Type R der Schluckspecht:-) & Type vs. neuen 330 i Coupe
Hallo zusammen
Hatte gestern Abend ein lachendes & ein weinendes AugeJ
Bin gestern Abend knapp 300 Km unbegrenzte, leere Autobahn gefahren.
Vebrauch: 19 L / 100 Km, holla die Waldfee
Tempo: laut Tacho 240-245 km/h
Aber was mich am meisten gewundert hat. (Denke das viele das als sinnlosen Thread ansehen aber egal)
Am Hinweg (Verkehr war noch bissl dichter) war vor mir ein neuer BMW 330 i Coupe (Aufschrift am Heck li + re jeweils ein Endrohr also 272 PS!!!)
Fuhr immer so zwischen 190-210 km/h, nachdem ich Ihn überholte änderte sich dies
aber recht schnell und er gab Gas und zog hinterher.
Musste des öfteren teilweise auf knapp 100 km/h runterbremsen (BMW hinten dran)
und beim hochbeschleunigen (jeden Gang ausgefahren bis knapp 8200 Touren) nahm
ich Ihm immer bis ca. 215 km/h so geschätzte 2-4 mtr. ab, erst als ich im 6. war kam er wieder ran und letztendlich dann auch vorbei.
Kann es sein das ein Type R bis zum 6. ein Auto mit 1 L mehr Hubraum & vor allem 72 PS mehr hinter sich lässt????
(Geh mal davon aus das der BMW Fahrer seinen auch nicht geschont hat da er beim verlassen der Autobahn als Verabschiedung die Warnblink angemacht hat)
Wir waren im R zu zweit unterwegs, BMW – Fahrer alleine.
Auf dem Papier ist der BMW schneller (0-100 6,1 sek, 0-200 leider auf die schnelle nix gefunden)
Hab gestern gedacht das der vielleicht so 230 PS hat und war jetzt sowas von überrascht das der 330 i mittlerweile 272 PS hat.
Grüße der schwabenOlli
86 Antworten
Masse FN2 laut Schein *schnellrauskram* 1338kg ...
EP3: 1270*
*Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeuges in kg (Leermasse) - so steht's im Schein.
War das jetzt die Angabe inklusive 75kg Fahrer plus (halb?)voller Tank?
Zitat:
habe ich das jetzt falsch verstanden muss man im schein 75KG abziehen um auf TATSÄCHLICHE leergewicht zu kommen? Höre ich zum ernsten mal, oder habe ich es nur falsch verstanden
ja, der Wert im Schein gibt das Leergewicht des Fahrzeugs + 75kg Normfahrer + 1/2 (oder wars 1/4)voller Tank wieder.
Extras und Zubehörteile sind nicht im Leergewicht einbezogen, d.h. die Klima, Lautsprecher, usw erhöhen das reale Gewicht wieder, jedoch nicht den angegeben Leergewichtswert. (wobei wir da im CTR eh kaum Extras haben)
Die ganzen 0-100er Zeiten sind nur Werksangaben, d.h. kann man knicken.
Ich muss aber schon zugeben, dass der EP3 recht sparsam zu bewegen ist.
Ich bin dieses Jahr mit dem Flitzer in den Urlaub gefahren mit maximal 140 km/h auf der Uhr -> Im Schnitt nach über 4500 Autobahn Kilometern (hin und zurück natürlich, Ex Yu.) weiß es nicht mehr ganz genau aber zwischen 7,3 und 7,5 l auf 100km.
Vollbeladen war er auch.
Ähnliche Themen
Ist das wirklich so??
Voll unnötig wie ich finde, ich will das LEERgewicht von meinem Fahrzeug wissen, den Rest kann sich doch jeder selbst ausrechnen.
MfG
Die geben das Gewicht halt im Betriebsbereiten Zustand an und das bedeutet, dass da was im Tank ist und halt auch jemand in dem Karren sitzt 😉
Kann man nun so oder so halten
Sportauto wiegt die Kisten ja immer, vollgetankt ohne Fahrer. Der EP3 hatte damals 1230 kg auf den Rippen.
ja 1230Kg kommt hin, hab meinen mal gewogen:
- 1/2 tank
- radio + 4 boxen
- klima
- nebelscheinwerfer
= 1240Kg
...also ohne die extras kann man den wagen auch unter 1200kg fahren!
Der EP3 ist richtig leicht.
Was für eine Crash-Test-Wertung hat der EP3 eigentlich?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der EP3 ist richtig leicht.Was für eine Crash-Test-Wertung hat der EP3 eigentlich?
Gruß
0 sterne, nur kaputte knochen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der EP3 ist richtig leicht.Was für eine Crash-Test-Wertung hat der EP3 eigentlich?
Gruß
Es gab kein veröffentlichten "amtlichen" Crashtest des EP3,
aber er wird sich ungefähr so verhalten (der 5-türer):
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
EP3: 1270*
*Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeuges in kg (Leermasse) - so steht's im Schein.
War das jetzt die Angabe inklusive 75kg Fahrer plus (halb?)voller Tank?
1270Kg = Leergewicht (1150Kg), 90% Tankinhalt, 68Kg Fahrer, 7Kg Gepäck
1280Kg = o.g. + Klima