Typische Twingo Macken
Hallo erstmal!
Eine Freundin von mir möchte sich einen Twingo Phase I Baujahr 10/95, 95000km gelaufen zulegen.
Könnt ihr mir sagen, welche typischen Mängel es bei diesen Twingos gibt bzw. worauf man besonders achten sollte?
17 Antworten
Man kann bei diesen Vorgqang für wenig Geld einen fahrbaren Untersatz bekommen, den man einfach noch eine Weile nutzen kann oder man hat ständigen Ärger.
Ich würde von so einem Baujahr grundsätzlich absehen. Da ist einfach zu viel Lotterie im Spiel. Und "unfallfrei" ist da wohl kaum noch einer. Selbst wenn das fachgerecht beseitigt wurde, bleiben da Stellen, die nach einigen Jahren rosten und dann kann man sich den nächsten TÜV gleich schenken.
Ich selbst habe zwar einen Clio aus dieser Zeit. Aber unfallfrei, wartungsarm und unverkäuflich
schrauber
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Twingo kaufen..worauf achten beim kauf' überführt.]
Fahrschemel: Ja, aber meines Wissens erst ab 2003 verzinkt.
Ich würde erst einen ab Ende 99 nehmen, da wurden u.a. die Bremsen noch mal besser.
@schrauber10: warum soll da kaum noch einer Unfallfrei sein ? Müssen Twingo Fahrer zwangsläufig alle einen Unfall bauen ?
Es gibt soooo vieeele Twingos am Markt, da sind bestimmt noch viele Unfallfrei.
Nach meinen Erfahrungen mit dem Twingo, jetzt immerhin schon 9 Jahre lang: Auf die "normalen" Sachen, wie bei jedem Gebrauchtwagenkauf achten. Vor Bj.2003 den Fahrschemel genau anschauen. Und wenn die Historie passt (Service-Intervalle eingehalten), dann kaufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Twingo kaufen..worauf achten beim kauf' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von quattro_28
Fahrschemel: Ja, aber meines Wissens erst ab 2003 verzinkt.
Stimmt, ab 2003. Mein Fehler 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Twingo kaufen..worauf achten beim kauf' überführt.]