typische TÜV Mängel beim UNO ??

Fiat

Hallo Fiat Gemeinde

ich habe da mal die Frage nach TYPISCHEN Schwachstellen die dem TÜVer das Blut zum kochen bringen und mir die Plakette versauen ...

Daten soweit mir bekannt

Farbe Weiss
Fiat UNO
1 Liter Hubraum
4 Zylinder
Baujahr 08/95
meine 44 PS

so von aussen ein Rostfleck auf der Tür(beim öffnen mal angestossen) sonst nix ...
Radläufe Türkanten / Heckklappe alles glatt und schier ... Motor trocken ...
aber dreckig .. 86.000 km auf der Uhr (nachweisbar)

(BIld is leider nur vom Handy)

Gruss aus Lübeck

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm


schau einfch mal in die anleitung da steht es drinne...

Ja wenn ich dann eine hätte :-( würd ich das sicher tun ....

@ALLE

Is das normal das die Radzierblenden mit unter den Radbolzen Festgeschraubt sind ? und wieviel Drehmoment zum Festdrehen sollen die haben ?? 110 Nm ??

3,8Liter mit Filter sollten in den Fire-Motor gehen.

Ja, es ist normal, dass die Radblenden an drei Radschrauben mit festgemacht sind. 110 ist ein guter Wert

So .. Olwechsel is gemacht .... Kühlwasser ebendso .. musste ja eh raus wegen dem Schaden an der Zylinderkopfdichtung .. sprang auch promt hinterher ohne Gas geben wieder an ... NUR die Sau qualmt :-( läuft aber im Standgas vollkommen ruhig und nimmt auch problemlos Gas an ... ... kann das sein das da erstmal nur der ""rest"" aus dem Auspuff wegbrennt ? Der kleine hatte nen klaren ""durchschuss" vom Wasserkanl in richtung linker Zylinder ...

Moin,

Lass ihn mal ein paar km laufen ... dann siehste ja ob es wirklich irgendwelche "Reste" sind ... oder ob noch was nach läuft. Spekulieren ist bei dem Thema ziemlich blöd. Drück dir aber die Daumen, das du das nicht nochmal alles auseinanderbauen musst.

MFG Kester

Ähnliche Themen

mhh ... scheint nich besser zu werden ... qualmt fröhlich hellen geruchlosen Qualm hinten raus .... hat einer vieleicht mal zu kontrolle die Reihenfolge und die Drehmomentwerte für den Zylinderkopf ? 30 NM +45° +45° wurde mir gesagt ... kam mir reichlich wenig vor und reihenfolge mitte links unten - mitte links oben mitte rechts oben - mitte rechts unten - links unten - links oben -rechts oben - rechts unten ... also quasi im kreis von der mitte beginnend

30 Nm + 90° + 90°

Inzwischen hat Fiat wohl sogar auf 40Nm + 90° + 90° umgestellt. Hab ich mal gelesen, bin mir aber nimmer sicher. rthrued müsste da mehr wissen.

Hast du den Kopf planen lassen? Wenn der Durchbruch klar erkennbar ist, dann ist normal auch der Kopf ziemlich oxidiert (alu) und dann wird er da wieder durchblasen.

ah ja, Reihenfolge ist:

8 6 2 5 10
7 3 1 4 9

Jepp ... wude geplant ... 1/10 mm alo eigentlich nur die fingerabdrücke runter ..... Duchschuss war klar zu sehen an der Dichtung .. linker Zylinder Wasserkanal (der auf der seite wo der Ansaugbereich ist) in Richtung Brennraum... Keine verdichtung mehr .. 0 Bar und angesprungen is er auch nich mehr ... Dichtung erneuert .. alle Zylinder haben nu nach dem Baumarktschätzeisen um die 10 Bar und er sprang nach dem Reinigen der Zentraleinspritzung (die war völlig zugeschleimt) sofort an und läuft auch im Standgas problemlos und ohne schüttel ... Dampft nur wie nen Teekessel auf Droge .... aber wenn das 30Nm und zweimal 90° sein sollte is das wohl auch klar das da mit 2 mal 45° nich genug Saft drauf is .... werd nochmal Lösen und neu Festdrehen .. vieleicht gehts ja dann ansonsten ... 11 Euro kost der Dichtungs/Schraubensatz inkl Prozenten .. is ja nich die Welt

wenn du die schrauben lösst musst du aber neue verwenden... aber denke ich sollte klar sein... ansosnten zieh die schruaben nochmal jeweils 2x 45° nach, dann sollte es auch gut sein... ob 20 oder 30 NM macht da niocht so den unterscheid, allerdings das dir ca. 90° pro schraube fehlen...

wieivel km bist du bis jetzt gefahren? wann wasser/öl schleim im auspuff ist, dauert es schon nen bissel bis das wieder weg ist, und verbraucht er kühöflüssigkeit? wenn nicht, dann ist e der rest im auspuff, also schrauben nachziehen, und mal auf der autobahn durchblassen...

in unseren benz hat es z.b. über 5000km gebraucht bis das öl ausm kat raus war... nach dem turbo schaden... wasser geht wesentlich schneller, aber ca. 500 km kannste schonmal einplanen

@ChrissGrolm

nee nee is schon klar das meine ich damit das der Dichtungs/Schrauben Satz ""nix"" kostet .. und gefahren .... im Stand warmlaufen und einmal um den Block ... also höchstens 2 km ... da war mir das dann zu heftig ... sieht ja aus als ob ich mit nem Heizöhlferrari unter wegs währe ... einmal hats etwas wasser ""verschluckt" direkt nach dem neu befüllen .. sprich beim entlüften (Heizungszulauf und vorne überm Kühler die kleinen Rändelmuttern) nach der proberunde durchs dorf war nix zu merken in punkto wasserverlust etc ...

Zitat:

Original geschrieben von skytor


11 Euro kost der Dichtungs/Schraubensatz inkl Prozenten .. is ja nich die Welt

das klingt ja mal Interessant. Kannst du mir da auch mal einen besorgen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen