Type R der Schluckspecht:-) & Type vs. neuen 330 i Coupe

Honda S 2000 AP1

Hallo zusammen

Hatte gestern Abend ein lachendes & ein weinendes AugeJ

Bin gestern Abend knapp 300 Km unbegrenzte, leere Autobahn gefahren.

Vebrauch: 19 L / 100 Km, holla die Waldfee

Tempo: laut Tacho 240-245 km/h

Aber was mich am meisten gewundert hat. (Denke das viele das als sinnlosen Thread ansehen aber egal)

Am Hinweg (Verkehr war noch bissl dichter) war vor mir ein neuer BMW 330 i Coupe (Aufschrift am Heck li + re jeweils ein Endrohr also 272 PS!!!)

Fuhr immer so zwischen 190-210 km/h, nachdem ich Ihn überholte änderte sich dies
aber recht schnell und er gab Gas und zog hinterher.

Musste des öfteren teilweise auf knapp 100 km/h runterbremsen (BMW hinten dran)
und beim hochbeschleunigen (jeden Gang ausgefahren bis knapp 8200 Touren) nahm
ich Ihm immer bis ca. 215 km/h so geschätzte 2-4 mtr. ab, erst als ich im 6. war kam er wieder ran und letztendlich dann auch vorbei.

Kann es sein das ein Type R bis zum 6. ein Auto mit 1 L mehr Hubraum & vor allem 72 PS mehr hinter sich lässt????

(Geh mal davon aus das der BMW Fahrer seinen auch nicht geschont hat da er beim verlassen der Autobahn als Verabschiedung die Warnblink angemacht hat)

Wir waren im R zu zweit unterwegs, BMW – Fahrer alleine.

Auf dem Papier ist der BMW schneller (0-100 6,1 sek, 0-200 leider auf die schnelle nix gefunden)
Hab gestern gedacht das der vielleicht so 230 PS hat und war jetzt sowas von überrascht das der 330 i mittlerweile 272 PS hat.

Grüße der schwabenOlli

86 Antworten

PS: der letzte Satz ist nicht böse gemeint, ich hoffe Ihr versteht den Spaß!

Vielleichat hat der BMW´ler sich gedacht ich mal mal Vergleichsfahrten 😉.
Zum Verbrauch: Wenn ich lese ständig über 200 und viel bremsen und dann wieder pedal to metal kanns zu so nem verbrauch ganz sicher kommen... und wenns spass gemacht hat wars der sprit auch wert.
Ich selbst habe an sowas ganz sicher auch ab und an meinen spass....

Wenn man heizt muss man sich nich übern Benzinverbrauch wundern.
Wenn man ca 130 km/h fährt und auf die Verbrauchsanzeige achtet schafft man auch 400 km mit 7,6 Litern /100 km wie ich herausfand (bei dichtem Verkehr). Wenn die Strecke frei ist würde man auch ca 6,8 Liter / 100 km schaffen.
Aber benzinsparend fahren macht im Grunde genommen überhaupt keinen Bock...

Alles Ansichtssache - wenn ich mir von dem gesparten Geld was feines kaufen kann, dann macht auch Langsamfahren Spaß 🙂
 
@Brise:
😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Vielleicht haste auch mit nem 335d gespielt, oder? 🙂
Der hat auch 2 Rohre aussen...

Hatte auch mal ein Erlebnis mit einem 335i. War von Hamburg nach Stuttgart in einem A4 Cabrio unterwegs. Hinter mir war der BMW. Habe ihn vorbei gelassen. Der ist an mir vorbei gezogen, als würde ich rückwärts fahren. Und dabei hatte ich 200 auf dem Tacho!
Der Type R ist ein schneller und schöner Wagen (habe von ihm auch immer geträumt, als ich noch meinen Prelude hatte), aber ich glaube auch, dass der BMW-Fahrer nicht wirklich "heizen" wollte.

so nen 335i geht schon wie die sau. Ein weitläufig bekannter hat auch einen, auf der BAB bei 240km/h hat er sich mal neb mich gesetzt. Ist dann so schnell wie ich gefahren und hat dann Vollgas gegeben, ich dachte ich steh so ist der ab. Bei 240 ist der nicht einfach nur langsam abgezogen sondern hat sich sofort so richtig abgesetzt. Naja 3L 6Zylinder 2 Turbolader da geht schon was.

Ja nachdem ich jetzt weiß wie viel PS ein 330 i mittlerweile hat(übel hätt ich nicht gedacht *erstaunt bin*) (oder falls es doch laut Auspuffanlage ein 335 war)
Geh ich auch auf jedenfall davon aus der wohl nen Riesen Spaß daran hatte mit mir zu spielen:-)
Aber was solls, ich hatte Ihn auch;-)

Hallo liebe Honda Fans,

nicht jeder mit einem hochmotorisiertem Auto will und kann immer schnell fahren !

Ich z.B. hab meinen 335i von einem 92 Jährigen mit 1500 Km erworbern, der vorher einen M5 mit 507 PS
hatte und diesen gegen den 3er getauscht hat, weil der 5er ihm einfach in der Stadt beim Einparken zu groß
war ! Er hat dann den 335i mit 306 PS genommen weil im Januar 2007 gabs es noch keinen M3. Der gute Mann ist im März verstorben.
Ich glaube kaum dass, der liebe alte Herr ein Rennen gefahren wäre.

Im übrigen ist der 335i von 0-200 Km/h bei verschiedenen Tests in 18,7 - 20,X getestet worden.
0-100 5,6 s ( Limo)
MAX Drehmoment 400 NM von 1300-5000 U/min dank Twin Turbo.

Ansonsten keine Frage der R ist ein schönes Auto.

In diesem Sinne

Grüße

der Michael

Auch der BMW ist ein schicker Wagen. Hatte meinen ersten E92 in München beim englischen Garten gesehen. Das war damals noch ein Erlkönig. Nix mit BMW Zeichen auf dem Karren. Hatte auch nen Thread bei BMW gestartet und die Bilder reingestellt.
Leider speichert directeupload Bilder nicht über einen so langen Zeitraum. 🙁

Ciao Jungs,

bin hin und wieder auch gerne mit nem R "am Spielen", gerne auf der A81 von Singen nach Stuttgart.
Und obwohl ich einen R wohl schnupfen kann, bleibe ich in der Regel mit 200-300m Abstand hintendran, weil es wesentlich risikoärmer ist, als mit 220++ auf der letzten Rille zu überholen. Denn es geht ja ums gemeinsame Heizen und nicht ums "ich bin aber schneller".

Tolles Auto, der R, keine Frage, und gehen tut er wirklich ordentlich...

Beste Grüsse aus dem weiss-blauen Forum
wnd

Zitat:

Original geschrieben von 330i_SMG


MAX Drehmoment 400 NM von 1300-5000 U/min dank Twin Turbo.

...gehe ich richtig mit der annahme dass BITURBO und TWIN TURBO nicht dasselbe ist ausser das in beiden fällen zwei turbolader zu werke gehen?

Beides sind Bezeichnungen für Motoren mit zwei Turboladern.
 
Im Allgemeinen unterscheidet man (glaub ich, korrigiert mich wenn ich falsch liege) wie folgt:
 
Biturbo: Ein Turbo pro Zylinderbank. Beide Turbos arbeiten quasi unabhängig.
Twinturbo: Registeraufladung, also zwei hintereinandergeschaltete Lader - ein kleiner und ein großer. Hat halt den Vorteil, dass man das Turbolag geringhält und dennoch relativ viel Leistung 'rausbekommt.
 
Stimmt das so?
Ciao
Ralle

Bi-und Twinturbo sind imho das Gleiche. Bi und Twin sagt lediglich aus, dass dort 2 Lader vorhanden sind.
Viele halten es aber für unterschiedliche Konzepte.

2 Lader sind dann Registerausladung - welche weder Bi- noch Twinturbo sind.
Eigentlich zumindest.

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Beides sind Bezeichnungen für Motoren mit zwei Turboladern.
 
Im Allgemeinen unterscheidet man (glaub ich, korrigiert mich wenn ich falsch liege) wie folgt:
 
Biturbo: Ein Turbo pro Zylinderbank. Beide Turbos arbeiten quasi unabhängig.
Twinturbo: Registeraufladung, also zwei hintereinandergeschaltete Lader - ein kleiner und ein großer. Hat halt den Vorteil, dass man das Turbolag geringhält und dennoch relativ viel Leistung 'rausbekommt.
 
Stimmt das so?
Ciao
Ralle

Simmt so nicht.

Hab mal was rauskopiert. Es sind 2 gleich grosse Lader, also keine Registeraufladung beim 335i. BMW bezeichnet dies als Twin Turbo.

Zitat

Als Basis dient der Reihensechszylinder-Motor von BMW mit einem Hubraum von 3,0 Litern. Seine herausragenden Qualitäten auf dem Gebiet der Drehfreude und Laufruhe kommen auch in der Kombination mit der gesteigerten Leistungsausbeute mittels Twin Turbo uneingeschränkt zur Geltung. Darüber hinaus erweist sich das neue Triebwerk dank High Precision Injection als ein besonders faszinierendes Beispiel für effiziente Dynamik. Die zweite Generation der Benzin-Direkteinspritzung ermöglicht es, dass der Twin Turbo-Motor seine gesteigerte Leistung ohne signifikant höheren Kraftstoffverbrauch realisiert.

Der Einsatz von zwei Ladern, die jeweils drei Zylinder mit komprimierter Luft versorgen, führt zu einer bei Turbo-Motoren bisher nicht gekannten Spontaneität. Wesentlicher Vorteil der klein dimensionierten Lader ist ihr geringes Trägheitsmoment. Schon der leichteste Impuls, den der Fahrer mit dem Gaspedal weckt, wird mit sofortigem Druckaufbau beantwortet. Das bei aufgeladenen Motoren bislang typische Turboloch – jener Moment, der vergeht, bis der Lader seine leistungsfördernde Wirkung aufnimmt, – ist daher nicht mehr wahrnehmbar. Im Fahrbetrieb ähnelt die Leistungscharakteristik des neuen Turbo-Triebwerks daher der Kraftentfaltung eines deutlich hubraumstärkeren Saugmotors.

Grüße

der Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen