Typ 1 Motor Hochwasserschaden Werkstatt
Hallo,
Ich habe einen VW Käfer zur Restauration in eine Werkstatt gegeben. Dann kam die Jahrhundertflut.
Dem Käfer ist nichts passiert.
Der Motor war ausgebaut und stand angeblich komplett unter Wasser.
Jetzt war ich heute das erste Mal in der Werkstatt und habe mir den Schaden angesehen.
Erst nach mehrmaliger Nachfrage wurde mir der Motor gezeugt.
Gehäuse geöffnet Kollben und Zylinder weg usw. Der Motor hatte gerade mal 60000 gelaufen. Es gab gar keinen Auftrag was am Motor zu machen außer Auspuff neu Wärmetauscher usw.
Wenn doch so ein Komplettmotor steht kann da überhaupt Wasser reinlaufen? Wenn der vergaser drauf ist Zündkerze drinne usw.?
Ich traue denen nicht. Angeblich hätten sie den Motor zum trocknen geöffnet un weiteren Schaden zu vermeiden. Ich traue denen nicht das ergibt doch keinen Sinn.
Was meint ihr? Was wollen die? Mich mit dem Originalmotor der zum Auto Gehört übers Ohr hauen? Muss man den Motor öffnen weil der im Wasser stand? Hat man da überhaupt Zeit zu nach so einer Flut?
Die wollten mir den Kaufpreis erstatten und das Auto behalten, was ich abgelehnt habe. Das war ein 1302 aus erster Hand mit 60000 gelaufen im Originalzustand vom Blech her natürlich restaurationsbedürftig seit 2016 sind die zugange und nüscht geschafft.
Was meint ihr?
Inpo