist, Grad und Lüfterstufe, sehr wichtig,
Wenn mein dicker draußen bei -10 ganze Nacht stand z.B. Fahr ich auf die Bundesstraße mache Direkt am Anfang Heizung auf 23Grad aber lüfterstufe 1 So das aus dem Motor keine wärme fast entzogen wird und Fahr ordentlich, also nicht höher wie etwa 2250 U/min drehen, dann ist er Wassertemperatur auf 90 grad etwa nach 6 km, dann Fahr noch ein paar km weiter in dann mache ich Heizung auf 23 grad Auto und es bleibt auch weiter auf 90 gr. Wt. Ist meine beste und schnellste warmfahrphase. Und wenn man auf volle Kane Heizung aufdreht , wird der Motor sehr langsam warm und manchmal kommt überhaupt nicht auf 90 grad wassertemperatur natürlich wenn man von normaler Fahrweise redet, wenn man ihn tretet ist was anderes, was man aber nicht machen sollte !

Gruß Michael

Ich versuche auch nicht über 2.200 U/Min. zu kommen, so lange der seine 90°C nicht erreicht.

Im Augenblick werden fast alle Aggregate gefordert, auch die TT, deshalb versuche ich, wenn ich
vom Fleck wegkomme diese nicht all zu sehr zu beanspruchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen