Typ1 1835ccm plötzlich zu mager im Teillastbereich
Hi,
ich habe ein Problem mit meinem 1835ccm Motor. Er hat eine Engle W110 mit 123 ignition Zündverteiler und 40iger Webern.
Ich fahre den Motor seit 3 Jahren ohne Probleme. Als ich ihn erworben habe, kam die 123 dran und die zwei 40ìger Weber von orratech, vorbedüst für den Motor.
Nach dem Einbau auf ein den Prüfstand, Bedüsung ok.
Ich hatte letztens das Gefühl, dass der Auspuff undicht zu sein scheint (CSP Super-Competition). Ich habe eine Undichtigkeit am Übergang Kopf-Flansch gefunden und die Dichtung ersetzt.
Passend dazu noch kurz die Zündung und Ventilspiel kontrolliert, passt.
Eine neue CSP-Entlüfterbox eingebaut, wenn man eh dran ist :-).
Seit ca. (ich fahre zu selten, deswegen weiß ich es nicht genau) dem Zeitpunkt habe ich das Problem, dass er bei leichtem "Gas geben" (um normal zu beschleunigen) im Teillastbereich abmagert und nicht aus den Socken kommt. Drücke ich auf den Pin, zieht er gut durch.
Würde für mich bedeuten: Beschleunigerpumpen ok, zu wenig Sprit über die Hauptdüsen!!??
Ich habe inzwischen auf jeder Seite der CSP jeweils eine Lambdasonde (AEM 20-0300), kann also beide Doppelvergaser auswerten.
Ergebnis: Beide Seiten verhalten sich gleich.
Im Leerlauf liegt er bei ca. 0,6-0,7. Sobald ich losfahre und normal Gas gebe, gehen die Werte auf über 1,2 und er kommt nicht vorran.
Da sich beide Vergaser gleich verhalten, müsste es sich für mich um einen vorgelagerten Fehler handeln?!
Hoher Lambdawert bedeutet ja Sauerstoffüberschuss, also zuviel "Luft" oder zu wenig Kraftstoff.
Zündung steht richtig, Benzinpumpe ist neu. Zündkerzen, Verteilerkappe, Finger, Zündkabel sind neu.
Spannungsversorgung ist i.O.
Kompression auf allen Zylindern gleich und gut
Ventilspiel kontrolliert, ok
Hauptdüsen, Leerlaufdüsen, Düsenstock per Ultraschall gereinigt
Schwimmer kontrolliert und nachgestellt (nachgebogen)
Bei einem neuen/unbekannten Motor würde man die Hauptdüsen vergrößern, aber er lief ja einwandfrei.
Ich brauche einen anderen Blinkwinkel :-) und bitte um Hilfe.
21 Antworten
Lambda 0,6 wird mit einer Breitbandsonde gemessen ! Ob das Gemisch reagiert hat oder nicht, ist der egal !
Es wird nicht ( wie bei der Sprungsonde ) Sauerstoff gemessen.
In dem Fall: Nachlesen. Es wird ganz klar der Sauerstoff im Abgas gemessen... was denn auch sonst. Etwa der Alkohol in der Atemluft des Fahrers?
Die Breitband macht genau das, wie sie heißt. Sie hat etwas mehr Bandbreite als Sprungsonden und ist schneller...
Und ja, der Sonde ist es egal was ihr serviert wird. Der Umwelt nicht.
und die Erde ist eine Scheibe...
eine Sprungsonde hat überhaupt keine Bandbreite ! entweder Sauerstoff oder nicht. und da ist der Spannungssprung.
bei der Breitbandsonde wird ein Pumpstrom ausgewertet.
bei Lambda 0,6 gibt es mit Sicherheit keinen Sauerstoff mehr - wie willst Du da irgendwas messen ?
Es gibt immer noch Sauerstoff auch in diesem Bereich, sonst würde es nicht klappen auch nur 0,6 anzuzeigen...
Nicht alle Atome sind solidarisch und halten sich 100% an die chemischen Formeln. Sie tun's, sie lassen's aber auch. Das ist Statistik.
Denk einfach an die 14,7... ideale Verbrennung. Trotzdem ist Sauerstoff noch drin. Er sollte nicht drin sein, weil ja ideal. Weiß der arme Sauerstoff das...?
Spielt hier aber keine Rolle... ob und wie gemessen wurde. Das Ergebnis zählt. Zündungsaussetzer durch Überfetten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Red1600i schrieb am 5. Oktober 2023 um 17:18:39 Uhr:
Ein Mann in einem Heißluftballon hat die Orientierung verloren. Der Ballon geht tiefer und sichtet einen Mann am Boden. Der Ballonfahrer ruft: "Entschuldigung, können Sie mir helfen? Ich habe einem Freund versprochen, ihn vor einer Stunde zu treffen und weiß nicht wo ich bin."Der Mann am Boden antwortet: "Sie sind in einem Heißluftballon in ungefähr 10 Meter Höhe über Grund. Sie befinden sich auf dem 49. Grad, 28 Minuten und 11 Sekunden nördlicher Breite und 8. Grad, 28 Minuten und 58 Sekunden östlicher Länge."
"Sie müssen Ingenieur sein", sagt der Ballonfahrer. "Bin ich", antwortet der Mann, "woher wissen Sie das?"
"Nun", sagt der Ballonfahrer, "alles was Sie mir sagten, ist technisch korrekt, aber ich habe keine Ahnung, was ich mir den Informationen anfangen soll. Und Fakt ist, dass ich immer noch nicht weiß, wo ich bin. Offen gesagt, waren Sie keine große Hilfe. Sie haben höchstens meine Reise noch weiter verzögert."
Der Ingenieur antwortet: "Sie müssen im Management tätig sein." "Ja", antwortet der Ballonfahrer, "aber woher wissen Sie das?"
"Nun", sagt der Ingenieur, "Sie wissen weder, wo Sie sind, noch wohin sie fahren, Sie sind aufgrund einer großen Menge heißer Luft in ihre Position gekommen. Sie haben ein Versprechen gemacht, von dem Sie keine Ahnung haben, wie sie es einhalten können und erwarten von den Leuten unter ihnen, dass sie Ihre Probleme lösen.
Tatsache ist, dass sie nun in der gleichen Lage sind, wie vor unserem Treffen, aber merkwürdigerweise bin ich jetzt irgendwie schuld!"
Deine Zündung setzt wegen FETTLAUF aus. Er ist so krass fett, das er nicht mehr zündet. Du hast keinen Magerlauf, deine Vergaser sind sowas von krass fett, dass er gerade noch die Zündenergie für den Leerlauf mühsam zusammen bekommt und knapp darüber aussetzt. Die Kerzen werden sowas von dreckig sein und die Kappe wird geschuftet haben wie blöd...
Obenrum stimmt er dann halbwegs wenn die Hauptdüsen übernommen haben... aber bis der sich ausgehustet hat und auf allen Vieren kommt, kann's a bissele dauern.
Na denn?
Guten Morgen,
also erstmal danke für alle Antworten. Ich möchte nur kurz anmerken, dass hier niemand gezwungen wird eine Reaktion oder Antwort abzusondern. Wenn die Themen, wie vielleicht meins grad, total nerven und man vielleicht auch immer dasselbe hört und sich denkt: "Schon wieder ein Amateur, der keine Ahnung hat", dann bitte einfach weiterscrollen.
Nun zurück zum Thema,
Ich habe ja schon durchblicken lassen, dass ich ebenfalls erkannt habe, dass er zu Fett läuft (schwarze Wolke beim Gasstoß), eine neue Erkenntnis ist nun, dass er im Teillastbereich nicht abmagert, sondern dort ebenfalls zu fett läuft und aus dem Grund die Zündung aufgibt. Klingt logisch, danke.
JETZT aber nochmal die Frage: "Woran kann es denn liegen?"
Der Motor wurde in den letzten 3 Jahren regelmäßig genutzt und lief einwandfrei. Alle Kerzen waren immer rehbraun. Wenn ich sie nun nach 5 Min Leerlauf prüfe, sind sie schwarz, richtig. Ich dachte, dass dies normal sein könnte, da er im Leerlauf eh recht fett läuft, somit Kerzen=schwarz.
Also machen wir es an den Vergasern fest, die zu viel Sprit fördern.
An denen wurde nicht rumgeschraubt und BEIDE verhalten sich gleich. Was hat denn bei beiden Vergasern eingesetzt, das nun beide Vergaser zu fett laufen?
Benzinpumpe.
Oder Dreck drin und Kanäle sind verstopft, aber das denke ich wird als aller erstes geprüft worden sein.
Zitat:
@Snock007 schrieb am 6. Oktober 2023 um 09:14:00 Uhr:
Benzinpumpe.
Oder Dreck drin und Kanäle sind verstopft, aber das denke ich wird als aller erstes geprüft worden sein.
Jep, richtig... oder es wurde statt mechanischer Pumpe eine unpassende Elektrische eingebaut, die flutet dann gegen die Schwimmerventile die Kammern...